International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
5 registered (Shimpagnolo, 4 invisible), 765 Guests and 832 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98628 Topics
1550831 Posts

During the last 12 months 2167 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 66
BaB 48
Lionne 45
iassu 43
Juergen 43
Topic Options
#1541650 - 01/05/24 02:08 PM Blinker
ichundmeinFahrrad
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
demnächst werden ja wohl Blinker am Fahrrad als Fahrtrichtungsanzeiger erlaubt, was ich auch für mich beim Linksabbiegen mit kaputter Schulter für sinnvoll halte. Ich denke mal, dass zuerst die Erfindung und Entwicklung da war und dann Einfluss auf die Politik genommen wurde, um die Markteinführung zu fördern. So funktioniert Politik erfahrungsgemäß.
Dann gibt es sicher auch schon Prototypen von Herstellern , die in den Startlöchern stehen.
Weiß da jemand schon was?
GRuß Helmut
Es ist schön, auf Reisen Neues zu entdecken,
aber sor richtig glücklich macht es doch, wenn man seine Vorurteile bestätigt findet.
Top   Email Print
#1541658 - 01/05/24 02:37 PM Re: Blinker [Re: ichundmeinFahrrad]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,844
Hier, aber keine persönliche Erfahrung:
https://velorian.de/de/
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1541662 - 01/05/24 02:54 PM Re: Blinker [Re: ichundmeinFahrrad]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,086
Geben tut es Blinker fürs Rad seit Jahrzehnten. Aber erst durch LED und besonders die Stromräder werden sie wohl zuverlässig.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1541669 - 01/05/24 03:15 PM Re: Blinker [Re: StephanBehrendt]
bk1
Member
Offline Offline
Posts: 3,457
Underway in Switzerland

In Antwort auf: StephanBehrendt
Geben tut es Blinker fürs Rad seit Jahrzehnten. Aber erst durch LED und besonders die Stromräder werden sie wohl zuverlässig.

Ja, vor Jahrzehnten gab es die schon, aber sie waren entweder ein Witz, da nicht hell genug um am Tag zuverlässig sichtbar zu sein, oder man musste dauernd Batterien kaufen oder Laden.

Die heutige Akku-Technologie, die LEDs und vor allem die E-Bikes, die sowieso einen großen Akku dabei haben, sehe ich in der Tat als die Voraussetzung, dass man so etwas heute nochmal neu probieren kann. Und wie am Anfang geschrieben, für Leute mit Verletzungen, eingeschränktem Gleichgewichtssinn oder einfach eingeschränkter Beweglichkeit ist das sicher eine Wohltat. Gerade wenn man bergab fährt und beide Hände zum Bremsen braucht, wäre ein Blinker wohl für jeden eine angenehme Alternative.

Ich denke aber, ein Ausbau der Lichtanlage ist für mich im Moment dringender. Ich habe jetzt bei meinem Reise- und Alltagsrad eine Lichtanlage mit Nabendynamo und zusätzlich zwei Akku-LED-Lampen vorne und eine LED-Lampe für vorne und hinten auf dem Helm. Ich fahre mit dem Nabendynamo und der Lichtanlage, die sich automatisch einschaltet und wenn es dunkel ist, lasse ich das Rücklicht auf dem Helm für zusätzliche Sichtbarkeit blinken und schalte eine der vorderen Lampen auf die schwächere Stellung ein, wenn ich mehr Lichtbedarf oder Sichtbarkeitsbedarf habe. Zwei sind es, damit man auf die andere wechseln kann, wenn ein Akku leer ist.

Beim MTB habe ich vorne auch zwei Akkulampen und hinten ein LED-Batterielicht. Helm kann ich da auch tragen, wenn ich mag. Aber Nabendynamo ist da nicht dran.
Top   Email Print
#1541694 - 01/05/24 06:08 PM Re: Blinker [Re: bk1]
Uwe Radholz
Member
Offline Offline
Posts: 7,479
Also ich finde das gut. Man sollte, wenn man mal wieder über eine Kennzeichenpflicht oder über Helme nachdenkt, auch die Pflicht, so eine Anlage zu installieren, bedenken. zwinker

Aber im ernst - wenn so was häufig verwendet wird, gewöhnen sich Kraftfahrer daran und werden erwarten, dass Radler so was haben : " Ich habe kein Blinkzeichen gesehen."
Top   Email Print
#1541865 - 01/07/24 04:14 PM Re: Blinker [Re: ro-77654]
trike-biker
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3,724
Gefällt mir,
da ich ja mit nur einem funktionierenden Arm unterwegs bin, werde ich das mal genau beobachten. Hab da auch schon bie einschlägigen Mopedshops umgesehen,da jedoch ist immer eine 12 V Variante. Und die ist für mich nicht tauglich


klaus

'Ps. bei dem Preis von 312 € bekommst ja schnappatmung !!!!!!! fürs Trike
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !

