International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
2 registered (bezel, 1 invisible), 271 Guests and 851 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
Off-topic #1537783 - 11/07/23 07:26 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: nachtregen]
martinbp
Member
Offline Offline
Posts: 3,169
Das ist sicherlich optimal, aber so viel schalten mag ich nicht.

Die Abstufung, die ich habe, reicht mir. Das mögen andere anders sehen. Für mich sind Wattzahlen, Durchschnittsgeschwindigkeit u.ä. irrelevant.
Aber eine große Bandbreite ist für mich wichtig.
Top   Email Print
#1537822 - 11/08/23 12:01 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
EmilEmil
Member
Offline Offline
Posts: 361
Wenn die Auslegung der "Hauptschaltung" genügend Bandbreite für Bergab, Reisefahrt und gemäßigte Steigungen trotz angenehmer Gangsprünge hat (Das ist z.b. bei einer 11-Gang (Ritzel 11,12,13.....-36) der Fall, dann wird nur noch bei stärkeren Steigungen auf die kleineren Gänge geschaltet, und das kommt nicht so oft vor. Und eine Überschneidungsbreite von 40 bis 50 % sorgt für weiteren Komfort.

Meine 3x11 Dualdrive-Kombination hat für die 3 größten Gänge der Kettenschaltung eine Rennrad-Auslegung und sonst ca. 13 % Gangsprünge, was Angenehmeres habe ich bisher noch nicht gefahren. Die Dualdrivenabe setzt oben und unten je 3 Gänge drauf. Über 2-fach Dualdrive habe ich kurz nachgedacht, technisch möglich, aber vom Gewicht (fast) kein Gewinn, da 1 Plantenradsatz in jedem Fall benötigt wird und in der Alternative nur eine Ansteuerung wegfiele. Die ca. 500 [g] Mehrgewicht gegenüber einer Nabe mit Ritzelträger wie Shimano XT machen sich in der Praxis auch bei einem gefederten Hinterbau nicht negativ bemerkbar. Im Gesamtgewicht sieht die Bilanz noch besser aus, weil das Gewicht von Umwerfer und 2. Kettenblatt noch wegfiele.

Die Kombi-Schaltung habe ich ja im Hinblick auf Laufräder (Falträder) mit kleinem Durchmesser ausprobiert, weil sonst kein Platz für die Bodenfreiheit des Schaltwerks besteht. Die alternativ angedachte 13-fach Schaltung (9-52(53) Zähne) für das 559-er Rad statt der Dualdrive, habe ich bisher nicht verwirklicht, weil ich da kein Komplett-Angebot gefunden habe (Das Dualdrive Luafrad war als Alternativ-Laufrad für mein Fitnessrad, relativ wenig benutzt, im meinem Fundus.

Bild Wirkungsgrad F&S 3-Gangnabe (Von ca. 1997, Amerikanische Messung) u.a. (Von einer Sram Dualdrive habe ich keine Messung):

[ von fstatic1.mtb-news.de]

Kombi-Schaltung am Fitnessrad

[ von fstatic1.mtb-news.de]

Der zweite Gang dürfte bei einer Dualdrivenabe (ohne diese schreckliche Rückschritt-Bremse (?) im Wirkungsgrad noch besser sein). Schade, daß diese Nabe nicht mehr gebaut wird.

Die 2x9 Gang Kombi-Schaltung (2 KB plus 9-Gangnabe) hätte ich natürlich gern in einer 2x11 Gang-Version (11 Gangnabe plus 2 Ritzel). Da ist der Wechsel in die zweite Ebene, weil die Nabe für Kompensation geschaltet wird, noch komfortabler. Eine Getriebenabe schaltet schneller als eine Kettenschaltung ! Leider gibt es eine 11-Gangnabe mit gutem Gewicht und gutem Wirkungsgrad nicht. Ich mach ja schon Einges, aber alles kann auch nicht machen. Neue Getriebenabe schaff ich in meinem Leben nicht mehr !

MfG EmilEmil
Top   Email Print
#1538104 - 11/12/23 10:55 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Roadster]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Ich habe gerade eine 1×11 Deore Gruppe montiert, mit 11-51 Kassette. So recht überzeugt bin ich nicht. Gerade bei den letzten 3 großen Ritzeln steht das Schaltwerk ziemlich unter Spannung. Das Schalten ist entsprechend rustikal. Das läuft mit 2x und 3x Kurbeln auf dem kleinen Kettenblatt deutlich geschmeidiger.
Die starken Größen-/Durchmessersprüngen zwischen den großen Ritzeln haben ebenfalls ihren Anteil. Gern kommt es zum Schleifen/Klingeln der Kette.

