International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
16 registered (iassu, Falk, 12 invisible), 358 Guests and 807 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538676 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#174943 - 05/22/05 04:49 PM Mein Traumrad zur Diskussion
Spunky
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 180
Hallo Leute,

Ich will mich erst mal vorstellen.
Mein Name ist Martin. Ich komme aus der Nähe von Koblenz und bin momentan 20. Zurzeit arbeite ich in Koblenz und fange ab September an mein Abi in der Abendschule zu machen.
Was das Fahrrad fahren angeht bin ich seit ca. 3 Jahren mehr und mehr aktiv. Angefangen hab ich damit mir beim Fahrrad-Onkel im Nebenkaff ein Winora mit Nabenschaltung für 400 € zu kaufen und dann auf die Arbeit nach Koblenz zu pendeln (16 km einfache Strecke).
Zu diesem Zeitpunkt war ich deutlich übergewichtig und habe es als Möglichkeit gesehen neben ner Diät von meinen Kilos runter zu kommen. Das führte binnen 1 Jahres dazu das ich 25 Kilo los wurde.
Seitdem lässt mich der Spaß am radfahren nicht mehr los.
Nach einer ca. 1 jährigen Pause aufgrund eines weiter entfernten Arbeitsplatzes und anschließender Grundausbildung bei der Bundeswehr am Arsch der Welt bin ich jetzt wieder seit Februar regelmäßig am radeln. Mittlerweile bereiten mir 140 km Touren am WE keine sonderlichen Probleme mehr und ich pendle, wetterunabhängig, jeden Tag wieder nach Koblenz.

Langsam aber sicher versagt mein Winora mir allerdings den Dienst. Ich bin mehr in der Werkstatt als auffem Rad :-)
Daher habe ich mich entschlossen mir ein neues Rad zu zu legen. Und da ich plane neben der täglichen Pendelei und den Touren am WE in Zukunft auch meinen Urlaub per Rad zu gestalten soll es was richtiges werden und nicht wieder ein Kompromis aufgrund fehlender Finanzen, der dazu führt das ich mir in 4 Jahren wieder was neues zulegen muß. Des weiteren soll das Rad möglichst wartungsarm und zuverlässig sein da ich kein passionierter Schrauber bin und mich selten dazu überwinden kann stundenlang zu basteln.

Nach ausgiebiger Recherche und einem 2 stündigen Gespräch mit einem passionierten Radler (Leiter ADFC Koblenz) würde ich jetzt gerne eure Meinung zu dem einholen was ich mir bisher vorstelle.

Hier also mal ne Liste der Komponenten die ich drin haben will.

1. Tendenz zu 26 “ aber kein Muß
2. Rohloff Speedhub !!!
3. Stahlrahmen crmo ~ 56 – 58 cm/21“ (1,92 m Körpergröße)
3a. Radstand ausreichend für Radreisen
3b. Möglichkeiten für Anbau Lowrider
3c. Möglichkeiten für Anbau mehrerer Getränkeflaschen
4. Geöste Hohlkammerfelgen
5. stabiler Gepäckträger (mit Bügelschlosshalterung) (tubus locc)
6. Lowrider der leicht demontierbar ist da nicht für täglichen Gebrauch notwendig (Tubus Tara od. Ergo) + Ständer (Pletscher)
7. Hydraulikbremsen (Magura HS 33)
8. Gute Kette
9. Lenker mit B-Form
10. Nabendynamo (Son 28) und Lampen mit Standlicht hinten und vorne(???)
11. ???Sattelfederung (Airwings Extra Bike II)???
12. Ledersattel der nicht zu lang zur Anpassung braucht (Brooks aged)
13. Großvolumige Reifen mit Gripp anstatt Gabelfederung (Schwalbe Marathon XR)
14. Stabiler Ständer (Pletscher)
15. Klickpedale auch nutzbar mit normalen Schuhen (Shimano PD-M 324)
16. Sichere Schnellspanner (Pitlock)

Beim Hersteller tendiere ich nach allem was ich bisher gelesen habe zu Velotraum. Auch interessant finde ich die Alternative die Chris+Dagmar gefunden haben - Norwid (Modell Gotland). Der nächste Händler von Norwid ist allerdings 140 km entfernt.

Ich hätte gerne einen für mich erreichbaren Händler (also keinen wo ich erst 4 Stunden unterwegs bin wenn mal was zu reparieren ist). In Koblenz scheint es nur welche zu geben die sich auf MTB´s und Rennräder spezialisiert haben. Allerdings ist im Händlerverzeichniss von Velotraum einer aus Bonn dabei - NatürlichRad. Kennt den zufällig jemand?
Sollte zufällig jemand aus dem Großraum Koblenz/Bonn/Mainz kommen und mir einen vernünftigen Händler aus der Gegend nennen können wäre ich froh.

Danke im vorraus für eure Meinungen, Erfahrungen und Anregungen.

Martin
Top   Email Print
#174957 - 05/22/05 05:46 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Herzlich Willkommen im Forum!