Edited by trike-biker (01/07/24 04:16 PM)
Top   Email Print
#1541868 - 01/07/24 04:28 PM Re: Blinker [Re: trike-biker]
ichundmeinFahrrad
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 141
Ps. bei dem Preis von 312 € bekommst ja schnappatmung !!!!!!! fürs Trike

sag ich doch immer: Radfahren hat nichts mit Armut zu tun
Es ist schön, auf Reisen Neues zu entdecken,
aber sor richtig glücklich macht es doch, wenn man seine Vorurteile bestätigt findet.
Top   Email Print
#1541904 - 01/07/24 09:49 PM Re: Blinker [Re: ichundmeinFahrrad]
ta7h12
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 389
In Antwort auf: ichundmeinFahrrad
demnächst werden ja wohl Blinker am Fahrrad als Fahrtrichtungsanzeiger erlaubt
Werden dann auch wieder blinkende Rücklichter erlaubt sein?
Die Sichtbarkeit ist besser und die Akkulaufzeit auch.
Top   Email Print
#1541905 - 01/07/24 10:10 PM Re: Blinker [Re: ta7h12]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,086
In Antwort auf: ta7h12
In Antwort auf: ichundmeinFahrrad
demnächst werden ja wohl Blinker am Fahrrad als Fahrtrichtungsanzeiger erlaubt
Werden dann auch wieder blinkende Rücklichter erlaubt sein?
Die Sichtbarkeit ist besser und die Akkulaufzeit auch.
Kann ich mir nicht vorstellen wegen Verwechslung mit den blinkenden Richtungsazeigern. Die Blinkerei ist ätzend.
------------------------
Grüsse
Stephan

Edited by StephanBehrendt (01/07/24 10:11 PM)
Top   Email Print
#1541915 - 01/08/24 12:30 AM Re: Blinker [Re: ta7h12]
noireg-b
Member
Offline Offline
Posts: 1,117
Abgesehen von Einsatzfahrzeugen und Warnblinkanlagen sind blinkende Rückleuchten zurecht nicht zulässig, da Fahrräder sich im Verkehr bewegen und eine blinkende Leuchte keine Rückschlüsse erlaubt, wie sich das Fahrrad bewegt.
Ja die rote Blinkerei fällt mehr auf, verwirrt und nervt im fließenden Verkehr aber mehr als sie nutzt.
Ich frage die Blinkapostel bei passender Gelegenheit, ob sie nach oben oder unten abbiegen wollen.

Die blinkenden Fahrtrichtungsanzeiger am Fahrrad müssten woll sinnigerweise etwa in Lenkerbreite montiert sein, damit der nachfolgende Verkehr sie eindeutig wahrnehmen kann.
Aus gleichem Grund sind Blinker am Helm keine wirkliche Hilfe.
Grüße Gereon
Top   Email Print
Off-topic #1541917 - 01/08/24 01:31 AM Re: Blinker [Re: noireg-b]
iassu
Member
Online and content Online
Posts: 25,205
In Antwort auf: noireg-b
Abgesehen von Einsatzfahrzeugen und Warnblinkanlagen sind blinkende Rückleuchten zurecht nicht zulässig, da Fahrräder sich im Verkehr bewegen und eine blinkende Leuchte keine Rückschlüsse erlaubt, wie sich das Fahrrad bewegt.
Ja die rote Blinkerei fällt mehr auf, verwirrt und nervt im fließenden Verkehr aber mehr als sie nutzt.
Das finde ich zu pauschal. Von einem blinkenden Fahrradrücklicht wird man umso mehr irritiert, je mehr es außer dem Blinkrücklicht keine anderen Lichtquellen gibt. In der Dunkelheit auf der unbeleuchteten Landstraße oder unbeleuchtetem Weg. Man kann dann die Entfernung nicht mehr richtig einschätzen. Sobald andere Lichquellen dazukommen, wird dieser Effekt schwächer. Schon der eigene Autoscheinwerfer entschärft das Phänomen etwas.

