International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
11 registered (mühsam, Dr. Squirrel, thomas-b, Tobi-SH, uri63, esGässje, SamB, 3 invisible), 712 Guests and 840 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98635 Topics
1550983 Posts

During the last 12 months 2160 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 53
Lionne 50
BaB 48
Rennrädle 45
Nordisch 45
Page 1 of 2  1 2 >
Topic Options
#1431640 - 05/13/20 09:05 AM Rohloff umrüsten auf Scheibe
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,117
Ich möchte gerne meine Rohloffschaltung aus einem 355er Laufrad mit Felgenbremse in ein 559er Laufrad mit Scheibenbremse umrüsten.

Prozedere: Einschicken der ausgespeichten Nabe nach Fuldatal, dort Wechsel des Deckels, Aufschrumpfen der Flanschringe, Zurücksenden der Nabe mit dazugelegten passenden Speichen.
Soweit einfältig von mir als erfahrenem Fahrradreparateur gedacht.

Rohloff will von mir als Privatmensch keine Einsendung entgegennehmen, der freundliche Kontakt beschied mir, mich an einen Händler zu wenden, der alles notwendige veranlassen würde.

Tatsächlich habe ich keinen Kontakt mehr zu einem Rohloff-Händler, seitdem der meinige seinen Laden aus Altersgründen ohne Nachfolge geschlosssen hat.
Pflege, Wartung und Reparaturen mache ich schon seit Jahren alle selbst.

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
Wie finde ich einen vertrauenswürdigen Händler? Bei mir in der Nähe wird nur ein anonymer Superstore gelistet, bei dem mehr Autos als Fahrräder vor der Tür stehen.
Welche Handlingkosten verlangen die Händler im Servicefall für Fremdkunden?
Verpacken und zum Händler transportieren muss ich die Nabe sowieso, da wird ein Aufwand generiert, der aus meiner Perspektive unnötig erscheint, weil ich die Dinge auch sehr gut selbst erledigen kann und will.

Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.
Grüße Gereon
Grüße Gereon

Edited by Juergen (05/13/20 10:05 AM)
Top   Email Print
#1431642 - 05/13/20 09:47 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,117
falschen Betreff korrigiert
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1431647 - 05/13/20 10:01 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,187
Moin,

ein Fachhändler hat da mal 30 € bei mir aufgerufen, der Superstore beim näxten 6,95 € zwinker. Beide Räder waren eingespeicht.

Also einfach mal wo fragen.
Gruß Michael

Keep the rubber side down

Edited by Juergen (05/13/20 10:05 AM)
Top   Email Print
#1431666 - 05/13/20 11:11 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
Jan-V
Member
Offline Offline
Posts: 349
Theoretisch:
Du bringst das Laufrad zum offiziellen Rohloffhändler
Der lädt ein Formular runter, füllt das aus und schickt das samt Laufrad an Rohloff
Rohloff schaut sich das an und schickt ein Kostenvoranschlag zum Händler
Der Händler kalkuliert daraus Dein Preis und gibt es Dir als Kostenvoranschlag
Du stimmst dem zu
Händler informiert Rohloff darüber
Rohloff macht die Arbeit und schickt es zum Händler
Händler informiert Dich dass Dein Laufrad da ist und Du bezahlst der vorher vom Händler genannte Preis

In der Praxis:
Die Rohloffnabe ist auf Dich registriert, sonst macht Rohloff nix. Auch nicht wenn Du die originalrechnung hast, damit musst Du die dann erst registrieren auf der Webseite von Rohloff.

Der Händler hat keine Ahnung, lässt es erstmal liegen, muss sich dann mit Rohloff unterhalten wie es geht, macht das dann nach 1-2 Wochen.

