International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
10 registered (Marcin, SamB, Tiroler, iassu, Lampang, Radaholic, 4 invisible), 405 Guests and 789 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97949 Topics
1538696 Posts

During the last 12 months 2200 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 92
panta-rhei 80
Sickgirl 68
Falk 67
macrusher 59
Topic Options
#173603 - 05/17/05 02:49 PM Fahrradtransport im Flugzeug
PetraClaudia
Unregistered
Hallo,

ich würde gern mal Eure Erfahrungen mit diversen Fluggesellschaften und dem Transport eines Rades lesen. Wie ernst gemeint sind die Bestimmungen, wenn z.B. eine Verpackung verlangt wird? Kann man das, vielleicht nach Absprache, bei manchen Fluggesellschaften auch umgehen oder wird das Rad dann nicht akzeptiert?

Wenn mehrere Leute schreiben, bin ich gern bereit, Eure Erfahrungen zusammenzufassen, vielleicht in einer Tabelle, und fange mal selbst an.

Bislang bin ich erst zweimal mit Rad geflogen. Ryanair, Altenburg - London und zurück. Beide Male ohne Verpackung (wird auch nicht verlangt), in Altenburg: Lenker umstellen und Luft zur Hälfte rauslassen, in London Stansted: gar nix, aber als das Rad ankam, waren die Reifen platt. Gesamteindruck: Stansted war ok. Altenburg ist ein kleiner Flughafen mit hilfsbereitem Personal, sehr gut.

Petra
Top   Email Print
#173607 - 05/17/05 03:10 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
MatthiasS
Member
Offline Offline
Posts: 149
Also meine Erfahrung ist... es ist jedesmal anders. Von Airline zu Airline, abhängig von Ziel und Flugrichtung (US- oder Asienroute), ändert sich gerne regelmässig mal und letzendlich musst Du genau den Mitarbeiter überzeugen, der gerade am Schalter sitzt, wenn Du eincheckst zwinker
Übersichten oder Webseiten zu dem Thema gibt es schon einige, aber Du kommst letztlich nicht drumherum, mal die Airline direkt zu fragen, um ganz sicher zu gehen.
Top   Email Print
#173652 - 05/17/05 04:49 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
Detlef
Unregistered
Moin Petra,

Mit Lufthansa von Hamburg nach Frankfurt und zurück: Keine Vorschrift fürs Fahrrad. Vorsichtshalber habe ich nochmals nachgefragt. Keine Pedalen demontieren; keine Luft aus den Reifen; Lenker musste nicht quer gestellt werden; keine Verpackung vorgeschrieben. Alles ohne Beschädigung angekommen. Kosten: 30€ gesamt für hin und zurück.

Mit Icelandair von Frankfurt nach Keflavik und zurück (Island): Lenker quer; etwas Luft aus den Reifen; Pedalen demontieren; Verpackung aus Karton oder Tasche vorgeschrieben - ich benutzte Isolationsrohre aus Schaumstoff für den Rahmen und habe das gesamte Rad in eine riesige Plastiktüte geschoben. Alles ohne Beschädigung angekommen. Kosten: 30€ gesamt für hin und zurück.

Mit Condor von Hamburg via München nach Jerez de la Frontera (Andalusien / Spanien): Vorschriften wie bei Icelandair. Verpackt hab ich auch wie bei Icelandair, jedoch ohne Plastiktüte. Alles ohne Beschädigung angekommen. Kosten: 50€ gesamt für hin und zurück.


Zweimal wurde mir beim Check-In gesagt, dass mein Rad vorbildlich verpackt sei, obwohl ich immer unter den Anforderungen geblieben bin.
Top   Email Print
#173681 - 05/17/05 05:47 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
PetraClaudia
Unregistered
Hallo Detlef,

Schaumstoff, na also, wenn das reicht - ich dachte, ich muss einen Riesenkarton organisieren. Wo kriegt man so eine große Plastiktüte her?

Nachträge:
Ryanair: pro Flug 25 Euro plus die Kosten für die telefonische Reservierung.