In der Stadt ist bei den vielfältigen Lichtquellen ein blinkendes Fahrradrücklicht nur noch auffällig, nicht irritierend. Man kann natürlich bemängeln, daß es die Reizüberflutung nur noch weiter fördert. Da scheint mir aber ein Blick auf das Schutzbedürfnis eines Radfahrenden wichtig. Ausgerechnet die schwächsten Teilnehmer im rollenden Straßenverkehr zu beschränken, finde ich schwierig.

Ob es davon unabhängig jemanden "nervt", ist eine andere Frage, die auch von subjektiven Faktoren abhängt. So jedenfalls meine Erfahrung und Meinung.

Gerade wegen der geringen Breite des Fahrradlenkers halte ich von gelben Richtungsanzeigerblinkern genau nichts. Ab etwa 30 m Entfernung kann man kaum noch einschätzen, ob das nun rechts oder links anzeigt.
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
Off-topic #1541921 - 01/08/24 06:20 AM Re: Blinker [Re: ichundmeinFahrrad]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,815
In Antwort auf: ichundmeinFahrrad
demnächst werden ja wohl Blinker am Fahrrad als Fahrtrichtungsanzeiger erlaubt, was ich auch für mich beim Linksabbiegen mit kaputter Schulter für sinnvoll halte. Ich denke mal, dass zuerst die Erfindung und Entwicklung da war und dann Einfluss auf die Politik genommen wurde…
In den letzten Jahren kann man (zumindest hier) deutlich feststellen, dass das Blinken bzw. Fahrtrichtungsanzeigen bei vielen Verkehrsteilnehmern eher als Kann-Verhalten und nicht als Pflicht praktiziert wird. Weil uncool? Oder lästig? Oder aus Datenschutzgründen, weil es schließlich niemanden was angeht, in welche Richtung jemand will? Und da soll nun ausgerechnet beim Fahrrad das unmissverständliche Armausstrecken durch im Zweifelsfall schwer zu ortendes Zusatzgefunzel auf der großen Blinkiblinkiverkehrskirmes ersetzt werden? Halte ich für keine gute Idee.

Aber Bumm, Axa, Trelock und Cheapy Flashfire Unlimited aus China werden sich freuen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
#1541922 - 01/08/24 06:24 AM Re: Blinker [Re: iassu]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: iassu
Abgesehen von EinGerade wegen der geringen Breite des Fahrradlenkers halte ich von gelben Richtungsanzeigerblinkern genau nichts. Ab etwa 30 m Entfernung kann man kaum noch einschätzen, ob das nun rechts oder links anzeigt.
Das ist auch meine Hauptbefürchtung bei der Sache. Blinker am Lenkerende gehen dabei vermutlich noch, zumindest wenn der breiter als so ein schmaler Rennlenker ist. Aber ich hab auch schon Ausführungen am Gepäckträger gesehen und da wird es dann wirklich schwierig einzuschätzen, ob jetzt links oder rechts.

Denke es hängt wirklich vom Radmodel ab. Bei zweispurigen Fahrrädern (Hänger, Lastenrad, Trike) und natürlich Velomobilen kann ich mir das sehr gut vorstellen, bei schmaleren Rädern - schwierig.

Außerdem muss so ein Blinker wirklich hell sein. Meine Erinnerungen an die 6V-Blinker an den Lenkerenden der Schwalbe sind noch gutschlecht - insbesondere bei entsprechenden Lichtverhältnissen extrem gefährlich. Da durfte man sich nie drauf verlassen, dass das gesehen wird!