Grüßle Renata
Top   Email Print
#174960 - 05/22/05 05:53 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
Hallo Martin

liest sich so, als ob du nicht so sehr auf die Kosten, aber um so mehr auf Zuverlässigkeit achten willst, deshalb

In Antwort auf: Spunky

4. Geöste Hohlkammerfelgen

7. Hydraulikbremsen (Magura HS 33)

11. ???Sattelfederung (Airwings Extra Bike II)???

13. Großvolumige Reifen mit Gripp anstatt Gabelfederung (Schwalbe Marathon XR)


Also wenn du schon so ziemlich das beste an Komponenten dranhaben willst, dann am besten die keramikbeschichteten Mavic-Felgen, die leben bei kräftigen Felgenbremsen länger.

Sattelfederung soll ja gesund für die Wirbelsäule sein zwinker

Und wegen den großvolumigen Reifen anstatt Federgabel, kann man machen, was m.E. für 26"-Räder sricht, da kann man wenn man will auch aus dem reichhaltigen Sortiment der MTB-Reifen wählen. Mir persönlich wäre z.B. der Fahrkomfort wichtiger, als womit ich schalte, aber da hat ja jeder so seine Vorlieben listig und außerdem kann man mit den Federgabeltauglichen Low-rider-Trägern die Taschen nicht so schön tief hängen. Andererseits: je Luftdruck desto Leichtlauf, aber um so weniger "Federung". Wobei das eigentlich erst wichtig wird, wenn man auch oft Waldwege und schlechtere Straßen fährt.
Ich hatte auf meinem (gefederten!) Hinterrad erst einen Conti Contact 47mm breit und jetzt einen Big Apple 58mm breit, wegen der Sraßenbahnschienen und dem vielen Kopfsteinpflaster hier in der Stadt und weil ich außerdem auch gerne mal im Wald rumfahre. Den 47mm-Reifen mußte ich (wegen sicherheit gegen Felgendurchschlag) noch so hart aufpumpen, daß da quasi keine Dämpfung zu spüren war. Mit dem 58mm-Reifen fährt es sich z.B. auf grobem Kopfsteinpflaster schon deutlich angenehmer - aber in meine Vorderradgabel passt ein solcher leider nicht rein.
Wenn du Fahrkomfort über dicke Reifen willst, solltest du bei der Rahmenwahl auch auf die nötige Reifenfreiheit achten.

MfG
Top   Email Print
#174961 - 05/22/05 05:56 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
cyclist
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,474
Underway in Germany

Hallo Martin!
Erstmal herzlich willkomen hier! (der sonst übliche Willkommensgrüsser meldet sich bestimmt auch noch mit nur kurzem Abstand... grins )

Die Wahl hört sich soweit ganz gut an, wir können dir zwar hier unsere Erfahrungen + Meinungen schreiben, aber was deine letztendliche Auswahl angeht, da haben wir dann doch keinen (direkten) Einfluss drauf.
Versuch nicht nur hier dir eine Meinung zu bilden, sondern auch auf anderen Webseiten, Zeitschriften (auch wenn ich selber von den derzeit erhältlichen nicht so viel halte), anderen ADFClern (zu denen du ja schon Kontakt hattest listig ), wie auch bei persönlichen Kontakten mit anderen (Reise)Radlern.

An Rahmen solltest dir - neben Velotraum + Norwid - auch noch mal Part, Patria, vielleicht auch die Rose-Kollektion (u.a. Timbuk-Serie), wie auch die Santos-Rahmen (in D m.W. bislang nur bei meilenweit in Bochum erhältlich - den Inhaber kenn ich persönlich, berät wirklich gut) ansehen.
Die Rahmen von Part, Velotraum, Santos (und noch ein paar andere "Marken"Rahmen) werden übrigens alle von Fort in CZ gefertigt!
Die Santosrahmen sind vom Konzept + Geometrie den Veloträumern sehr ähnlich, aber im Vergleich (bei gleicher Ausstattung) meist günstiger.

Geh auch mal selber durch verschiedene Radläden, in Koblenz wie auch in BN, Köln oder sonstwo und lass dich aufs neue beraten. Erzähl den Verkäufern, was du so in Zukunft vorhast, mit dem Rad, wenn dann nicht direkt, nach nur 2-3 Minuten Beratung ein bereits fertig - speziell für dich - schon fertiges Rad rauskommt, dann sollte der Händler auch als kompetent anzusehen sein (das es auch anders vorkommt, das hab ich in letzter Zeit schon öfters mal erlebt!).

Als Tipp noch, lass dir alle Schrauben (soweit möglich) in Edelstahl montieren, ein Vierkanttretlager ist immer noch verbreiteter als ein Octalink-Lager (Vielzahnaufnahme) und auch im Ernstfall (in der ausländischen Pampa) leichter zu ersetzen (erhältlich) ist, Pitlock hattest ja schon selber erwähnt.