Bin doch tatsächlich auch schon mal mit Lufthansa und Rad geflogen, allerdings war das 2002/2003, Düsseldorf - San Francisco und zurück. Hin: Luft aus den Reifen, Lenker wurde später vom Personal quer gestellt. Rück: nur Luft aus den Reifen, sonst nichts. Verpackung wurde nicht verlangt. Den Preis weiß ich nicht mehr, er war vermutlich so um die 30-40 Euro/Flug (??) Mein Rad kam nicht mit mir in SF an - ein Alptraum für die Radfahrerin! - wurde dafür aber zwei Tage später direkt nach Hause geliefert.

Petra
Top   Email Print
#173733 - 05/17/05 07:41 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
LemonSorbet
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 207
Habe bisher nur Luxair ausprobiert (sonst immer mit der Bahn an- und abgereist).

Strecke: LUX - LHR
Verpackung: Karton, Lenker quer, Pedalen ab.
Kosten: €10

In LUX haben sie beim Umsteigen dan glatt den Karton abgemacht, die Witzbolde. Aergerlich daran war, dass in Heathrow das Rad dann auf dem Foerderband fuer uebergrosses Gepaeck an. Zum Glueck war nichts passiert - das Rad war ja schliesslich nicht mehr eingepackt! Luxair hatte aber vorher nochmal ein bisschen Folie uebergestreift, das hat wahrscheinlich Schaden verhindert.

Gruesse von
Sibylle smile
Top   Email Print
#175104 - 05/23/05 10:11 AM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
mountainfritz
Member
Offline Offline
Posts: 104
Hallo Petra,

ich bin jetzt schon öfters mit dem Rad geflogen und habe dabei ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Meistens ist/sind das Rad/die Räder völlig unversehrt aus dem Flieger rausgekommen, aber zweimal habe ich jetzt schon ein/drei stark beschädigtes Rad in Frankfurt in Empfang genommen. Deshalb mein Tipp: Wenn Du sicher gehen willst, ein unversehrtes Rad zu empfangen, dann pack es so gut wie möglich ein. Vor allem auf dem Hinflug, denn man will ja nicht in einem fremden Land mit kaputtem Rad dastehen. Beim Rückflug ist das nicht so dramatisch, zuhause kann man's ja dann reparieren lassen.
Bei meinem letzten Flug Dehli-Istanbul- Frankfurt z.B. war die Hinteradfelge gebrochen und etliche Kratzer sowie Schaltungsteile verbogen. Obwohl die Fluggesellschaft einen Karton verlangt hatte (ich hatte keinen), wollen sie (Turkisch Airways) mir den Schaden ersetzen.
Hoffe, konnte Dir ein bisschen helfen.

Gruß
Fritz
Top   Email Print
#175123 - 05/23/05 11:17 AM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
enno
Member
Offline Offline
Posts: 74
Hallo,
ich war mit meinem Liegerad in Spanien und bin am 28.04. mit HLX von Hannover nach Bilbao geflogen. Schaltwerk und Kettenblatt mit Luftpolsterfolie umwickelt und verklebt; Pedale abmontiert und Sitzpolster festgeklebt mit Klebeband. Zusätzlich hatte ich noch Dämmung für Heizungsrohre an Gepäckträger und Vorderradgabel angebracht und so gut wie es ging die Hydraulikbremsen abgepolstert. Auf dem Rückllug von Jerez de La Frontera mit Air Berlin nach Hamburg hatte ich alles nur mit Gewebeband verkleidet, nur ums Schaltwerk hatte ich als zusaetzliches Polster noch einen Lappen gewickelt und festgeklebt. Es hat ohne Beschädigungen gekklappt, nur auf dem Rueckweg mit Umsteigen in Mallorca hat man mein Fahrrad dort leider stehen lassen und es kam einen Tag später an. Wurde mir aber dann nach Bremen nachgeschickt, war auch kein Problem !
Top   Email Print
#175128 - 05/23/05 11:26 AM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
Stephan76
Member
Offline Offline
Posts: 396
Hallo,

bin bisher dreimal mit Rad geflogen. Das erste Mal von Frankfurt nach Christchurch mit Korean Air, hierbei nur Pedale nach innen, Lenker quer und Luft raus. Habe die Schaltungen mit etwas Schaumstoff geschützt. Nicht ist passiert.
Beim zweiten Flug (selbe Strecke, gleiche Airline) habe ich auf dem Hinflug alles in einem Karton verpackt, keine Probleme. Da ich unterwegs dann jemanden traf, bei dem das Rad im Karton beschädigt wurde (Gabel verbogen), flog mein Rad dann wieder ohne Karton zurück. Nichts passiert.
Der letzte Flug mit Air New Zealand von Hamburg nach Christchurch verlief auch problemlos (von Umsteigeproblemen wegen zu kurzer Transitzeit in Auckalnd abgesehen). Hier mußte das Rad verpackt werden. Luft mußte aber nicht abgelassen werden (Gepäckraum mit Druckausgleich).