Der Händer kriegt ein Kostenvoranschlag und weiss nicht was damit zu tun ist und lässt es a) liegen oder b) nennt Dir der Rohloffpreis
Bei a) bleibt der Auftrag bei Rohloff liegen, weil sie auf Rückmeldung des Händlers und Dir warten. Wenn das Laufrad dann zurück ist könnte b) greifen, Du ärgerst Dich dass es teurer geworden ist als vereinbart

Du kannst Dich gerne mit Rohloff unterhalten, aber das hat 0 Wert. Was zählt ist was Du über Dein Händler in Auftrag gibst. Es hat also kein Sinn die Arbeiten mit Rohloff abzustimmen und es dann unüberlegt zum Händler zu bringen, denn Rohloff führt nur das aus, was sie vom Händler schriftlich in Auftrag kriegen. Wenn es da dann zu Missverständnisse kommt, bist Du sehr wahrscheinlich im Nachteil.

So meine Erfahrungen nach 2 Reparaturen über 2 Händler.

So arbeitet die Firma Rohloff nunmal, direkte Geschäfte mit Endkunden sind da nicht vorgesehen. Muss alles über ein Händler laufen, der dann (wie oben schon gesagt) gerne mal 30€ für die Abwicklung nimmt.

Also du musst auf jeden Fall ein Händler suchen, und wenn der das angenommen hat würde ich raten, da etwas am Ball zu bleiben. Erst nachfragen ob verschickt, dann bei Rohloff nachfragen ob angekommen, beim Händler fragen ob Kostenvoranschlag da ist, usw. und desweiteren wäre es gut wirklich alles schriftlich fest zu halten, damit Du nachher was in der Hand hast.

Ich denke Rohloff würde sich viel Zeit und auch Ärger sparen, wenn sie sich direkt mit dem Endgebraucher auseinander setzen würden, statt erst den Support und Kontakt anzubieten, es danach aber über ein Zwischenperson abzuwickeln.

Soweit meine Erfahrungen, lern daraus aber lass Dich nicht abschrecken. Lass mal hören wie es gegangen ist.

Übrigens: Wenn die Nabe eine interne Ansteuerung hat, wird es wohl 200-300e kosten, denn die Ansteuerung muss dann auch getauscht werden und die Endpreise für Schaltzüge, Schaltbox und Disc Deckel + Arbeit sind ordentlich.
Top   Email Print
#1431669 - 05/13/20 11:16 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: Jan-V]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,867
In Antwort auf: Jan-V
Ich denke Rohloff würde sich viel Zeit und auch Ärger sparen, wenn sie sich direkt mit dem Endgebraucher auseinander setzen würden,
Wenn ich mich an so manche Diskussionen hier im Forum erinnere, behaupte ich glatt das Gegenteil.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1431670 - 05/13/20 11:23 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: Jan-V]
albe
Member
Offline Offline
Posts: 275
In Antwort auf: Jan-V
Muss alles über ein Händler laufen, der dann (wie oben schon gesagt) gerne mal 30€ für die Abwicklung nimmt.


was aber eigentlich doch auf der günstigen Seite ist - das deckt doch maximal 20-30 Minuten Arbeitszeit!
Top   Email Print
#1431672 - 05/13/20 11:31 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: Jan-V]
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,117
Hallo Jan,

sowas hatte ich schon befürchtet, heiliger Bürokratatius, bitte für uns!

Die Preise von Rohloff sind ja öffentlich.
Meine Nabe ist registriert, habe ich bei meiner Anfrage als info zurückbekommen.
Externe Ansteuerung habe ich, hatten die Fuldataler schon darauf hingewiesen.

Mit allem Drum und Dran kostet mich das Laufradumrüsten ohne meine Arbeitszeit, aber für alle Teile und externe Leistungen incl. Felge und Speichen ca. 260 Euro.

Ich überlege ernsthaft, ob ich mir nur die Flanschringe und die passenden Speichen bestelle und mich doch mit Felgenkneifer hinten zufrieden gebe, eine einigermaßen passende Felge und Magura-Bremse hätte ich noch. Da wäre ich mit ca. 50 Euro dabei.