Wir gucken nun erst einmal, wie die Schaltung sich in der Praxis verhält. Machmal müssen sich Dinge einschleifen.

Falls nicht, gehen wir mit großer 8x 11-40 Kassette für Norwegen auf eine 3x Kurbel mit Beschränkung auf 26er und 39er Blatt zurück. Und mit kleineren Kassetten auf 28 39 50 mit derselben Kurbel.

Das 50er ist tatsächlich etwas groß. Aber das 46er TA Blatt, was wir probiert haben, schaltet einfach deutlich schlechter als das 50er Sora Blatt.

Ich denke noch darüber nach die 2x GRX Kurbel auszureizen. Ich habe gesehen, dass man das 30er Kettenblatt noch gegen ein 28er Blatt tauschen kann. Mit 40er oder eventuell 42er Kassetten
erreicht man auch gute Berggängigkeit.
Top   Email Print
#1538105 - 11/13/23 05:56 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 767
aus meiner Sicht haben die meisten Kurbeln eine Kettenlinie zu weit außen.
Beim 1x-Antrieb strebe ich die Mitte der Kassette an und die liegt etwa bei 45 mm bei einem 135er Hinterbau. Die meisten 1x-Kurbeln fahren eher mit um die 50 oder mehr.
Vielleicht hilft dir das etwas beim rustikalen Lauf in den Klettergängen.

Könntest du ansonsten die Kette etwas verlängern?
Passt die Einstellung der B-Schraube?

Bzgl. Gangsprünge: seitdem ich mal eine Kassette mit dem Sprung 15-18 hatte, achte ich darauf, das zu vermeiden. Diese 20% im Flachen sind eine Zumutung.
Sinnvoll abgestuft finde ich die 11-46 (11-fach) von Shimano. Die hat ihre großen Sprünge bei 11-13 und den Klettergängen. Da tun sie mir nicht weh und im Flachen ist sie fein genug.
Top   Email Print
#1538126 - 11/13/23 10:23 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: elflobert]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Kommt ja auch drauf an in welchem Bereich der Kassette am meisten gefahren wird.

Wenn man tendenziell mehr auf den kleinen Ritzel fährt würde ich da drauf die Kettenlinie optimieren
Top   Email Print
#1538130 - 11/13/23 10:41 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 767
natürlich, nur kann das wie im Fall von Nordisch dazu führen, dass die großen Ritzel wie ein Sack Nüsse laufen. Wenn dem so ist, würde ich probieren, die Kettenlinie zu reduzieren.
Top   Email Print
#1538135 - 11/13/23 11:17 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: elflobert]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Ich hab es erst einmal die Kette auf dem mittleren 39er Sora Blatt laufen lassen und dann auf dem 50er bis zum 2-größtem Ritzel.

Zur B-Screw:

Stellt man sie wie üblich ein, dass Schalträdchen und die Zähne des großen Ritzel sich gerade nicht berühren, ist das Schaltverhalten zwischen den großen Ritzeln noch schlechter, auf den kleineren Ritzeln jedoch besser.

Am besten schaltet es auf den großen Ritzeln bei maximal hineingedrehter B-Screw, aber auf den kleineren Ritzeln wird das Schaltverhalten schlechter.

Eine kleinere Kassette ist keine Option.

Die Probleme sind die hohe Schaltwerksspannung und der die großen Durchmessersprünge zwischen den großen Ritzeln.

Letzteres Problem konnte ich in einem geringeren Maß bereits beim Wechsel von 11-34/11-36 zu 11-40 beobachten. (2x Kurbel)

Ich werde noch eine GRX Kurbel mit 40er Kettenblatt probieren und schauen, ob die bei der Einstellung wahrgenommenen Verschlechterungen mit 1x sich stark störend in der Praxis auswirken. Hier in Bergen auf Rügen kann meine Lebensgefährtin das gut testen, wenn sie zum Markt hochfährt.
Top   Email Print
#1538137 - 11/13/23 11:27 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Allerdings muss auf den großen Ritzeln ein sauberes Schalten gesichert sein.
Unter Last bei hohen Kräften ist eine zuverlässige Schaltung Pflicht, ansonsten wird es frustrierend und ggf. schmerzhaft.
Top   Email Print
#1538138 - 11/13/23 11:42 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Das hast du recht , den Unschlingswinkel richtig eingestellt?