Außerdem noch ein Punkt: Beim Pkw geht der Blinker ja selbstständig wieder aus, wenn man den Lenkeinschlag zurück nimmt. Zumindest an den Krafträdern die ich gefahren bin, war das nicht so, beim Fahrrad würde ich auch nicht davon ausgehen. Wird dann zukünftig zur Praxis gehören, dass Radler mit ungewollt aktiviertem Blinker unterwegs sind. Handzeichen vergessen zu beenden habe ich noch nie erlebt. zwinker
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1541927 - 01/08/24 07:18 AM Re: Blinker [Re: derSammy]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,815
In Antwort auf: derSammy
Außerdem muss so ein Blinker wirklich hell sein. Meine Erinnerungen an die 6V-Blinker an den Lenkerenden der Schwalbe sind noch gutschlecht - insbesondere bei entsprechenden Lichtverhältnissen extrem gefährlich.
Es gab “Blinkanlagen” für Fahrräder - garantiert ohne jegliche Zulassung - auch hier schon vor 50 Jahren, z. B. für Bonanzaräder. So neu ist die Idee gar nicht. Die MTBF dieser Dekoteile dürfte allerdings im bestenfalls zweistelligen Stundenbereich gelegen haben.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1541930 - 01/08/24 07:44 AM Re: Blinker [Re: iassu]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,047
In Antwort auf: iassu
In der Stadt ist bei den vielfältigen Lichtquellen ein blinkendes Fahrradrücklicht nur noch auffällig, nicht irritierend.

Kommt darauf an. Sehr helle Blinklichter haben für mich auch in der Stadt noch ein großes Irritierpotenzial, zumindest dann wenn ich selbst per Rad unterwegs bin und ein solches Licht vor mir habe.
Top   Email Print
#1541936 - 01/08/24 09:10 AM Re: Blinker [Re: BeBor]
Heiko69
Member
Offline Offline
Posts: 277
In Antwort auf: BeBor
Es gab “Blinkanlagen” für Fahrräder - garantiert ohne jegliche Zulassung - auch hier schon vor 50 Jahren, z. B. für Bonanzaräder.
In Frankreich auch schon vor 70 - 75 Jahren, ob nun mit oder ohne Zulassung weiß ich nicht. Es dürfte seine Gründe gehabt haben, warum sich solche Anlagen bis heute nicht durchgesetzt hat. Wegen der kleinen Abstände der Leuchten zueinander muss man schon recht nahe sein, um ausmachen zu können, in welche Richtung geblinkt wird. Das dürfte ein wesentlicher Grund gewesen sein.
Top   Email Print
#1541992 - 01/09/24 10:29 AM Re: Blinker [Re: Uwe Radholz]
HeinzH.
Member
Offline Offline
Posts: 11,039
In Antwort auf: Uwe Radholz
Aber im ernst - wenn so was häufig verwendet wird, gewöhnen sich Kraftfahrer daran und werden erwarten, dass Radler so was haben : " Ich habe kein Blinkzeichen gesehen."
So ist es!
Seitdem die meisten Fahrradfahrer, aber auch Erst- bis Drittklässler sowie die viele Hunde und manchmal sogar Katzen Wahnwesten tragen, werden diesbezüglich Nackte schlechter wahrgenommen.
Gleiches gilt für Tagesfahrlicht, mit dem fast alle Kfz, aber auch viele Fahrräder ausgestattet sind.

Wat solls, der Drops ist gelutscht.

Bis denne,
HeinzH.
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen...

Edited by HeinzH. (01/09/24 10:36 AM)
Top   Email Print
#1541993 - 01/09/24 10:56 AM Re: Blinker [Re: HeinzH.]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,276
Mir sind die Fahrradfahrer, die Tageslicht haben (meist Pedelec-Nutzer) lieber als die Kandidaten, die dunkel gekleidet bei Einbruch der Dämmerung und danach ohne Licht unterwegs sind. Wenn sie dann wenigstens eine Warnweste tragen, ist das schon einmal ein Fortschritt.

Ich habe kein Tageslicht, aber mein Vorder- und Rücklicht funktioniert, und wenn es stockdunkel ist, verwende ich auch ein Reflektorenband, nachdem ich als Autofahrer beobachtet habe, wie deutlich besser Radfahrer mit reflektierenden Elementen (Weste, Bänder) zu erkennen sind.