Gruß Stephan
Gruß Stephan
Top   Email Print
#175138 - 05/23/05 11:58 AM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Stephan76]
uexelgruempf
Member
Offline Offline
Posts: 139
Wenn ich mir das so durchlese, finde ich, dass die Fluggesellschaften ruhig mal was am Transportservice für sog. "Sportgepäck" unternehmen könnten. Insbesondere bei diesen neuen Riesenflugzeugen. Anstatt da Verkaufstheken, Bars und so 'n Kram einzubauen, wäre es doch ganz toll, so eine Art "Fahrradabteil" einzurichten, mit Halterungen für Fahrräder, Surfbretter usw. Dann könnte das Rad einfach unverpackt reingeschoben und später wieder rausgeholt werden.

Wenn ich nur daran denke, wie meine nagelneuen Koffer nach dem Grand Canaria-Urlaub ausgesehen haben, will ich gar nicht wissen, wie die zur Zeit mit einem Fahrrad umgehen. wirr
Top   Email Print
#175244 - 05/23/05 08:18 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
Frances
Member
Offline Offline
Posts: 21
Halo Petra,

also ich bin bisher 2 mal mit dem Rad geflogen.

Ein mal mit Air Italia von Madrid nach Mailand und zurück, da mussten die Räder eingepackt werden, lenker umgestellt, Pedale ab und luft aus den Reifen, und das Rad kam perfekt an, ohne Extrakosten.

Das zweite mal ging es von Madrid nach Brüssel und zurück, dieses mal mit Iberia, da verpackte ich das Rad in einem Radkoffer (nicht verlangt, es reichte mit lenker umstellen, Pedale abnehmen und luft aus den Reifen), sehr angenehm und ohne Probleme noch Umkosten.

Soweit ich weiss gibt es bei Air Europa (Spanische Fluggesellschaft) spezielle Bedingungen für Radler die zu einer Föderation gehören, d.h. man darf bis zu 50kg Gepäck einchecken und das Rad wird versichert, aber selber habe ich es noch nicht überprüft ob es auch wirklich so gut funktioniert.

Ciao, Frances.
Top   Email Print
#175258 - 05/23/05 08:41 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Frances]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:
"...für Radler die zu einer Föderation gehören..."


Hallo Frances,
was ist mit "Förderation" gemeint? Ein Fahrradclub? Ein Radsportverein?
Fragende Grüße aus Deutschland ,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (05/23/05 08:42 PM)
Top   Email Print
#175261 - 05/23/05 08:46 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: HeinzH.]
Detlef
Unregistered
Zitat:
Fragende Grüße aus Deutschland ,


Heinz, Heinz ...
... war das ein Versuch von verdeckten Missionierung? grins
Top   Email Print
Off-topic #175266 - 05/23/05 08:58 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Wegen dem Anhänger meinst Du...? grins

Gruß aus HH-Langenhorn,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#175267 - 05/23/05 09:00 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: HeinzH.]
Frances
Member
Offline Offline
Posts: 21
peinlich das war wohl keine gute Übersetzung, hahaha.

Föderation ist bei uns ein Verband der verschiedenen Verbänder und Radler, der zu einer ganzen Provinz gehört.
Top   Email Print
Off-topic #175268 - 05/23/05 09:01 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: HeinzH.]
Detlef
Unregistered
In Antwort auf: HeinzH.

Wegen dem Anhänger meinst Du...? grins

Gruß aus HH-Langenhorn,
HeinzH.


