Posted by: derSammy
Re: Batterie-Licht, das sich selber ausschaltet? - 09/06/22 03:34 PM
In Antwort auf: veloc
An einem weiteren Velo habe ich Akku- und Batterielichter (vorne und hinten jeweils zwei, davon Eines im Helm integriert und Eines am Helm befestigt).
Wenn ich nicht gänzlich falsch informiert bin, dann ist es so ziemlich egal, was du für Licht an deinem Körper (bzw. Kleidung, Zipfelmütze, etc.) befestigst. Es darf z.B. auch blinken, so sehr nicht nur mich das auch nerven mag.
Aber es zählt nicht als Fahrradbeleuchtung. Also wenn das Rücklicht "nur" am Helm sitzt, aber nicht starr mit dem Rad verbunden ist, dann ist das rechtlich "Fahren ohne Licht".
In Antwort auf: veloc
Die zusätzliche rotierende Masse vom Nady macht halt auch das Velo langsamer.
Ähm, hüstel. Mehr Trägheit macht das Rad nicht langsamer, sondern eben träger. Sprich es wird (minimal) langsamer beschleunigt (sowohl beim Schnellerwerden, als auch beim Abbremsen und auch auf nötige Kräfte für Kurvenfahrten). Auf die erzielbare Endgeschwindigkeit und das Streckenfahrttempo hat es keinen Einfluss. Und je nach Modell reden wir beim Dynamo von einem Mehrgewicht von vielleicht 200g. Und ja, formal muss man auch noch die Rotationsträgheit beachten. ABER: Der Dynamo ist ja achsnah. Weil der Abstand zur Rotationsachse quadratisch ins Rotationsträgheitsmoment eingeht, ist das gegenüber den Effekten z.B. bei der Felge oder den Reifen vernachlässigbar. Signifikant bleibt die Dynamo(verlust)leistung im einstelligen Wattbereich, aber von nix kommt auch nix.