International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
13 registered (Räuber Kneißl, Indalo, schneckgespenst, BvH, cyran, tuxfan1, 6 invisible), 841 Guests and 676 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98573 Topics
1550403 Posts

During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 78
iassu 57
Lionne 45
Juergen 42
Velo 68 35
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1508030 - 08/24/22 12:39 PM Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet?
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
Hallo alle
Meine Kinder vergessen regelmässig die Batterie/Akku Lichter an ihren Bikes an und ab zu schalten.
Gibt es Vorder- und Rücklichter, die sich bei Dunkelheit und Bewegung selber ein- und ausschalten, so dass Akku/Batterie länger hält?

Danke
V.

Edited by Uli (09/08/22 09:01 AM)
Edit Reason: typo im betreff
Top   Email Print
#1508031 - 08/24/22 01:03 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Dynamobeleuchtung? Wirst du vermutlich nicht hören wollen, aber genau aus dem Grund des nervigen Akkumanagements kommt das bei mir an jedes Rad dran, zumindest ab 406er Felgengröße.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1508034 - 08/24/22 01:16 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 844
Nabendynamolicht ist natürlich die beste Lösung. Wenn du ein gebrauchtes NaDy-Vorderrad in der richtigen Größe auftreiben kannst, muss es nicht teuer sein. Und eine Verkabelung ist auch recht schnell gemacht.

Hier ist aber schon mal ein Batterie-Rücklicht für die Gepäckträgermontage, das je nach Bewegung und Helligkeit an- und ausgeht.
Ich habe aber keine Ahnung wie zuverlässig das funktioniert.
https://spanninga.com/de/product/solo-4/

Edited by elflobert (08/24/22 01:19 PM)
Top   Email Print
#1508036 - 08/24/22 01:31 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: elflobert]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 18,035
In Antwort auf: elflobert

Hier ist aber schon mal ein Batterie-Rücklicht für die Gepäckträgermontage, das je nach Bewegung und Helligkeit an- und ausgeht.
Ich habe aber keine Ahnung wie zuverlässig das funktioniert.
https://spanninga.com/de/product/solo-4/


Falls das Rad bei Dunkelheit in einer typischen engen Fahrradabstellanlage abgestellt werden soll, ist das eher nicht geeignet. Es geht halt bei jedem Rempler erstmal an, so zumindest mein Eindruck bei einem vergleichbaren Produkt bei Busch und Müller.

Bei mir, die sowas auch gerne mal vergisst hat sich die Kombi aus Dynamo-Vorderlicht und Batterie-Rücklicht bewährt. Die Batterien des Rücklichts halten sehr lange, da kann man ab und zu vergessen riskieren.

Ach ja und wenn ich irgendwo ein abgestelltes Rad mit brennendem Batterielicht sehe, mache ich das Licht aus. Zumindest wenn offensichtlich ist wie das geht.
Top   Email Print
Off-topic #1508037 - 08/24/22 01:47 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Martina]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Martina

Ach ja und wenn ich irgendwo ein abgestelltes Rad mit brennendem Batterielicht sehe, mache ich das Licht aus. Zumindest wenn offensichtlich ist wie das geht.

Au man, wie oft bin ich schon daruf hingewiesen worden. Und jedes mal muss ich neu erklären, was ein Kondensator ist. lach
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1508038 - 08/24/22 01:58 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: derSammy]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
Danke, meine Kids fahren sportliche Touren und Rennvelos, allesamt gebraucht gekauft.
Der Einbau eines NaDy würde den Wert des Bikes vervielfachen und die recht eleganten Bikes optisch verschandeln, leider…
Gepäckträger zur Montage der Rückleuchte hat es auch nicht.
Top   Email Print
Off-topic #1508039 - 08/24/22 02:01 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Na denn. Ich suche ein Brillenetui, in das mein Riesenschnauzer paßt. Er soll drin duschen können und bei Bedarf möchte ich das in ein Kartenfach meines Geldbeutels stecken köbnnen.

MaW: wenn die Optik und das Wertegefüge der Räder unantastbar sind, dann mußt du eben in Batterien investieren, pro Tag und Rad uU einen Satz
...in diesem Sinne. Andreas

Edited by iassu (08/24/22 02:02 PM)
Top   Email Print
#1508040 - 08/24/22 02:02 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
lese ich das richtig, dass der Bumm IXBACK senso einen Bewegungssensor hat?