Geeeeenauuu grins
Top   Email Print
#175273 - 05/23/05 09:08 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Frances]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,005
Zitat:
"Föderation ist bei uns ein Verband der verschiedenen Verbänder und Radler, der zu einer ganzen Provinz gehört." schrieb Frances


Dies könnte für viele hier im Forum, die im ADFC oder im BDR Mitglied sind, möglicherweise interesssant sein.

Gruß aus Hamburg,

HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...
Top   Email Print
#175427 - 05/24/05 02:37 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: uexelgruempf]
Beate67
Member
Offline Offline
Posts: 197
In Antwort auf: uexelgruempf

Wenn ich mir das so durchlese, finde ich, dass die Fluggesellschaften ruhig mal was am Transportservice für sog. "Sportgepäck" unternehmen könnten. Insbesondere bei diesen neuen Riesenflugzeugen. Anstatt da Verkaufstheken, Bars und so 'n Kram einzubauen, wäre es doch ganz toll, so eine Art "Fahrradabteil" einzurichten, mit Halterungen für Fahrräder, Surfbretter usw. Dann könnte das Rad einfach unverpackt reingeschoben und später wieder rausgeholt werden.

dafür

oder meinetwegen auch nur die Möglichkeit, eigene Verpackung am Flughafen zu deponieren, oder "Vermietung" von Verpackung, oder oder oder...

Gruß,
Beate
Top   Email Print
#175429 - 05/24/05 02:43 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
Beate67
Member
Offline Offline
Posts: 197
Hi Petra,

war im April mit Hapag Lloyd von D'dorf nach Jerez (und leider auch zurück...), hatten als Anforderungen das übliche, Karton, Lenker quergestellt, Pedalen abmontiert.

Letztendlich auf dem Hinflug nur den Lenker quergestellt, was die Ausmaße nicht wesentlich änderte, und, Tip von Detlef, die Schaumstoff-Isolierung.
Auf dem Rückflug nix getan, und beide mal vollständig und ohne Beschädigung angkommen.

Vor Jahren (99?) mal mit Air Berlin nach Mallorca, und die wollten da noch das ganze Programm.

Gruß,
Beate
Top   Email Print
#175474 - 05/24/05 05:04 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Beate67]
Jongleuse
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 155
Hat schon jemand Erfahrung mit Easy Jet gemacht? Oder fliegt ihr mit sowas nicht? schmunzel
Top   Email Print
#175476 - 05/24/05 05:15 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

als "Plastiktüte" kannst Du eine Fahrradgarage kaufen. Kostet 9,95 EUR oder beim Fahrradhändler fragen, ob dieser eine Folie hat.
Allerdings wird die mittlerweile oft schon "eingespart".


Zum anderen Punkt:

Mein Rad hat mittlerweile ca. 40 Flüge hinter sich. Außer Kratzer war nie was dran. Am Anfang hab ich das Rad in einem Karton verpackt, seit 5 Jahren nur noch in Folie. Oft war von dem Karton am Zielflughafen wenig zu sehen. Die Folie ist hat ein paar Risse, kam man gut bei Gabelflügen mittransportieren und eignet sich bedingt als Zeltunterlage.

Wenn die Fluggesellschaften unbedingt einen Karton haben möchten, dann sollen die mir diesen am Abflugflughafen verkaufen (ansonsten verzichte ich halt auf Schadensersatz).

Das ganze Spiel hängt an 3 Faktoren:

- Fluggesellschaft
- Personal
- Abflug-Flughafen

und ist (war) Willkür. Seit 1996 hat sich viel zum Besseren geändert. (Einchecken unter 2h )

Eine Liste von Gepäckbestimmungen wäre von Interesse, allerdings veraltet diese schnell (s. Detlefs Condor Flug nach Spanien). Ansonsten hängt doch viel vom Personal ab.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#175490 - 05/24/05 06:22 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: Jongleuse]
Tally
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 838
Top   Email Print
#175565 - 05/24/05 09:11 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
Michael Wagner
Member
Offline Offline
Posts: 9
2003 bin ich mit Rad geflogen:
Air Canada (kein Aufpreis fürs Rad, zählt als ein normales Gepäckstück)
München - Toronto
Toronto - Vancouver

Halifax - Toronto
Toronto - München

Verpackung: hin original Fahrradbox, zurück Rad in Kleinteilen und zwei Standart-Radkartons übereinandergestülpt (Rahmen war zu groß für einen normalen Karton)

Ist alles unbeschädigt angekommen.

