Posted by: Spunky
Mein Traumrad zur Diskussion - 05/22/05 04:49 PM
Hallo Leute,
Ich will mich erst mal vorstellen.
Mein Name ist Martin. Ich komme aus der Nähe von Koblenz und bin momentan 20. Zurzeit arbeite ich in Koblenz und fange ab September an mein Abi in der Abendschule zu machen.
Was das Fahrrad fahren angeht bin ich seit ca. 3 Jahren mehr und mehr aktiv. Angefangen hab ich damit mir beim Fahrrad-Onkel im Nebenkaff ein Winora mit Nabenschaltung für 400 € zu kaufen und dann auf die Arbeit nach Koblenz zu pendeln (16 km einfache Strecke).
Zu diesem Zeitpunkt war ich deutlich übergewichtig und habe es als Möglichkeit gesehen neben ner Diät von meinen Kilos runter zu kommen. Das führte binnen 1 Jahres dazu das ich 25 Kilo los wurde.
Seitdem lässt mich der Spaß am radfahren nicht mehr los.
Nach einer ca. 1 jährigen Pause aufgrund eines weiter entfernten Arbeitsplatzes und anschließender Grundausbildung bei der Bundeswehr am Arsch der Welt bin ich jetzt wieder seit Februar regelmäßig am radeln. Mittlerweile bereiten mir 140 km Touren am WE keine sonderlichen Probleme mehr und ich pendle, wetterunabhängig, jeden Tag wieder nach Koblenz.
Langsam aber sicher versagt mein Winora mir allerdings den Dienst. Ich bin mehr in der Werkstatt als auffem Rad :-)
Daher habe ich mich entschlossen mir ein neues Rad zu zu legen. Und da ich plane neben der täglichen Pendelei und den Touren am WE in Zukunft auch meinen Urlaub per Rad zu gestalten soll es was richtiges werden und nicht wieder ein Kompromis aufgrund fehlender Finanzen, der dazu führt das ich mir in 4 Jahren wieder was neues zulegen muß. Des weiteren soll das Rad möglichst wartungsarm und zuverlässig sein da ich kein passionierter Schrauber bin und mich selten dazu überwinden kann stundenlang zu basteln.
Nach ausgiebiger Recherche und einem 2 stündigen Gespräch mit einem passionierten Radler (Leiter ADFC Koblenz) würde ich jetzt gerne eure Meinung zu dem einholen was ich mir bisher vorstelle.
Hier also mal ne Liste der Komponenten die ich drin haben will.
1. Tendenz zu 26 “ aber kein Muß
2. Rohloff Speedhub !!!
3. Stahlrahmen crmo ~ 56 – 58 cm/21“ (1,92 m Körpergröße)
3a. Radstand ausreichend für Radreisen
3b. Möglichkeiten für Anbau Lowrider
3c. Möglichkeiten für Anbau mehrerer Getränkeflaschen
4. Geöste Hohlkammerfelgen
5. stabiler Gepäckträger (mit Bügelschlosshalterung) (tubus locc)
6. Lowrider der leicht demontierbar ist da nicht für täglichen Gebrauch notwendig (Tubus Tara od. Ergo) + Ständer (Pletscher)
7. Hydraulikbremsen (Magura HS 33)
8. Gute Kette
9. Lenker mit B-Form
10. Nabendynamo (Son 28) und Lampen mit Standlicht hinten und vorne(???)
11. ???Sattelfederung (Airwings Extra Bike II)???
12. Ledersattel der nicht zu lang zur Anpassung braucht (Brooks aged)
13. Großvolumige Reifen mit Gripp anstatt Gabelfederung (Schwalbe Marathon XR)
14. Stabiler Ständer (Pletscher)
15. Klickpedale auch nutzbar mit normalen Schuhen (Shimano PD-M 324)
16. Sichere Schnellspanner (Pitlock)
Beim Hersteller tendiere ich nach allem was ich bisher gelesen habe zu Velotraum. Auch interessant finde ich die Alternative die Chris+Dagmar gefunden haben - Norwid (Modell Gotland). Der nächste Händler von Norwid ist allerdings 140 km entfernt.
Ich hätte gerne einen für mich erreichbaren Händler (also keinen wo ich erst 4 Stunden unterwegs bin wenn mal was zu reparieren ist). In Koblenz scheint es nur welche zu geben die sich auf MTB´s und Rennräder spezialisiert haben. Allerdings ist im Händlerverzeichniss von Velotraum einer aus Bonn dabei - NatürlichRad. Kennt den zufällig jemand?
Sollte zufällig jemand aus dem Großraum Koblenz/Bonn/Mainz kommen und mir einen vernünftigen Händler aus der Gegend nennen können wäre ich froh.