Shimano fahre ich ja nicht, aber bei meinen einfach Kettenblatt Schaltungen lässt sich die ganze Kassette geschmeidig schalten
Top   Email Print
#1538140 - 11/13/23 11:59 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Und schalte mal die Dämpfung am Schaltwerk aus, dann schaltet es sich in der Regel auch leichter
Top   Email Print
#1538141 - 11/13/23 12:05 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Das ist bereits gemacht. Ich habe mit beiden Einstellungen experimentiert.
Top   Email Print
#1538143 - 11/13/23 12:13 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Wie gesagt SRAM und Campa läuft super.

Die Shimano 12fach an Leons Rad zumindest am Montageständer ohne Beanstandung. Muss vielleicht da doch mal eine Probefahrt mitmachen
Top   Email Print
#1538144 - 11/13/23 12:14 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Ich bin vor Jahren 1x9 mit Deore 590 SW, Hg400 11-34 Kassette, Dura Rahmenschalter und Campa 4 Kant 10x2 Kurbel mit 42er Kettenblatt innen gefahren bei 130er Nabe.

Das lief absolut geschmeidig und problemlos.


Mit dem Umschlingwinkel meinst du bestimmt die Einstellung über die B-Screw. Dazu habe ich weiter oben etwas geschrieben.
Top   Email Print
#1538145 - 11/13/23 12:33 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Dann muss Ich doch mal bei meinem nächsten Besuch mit Leons Rad eine Runde fahren und testen ob es an Shimano liegt
Top   Email Print
#1538146 - 11/13/23 12:38 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
10-51 ?

Ich habe und brauche für meine Lebensgefährtin ein so großes Ritzel, entsprechend 11-51 bei 11x.

Mit kleinerer Kassetten wird es bestimmt sauberer funktionieren.

Zum Thema SRAM. Das elektronische 12x SW eines Freundes versagte kürzlich seinen Dienst bei moddrigen Bedingungen. Die Elektronik war zu schwach. Das ist derselbe Freund, der mit den SRAM Ketten mit Sand deutlich länger mit knirschenden Geräuschen zu tun hatte als ich mit 9x. Dem Freund hat es auch im hügeligem Teil von Rügen die Einschränkungen seiner SRAM 1x Schaltung die Zähne gezogen. Sein leichter Gang war zu dick.


Zeitweise hatte ein anderer Freund Probleme am elektronischen 2x SRAM Umwerfer am Straßenrenner. Er musste dem Umwerfer mit den Händen auf die Sprünge helfen.

Ich bin noch etwas skeptisch.
Top   Email Print
#1538148 - 11/13/23 12:48 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Das weiß ich, ist halt auch komisch das ausgerechnet du und dein Umfeld so reihenweise schlechte Erfahrungen machen

Vielleicht so eine Art selbst erfüllende Prophezeiung

Die Eagle fahre ich seit drei Jahren am MTB und die AXS am Reiserad allerdings erst 1500 km

Die Shimano bei Leon hat die 10-51 Kassette
Top   Email Print
#1538149 - 11/13/23 01:28 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Da ich meinen Freunden nichts prophezeit habe, konnte sich auch keine P. erfüllen.

Bei der Modderfahrt mit seiner AXS war ich auch gar nicht mit dabei. Es war ihm aber ein Vermerk auf Strava wert.


Ich war gerade bei Facebook in der deutschlandweiten Gravelgruppe. Dort beschwert sich auch jemand über laute Geräusche und Klingeln mit der GRX600 1×11 bei höheren Leistungen.

Mir scheint, die neueren Gruppen werden immer anspruchsvoller. Die Gesetze der Physik lassen sich nur bedingt austricksen.
Top   Email Print
#1538150 - 11/13/23 01:31 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Was für ein Rad fährt er?

Vielleicht hat die Kettenstrebenlänge einen Einfluss auf die Kettengeräusche/das Klingeln? Das hiesige Planet X London Road müsste 425 mm haben.
Top   Email Print
#1538156 - 11/13/23 02:57 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
In Antwort auf: Nordisch
Mit dem Umschlingwinkel meinst du bestimmt die Einstellung über die B-Screw. Dazu habe ich weiter oben etwas geschrieben.