Als Beleuchtung vielleicht für vorn was von BM, da hst reichlich Auswahl, incl. Leuchten für + hinten mit Standlichtoption!

Flaschenhalter lieber was für 1,5 L PET-Flaschen (z.B. den von Minoura), als wie einen konventionellen Halter, für unter dem Unterrohr z.B. einen Sigg-Halter für 1L-Flaschen.

Wenn du im Alltag lieber mit einer anderen Sitzposition fährst, als wie wenn du richtig "unterwegs" bist, dann wäre der Speedlifter noch eine Idee.

Bei den Bremsen ist HS 33 schon ok, wobei ich da lieber - anstatt der neuen HS 33 - die "alte" Version bevorzugen würde. Ist halt Geschmackssache.

Tja, falls noch Fragen, dann ran an die Tasten... lach
Wer freundlich und ernstgemeint fragt, der bekommt hier auch gute Antworten!
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Top   Email Print
#174963 - 05/22/05 05:59 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Martin

Herzlich willkommen im Forum und Gratulation zu Deinem Traumrad. schmunzel

Hast es uns ja ziemlich leicht gemacht, bei der Auswahl bleibt nicht viel zu diskutieren. zwinker

Vielleicht nur noch der Rat, das zukünftige Modell live probezusitzen wegen der Rahmengröße. Mir erscheinen die 56 - 58 cm etwas zu wenig. Kenne aber Deine Schrittlänge nicht, gehe dabei nur von der Körpergröße mit 192 cm aus. Auf jeden Fall vorher ausprobieren.

Man kann es sich auch sparen, dann muß aber auf die Aussagen, was die Geometrie betrifft, absolut Verlaß sein. Es gibt Leute, die können das. cool

Gruß Mario
Top   Email Print
#174964 - 05/22/05 06:00 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
Deul
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,789
Hallo Martin,

auch von mir ein Willkommen im Forum.

nun zu den Bemerkungen:

Norwid liefert an jeden Händler, Du musst nicht 140 km fahren.

Ich würde mir als Lowrider ein Koga Ersatzteil von Tubus kaufen, Teuer aber der vordere Ständer ist stabiler angebracht als di von Dir vorgeschlagene Variante.

Ich würde keinen Aged Sattel nehmen, bie 30 - 40 Km täglich hast Du auch einen normalen bald eingefahren. Langzeiterfahrungen mit den Aged Sätteln fehlen noch.

Nimm auf jeden Fall auch voren Standlicht. Das ist fü ein Alltagsrad genial (hab ich auch).

Lass dir die Laufräder manuell einspeichen, das lohnt sich, denn damit gibt es viel weniger Ärger

Ald Satttelfederstütze reicht auch die normale Evolution. Mit der Wahl des Sattels (Patent oder Kerze) schleisst Du evtl. die Parallelogrammstützen aus. Ein Sattel der zu deinem Hintern passt ist einfach klasse, egal wie er heist. Welcher das ist, kriegt mann allerdings nur durch probieren raus.


Den Händler in Mainz kann dir sicher Micha (Zwerginger) nennen.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#174965 - 05/22/05 06:01 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Martin,
willkommen und Respekt!
Jetzt hoffe ich, das hinzukriegen, ohne dass es grosskotzig und überheblich wird:
nahezu 100% politisch korrekt ist deine Methode, so mal eben 3000€ für so was "überflüssiges" wie einen Drahtesel auszugeben (+ die paar € fuffzig für den Forumsbuff hoffentlich!). Deine Bestückungsliste quietscht geradezu vor Vernunft, vergiss nicht auch noch etwas total sinnloses mit einzubauen, gib dem Ding eine fetzige Farbe, ein schönes Campagnolo-Bauteil, irgendwas, das du jeden Tag mit stillem Vergnügen anschauen kannst, wenn du deinen 40Pfünder zu einem neuen Streckenrekord prügelst...

Ansonsten

Volle Zustimmung!

(auch wenn ich das eine oder andere Detail vielleicht doch...)

listig Axel
Top   Email Print
#174969 - 05/22/05 06:14 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: 7schläferfahrrad]
Spunky
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 180
@ 7schläferfahrrad

Lese ich was falsch oder sprüht deine Antwort gerade so vor Ironie/zynismus? Wenn ja warum?
Top   Email Print
#174976 - 05/22/05 06:29 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
malamut
Member
Offline Offline
Posts: 311
Hallo Martin,

vieles wurde ja schon gesagt, incl. des 'Willkommen'. grins Das mit dem Gewicht ist auch mein Plan, mir reichen aber 20kg... zwinker

In Antwort auf: Spunky

Des weiteren soll das Rad möglichst wartungsarm und zuverlässig sein da ich kein passionierter Schrauber bin und mich selten dazu überwinden kann stundenlang zu basteln.

Dies könnte ein Grund sein, auf Scheiben- statt Felgenbremsen zu setzen. Das sage ich allerdings mit aller gebotenen Vorsicht, denn meine ersten echten Erfahrungen mit Scheibenbremsen kommen erst noch. schmunzel Ferner soll ein geschlossener Kettenkasten sehr hilfreich für die Wartungsarmut sein.