Grüße Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1431691 - 05/13/20 01:56 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
AndreMQ
Unregistered
Nun ja, seinen VW kann man auch nicht direkt im Werk abgeben, sondern wird auf den örtlichen Fachhändler verwiesen.
Ein vertrauenswürdiger Händler ist einer, der bereits ein paar Rohloff-Räder verkauft hat und damit die Abwicklungen und Kontakte mit Rohloff kennt. Es ist völlig normal, dass durch Umzug, Geschäftsänderung etc. etc. ein Endkunde nicht mehr den ursprünglichen Händler hat.
Nach meiner Erinnerung mit zwei Einsendungen (Abdichtung auf Kulanz für Nabe 2 und kostenpflichtige Scheibenbremsennachrüstung für Nabe 1) beinhalten die Endkundenpreislisten bereits eine Marge für den Händler bzw. Rohloff vereinbart fallweise Lastenteilung mit dem Händler oder Lastenübernahme. Z.B. wenn die Abdichtung auf Kulanz erfolgt.
Wenn der Händler noch zusätzlichen Aufwand bei sich in Rechnung stellt, muss man das halt erfragen, dürfte aber auch nicht mehr als 20 oder 30€ sein. Bei kostenlos packe ich dafür einen 5er oder 10er in die Kaffeekasse, so dass dies davon noch im Kopf weggerechnet werden kann. Also uninteressant für ein 1200€-Teil.
Top   Email Print
#1431692 - 05/13/20 01:57 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
Chris-Nbg
Member
Offline Offline
Posts: 1,728
In Antwort auf: noireg-b
Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.

Je nachdem wie sehr du an genau deinem Getriebe hängst könnte es noch eine Option sein, deine Nabe zu verkaufen (am besten eingespeicht an den Besitzer eines älteren Birdys) und eine gebrauchte Nabe mit Scheibenaufnahme zu kaufen. Ja, ich weiß, das ist nicht ganz ohne Risiko und könnte sich zeitlich etwas in die Länge ziehen bis man fündig geworden ist, aber das wäre zumindest noch grundsätzlich eine Option - vor allem wenn einem der Preis der Umrüstung schmerzt.
Top   Email Print
#1431696 - 05/13/20 02:39 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
Jan-V
Member
Offline Offline
Posts: 349
Ja das deckt sich grob mit meine erinnerungen, hatte auch mal deckeltausch angefragt. Mir wurde gesagt, deckeltausch ca 80€, neu einspeichen bei ses sandmann ca 150€. Das war der stand letztes jahr und das kommt hin.

Ich habe der markt auch ne weile beobachtet und naben wo alles stimmt (disc, guter zustand, mit registrierung) sind ziemlich selten. Und wenn dann ist die laufradgroesse nicht richtig. Neukauf mit alle vorteile lohnt sich spaetestens dann wenn ein problem auftritt und der garantie/kulanz greift. Ich glaube kurbelix hat momentan die guenstigste angebote fuer ein komplettes laufrad fuer ca 1150€. Lieferzeit kann sich aber hinziehen. Wenn du selber einspeichen kannst, dann lass die nabe umbauen und speiche die selber ein, da ist kein unterschied fuer scheiben/felgenbremse.

Mag sein dass andere gute erfahrungen gemacht haben, meine erfahrungen bei 3 haendler hier sind eher so, dass wenn man eine rohloffnabe vorlegt, die leute glaenzende augen kriegen, alles ploetzlich teuer ist und sie einem noch viel mehr teures zeug verkaufen wollen, wie bei mir zB das idworx kettenblatt oder eine teure carbongabel statt alu und ich drohen musste nix zu kaufen, bevor sie mich in ruhe liessen.
Gruesse, jan
Top   Email Print
#1431701 - 05/13/20 03:07 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: Chris-Nbg]
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,117
Ja auch diese Option habe ich schon in Betracht gezogen.
Reine Laufräder sind mir suspekt, weil die Herkunft oft nicht eindeutig.
Dann schon eher ein Laufrad mit anhängendem nicht Rohloff-spezifischem Zubehör:/

Danke für den Tipp
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1431705 - 05/13/20 03:25 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Moin

Pinion macht das übrigends genauso. Ist ja quasi egal zu welchem Laden du gehts alles was die tun ist ja n formular ausfüllen und es dann einschicken und von der das Handling Fee + Umbaukosten abkassieren.