Ich habe diesen Pfad noch einmal verfolgt.

Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einen Fehler gemacht habe. Das Deore 5100 Schaltwerk hat eine besonderen Anschlag am Ausfallende des Rahmens. Liegt dieser nicht an am Schaltauge/Abstützpunkt B-Srew, bekommt man das Schaltwerk gar nicht so weit weg, wie es für diese Art von Kassetten notwendig ist. Der besondere Anschlag is wie eine Art Spacerblock zwischen Ausfallende und B-Screw.
Allgemein hat die Schaltrolle (laut Anleitung und nun auch real) einen deutlich größeren Abstand von den Ritzeln als ich es von den vorherigen Schaltungen gewohnt war.
Damit geht jedoch ein andere Sache einher. Auf den kleineren Ritzel ist der Umschlingungswinkel kleiner als zuvor. Weniger Zähne stützen die Last der Kette, der Verschleiß wird steigen.

Das Schalten auf den großen Ritzeln ist nun geschmeidiger. Was bleibt ist der höhere Kraftaufwand.

Was auch bleibt, ist die Schwierigkeit die Schaltung überwiegend klingelfrei auf allen Ritzeln dieser Kassette mit starker Steigung einzustellen.

Edited by Nordisch (11/13/23 02:59 PM)
Top   Email Print
#1538182 - 11/13/23 07:22 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Nordisch
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich einen Fehler gemacht habe. Das Deore 5100 Schaltwerk hat eine besonderen Anschlag am Ausfallende des Rahmens.
Nur dies Schaltwerk oder haben das auch andere 11fach-Schaltwerke?

In Antwort auf: Nordisch
Liegt dieser nicht an am Schaltauge/Abstützpunkt B-Srew, bekommt man das Schaltwerk gar nicht so weit weg, wie es für diese Art von Kassetten notwendig ist.
Vielleicht probierst du mal die B-Schraube?

In Antwort auf: Nordisch
Der besondere Anschlag is wie eine Art Spacerblock zwischen Ausfallende und B-Screw.
Allgemein hat die Schaltrolle (laut Anleitung und nun auch real) einen deutlich größeren Abstand von den Ritzeln als ich es von den vorherigen Schaltungen gewohnt war.
Damit geht jedoch ein andere Sache einher. Auf den kleineren Ritzel ist der Umschlingungswinkel kleiner als zuvor. Weniger Zähne stützen die Last der Kette, der Verschleiß wird steigen.
Das ist nun wohl eher kein Problem, denn allzu viele Zähne stützen die Kette eigentlich nie, wenn sie nicht bereist sehr stark gelängt ist. Und insbesondere nicht bei den sehr verschleißfesten 11fach Ketten. Bei 9fach wäre das natürlich was anderes... cool

In Antwort auf: Nordisch
Das Schalten auf den großen Ritzeln ist nun geschmeidiger. Was bleibt ist der höhere Kraftaufwand.
Zug sauber verlegt und nicht versehentlich einmal um das Sitzrohr gewickelt?

In Antwort auf: Nordisch
Was auch bleibt, ist die Schwierigkeit die Schaltung überwiegend klingelfrei auf allen Ritzeln dieser Kassette mit starker Steigung einzustellen.
Schaltwerk gerade? Schaltauge gerade? Hinterrad sitzt sauber im Rahmen? ...

Edited by BaB (11/13/23 07:24 PM)
Top   Email Print
#1538184 - 11/13/23 08:32 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: BaB]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Meine anderen 11x Schaltwerke haben es nicht. 5800 6800 R8000 RX800 und GRX 810

Das mit der B-Schraube hast du nicht verstanden. Lies bitte alle meine Beiträge hier zu dem Thema. Ansonsten hilft das Lesen des Handbuchs von Shimano. Auf dem Leitblech des 5100 SW ist gar eine Markierung, wo die Zähne zu stehen haben.

11x Ketten sind bei mir auf dem Niveau von 9x in Sachen Kettenverschleiß. 11x nutze ich nur ungern im Gelände. Der Antrieb läuft mit Dreck extrem knirschend und deutlich länger geräuschvoll als 9X, sprich hat eine schlechte Selbstreinigung.Schlimmer war nur SRAM 1x12 in Sachen Kettengeräusche bei Dreck. 9x war bei Orbit360 auf Rügen und bei den CTFs in Greifswald bisher am unauffälligsten. Ach ja, meine HG400 9x 11-36 Kassetten kosteten zuletzt 13-14 €. Die neue 8x 11-40 Shimano Kassette kostete auch nur um 15 €. Ich hoffe Shimano schiebt noch 9x 11-40 nach. Die Suntour 11-40 Kassetten sind nicht so schaltfreudig bei (8x und) 9x.