In Antwort auf: Spunky

Stahlrahmen crmo ~ 56 – 58 cm/21“ (1,92 m Körpergröße)

Bei der Rahmengröße und -form würde ich mich nicht nur auf Ratschläge und Gefühl verlassen. Du solltest auf genau dem Rahmen probesitzen, den Du Dir anschaffen willst, und zwar mit dem korrekten Lenker. Zu variabel sind die Auswirkungen der genauen Körpergröße Ober/Unterkörper und Deiner bevorzugten Haltung. Falls der Händler den Rahmen nicht da hat, soll er Dich zumindest auf einen einstellbaren Bock setzen. Viele Händler haben so etwas; bei Patria-Händlern heißt es 'Velochecker'.

In Antwort auf: Spunky

Nabendynamo (Son 28) und Lampen mit Standlicht hinten und vorne(???)

Wenn Du mich fragst: ja, auf jeden Fall! Standlicht ist heute auch vorn Stand der Technik und ein großer Gewinn an Sicherheit und Komfort. Und den SON empfiehlt einem offenbar wirklich jeder, solange das nötige Kleingeld vorhanden ist. schmunzel

Liebe Grüße & viel Spaß beim Fahrrad-Shoppen!
Wolfgang
Top   Email Print
#174977 - 05/22/05 06:31 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
Hoin
Member
Offline Offline
Posts: 703
Hi.

In Antwort auf: Spunky

@ 7schläferfahrrad

Lese ich was falsch oder sprüht deine Antwort gerade so vor Ironie/zynismus? Wenn ja warum?


Das ist nicht gegen Dich gerichtet. Lies mal "Unsere Räder" und die ganzen Rohloff-Freds durch. Dies ist unter anderem auch ein Forum der Eitelkeiten. teuflisch

Das Rad wird Dich aber trotzdem mindestens 2500 Euro kosten, egal von welchem Hersteller.

Viel Spaß noch, hier im Forum, mit der Rad(Rat?)suche und dem neuen Boliden.

Ciao,
Hoin.
...bloss kein Stress
Top   Email Print
#174982 - 05/22/05 06:50 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
7schläferfahrrad
Member
Offline Offline
Posts: 1,275
Hallo Martin,
es tut mir wirklich leid, wenn das dein Eindruck sein sollte, genau das wollte ich eigentlich vermeiden. Leider geht mir als gebürtigem Rheinländer auch nach vielen Jahren in der Fremde ab und zu immer noch der Gaul durch: wie soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe!
Ganz im Ernst: Glückwunsch zu deiner Auswahl, gerade auch hier in diesem Forum habe ich die Erfahrung gemacht, dass viele Radler erst nach ärgerlichen und kostspieligen Irrwegen den Schritt zu Langzeitqualität gemacht haben, da schliesse ich mich absolut mit ein!
Ich wusste, dass ich als Langsamschreiber gar nicht mehr rechtzeitig dazu kommen würde, diesen Aspekt gebührend zu betonen, was ich dir mitgeben wollte, war vielmehr das kleine gehörnte Unvernunftskerlchen, das sich die Hände reibt, wenn eben nicht alles so schrecklich vernünftig und erwachsen daherkommt:
grins Spass soll es machen, gut ausschauen darf es auch noch!
Ich habe schon oft versucht, (im Radgeschäft und im genervten Freundeskreis) klarzumachen, dass ein wirklich gutes Fahrrad gerne teurer sein darf als 4 lumpige Mercedes-Alufelgen, des öfteren bin ich sogar erhört worden. Leider musste ich aber auch erleben, dass trotz feinstem Material die Luxus-Neuerwerbung im Kellerabteil verstaubte, und sei es des inneren Schweinehundes wegen.

Du machst das schon richtig!

Axel grins

Edited by 7schläferfahrrad (05/22/05 08:59 PM)
Top   Email Print
#174984 - 05/22/05 07:03 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Moin Martin,

da die aufgelistete Wunschausstattung Deines Traumrades einerseits die Gesamtsumme sowieso in beachtliche Preisregionen treiben wird, Du andererseits 1,92m* groß bist, solltest Du Dich der Vollständigkeit halber nicht nur den Komponenten widmen, sondern, wir schreiben immerhin das Jahr 2005, auch den verschiedenen Rahmenbauarten Aufmerksamkeit schenken.

Dazu paßt der Beitrag vom 30.04.05, 13:53 Uhr, aus diesem Thread.

Unmissionarische Grüßegrins aus Hamburg,

HeinzH.