Danke im vorraus für eure Meinungen, Erfahrungen und Anregungen.
Martin
Ich will mich erst mal vorstellen.
Mein Name ist Martin. Ich komme aus der Nähe von Koblenz und bin momentan 20. Zurzeit arbeite ich in Koblenz und fange ab September an mein Abi in der Abendschule zu machen.
Was das Fahrrad fahren angeht bin ich seit ca. 3 Jahren mehr und mehr aktiv. Angefangen hab ich damit mir beim Fahrrad-Onkel im Nebenkaff ein Winora mit Nabenschaltung für 400 € zu kaufen und dann auf die Arbeit nach Koblenz zu pendeln (16 km einfache Strecke).
Zu diesem Zeitpunkt war ich deutlich übergewichtig und habe es als Möglichkeit gesehen neben ner Diät von meinen Kilos runter zu kommen. Das führte binnen 1 Jahres dazu das ich 25 Kilo los wurde.
Seitdem lässt mich der Spaß am radfahren nicht mehr los.
Nach einer ca. 1 jährigen Pause aufgrund eines weiter entfernten Arbeitsplatzes und anschließender Grundausbildung bei der Bundeswehr am Arsch der Welt bin ich jetzt wieder seit Februar regelmäßig am radeln. Mittlerweile bereiten mir 140 km Touren am WE keine sonderlichen Probleme mehr und ich pendle, wetterunabhängig, jeden Tag wieder nach Koblenz.
Langsam aber sicher versagt mein Winora mir allerdings den Dienst. Ich bin mehr in der Werkstatt als auffem Rad :-)
Daher habe ich mich entschlossen mir ein neues Rad zu zu legen. Und da ich plane neben der täglichen Pendelei und den Touren am WE in Zukunft auch meinen Urlaub per Rad zu gestalten soll es was richtiges werden und nicht wieder ein Kompromis aufgrund fehlender Finanzen, der dazu führt das ich mir in 4 Jahren wieder was neues zulegen muß. Des weiteren soll das Rad möglichst wartungsarm und zuverlässig sein da ich kein passionierter Schrauber bin und mich selten dazu überwinden kann stundenlang zu basteln.
Nach ausgiebiger Recherche und einem 2 stündigen Gespräch mit einem passionierten Radler (Leiter ADFC Koblenz) würde ich jetzt gerne eure Meinung zu dem einholen was ich mir bisher vorstelle.
Hier also mal ne Liste der Komponenten die ich drin haben will.
1. Tendenz zu 26 “ aber kein Muß
2. Rohloff Speedhub !!!
3. Stahlrahmen crmo ~ 56 – 58 cm/21“ (1,92 m Körpergröße)
3a. Radstand ausreichend für Radreisen
3b. Möglichkeiten für Anbau Lowrider
3c. Möglichkeiten für Anbau mehrerer Getränkeflaschen
4. Geöste Hohlkammerfelgen
5. stabiler Gepäckträger (mit Bügelschlosshalterung) (tubus locc)
6. Lowrider der leicht demontierbar ist da nicht für täglichen Gebrauch notwendig (Tubus Tara od. Ergo) + Ständer (Pletscher)
7. Hydraulikbremsen (Magura HS 33)
8. Gute Kette
9. Lenker mit B-Form
10. Nabendynamo (Son 28) und Lampen mit Standlicht hinten und vorne(???)
11. ???Sattelfederung (Airwings Extra Bike II)???
12. Ledersattel der nicht zu lang zur Anpassung braucht (Brooks aged)
13. Großvolumige Reifen mit Gripp anstatt Gabelfederung (Schwalbe Marathon XR)
14. Stabiler Ständer (Pletscher)
15. Klickpedale auch nutzbar mit normalen Schuhen (Shimano PD-M 324)
16. Sichere Schnellspanner (Pitlock)
Beim Hersteller tendiere ich nach allem was ich bisher gelesen habe zu Velotraum. Auch interessant finde ich die Alternative die Chris+Dagmar gefunden haben - Norwid (Modell Gotland). Der nächste Händler von Norwid ist allerdings 140 km entfernt.
Ich hätte gerne einen für mich erreichbaren Händler (also keinen wo ich erst 4 Stunden unterwegs bin wenn mal was zu reparieren ist). In Koblenz scheint es nur welche zu geben die sich auf MTB´s und Rennräder spezialisiert haben. Allerdings ist im Händlerverzeichniss von Velotraum einer aus Bonn dabei - NatürlichRad. Kennt den zufällig jemand?
Sollte zufällig jemand aus dem Großraum Koblenz/Bonn/Mainz kommen und mir einen vernünftigen Händler aus der Gegend nennen können wäre ich froh.
Danke im vorraus für eure Meinungen, Erfahrungen und Anregungen.
Martin