Einen Blinker habe ich bislang noch nicht vermisst. Wenn ich aber sehe, wie wackelig manche Radfahrer an der Kreuzung mit ausgestrecktem Arm daherkommen, denke ich, dass für sie ein Blinker vorteilhaft sein könnte. Übrigens - da wir ja parallel einen Faden zum Thema haben - habe ich dieses unsichere Fahren besonders häufig bei Nutzern von Pedelecs beobachtet. Das könnte daran liegen, dass ältere Radfahrer inzwischen meist diese Variante wählen und dass unter den Pedelec-Fahrern auch einige sind, die das "Biobike" schon länger ungenutzt im Keller stehen hatten und nun etwas die Übung verloren haben.

P.S. Das soll kein "Pedelec-Bashing" sein. Das Vorhandensein des Akkus begünstigt den Einsatz eines Tageslichts und auch Blinker werden hier wohl früher zu sehen sein, als bei den Fahrrädern, die die elektrische Energie aus einem Nabendynamo oder gar einem Seitenläufer beziehen. Und auch der größere Anteil von älteren Radfahrer(inne)n und "Wiedereinsteiger(inne)n" ist im E-Bereich leicht zu erklären.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1541995 - 01/09/24 11:31 AM Re: Blinker [Re: Keine Ahnung]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,290
In Antwort auf: Keine Ahnung
Einen Blinker habe ich bislang noch nicht vermisst. Wenn ich aber sehe, wie wackelig manche Radfahrer an der Kreuzung mit ausgestrecktem Arm daherkommen, denke ich, dass für sie ein Blinker vorteilhaft sein könnte. Übrigens - da wir ja parallel einen Faden zum Thema haben - habe ich dieses unsichere Fahren besonders häufig bei Nutzern von Pedelecs beobachtet

Das könnte auch daran liegen, dass eben ein 25 kg schweres Gefährt schwerer mit einer Hand zu steuern ist, als ein 10 Kilo leichteres (vor allem wenn der Akku unter dem Gepäckträger befestigt ist).
Wenn ich meinen Wocheneinkauf erledige, habe ich ca. 25 kg Gewicht in den Gepäcktaschen und da ist das einhändige Fahren über die Kreuzung (zumal man ja in der Kurve meist auch langsam fährt) auch bei mir eine wacklige Angelegenheit (ohne e-).

VG aus Budapest
Martin

Edited by martinbp (01/09/24 11:31 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1541997 - 01/09/24 12:32 PM Re: Blinker [Re: martinbp]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,815
In Antwort auf: martinbp
Das könnte auch daran liegen, dass eben ein 25 kg schweres Gefährt schwerer mit einer Hand zu steuern ist, als ein 10 Kilo leichteres (vor allem wenn der Akku unter dem Gepäckträger befestigt ist).
Das Handzeichen bzw. Armzeichen zur Ankündigung der Richtungsänderung braucht (zumindest in D) nur VOR dem Abbiegen gemacht werden und bereits vor der Einleitung des eigentlichen Abbiegevorganges und insbesondere währenddessen dürfen beide Hände wieder am Lenker sein. Ich hatte zu dem Thema vor Jahren mal eine Unterredung mit einem von der (damals noch) grüngelben Trachtengruppe, weil der meinen zuvor rausgehaltenen Arm wegen einer Häuserecke von seiner Position aus gar nicht sehen konnte und mich angehalten hat. Grüngelb wollte sich dann aber doch nicht betonfest auf seine unterstellte Unterlassung des Handzeichens festlegen und ließ mich weiterfahren, sich dennoch sicher, belogen worden zu sein und mit Hinweis, auch schleunigst vorgeschriebene Speichenreflektoren anbauen zu lassen, damit mein Fahrrad überhaupt Stvo gemäß verkehrssicher sei.

Ansonsten dürfte auch bei der (eher nicht anzunehmenden) allgemeinen Durchsetzung von elektrischen Blinkern am Fahrrad das Handzeichen weiterhin als gültige Form der Fahrrichtungsanzeige erhalten bleiben. Es ist schließlich sogar bei Kraftfahrzeugen so, dass man durchs Seitenfenster mit dem ausgestreckten oder abgewinkelten Arm ein rechtlich nicht zu beanstandendes Signal abgibt, z. B. bei Ausfall der Blinkanlage.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Top   Email Print
Off-topic #1542053 - 01/10/24 07:34 AM Re: Blinker [Re: BeBor]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,276
In Antwort auf: BeBor
Es ist schließlich sogar bei Kraftfahrzeugen so, dass man durchs Seitenfenster mit dem ausgestreckten oder abgewinkelten Arm ein rechtlich nicht zu beanstandendes Signal abgibt, z. B. bei Ausfall der Blinkanlage.