Edited by Uli (08/24/22 02:07 PM)
Edit Reason: kaputte Verlinkung repariert
Top   Email Print
#1508042 - 08/24/22 02:29 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
jutta
Member
Offline Offline
Posts: 6,267
Wenn ihr nicht auf einer einsamen Insel der Glückseligkeit wohnt oder deine Kinder ihre Räder auch nur gelegentlich in öffentlichen Räumen abstellen, sollten sie angehalten werden, die Batterie- bzw Akkuleuchten immer abzunehmen. Dann kannste täglich den Zustand kontrollieren und ggf Akku laden bzw Batterien zu tauschen.
Gruß Jutta
Top   Email Print
Off-topic #1508045 - 08/24/22 03:09 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,856
Letztens wünschte ich mir zum Geburtstag einen SON mit Edelux II. Meine Kumpels haben zusammengelegt. Akkuverbrauch=0 und allzeit bereit.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
Off-topic #1508047 - 08/24/22 03:54 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
BeBor
Member
Offline Offline
Posts: 7,811
In Antwort auf: Velo 68
Danke, meine Kids fahren sportliche Touren und Rennvelos, allesamt gebraucht gekauft.
Der Einbau eines NaDy würde den Wert des Bikes vervielfachen und die recht eleganten Bikes optisch verschandeln, leider…

Von Cateye (möglichweise auch von anderen Herstellern) gibts Leuchten, die den Batteriestatus frühzeitig anzeigen. Sonst eventuell die Schulbrot-Tupperdose um ein Fach für Batterien/aufgeladene Akkus ergänzen. Es gibt sogar sowas ähnliches wie Akku-Tupperdosen, aber nicht von Tupper.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)

Edited by BeBor (08/24/22 04:04 PM)
Top   Email Print
#1508053 - 08/24/22 04:50 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
Ja.

Und er hat auch einen Lichtsensor und macht genau das, was Du oben noch gesucht hast...
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Top   Email Print
Off-topic #1508061 - 08/24/22 07:22 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: Velo 68
Danke, meine Kids fahren sportliche Touren und Rennvelos, allesamt gebraucht gekauft.

Ich liebe die deutsche Sprache, die Satzkonstruktionen mit "und" zulässt, wo das gleiche Verb sowohl in Kombination mit einer Tätigkeit, als auch einem Gegenstand Verwendung findet. schmunzel

Nichstestotrotz steht doch ein schlanker Dynamo wie z.B. ein Shutter SV-8 (oder gar SV-9) sportlichen Touren nicht im Wege? verwirrt Rein technisch in jedes Rennvelo einbaubar. schmunzel
Ich hab das letzte 406er-Dynamo-Laufrad auch gebraucht gekauft, waren 100€. Einen Eyc bekommt man ab 30€, Rücklichtlösung (Sattelstütze, unterm Sattel oder am Schutzblech) sollte auch für 30€ umsetzbar sein. Ob das dann "verschandelter" aussieht, will ich nicht beurteilen. Auf jeden Fall ist es praktischer und zweckmäßiger. Und das Mehrgewicht ist marginal, die Box zur Abnahme gegengerechnet dann sogar "ausgeglichen".
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Off-topic #1508063 - 08/25/22 04:21 AM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: derSammy]
trecka.de
Member
Offline Offline
Posts: 525
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: Velo 68
Danke, meine Kids fahren sportliche Touren und Rennvelos, allesamt gebraucht gekauft.

Ich liebe die deutsche Sprache, die Satzkonstruktionen mit "und" zulässt, wo das gleiche Verb sowohl in Kombination mit einer Tätigkeit, als auch einem Gegenstand Verwendung findet.


