Re: Mein Traumrad zur Diskussion

Posted by: Flachfahrer

Re: Mein Traumrad zur Diskussion - 05/22/05 05:53 PM

Hallo Martin

liest sich so, als ob du nicht so sehr auf die Kosten, aber um so mehr auf Zuverlässigkeit achten willst, deshalb

In Antwort auf: Spunky

4. Geöste Hohlkammerfelgen

7. Hydraulikbremsen (Magura HS 33)

11. ???Sattelfederung (Airwings Extra Bike II)???

13. Großvolumige Reifen mit Gripp anstatt Gabelfederung (Schwalbe Marathon XR)


Also wenn du schon so ziemlich das beste an Komponenten dranhaben willst, dann am besten die keramikbeschichteten Mavic-Felgen, die leben bei kräftigen Felgenbremsen länger.

Sattelfederung soll ja gesund für die Wirbelsäule sein zwinker

Und wegen den großvolumigen Reifen anstatt Federgabel, kann man machen, was m.E. für 26"-Räder sricht, da kann man wenn man will auch aus dem reichhaltigen Sortiment der MTB-Reifen wählen. Mir persönlich wäre z.B. der Fahrkomfort wichtiger, als womit ich schalte, aber da hat ja jeder so seine Vorlieben listig und außerdem kann man mit den Federgabeltauglichen Low-rider-Trägern die Taschen nicht so schön tief hängen. Andererseits: je Luftdruck desto Leichtlauf, aber um so weniger "Federung". Wobei das eigentlich erst wichtig wird, wenn man auch oft Waldwege und schlechtere Straßen fährt.
Ich hatte auf meinem (gefederten!) Hinterrad erst einen Conti Contact 47mm breit und jetzt einen Big Apple 58mm breit, wegen der Sraßenbahnschienen und dem vielen Kopfsteinpflaster hier in der Stadt und weil ich außerdem auch gerne mal im Wald rumfahre. Den 47mm-Reifen mußte ich (wegen sicherheit gegen Felgendurchschlag) noch so hart aufpumpen, daß da quasi keine Dämpfung zu spüren war. Mit dem 58mm-Reifen fährt es sich z.B. auf grobem Kopfsteinpflaster schon deutlich angenehmer - aber in meine Vorderradgabel passt ein solcher leider nicht rein.
Wenn du Fahrkomfort über dicke Reifen willst, solltest du bei der Rahmenwahl auch auf die nötige Reifenfreiheit achten.

MfG