*Gib hier einmal 1,92m ein und Du wirst wissen, was ich meine.... zwinker
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (05/22/05 08:11 PM)
Top   Email Print
#175016 - 05/22/05 08:38 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
Der Alltagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 104
Moin Martin,
ich bin seit letztem Mittwoch stolzer Besitzer des Norwid-Radls von Forumskollege Rumo (nochmal viele Grüße an dieser Stelle lach ). Auf Basis des Thyra hat Rumo ein Reise-MTB mit Komfortgeometrie aufbauen lassen(langer Hinterbau, eher auf Geradeauslauf orientiert, aber mit dem nötigen Schuß Spritzigkeit). Sehr gelungen jedenfalls.
Mein Alltagsrad ist ein Fahrradmanufaktur T400 mit Shimano Inter-8 Premium Nabe. Im Vergleich zu diesem verhält sich das Norwid wie ein Araber zu einem Brauereipferd. Ich hab´mich immer gewundert, warum es ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr voran geht. Lag wohl am recht massiven Rahmen und der eher gutmütigen Geometrie des T400. Mit dem Norwid kann ich jetzt wieder (fast) alle verblasen ;. Gewicht: ca. 14 KG.
Will sagen: Die Grundkonzeption des Rades ist IMHO der wichtigste Punkt beim Kauf eines Rades. Wenn Du Dir darüber im klaren bist, ist das schon die halbe Miete.
Ich bevorzuge für Touren eine gestreckte Position, daher ein längeres Oberrohr (60 cm bei 189cm Körpergröße und relativ langem Oberkörper)=Sitzriese. Durch das ansteigenede OR habe ich einen guten Durchstieg (Sitzrohr 58 cm) und die Hacken schrammen bei Hinterbau 44 cm auch nicht gleich an den Ortliebs.
@Mario: Ich gehöre zu denjenigen, die aufgrund der Maße wissen, ob`s paßt, oder nicht. Hab´mich lang´und ausführlich damit beschäftigt und muß sagen, ein Maßrahmen könnte nicht besser passen schmunzel
Die "Paraphernalien" (Rohloff, Magura, Son) sind auch für mich erste Wahl. Ich fahre halt auch wie Du bei Wind und Wetter, wiege über 100 KG und hatte schon vor, mich als Tester beim Onkel Shimano vorzustellen. Was bei mir hält, das hält auch bei den meisten anderen...
Bezüglich der Gabel würde ich mir Option Feder-/Starrgabel offenlassen und beides nehmen. Ich habe eine gute Federgabel am Rad und möchte diese bei den grottigen Radwegen in unserer Republik nicht mehr missen. Wenn Du allerdings an der Takla Makan entlangfährst, ist so eine gut federne Starrgabel sicher sinnvoller. Ob Du eine gefederte Sattelstütze brauchst, solltest Du ausprobieren. Ich fahre das Norwid als Hardtail und komme gut klar. Die Airwings ist aber wirklich zu empfehlen. Gute Führung und 3 Kilo Kugellager. Ein Freund hat sie und ist überzeugt von der Haltbarkeit. Ich hatte die Einfach-Version und hab´sie nach 1 Jahr durchgeritten. Spiel ohne Ende.
Zum Thema "handgefertigter Rahmen". Mein Traum in Mausgrau hat einen Columbus Foco-Rohrsatz und die Verbindung der Rohre erfolgten bis auf das Tretlager in Auftragslötung. Der Rahmen ist extrem steif, aber doch voller "Leben". Das heißt, er setzt jede Bewegung sofort um (XT-Tretlager-XTrem steif) und bietet durch die Stahlrohre diesen gewissen Federungskomfort, den Du bei Alu nicht hast. Außerdem hat dieser Rahmen eine Qualität, die sich schlecht in Worte fassen läßt. Er macht einfach glücklich lach
Langer Rede kurzer Sinn: Stimmt der Rahmen und der Einsatzzweck, fährst Du mit den gewünschten "Anbauteilen" auf der absolut sicheren Seite und wirst es nie bereuen, diese Investition getätigt zu haben.
Ich hoffe, Dir dadurch etwas geholfen zu haben, auch wenn der Beitrag in Richtung "teuer" geht. Achte bei Velotraum und "Gotland" auch auf die Rahmendaten.
Gruß
Jens

Edited by Der Alltagsradler (05/22/05 08:48 PM)
Top   Email Print
#175017 - 05/22/05 08:40 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
In Antwort auf: Spunky

@ 7schläferfahrrad

Lese ich was falsch oder sprüht deine Antwort gerade so vor Ironie/zynismus? Wenn ja warum?


Der 7schläfer meint das ganz ernst, schätze ich. Der ist sonst auch nicht hintenrum.
Ich befinde mich selbst auch unter den 3000 Euro Aspiranten und kann dir bestätigen, dass sich deine Stückliste hart auf diese Kategorie zubewegt, zumal, wenn du dir den Rahmen maßanfertigen lässt..
Da du nach dem Großraum fragtest, zu dem auch Mainz gehört: Velotraum wird hier nicht vertrieben. Als absolut Preiswerte Alternative kann ich, wie immer Patria empfehlen . Das kriegste in MZ. Für ein Velotraum richte deine Frage doch mal an Crosswind per PN. Der hat sich gerade eins irgendwo in der Pfalz bestellt - kommt Anfang Juni.