Vielleicht hat er einfach den Bindestrich vergessen grins

"Danke, meine Kids fahren sportliche Touren- und Rennvelos, allesamt gebraucht gekauft."
Top   Email Print
#1508064 - 08/25/22 05:37 AM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
FordPrefect
Member
Offline Offline
Posts: 3,237
Warum sollten sie es auch ausmachen ? Die Eltern sind zwar etwas nervig - aber sonst passiert in der Regel nichts....

zwinker Micha
-------------------------------------------------------
Always look on the bright side of life !
Top   Email Print
#1508090 - 08/25/22 02:46 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
Lampang
Member
Offline Offline
Posts: 218
Hatte außerhalb des StVZO Bereichs Rücklichter von AliExpress aus China. Kosten ca. 15€, mit Bewegungs-und Dämmerungssenor und USB Ladebuchse. Befestigung an Sattelstütze oder Sattelgesell. Stabile Alugehäuse. Haben lange perfekt funktioniert. Da ich leider über 2 Jahre nicht mehr da war, sind sicher jetzt die Akkus hin.
Wenn die Räder ansonsten vollständig StVZO konform sind, natürlich hier nicht zu empfehlen.

Roland
keep the wheels rolin'
Top   Email Print
#1508097 - 08/25/22 03:37 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Lampang]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Und wenn man die Räder in den Keller stellt oder es draußen dunkel wird, schalten sie sich selber ein?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1508110 - 08/25/22 05:22 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: iassu]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
In Antwort auf: iassu
Und wenn man die Räder in den Keller stellt oder es draußen dunkel wird, schalten sie sich selber ein?


Du hast immer noch nicht verstanden, dass es um Lichter mit Bewegungssensor UND Lichtsensor geht...
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.

Edited by HC SVNT DRACONES (08/25/22 05:23 PM)
Edit Reason: Tippfeler
Top   Email Print
#1508111 - 08/25/22 05:28 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: HC SVNT DRACONES]
iassu
Member
Offline Offline
Posts: 25,199
Deswegen frage ich nach. Die schalten also ab, wenn das Rad nicht bewegt wird?
...in diesem Sinne. Andreas
Top   Email Print
#1508112 - 08/25/22 05:38 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: iassu]
HC SVNT DRACONES
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 378
Genau! zwinker

Aber da gibt es wohl nicht so viele von, ich kenne nur das oben schon erwähnte Rücklicht von BUMM.
--

Never attribute to malice what can be adequately explained with incompetence.
Top   Email Print
#1508413 - 08/29/22 09:47 AM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: HC SVNT DRACONES]
einlieberVater
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 3
Folgendes bietet u.a. rose bikes an:


AXA Juno Battery Auto Off Rücklicht
Farbe: Standard
Größe: 50mm
11,95 €


Gruß Andreas
Top   Email Print
#1508622 - 08/31/22 03:17 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: einlieberVater]
dc1mik
Member
Offline Offline
Posts: 7
Scheinwerfer kenne ich leider keinen, aber hier tut seit einiger Zeit dieses Batterielicht mit Ein- und Ausschaltautomatik mit Licht und Bewegungssensor zuverlässig seinen Dienst:

https://spanninga.com/de/product/pixeo-4/

(XBA-Version)
Top   Email Print
#1509086 - 09/06/22 02:38 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: dc1mik]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 199
Hab an zwei Velos, die ich öfters auch 'mal bei Dunkelheit nutze, Nadys; wie so vieles in der Welt hat's halt auch Nachteile (u.a. Verkabelung und Gewicht, ein neues VR mit gutem Nady ist auch nicht all zu günstig).
Die Präferenzen des TE kann man akzeptieren oder nicht... An einem weiteren Velo habe ich
Akku- und Batterielichter (vorne und hinten jeweils zwei, davon Eines im Helm integriert und Eines am Helm befestigt). Die zusätzliche rotierende Masse vom Nady macht halt auch das Velo langsamer.
Danke für den Hinweis auf das Juno Rücklicht! Ist ja nicht so ein Akt, einen automatischen Ausschalter zu integrieren.
Abgesehen davon: die auffällige Anzeige des Ladezustands ist nicht schlecht. Evtl. auch den kids beibringen, die Lampen auch hin und wieder aufzuladen...

Edited by veloc (09/06/22 02:45 PM)
Top   Email Print
#1509093 - 09/06/22 03:34 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: veloc]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: veloc

An einem weiteren Velo habe ich Akku- und Batterielichter (vorne und hinten jeweils zwei, davon Eines im Helm integriert und Eines am Helm befestigt).