Allerdings: Umsteigezeiten haben nicht ausgereicht, da ich in Toronto auf dem Hinweg durch den Zoll musste und das Fahrrad nicht schnell genug aus dem Flugzeug rauskam -> Weiterflug verpasst. Ich konnte aber Problemlos den nächsten Flug nehmen.
Top   Email Print
#175568 - 05/24/05 09:20 PM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: JohnyW]
PetraClaudia
Unregistered
Hallo miteinander und danke schon einmal für die Antworten!

Mal angenommen, die Fluggesellschaft verlangt "Verpackung" und ich fahre per Bahn und/oder Rad zum Flughafen (ich besitze kein Auto). Dann fällt ein Karton ja schon mal flach, denn wie sollte ich den mitschleppen?

Ich war heute im Outdoorladen und habe mir interessehalber mal diverse Fahrradtransporttaschen in Katalogen zeigen lassen. Das kostet so ab 50 Euro, aber naja, es wäre eine Anschaffung, die sich vielleicht rentiert. Passt denn da ein Tourenrad auch rein, oder ist das eher was für Rennräder ohne Gepäckträger etc.? Wiegen tun diese Taschen etwas über 2kg, auch ein (negativer) Aspekt. Plastikplanen und Schaumstoff oder gar ein Bettlaken lach sind wohl leichter zu transportieren. Aber ob sie z.B. die Schaltung schützen verwirrt ?

Ich überlege, demnächst mit hlx und/oder Easyjet zu fliegen, allerdings ohne Rad, wenn ich bei dieser Gelegenheit für jemanden von Euch Erkundigungen anstellen soll, tu ich es gern.

Viele Grüße
Petra
Top   Email Print
#175599 - 05/25/05 03:48 AM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: ]
Tally
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 838
Hallo Petra,
ich habe in deinem Thread im vorletzten Beitrag Easy Jet verlinkt, weil ich gerade letzte Woche hier im Treffpunkt einen ausführlichen Bericht zu Easy Jet geschrieben habe.
Darin habe ich Planen, Bettlaken, etc. erwähnt. Schau doch da mal für deine Planungen, die ja auch für andere Ailines in Betracht kommen könnten.
Außerdem muss irgendwo hier im Forum meine Vorurlaubsfrage zu Transporttaschen rumschwirren.
Die waren mir entweder zu schwer oder zu unpraktisch. Letzteres, weil die leichten nicht mehr Schutz bieten als Bauplanen, diese für mich aber als Schlafsackunterlage, Regenüberdecke etc. sehr gut weiterverwendbar waren.
Auf dem Hinflug sollte das Schaltzeug eigentlich durch auseinandergeschnittene Isomatten etc. geschützt werden, aber es ging glücklicherweise auch so auch so, s. Bericht.

Gruß
Tally

Edited by Tally (05/25/05 03:52 AM)
Top   Email Print
#175646 - 05/25/05 08:04 AM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: JohnyW]
enno
Member
Offline Offline
Posts: 74
Mir erscheint es wenig sinnvoll das Fahrrad im Karton oder Folie komplett einzupacken. Ich denke, abpolstern der empfindlichen Teile und Stoßschutz durch z.b. Rohrisolierungen macht am meisten Sinn. Die Fahrräder werden wie das übrige Gepäck von Hand ein- und ausgeladen und wenn die lieben Leute am Flughafen einen sperrigen Karton oder ein sperriges Paket mit Folie bewegen muessen ist es muehsamer und schwieriger als ein Fahrrad was man noch schieben kann. Wenn man es als Fahrrad erkennt wird es glaub ich auch eher entsprechend behandelt !
Top   Email Print
#175693 - 05/25/05 10:08 AM Re: Fahrradtransport im Flugzeug [Re: enno]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

genau deswegen verwende ich eine Fahrradgarage. Diese ist unten offen, d.h. das Rad läßt sich schieben. Die Folie dient nur "augenscheinlich" als Verpackung sozusagen:
"Seht her das Rad ist verpackt".

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print

www.bikefreaks.de