Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen

Posted by: Nordisch

Re: 1x Schaltung auf 2x Anpassen - 11/13/23 11:08 PM

Bernd, bitte nimm Nachhilfe. Von 8000 über RX800 zu RX810 hat man die MTB Technik übernommen. Ans GRX 812 kannst du gar den Käfig des XT M8000 schrauben und zwar den SGS. Der kürzere XT GS läuft gar unter same parts mit dem GRX.

Guckst du dir Befestigung des RD-M5100 an, bist du wieder nah an 5800 und davor und vor MTB Shadow.

Ob du das mit der B-Screw und dem M5100 verstanden hast, denke ich nicht. Ich Jedenfalls schon und auch, dass sie zum Schalten der riesigen Ritzel anders eingestellt werden muss als üblich. Deswegen gibt es beim M5100 dieses bewegliche Teil, was den Anschlag des Schaltauges für die B-Screw verdickt.

In Sachen Ketten ist das nicht nur bei mir der Fall. Hier herrschen halt keine Laborbedingungen. Bei meinen wochenlangen winterlichen Aufenthalt im Norden Berlins konnte ich sehen, welch geringen Anspruch die dortige Umgebung an Ketten stellt. Da können tolle Beschichtungen natürlich lange vor Verschleiß schützen. Hier sind diese Beschichtungen schnell herunter.

Klar, ein verknoteter Zug, danke für den Hinweis.

Das Schaltauge ist gerade. Ob perfekt gerade, weiß ich nicht. Ich hab die Lehre nicht aus meinen Schrank geholt. Mit der vorherigen Schaltung gab es das Problem nicht. Und wenn Perfektion am Schaltauge nötig ist, um solch eine Schaltung ruhig laufen zu lassen, finde ich sie nicht praxisgerecht. Es bestätigt nur meine mehrfach getätigte Aussage. Die Vielritzelschaltungen benötigen immer mehr teure technische Maßnahmen und geringere Toleranzen, um sauber zu funktionieren.

Noch ein Wort zu 1x plus sehr breit gespreizte Kassette. Es ein Schalten als würde plötzlich der Umwerfer bei einer 2x oder 3x Kurbel auf dem großen Blatt stehen bleiben und man ist nun gezwungen auch die größten 3 Ritzel fahren. Viele wissen woran es liegt, am Schräglauf und dem maximal gespannten Schaltwerk.
Ungünstig hinzu kommt, die extreme Steigung zum Ende der Kassette.

Mit 2x oder 3x mit kleinem 22er bis 30er Kettenblatt und hinten mit 34er bis 40er Ritzel läuft das geschmeidiger, weil das Schaltwerk nicht an der Grenze arbeitet und die Kettenlinie des kleinen Blattes deutlich besser passt.