Wenn ich nicht gänzlich falsch informiert bin, dann ist es so ziemlich egal, was du für Licht an deinem Körper (bzw. Kleidung, Zipfelmütze, etc.) befestigst. Es darf z.B. auch blinken, so sehr nicht nur mich das auch nerven mag.
Aber es zählt nicht als Fahrradbeleuchtung. Also wenn das Rücklicht "nur" am Helm sitzt, aber nicht starr mit dem Rad verbunden ist, dann ist das rechtlich "Fahren ohne Licht".

In Antwort auf: veloc

Die zusätzliche rotierende Masse vom Nady macht halt auch das Velo langsamer.

Ähm, hüstel. Mehr Trägheit macht das Rad nicht langsamer, sondern eben träger. Sprich es wird (minimal) langsamer beschleunigt (sowohl beim Schnellerwerden, als auch beim Abbremsen und auch auf nötige Kräfte für Kurvenfahrten). Auf die erzielbare Endgeschwindigkeit und das Streckenfahrttempo hat es keinen Einfluss. Und je nach Modell reden wir beim Dynamo von einem Mehrgewicht von vielleicht 200g. Und ja, formal muss man auch noch die Rotationsträgheit beachten. ABER: Der Dynamo ist ja achsnah. Weil der Abstand zur Rotationsachse quadratisch ins Rotationsträgheitsmoment eingeht, ist das gegenüber den Effekten z.B. bei der Felge oder den Reifen vernachlässigbar. Signifikant bleibt die Dynamo(verlust)leistung im einstelligen Wattbereich, aber von nix kommt auch nix.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1509107 - 09/06/22 05:52 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: derSammy]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 199
In Antwort auf: derSammy
In Antwort auf: veloc

An einem weiteren Velo habe ich Akku- und Batterielichter (vorne und hinten jeweils zwei, davon Eines im Helm integriert und Eines am Helm befestigt).

Wenn ich nicht gänzlich falsch informiert bin, dann ist es so ziemlich egal, was du für Licht an deinem Körper (bzw. Kleidung, Zipfelmütze, etc.) befestigst. Es darf z.B. auch blinken, so sehr nicht nur mich das auch nerven mag.
Aber es zählt nicht als Fahrradbeleuchtung. Also wenn das Rücklicht "nur" am Helm sitzt, aber nicht starr mit dem Rad verbunden ist, dann ist das rechtlich "Fahren ohne Licht".

In Antwort auf: veloc

Die zusätzliche rotierende Masse vom Nady macht halt auch das Velo langsamer.

...je nach Modell reden wir beim Dynamo von einem Mehrgewicht von vielleicht 200g. Und ja, formal muss man auch noch die Rotationsträgheit beachten. ABER: Der Dynamo ist ja achsnah. Weil der Abstand zur Rotationsachse quadratisch ins Rotationsträgheitsmoment eingeht, ist das gegenüber den Effekten z.B. bei der Felge oder den Reifen vernachlässigbar. Signifikant bleibt die Dynamo(verlust)leistung im einstelligen Wattbereich, aber von nix kommt auch nix.

Ok, das kann ich nachvollziehen, wieviel macht das dann alles in Allem aus? In der Summe 10%? Wie schon geschrieben, muss halt der TE bzw. seine kids pro und contra für sich abwägen und anscheinend wird er sich nicht zu Nadys bekehren lassen...

Am "Renner" sieht's so aus:
Hab zwei Lichter hinten (incl. Helmlicht), davon Eines mit Akku (incl. Bremslichtfunktion) und leicht abnehmbar. Vorne habe ich ein fest verbautes Batterielicht und ein Akkulicht (das leicht abnehmbar ist).
In der Schweiz sind auch blinkende RückLichter erlaubt, allerdings muss Eines dauernd leuchten und grundsätzlich dürfen sie nicht blenden. Wobei ich das relativ sehe: die LED Bänder an den Kfz und die (oft falsch eingestellten) Blendgranaten an manchen e-bikes stellen da schon noch 'mal eine andere Kategorie dar. Meine Frontlampen sind alle StVO zertifiziert, weil ich die entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer nicht blenden möchte (wäre ja in der Schweiz sonst egal). Langsam und etwas länger blinkende Rücklichter finde ich als von hinten kommender Velofahrer absolut ok. Mich stressen aber Stroboskop-mässige Rücklichter. Helmlampen finde ich übel, insbesondere, wenn der Leucht-Bereich rund und nicht nach oben scharf abgegrenzt, also blendend, konstruiert ist

Nun, dem TE geht's ja um automatisch auschaltende Batterielichter... Hab auch kurz auf geizhals.at, bei bike-components und rose geschaut, ob's da einen entsprechenden Filter für die Auswahl gibt, aber leider gibt's den nicht, so dass ich keine weitere Alternative zum Axa Licht bieten kann.