Der FlanschRing wird übrigends nicht aufgeschrumpft sondern nur aufgesteckt.

Ja und die beiden Firmen trauen trauen ihren Händlern bzw. Kunden nicht zu ihre "Wunderwerke der Technik" selber zu reparieren oder sie wollen halt einfach die Mark auch noch selber machen.

Solang es kein Recht auf Reperatur gibt wird das wohl auch so bleiben, außer man besorgt sich die Teile woanders.
Top   Email Print
#1431708 - 05/13/20 03:33 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: Jan-V]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Jan-V
...Mag sein dass andere gute erfahrungen gemacht haben, meine erfahrungen bei 3 haendler hier sind eher so, dass wenn man eine rohloffnabe vorlegt, die leute glaenzende augen kriegen, alles ploetzlich teuer ist und sie einem noch viel mehr teures zeug verkaufen wollen, wie bei mir zB das idworx kettenblatt oder eine teure carbongabel statt alu und ich drohen musste nix zu kaufen, bevor sie mich in ruhe liessen.
Gruesse, jan
.... nichts dergleichen erlebt, im Großraum gibt es mindestes 5 Fachhändler und wenn ich noch etwa nachgrüble noch mehr, für die Rohloff-Räder normales Tagesgeschäft sind. Es fahren auch durchaus nicht sooo wenige auf den Straßen rum, ulkigerweise sogar in City-Rädern. Das steht nicht an jeder Ecke, ist aber kein Exot.
Top   Email Print
#1431710 - 05/13/20 03:39 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: kangaroo]
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,117
Hallo kangaroo,

doch, laut Ansage von Rohloff werden die Flanschringe im Werk aufgeschrumpft, beim Wiedereinspeichen beim Händler etc. dagegen aufgesteckt.

Außer bei Rohloff wirst Du aber den Diskdeckel wohl nur durch Kanibalisierung einer anderen Nabe bekommen. Den sich für 88 Euro irgendwo drucken lassen??

Grüße gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1431719 - 05/13/20 04:32 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: Jan-V]
Philipps
Member
Offline Offline
Posts: 189
In Antwort auf: Jan-V
Wenn du selber einspeichen kannst, dann lass die nabe umbauen und speiche die selber ein, da ist kein unterschied fuer scheiben/felgenbremse.


Vorsicht! Bei Scheibenbremsen ist unbedingt darauf zu achten, dass die Zugspeichen nach vorne zeigen. Bei Felgenbremse ist das jedoch nicht so eklatant wichtig.

Selbst Einspeichen ist auch meine Empfehlung, du lernst dein Rad noch besser kennen. Manchmal gibt es auch Nachbauten von Rohloff Disc-Gehäusedeckeln zu kaufen. Deren Qualität mag ich nicht beurteilen, ebenso wie deren Maßgenauigkeit. Dann müssten noch die Wellendichtung und die Papierdichtung getauscht werden. Beides ist aber nicht für Endkunden erhältlich.
Top   Email Print
#1431730 - 05/13/20 04:53 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: Philipps]
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,117
Danke für den Hinweis,
wäre nicht mein erstes selbst eingespeichtes Laufrad.
Die Anleitungen im Handbuch sind ja gut erklärt und mit den Rohloff-geeigneten Speichenbögen sollte das klappen.