Micha
Top   Email Print
#175021 - 05/22/05 08:46 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: Spunky


1. Tendenz zu 26 “ aber kein Muß
2. Rohloff Speedhub !!!
3. Stahlrahmen crmo ~ 56 – 58 cm/21“ (1,92 m Körpergröße)
3a. Radstand ausreichend für Radreisen
3b. Möglichkeiten für Anbau Lowrider
3c. Möglichkeiten für Anbau mehrerer Getränkeflaschen
4. Geöste Hohlkammerfelgen
5. stabiler Gepäckträger (mit Bügelschlosshalterung) (tubus locc)
6. Lowrider der leicht demontierbar ist da nicht für täglichen Gebrauch notwendig (Tubus Tara od. Ergo) + Ständer (Pletscher)
7. Hydraulikbremsen (Magura HS 33)
8. Gute Kette
9. Lenker mit B-Form
10. Nabendynamo (Son 28) und Lampen mit Standlicht hinten und vorne(???)
11. ???Sattelfederung (Airwings Extra Bike II)???
12. Ledersattel der nicht zu lang zur Anpassung braucht (Brooks aged)
13. Großvolumige Reifen mit Gripp anstatt Gabelfederung (Schwalbe Marathon XR)
14. Stabiler Ständer (Pletscher)
15. Klickpedale auch nutzbar mit normalen Schuhen (Shimano PD-M 324)
16. Sichere Schnellspanner (Pitlock)



Lieber Martin,

in jedem Fall ein vernünftiger Ausgangspunkt. Zu den meisten Sachen kann ich dir - aus eigener Erfahrung - nur beipflichten.

Aber ein paar Sachen würde ich noch mal überdenken:

3: Mir scheint die Rahmenhöhe für deine Größe etwas klein; mache in jedem Fall mit dem Rahmen in der vorgesehenen Größe eine Probefahrt (ob da Rohloff oder SON dran sind, ist bei der Probefahrt egal).

4. Allwettertauglich wird dein Rad durch Scheibenbremsen oder durch Keramikfelgen in Verbindung mit den grauen Magura-Belägen.

8. Wippermann Edelstahlkette mit Kettenschloss wäre ein Tipp, passt gut zur Rohloff.

9. Die Brezel ist hier im Forum unbeliebt, wenn du einmal die richtige Position gefunden hast, kommst du mit einem Besenstiel mit Hörnchen aus.

10. In jedem Fall Standlicht, für die SON gibt es gut passende BuM-Leuchten mit Standlicht vorne und hinten; ich würde aber von der Dämmerungsautomatik abraten, die schaltet in der Regel zu früh ein.

11./13. Ich halte nichts von Federsattelstützen, und noch weniger von Federung über die Reifen (zu niedrige Drücke sind auf festem Belag das größte Hindernis für schnelles Vorwärtskommen). Entweder findest du einen odentlichen Rahmen, der als CrMo genug Eigenfederung hat, oder du leistest dir ein alltagstaugliches Fully wie das R-M delite Black mit Rohloff.

12. Über Brooks wurde hier schon heftig gestritten (vor allem von mir bäh ), fahre den Sattel erst (am fertigen Rad) Probe, bevor du dich entscheidest.


Gruß

Igel-Radler, der dich auch warnt, dass du im Bereich um 3000 € (plus minus 1000) für das Rad landen wirst. Es ist durchaus keine Schande, so viel für ein Rad auszugeben, aber dann sollte es auch wirklich passen.
Top   Email Print
#175024 - 05/22/05 09:00 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Igel-Radler]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Um hier langsam mal mit einer richtigen Kontroverse zu beginnen:

ich finde, jemand, der so lang ist wie unser Freund, sollte bei Stahlrahmen um die 21" bedenken, dass Alu bei gleicher Größe eine sicherere Bank wäre. Derart große Stahlrahmen kriegen schneller mal weiche Knie....Nur so´ne Überlegung.

Federsattelstützen sind Zwergingers Lieblinge, solange es sich um Parallelogrammstützen handelt. Ich selbst fahre eine Tamer Tricky Dick und eine CaneCreek Thudbuster. Beide kann ich uneingeschränkt empfehlen.
Die wohltuende Wirkung jeder dieser beiden Stützen ist bloß durch dicke Reifen keinesfalls zu erreichen (auch durch 2,25 Zoll-Schlappen nicht - dieses Wochenende getestet)
Der Preis beider Teile ist allerdings heftig > 130 Euro/Stück.

Micha
Top   Email Print
#175025 - 05/22/05 09:02 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Igel-Radler]
wolfi
Unregistered
In Antwort auf: Igel-Radler
(....) 3: Mir scheint die Rahmenhöhe für deine Größe etwas klein; (....)