Bei meiner Fahrprüfung zur Erlangung des Führerscheins in Kalifornien mussten diese Handzeichen (Links-, Rechtsabbiegen sowie Bremsen) vorgeführt werden ...

Beim Fahrrad ist es ja einfacher, da man rechten und linken Arm verwenden kann. Handzeichen während eines Bremsvorgangs würde ich wohl lieber unterlassen zwinker .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1542057 - 01/10/24 08:21 AM Re: Blinker [Re: Keine Ahnung]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 8,019
Wie geht das beim rechts abbiegen wenn man links sitzt. Klar kann man machen aber der Hintermann dürfte es doch kaum sehen
Oder gilt das nur für Cabriofahrer?

Rennrädle
Top   Email Print
Off-topic #1542059 - 01/10/24 08:36 AM Re: Blinker [Re: Rennrädle]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Linker Arm aus dem Fenster und übers Dach abwinkeln. Beim Kolonnenmarsch gibt der Beifahrer die Signale, dann entsprechend andersrum. Die Benutzung einer Winkerkelle ist zu empfehlen.
Gruß, Jonas

Top   Email Print
Off-topic #1542065 - 01/10/24 09:40 AM Re: Blinker [Re: Fahrradfips]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 13,276
Genauso ist es gedacht. In den USA war für mich aber nicht einsichtig, wie Fahrer großer Pickup Trucks das bewerkstelligen sollten, da sie mit der Hand gar nicht über das Dach kommen konnten und hinten häufig die Ladung die Sicht nach rechts versperrt hat. Kellen hatten die auch nicht dabei. Und gerade diese Trucks waren ab und zu ohne Blinker unterwegs. Inzwischen dürften diese alten Gefährte so langsam nicht mehr auf der Straße auftauchen. Ich habe (1993-1994) dort sogar noch "Oldtimer" gesehen, die mechanische Winker links und rechts montiert hatten, also Kellen, die vom Fahrer über einen Seilzug hochgeklappt werden konnten. Die waren aber schon damals sehr selten zu sehen.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1542080 - 01/10/24 12:42 PM Re: Blinker [Re: Keine Ahnung]
Fahrradfips
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,344
Tja, grau ist alle Theorie. Handzeichen beim Kolonnenmarsch hab ich in 22 Jahren THW allerdings auch noch nie gesehen, schließlich gibt es Funkgeräte. Wird auch nicht mehr ausgebildet. Bei der BW sieht das wohl anders aus, die fahren aber auch mit etwas spezielleren Fahrzeugen rum...
Gruß, Jonas

Top   Email Print
#1542308 - 01/14/24 12:05 AM Re: Blinker [Re: ta7h12]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,232
Zitat
Die Sichtbarkeit ist besser und die Akkulaufzeit auch.
Die, die hinterherfahren müssen, macht sowas aggressiv. Gegen einen ruhigen Blinktakt hätte vermutlich kaum jemand was, aber diese hektische Stroboskopflackerei ist eine Zumutung.
Top   Email Print
#1542309 - 01/14/24 12:14 AM Re: Blinker [Re: Falk]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,523
In Antwort auf: Falk
Zitat
Die Sichtbarkeit ist besser und die Akkulaufzeit auch.
Die, die hinterherfahren müssen, macht sowas aggressiv. Gegen einen ruhigen Blinktakt hätte vermutlich kaum jemand was, aber diese hektische Stroboskopflackerei ist eine Zumutung.
Je nach Gebiet und Radfahrerstruktur hat ja schon fast jeder Blinklicht laufen - nur nicht zum Abzweigen, sondern als Rücklicht - auch als Tagfahrrücklicht. In Frankreich habe ich kaum noch einen Rennradler ohne Blinkrücklicht gesehen, in einer FB-Rennradgruppe scheint es ähnliche Ansichten zu geben, dass dieses Geflimmer zwingend zur Lebenserhaltung notwendig sei. Wenn zwei Abbiegeblinker auf 5-10 cm Lichtbaukonstruktion noch dazukommen würden, ist dann endgültig der homo blinkus der Hirnlosigkeit überführt.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Top   Email Print

www.bikefreaks.de