Edited by veloc (09/06/22 06:02 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1509133 - 09/06/22 08:12 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: veloc]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
In Antwort auf: veloc

Ok, das kann ich nachvollziehen, wieviel macht das dann alles in Allem aus? In der Summe 10%? Wie schon geschrieben, muss halt der TE bzw. seine kids pro und contra für sich abwägen und anscheinend wird er sich nicht zu Nadys bekehren lassen...

Was meint denn "das"? Ich bin wirklich sehr dafür, dass Kinderräder leicht sein müssen. Erwachsenenkomponenten sind oft bereits überdimensioniert, von der Stabilität her natürlich der Baugröße, aber auch vom Gewicht. So eine 800g-Shimano-Nady-Tonne will ich auch nicht an ein Kinderrad schrauben. Nur gibt es Nadys auch schon für unter 400g, wegen der kleinen Laufräder kann man sogar sowas wie einen Shutter SV-9 ins Auge fassen, wiegt gerade mal 300g, die normale Vorderradnabe bestimmt auch mindestens 100g. Also das Gewicht ist da wirklich vernachlässigbar, jedes Anbauteil (Schutzblech, Ständer, Gepäckträger, Körbchen, Quietschefrosch) stellt das sofort in den Schatten.

Die Leistung hängt natürlich von dem ab, was das Kind so schaffen kann. Aber 10% könnte ne ganz gute Prognose sein. Wobei die Kinderräder da gewaltig streuen. Ein Chainglider bremst da genauso wie schlecht gewartete Pedal- und Achslager. Und wenn man sieht, welch unergonomische Arbeitswinkel die Beine von Kindern auf ihren Flitzern da teilweise wegstecken müssen, da gibts wahrlich andere Baustellen als der Lichtgenerator.

In Antwort auf: veloc

In der Schweiz sind auch blinkende RückLichter erlaubt, allerdings muss Eines dauernd leuchten und grundsätzlich dürfen sie nicht blenden. Wobei ich das relativ sehe: die LED Bänder an den Kfz und die (oft falsch eingestellten) Blendgranaten an manchen e-bikes stellen da schon noch 'mal eine andere Kategorie dar. Meine Frontlampen sind alle StVO zertifiziert, ...

Meines Erachtens ist das größte Problem der Rücklichter nicht die fehlende "Auffälligkeit". Es muss weder exorbitant hell sein, noch muss es penetrant blinken - gesehen wird man schon.
Der Mehrwert eines guten Rücklichtes liegt darin, wenn der nachfolgende Verkehr so früh wie möglich den Abstand und die Relativgeschwindigkeit abschätzen kann. Und z.B. auch, ob der Radfahrer ein Fahrspurwechselmanöver einleitet oder nicht. All das ist bei grellen Blinkies eben nicht möglich. Da sieht man, dass da etwas ist. Aber nicht was und nicht was es macht.
Die Blenderei der Frontscheinwerfer ist noch mal ein ganz anderes Thema. Die StVZO-Zulassung ist dabei auch kein Garant für Blendfreiheit, machen die zahllosen Pedelecs ja deutlich, die serienmäßig faktisch alle StVZO-konform ausgestattet sind. Die beste Blendkante nützt nix, wenn sie falsch justiert ist...
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Edited by derSammy (09/06/22 08:12 PM)
Top   Email Print
Off-topic #1509228 - 09/08/22 07:41 AM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: derSammy]
veloc
Member
Offline Offline
Posts: 199
Tja, könnte auch ein Grund dafür sein, dass der TE Batterielichter bevorzugt.


"wegen der kleinen Laufräder kann man sogar sowas wie einen Shutter SV-9 ins Auge fassen, wiegt gerade mal 300g, die normale Vorderradnabe bestimmt auch mindestens 100g"
Ist halt die Frage, wie hoch das budget ist, wissen wir nicht. Daher bleibe ich jetzt bei den Wünschen des TE.