Gruß Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1431762 - 05/13/20 07:28 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
helmut50
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 650
Ganz korrekt ist das alles mit Rohloff so nicht. Die wimmeln einen zuerst gern einfach ab. Ich habe auch bei der ersten Reparatur wegen Undichtigkeit den Weg über einen Händler eingeschlagen. Das war teuer und umständlich. Die weiteren Reparaturen habe ich einfach dort in Kassel vorbei gebracht, und siehe da, Sie machen das doch mit dem Endverbraucher, und das sehr freundlich und zuverlässig. Billig ist das zwar auch nicht, aber es ging schnell und ich fand es auch sehr interessant, mich mit Frau Rohloff über die besonderen Dinge der Schaltung zu unterhalten. Ist es aber nicht auch eine Option,den Umbau auf Scheibenbremse bei einem guten Fahrradhändler machen zu lassen? Muss die Nabe dazu wirklich zu Rohloff?
Top   Email Print
#1431763 - 05/13/20 07:31 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: noireg-b
...Den sich für 88 Euro irgendwo drucken lassen??...
.... sicher und dabei den Lagersitz auf wenige hunderstel genau, damit das Lager und der Simmerring korrekt eingepresst werden können. Dazu zwei gut passende Einstichnuten für zwei Sicherungsringe, die man ohne Spezialzange nur mühsam setzen kann und deren DIN-Norm ich nicht kenne. Das Ganze noch einigermaßen zentrisch und planparallel, damit die beiden Hauptlager (einer im Deckel und das andere im Topfgehäuse) nicht verspannt laufen. Dazu plangefräste Auflageflächen für die Bremsscheibe, damit diese später nicht eiert. Ein z.B. SKF-RKL 61807 (ohne Dichtscheiben, da ölgeschmiert) zum Einzelpreis von 20€ und z.B. einen Freudenberg-Simmerring B1OF 40.00 x 47.00 x 4.00 - 72 NBR 902 zum Einzelpreis von ca. 9€. Und so etwas soll sich lohnen, wenn man bei Rohloff gleich einen ganzen Getriebecheck, Gehäusecheck mit Neudichtung, Flanschringen, ... und damit praktisch eine neuwertige Nabe zurückbekommt?
Top   Email Print
#1431767 - 05/13/20 08:17 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
gera
Member
Offline Offline
Posts: 494
Underway in Germany

ich wollte auch zwei Rohloff selber schicken gehe nicht.
Musst ich zum Fahrradhändel gehe.
Ich habe bezahlt für 2 Felge 264€
2 Porto DPD 35€ € (hier hat der Händler etwas verdient)
2 Gehäusedeckel 160€
2 Befestigunschrauben Bremscheibe set 10€
1 x Std Arbeit 23,50€
1 x Std Arbeit 35,50€
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Top   Email Print
#1431770 - 05/13/20 08:28 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: gera]
albe
Member
Offline Offline
Posts: 275
In Antwort auf: gera

2 Porto DPD 35€ € (hier hat der Händler etwas verdient)


bist du dir da sicher? Ich glaube da nicht dran.

Edited by albe (05/13/20 08:28 PM)
Top   Email Print
#1431772 - 05/13/20 08:40 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: albe]
gera
Member
Offline Offline
Posts: 494
Underway in Germany

Sicher bin ich nicht aber mit DHL bis 10kg kostet 8,50€ und ich habe ein mail von Rohloff was genau es kostet.Der Händler kann mehr verlangen, wenn er möchte (hat mir Rohloff gesagt)
www.lococoupleonabike.com
www.colmanlerner.zenfolio.com
No Sueñes Tu Vida, Vive Tus Sueños
Top   Email Print
#1431775 - 05/13/20 09:07 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: gera]
BaB
Member
Offline Offline
Posts: 10,374
Viel wird es zumindest nicht sein, denn es sind ja nicht nur die Portokosten, sondern der Händler hat auch Arbeitszeit aufgewendet (Verpackungsamterial lassen wir mal außen vor).
Top   Email Print
#1431779 - 05/13/20 09:29 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: ]
noireg-b
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,117
Hallo AndreMQ,

ich wollte die Arbeit und Leistung von Rohloff keineswegs in Frage stellen, mir ging es nur darum, wie ich da überhaupt an das Teil dran kommen könnte, wenn ich es tatsächlich im Übereifer selber machen wollte. Im Preis dürfte sich bei einer Einzelanfertigung kaum was sparen lassen.
Unabhängig von der Wertschätzung der fachgerechten Arbeit, die ich bei einem Hersteller natürlich erwarten kann, ging es mir persönlich eigentlich darum, was ich aufwenden muss, um mein Rad mit Scheibe bremsen zu können. Da stehen dann schlichtweg 280 Euro gegen 50 Euro, die ich nur höchstselbst bewerten kann.