Noe. Meine MTB-basierenden Konstrukte sind RH 45 bis 48, je nachdem wie man misst, oder halt 18 bzw. 19 Zoll, bei 1.78 meter
56-58 cm oder 21 Zoll passt schon bei 1.92 meter.
Beim Rennrad habe ich RH 58 oder RH 55 oder RH 52, je nachdem wie man misst (1. Sitzrohrlaenge; 2. Hoehe Oberrohr Oberkante 'deutsch'; 3. Hoehe Oberrohr Mitte 'italienisch'). Ja, bei dem hab ich mir mal die Muehe gemacht, alle drei Werte zu ermitteln schmunzel
Aber das hier wird ja kein Rennrad ... zwinker Also ist das so schon OK.
Top   Email Print
#175031 - 05/22/05 09:21 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: zwerginger]
Der Alltagsradler
Member
Offline Offline
Posts: 104
Hallo Micha,
ich beiß´mal an und gebe zu Protokoll: 21.000 KM mit meinem Wanderer (RH 59 cm, KG 110). Ich habe keinerlei "Erweichungen" am Rahmen bemerkt (keine Haarrisse, Sattelmuffe 100% i.O.). Mein Patria Ranger (RH 63 cm) ist eine Burg.
Mein Bruder fährt ein Canyon mit 21" Alu-Rahmen. Sehr schön, sehr steif und hält bislang seit einem Jahr jeden Tag ca. 35 km aus.
Ich denke, ein gutverarbeiteter Stahlrahmen ist auch in XXL eine Bank. Bei Alu fehlen mir die Erfahrungswerte. Ich frag´meinen kleinen Bruder noch mal in einem Jahr.
Für Grundsatzdiskussionen bin ich bei einem so emotionsbeladenem Thema wie Radeln nicht zu haben. Jeder nach seinem Sinn.
Gruß
Jens
Verwirrt nicht die Verwirrten!
Top   Email Print
#175034 - 05/22/05 09:36 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
wro
Member
Offline Offline
Posts: 298
Hallo Spunky,

du schlägst dich mit dem gleichen Problem herum. Der Entscheidungsfindung. Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum, ich werde auch noch etwas zu meinen Plänen schreiben.

Dir möchte ich meine Erfahrungen mit der AirWings Evolution mitteilen. Ich fahre sie seit einem halben Jahr an meinem auf Straße zurecht gemachten Hardtail. Die positive Nachricht ist: Ich möchte sie nicht mehr missen. Die schlechte: Optimal ist die Lösung aber nicht. Ich habe sie auf anraten des Händlers gekauft. Der meinte er könne nur diese gefederte Sattelstütze empfehlen, alle anderen würden auf Dauer nicht halten. Rein von Prinzip her müßte eine Parallelogramm-Stütze besser funktionieren. Bei der AirWings kommen die Stöße nicht aus der richtigen Richtung. Ich würde es heute lieber mal mit einer ThudBuster versuchen. Selbst auf die Gefahr hin, dass sie nicht so lange hält.

Ich selber liebäugle beim neuen Rad mit einer Hinterradfederung.


Gruß Wolfgang

Edited by wro (05/22/05 09:45 PM)
Top   Email Print
Off-topic #175035 - 05/22/05 09:43 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: wro]
dogfish
Member
Offline Offline
Posts: 9,434
Hallo Wolfgang

Gleich zwei "Neueinsteiger" in einem Thread, da geht's dem Begrüßungstier richtig gut.

Herzlich willkommen bei uns im Forum. schmunzel

Und laß Dich nicht unterkriegen, auch von den Preisen nicht, gell. lach

Herzlichen Gruß
Mario
Top   Email Print
#175037 - 05/22/05 09:59 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Der Alltagsradler]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Ach was isses doch alles wieder schwierig und missverständlich *seufz*
Stahlrahmen werden nicht weich. Das werden sie grundsätzlich nicht. Auch mein Patria Roadster ist nicht weich...
Hatten wir schon x mal durch.

Präzisierend und nun hoffentlich klar:
Ein 21 Zoll großer Rahmen aus Stahl sollte auf jeden Fall mit Bedacht ausgewählt werden, Was den Materialeinsatz angeht. Leichtbau oder Leichtsinn beim Material führt zu reduzierter Rahmensteifigkeit. Bei einem großen Rahmen lässt sich das Leichtbaupotential von Alu besser ausschöpfen und mit weniger Aufwand ein ausreichend steifer Rahmen realisieren. Und das bitte lediglich als Überlegung zu verstehen. Man könnte ja auch mal einen Alu und einen Stahlrahmen dieser Größe mit Gepäck parallel probefahren. Könnte was helfen...

Micha
Top   Email Print
Off-topic #175039 - 05/22/05 10:05 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: dogfish]
wro
Member
Offline Offline
Posts: 298
Hallo Mario,

danke für deine Begrüßung. Da ich seit einiger Zeit mitlese überrascht mich deine Begrüßung allerdings nicht. Ich hätte es dir vielleicht etwas schwerer machen sollen und zu einer noch nachtschlafenderen Zeit posten sollen. Wäre für mich kein Problem gewesen. Ich habe einen etwas zum Durchschnitt zeitversetzten Tages-Rythmus.