Haben sich deine Gedanken im Rest deines Beitrags verknotet?
Top   Email Print
Off-topic #1538189 - 11/13/23 10:09 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,208
In Antwort auf: Nordisch
Meine anderen 11x Schaltwerke haben es nicht. 5800 6800 R8000 RX800 und GRX 810
Du vergleichst jetzt ein MTB-Schaltwerk mit RR- und GB-Schaltwerken? bravo

In Antwort auf: Nordisch
Das mit der B-Schraube hast du nicht verstanden.
Das mit der B-Schraube habe ich schon verstanden. Aber wahrscheinlich muss ich für dich denglischen und Srew schreiben...

In Antwort auf: Nordisch
11x Ketten sind bei mir auf dem Niveau von 9x in Sachen Kettenverschleiß.
Ja, bei dir! Und nur bei dir! Sickgirl hat es ja auch schon hundert mal versucht dir das zu erklären.

In Antwort auf: Nordisch
Haben sich deine Gedanken im Rest deines Beitrags verknotet?
Nein, das waren einfach nur ein paar Vorschläge an dich, was du mal an deinem Rad checken solltest, damit es endlich sauber läuft. Die B-Schraube Bi Scrüw war ja bisher offensichtlich für dich auch fremd...
Ich setze das hier mal OT, da deine seltsamen Bemerkungen kaum noch was mit dem Thema zu tun haben.
Top   Email Print
Off-topic #1538191 - 11/13/23 11:08 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: BaB]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Bernd, bitte nimm Nachhilfe. Von 8000 über RX800 zu RX810 hat man die MTB Technik übernommen. Ans GRX 812 kannst du gar den Käfig des XT M8000 schrauben und zwar den SGS. Der kürzere XT GS läuft gar unter same parts mit dem GRX.

Guckst du dir Befestigung des RD-M5100 an, bist du wieder nah an 5800 und davor und vor MTB Shadow.

Ob du das mit der B-Screw und dem M5100 verstanden hast, denke ich nicht. Ich Jedenfalls schon und auch, dass sie zum Schalten der riesigen Ritzel anders eingestellt werden muss als üblich. Deswegen gibt es beim M5100 dieses bewegliche Teil, was den Anschlag des Schaltauges für die B-Screw verdickt.

In Sachen Ketten ist das nicht nur bei mir der Fall. Hier herrschen halt keine Laborbedingungen. Bei meinen wochenlangen winterlichen Aufenthalt im Norden Berlins konnte ich sehen, welch geringen Anspruch die dortige Umgebung an Ketten stellt. Da können tolle Beschichtungen natürlich lange vor Verschleiß schützen. Hier sind diese Beschichtungen schnell herunter.

Klar, ein verknoteter Zug, danke für den Hinweis.

Das Schaltauge ist gerade. Ob perfekt gerade, weiß ich nicht. Ich hab die Lehre nicht aus meinen Schrank geholt. Mit der vorherigen Schaltung gab es das Problem nicht. Und wenn Perfektion am Schaltauge nötig ist, um solch eine Schaltung ruhig laufen zu lassen, finde ich sie nicht praxisgerecht. Es bestätigt nur meine mehrfach getätigte Aussage. Die Vielritzelschaltungen benötigen immer mehr teure technische Maßnahmen und geringere Toleranzen, um sauber zu funktionieren.

Noch ein Wort zu 1x plus sehr breit gespreizte Kassette. Es ein Schalten als würde plötzlich der Umwerfer bei einer 2x oder 3x Kurbel auf dem großen Blatt stehen bleiben und man ist nun gezwungen auch die größten 3 Ritzel fahren. Viele wissen woran es liegt, am Schräglauf und dem maximal gespannten Schaltwerk.
Ungünstig hinzu kommt, die extreme Steigung zum Ende der Kassette.