Grüße Gereon
Grüße Gereon
Top   Email Print
#1431829 - 05/14/20 07:02 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: ]
Philipps
Member
Offline Offline
Posts: 189
In Antwort auf: AndreMQ
Freudenberg-Simmerring B1OF 40.00 x 47.00 x 4.00 - 72 NBR 902 zum Einzelpreis von ca. 9€


Da fehlt dir dann aber die zusätzliche Staublippe, da ist der B1SL die bessere Wahl, wenn es den nur in 40x47x4 gäbe.
Top   Email Print
#1431830 - 05/14/20 07:14 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: Philipps]
AndreMQ
Unregistered
In Antwort auf: Philipps
In Antwort auf: AndreMQ
Freudenberg-Simmerring B1OF 40.00 x 47.00 x 4.00 - 72 NBR 902 zum Einzelpreis von ca. 9€


Da fehlt dir dann aber die zusätzliche Staublippe, da ist der B1SL die bessere Wahl, wenn es den nur in 40x47x4 gäbe.
... uups, da liegst Du richtig, der Original verbaute Wellendichtring von CFW ist mit SL. Ja, gutes Beispiel, wo die Fallen im Selbstbau liegen, was ich bei der Speedhub auch unterlassen habe. Dann gibt es wohl von Freudenberg keinen passenden.
Top   Email Print
#1431860 - 05/14/20 09:32 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: noireg-b]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
Moin

ich finds halt nur nervig das man die Ersatzteile nicht bei Rohloff oder Pinion bestellen kann. Früher gabs ja auch das werkzeug zum dichtung einpressen von Rohloff zu kaufen, aber mitlerweile gibs das nicht mehr.

Die Industrie Standardteile sind eigendlich nicht so schwer zu bekommen, nur die Dichtung ist recht schwer zu beschaffen.

Ob der Preis für die Umrüstung ist schon ok, aber man muss sich halt auf einmal mit so einem radladen auseinandersetzen wenn man nicht nahe Kassel wohnt und das ist halt auch nervig.

Edited by kangaroo (05/14/20 09:32 AM)
Top   Email Print
#1431861 - 05/14/20 09:35 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: kangaroo]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Bei der Umrüstung gibt es immer ein überarbeiten der Nabe auf Kulanz.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
#1431868 - 05/14/20 10:14 AM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: kangaroo]
Friedrich
Member
Offline Offline
Posts: 2,747
In Antwort auf: kangaroo
Moin

ich finds halt nur nervig das man die Ersatzteile nicht bei Rohloff oder Pinion bestellen kann.

Früher gabs ja auch das werkzeug zum dichtung einpressen von Rohloff zu kaufen, aber mitlerweile gibs das nicht mehr.

Mittlerweile wird halt fein säuberlich zwischen gewerblich und nicht gewerblich differenziert und auch für die Gewerblichen gibt es zum Teil Konditionen bei denen sich einem die Nackenhaare sträuben traurig
Fritz
Top   Email Print
#1431884 - 05/14/20 12:33 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: Deul]
kangaroo
Member
Offline Offline
Posts: 1,376
In Antwort auf: Deul
Bei der Umrüstung gibt es immer ein überarbeiten der Nabe auf Kulanz.


was das auch immer genau bedeutet.
Top   Email Print
#1431893 - 05/14/20 02:19 PM Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe [Re: kangaroo]
Deul
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 8,920
Musst Du Rohloff fragen.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Top   Email Print
Page 1 of 2  1 2 >

www.bikefreaks.de