"Der Mehrwert eines guten Rücklichtes liegt darin, wenn der nachfolgende Verkehr so früh wie möglich den Abstand und die Relativgeschwindigkeit abschätzen kann. Und z.B. auch, ob der Radfahrer ein Fahrspurwechselmanöver einleitet oder nicht."

Da stimme ich mit Dir über ein. Bei einem Kinderrad auch nicht zu unterschätzen: muss robust sein, möglichst unkompliziert in der Bedienung (das Abstecken, geschützt aufbewahren und wieder finden, Aufladezustand überprüfen bzw. Ersatzbatterien mitführen...) gehört für mich nicht dazu. Das spricht schon für einen Nady.

"Der Mehrwert eines guten Rücklichtes liegt darin, wenn der nachfolgende Verkehr so früh wie möglich den Abstand und die Relativgeschwindigkeit abschätzen kann. Und z.B. auch, ob der Radfahrer ein Fahrspurwechselmanöver einleitet oder nicht."
Das wäre optimal und spricht für einen Nady plus Rücklicht mit Bremslichtfunktion.




Edited by veloc (09/08/22 07:41 AM)
Top   Email Print
#1509274 - 09/08/22 05:46 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: veloc]
Velo 68
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,805
In Antwort auf: veloc
Tja, könnte auch ein Grund dafür sein, dass der TE Batterielichter bevorzugt.


"wegen der kleinen Laufräder kann man sogar sowas wie einen Shutter SV-9 ins Auge fassen, wiegt gerade mal 300g, die normale Vorderradnabe bestimmt auch mindestens 100g"
Ist halt die Frage, wie hoch das budget ist, wissen wir nicht. Daher bleibe ich jetzt bei den Wünschen des TE.

"Der Mehrwert eines guten Rücklichtes liegt darin, wenn der nachfolgende Verkehr so früh wie möglich den Abstand und die Relativgeschwindigkeit abschätzen kann. Und z.B. auch, ob der Radfahrer ein Fahrspurwechselmanöver einleitet oder nicht."

Da stimme ich mit Dir über ein. Bei einem Kinderrad auch nicht zu unterschätzen: muss robust sein, möglichst unkompliziert in der Bedienung (das Abstecken, geschützt aufbewahren und wieder finden, Aufladezustand überprüfen bzw. Ersatzbatterien mitführen...) gehört für mich nicht dazu. Das spricht schon für einen Nady.

"Der Mehrwert eines guten Rücklichtes liegt darin, wenn der nachfolgende Verkehr so früh wie möglich den Abstand und die Relativgeschwindigkeit abschätzen kann. Und z.B. auch, ob der Radfahrer ein Fahrspurwechselmanöver einleitet oder nicht."
Das wäre optimal und spricht für einen Nady plus Rücklicht mit Bremslichtfunktion.





Meine Kinds sind 19-28 und wollen auf ihren Racern, die sie nur in der Stadt brauchen, einfach keine Nady, leider…
Top   Email Print
#1509280 - 09/08/22 06:41 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
elflobert
Member
Offline Offline
Posts: 844
ich hatte nach dem ersten Beitrag eher mit 5-12 Jahren gerechnet :-)
Top   Email Print
#1509283 - 09/08/22 07:09 PM Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? [Re: Velo 68]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,643
Wenn 19-28 eine Altersangabe in Jahren sein soll, dann ging ich auch von anderen Voraussetzungen aus. lach

Wer volljährig ist, soll selbst entscheiden, wie er es mit der Beleuchtung handhabt. Und wenn du mich fragst auch selstständig recherchieren und entscheiden, was da an Hardware erworben und verbaut wird.

Allerdings frage ich mich bei einem Alltagsrad eines Erwachsenen noch viel mehr, warum man sich noch mit irgendetwas anderes als einer dynamobetriebenen Beleuchtung abmühen sollte. Aber ich verstehe auch nicht, warum andere ihre Pkw so tief legen, dass Kopfsteinpflasterstraßen unfahrbar werden oder warum man trotz vollem Kleiderschrank noch fünf neue Kollektionen dazuhängen muss. Muss ich aber auch nicht. schmunzel
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de