Mit 2x oder 3x mit kleinem 22er bis 30er Kettenblatt und hinten mit 34er bis 40er Ritzel läuft das geschmeidiger, weil das Schaltwerk nicht an der Grenze arbeitet und die Kettenlinie des kleinen Blattes deutlich besser passt.
Top   Email Print
Off-topic #1538406 - 11/18/23 11:59 PM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Ich habe nun die 1×11 (11-51) Deore mit einer 1x (40) GRX Kurbel für 11x kombiniert.

Gut

Es schaltet ordentlich auf der Kassette.

Weniger gut

Der Schräglauf ist (viel) zu groß für...

1. ... die 2 kleinsten Ritzel. Im oberen Kettentrum schleift es an den Nachbarritzeln.

2. ... für die 2 bis 3 größten Ritzel. Der Antrieb läuft sehr laut, da der Schräglauf extrem ist. Außerdem steigt der Widerstand beim Drehen der Kurbel.

Das erste Problem ließe sich mit einer Deore Kurbel mit 2 mm weiter außen liegenden Kettenlinie beheben. Dabei würde sich aber das zweite Problem verschärfen.

Effektiv lassen sich also nur 6 bis 7 Ritzel ohne Einschränkungen fahren.

Es wäre auch nur verwunderlich, wenn das nicht so wäre. Bei Kurbeln mit mehren Kettenblätter spricht man je Kettenblatt auch von 2 bis 3 Gängen, die man schräglaufbedingt eher meidet.

Außergewöhnlich find ich nur das erste Problem.
Top   Email Print
Off-topic #1538407 - 11/19/23 05:58 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Keine Ahnung woran das bei dir liegt, bei mir mehrere Eagle Set ups, zwei Ekars da lassen sich alle 12 bzw 13 Gängen gut und unter Last schalten.

Nur bei der Kombination Ekar mit der Tune Rennradkurbel könnte das Blatt noch einen Ticken nach ihnen
Top   Email Print
#1538424 - 11/19/23 08:40 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Ich bin auch überfragt. Vielleicht läuft das Ganze nur mit der Deore Kurbel mit 34er Blatt.

Das 34er Blatt wird jedoch ein Fahren auf den kleinen Ritzeln fördern und den Verschleiß erhöhen.

(Bei 2x habe ich irgendwann darauf geachtet, die Kassette und das Kettenblatt so zu wählen, Vieles auf dem großen Blatt zu fahren. Der Verschleiß sank seit dem.)
Top   Email Print
#1538428 - 11/19/23 09:04 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Nordisch]
Sickgirl
Member
Offline Offline
Posts: 7,122
Ich fahre auf meinen Antrieben Kettenblätter mit 34 und 38 Zähnen. Kurbeln mit Directmount und eine alte dreifach (Kettenblatt auf der mittleren Position) und eine zweifach, beide mit 104er Lochkreis . Die Tune Rennradkurbel hat den 110er Lochkreis
Top   Email Print
Off-topic #1538431 - 11/19/23 09:23 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: BaB]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,452
In Antwort auf: BaB
In Antwort auf: Nordisch
Haben sich deine Gedanken im Rest deines Beitrags verknotet?
Nein, das waren einfach nur ein paar Vorschläge an dich, was du mal an deinem Rad checken solltest, damit es endlich sauber läuft. Die B-Schraube Bi Scrüw war ja bisher offensichtlich für dich auch fremd...
Ich setze das hier mal OT, da deine seltsamen Bemerkungen kaum noch was mit dem Thema zu tun haben.

So langsam fehlt uns vom Team die Geduld, eure persönlichen Sticheleien und Antipathien zu tolerieren. Hört bitte auf, sonst ist hier im Wiederholungsfall Schluss.
Danke für die Kenntnisnahme.
Jürgen für Das Team
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1538446 - 11/19/23 11:11 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Sickgirl]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Welche Kettenblätter (Marke/Modell) verwendest du bei der 3x Kurbel und der 110er LK Kurbel?

Gibt es Unterschiede im Laufin Abhängigkeit davon, wie lang die Kettenstrebe des Rahmens ist?

Stellst du Unterschiede fest, ob du eine Kassette mit 5Xer oder 4X Ritzel verbaust?
Top   Email Print
Off-topic #1538447 - 11/19/23 11:16 AM Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen [Re: Juergen]
Nordisch
Member
Online and content Online
Posts: 4,316
Ich übe mich bereits seit Langem in Zurückhaltung. Perfekt bin ich aber nicht.

Im Übrigen ist das hier nicht ausgeartet. Wird das vom Team auch gesehen?
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de