Du scheinst ja sozusagen "am Puls des Forums zu leben."


Gruß Wolfgang
Top   Email Print
#175042 - 05/22/05 10:21 PM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Igel-Radler]
Phoenix
Member
Offline Offline
Posts: 743
In Antwort auf: Igel-Radler

9. Die Brezel ist hier im Forum unbeliebt, wenn du einmal die richtige Position gefunden hast, kommst du mit einem Besenstiel mit Hörnchen aus.

So what? Auch diese Forum ist nicht unfehlbar zwinker grins
Wenn es ihm gefällt soll er's nehmen. Ich finde den Brezellenker für Touren auch angenehmer als einen geraden MTB Lenker mit Bar Ends.

Happy trails
Florian
Top   Email Print
#175046 - 05/23/05 03:46 AM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Phoenix]
Spunky
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 180
Was sind die Pro´s und Contra´s eurer Meinung nach bei der Entscheidung Norwid contra Velotraum?

Zum Thema Probefahren... das halte ich bei customade Rädern wie bei diesen 2 Marken für unwahrscheinlich... allerdings bietet z.B. Velotraum für die Feststellung der Maße die Anpassung mittels Messmaschine... spart einem vermutlich mehr oder minder den Proberitt.
Top   Email Print
#175048 - 05/23/05 04:42 AM Wasser in den Velotraum+Norwid Wein [Re: Spunky]
ex-4158
Unregistered
Top   Email Print
#175056 - 05/23/05 06:08 AM Re: Wasser in den Velotraum+Norwid Wein [Re: ]
Spargel
Member
Offline Offline
Posts: 5,093
Ah geh, natürlich sind da die Preise. Aber halt nicht auf der ersten Seite. Schau mal in die Beschreibungen. Und Pallesen setzt einen auch auf den Bock. Für mich als eher tourenfahrenden Rennradl-Käufer war das Ausmessen auch sehr sinnvoll, gut 3 cm Abweichung vom "Kinesis&Co-Standard".

ciao Christian

Edited by Zak (02/15/08 09:23 AM)
Top   Email Print
#175063 - 05/23/05 07:14 AM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
malamut
Member
Offline Offline
Posts: 311
In Antwort auf: Spunky

allerdings bietet z.B. Velotraum für die Feststellung der Maße die Anpassung mittels Messmaschine... spart einem vermutlich mehr oder minder den Proberitt.

Was die Rahmenmaße angeht, tut es das. Du solltest Dich (wenn Probefahrt nicht möglich) auf jeden Fall auf einen solchen Bock draufsetzen, egal, bei welcher Marke Du kaufst. Es kann ja sein, dass dabei nur herauskommt, dass das Standardmaß ok ist (wie es bei mir z.B. der Fall war). Aber probieren sollte man's auf jeden Fall.

Liebe Grüße,
Wolfgang
Top   Email Print
#175064 - 05/23/05 07:22 AM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Spunky]
Rumo
Member
Offline Offline
Posts: 30
Moin Martin,
sieht ja schon ganz prima aus, Deine Auswahl an Teilen. Würde ich fast so unterschreiben!
Doch ein bisschen verunsichern will ich Dich denn doch mal... Warum dieses schwere, reparaturunfreundliche, "klaugefährdete" und teure Gedöns von Magura Felgenbremse?
Nimm herkömmliche Felgenkneifer. Die sind leicht zu reparieren, preiswert, überall zu beschaffen, leicht und bremsen auch nicht schlechter (selbst ausprobiert)
Für mich gilt immer noch: Hydraulische Felgenbremsen vereinen die Nachteile von Felgenbremsen und hydr. Scheibenbremsen in geradezu perfekter Weise...

Der einzige Vorteil der HS 33, dass im Winter keine schlecht gewarteten Züge einfrieren können, wird durch das bei Kälte träge werdende System wieder wett gemacht...

Wenn hydraulisch warum dann nicht gleich Scheibenbremsen?

André
Top   Email Print
#175065 - 05/23/05 07:24 AM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Der Alltagsradler]
Rumo
Member
Offline Offline
Posts: 30
Moin Jens,
freut mich, Dich hier wieder zu treffen. Nioch mehr freut mich, dass das graue Norwidschätzchen Deinen Vorstellungen entspricht und gewiss auch in guten Händen ist. Viel Spaß noch damit!

André
Top   Email Print
Off-topic #175072 - 05/23/05 07:55 AM Re: Mein Traumrad zur Diskussion [Re: Rumo]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: Rumo
Für mich gilt immer noch: Hydraulische Felgenbremsen vereinen die Nachteile von Felgenbremsen und hydr. Scheibenbremsen in geradezu perfekter Weise...

Das habe ich doch schon mal aus Leipzig gehört? grins grins grins Fehlt nur noch die Lobeshymne für eine Federung... zwinker
Holger
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de