Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe

Posted by: Jan-V

Re: Rohloff umrüsten auf Scheibe - 05/13/20 11:11 AM

Theoretisch:
Du bringst das Laufrad zum offiziellen Rohloffhändler
Der lädt ein Formular runter, füllt das aus und schickt das samt Laufrad an Rohloff
Rohloff schaut sich das an und schickt ein Kostenvoranschlag zum Händler
Der Händler kalkuliert daraus Dein Preis und gibt es Dir als Kostenvoranschlag
Du stimmst dem zu
Händler informiert Rohloff darüber
Rohloff macht die Arbeit und schickt es zum Händler
Händler informiert Dich dass Dein Laufrad da ist und Du bezahlst der vorher vom Händler genannte Preis

In der Praxis:
Die Rohloffnabe ist auf Dich registriert, sonst macht Rohloff nix. Auch nicht wenn Du die originalrechnung hast, damit musst Du die dann erst registrieren auf der Webseite von Rohloff.

Der Händler hat keine Ahnung, lässt es erstmal liegen, muss sich dann mit Rohloff unterhalten wie es geht, macht das dann nach 1-2 Wochen.

Der Händer kriegt ein Kostenvoranschlag und weiss nicht was damit zu tun ist und lässt es a) liegen oder b) nennt Dir der Rohloffpreis
Bei a) bleibt der Auftrag bei Rohloff liegen, weil sie auf Rückmeldung des Händlers und Dir warten. Wenn das Laufrad dann zurück ist könnte b) greifen, Du ärgerst Dich dass es teurer geworden ist als vereinbart

Du kannst Dich gerne mit Rohloff unterhalten, aber das hat 0 Wert. Was zählt ist was Du über Dein Händler in Auftrag gibst. Es hat also kein Sinn die Arbeiten mit Rohloff abzustimmen und es dann unüberlegt zum Händler zu bringen, denn Rohloff führt nur das aus, was sie vom Händler schriftlich in Auftrag kriegen. Wenn es da dann zu Missverständnisse kommt, bist Du sehr wahrscheinlich im Nachteil.

So meine Erfahrungen nach 2 Reparaturen über 2 Händler.

So arbeitet die Firma Rohloff nunmal, direkte Geschäfte mit Endkunden sind da nicht vorgesehen. Muss alles über ein Händler laufen, der dann (wie oben schon gesagt) gerne mal 30€ für die Abwicklung nimmt.

Also du musst auf jeden Fall ein Händler suchen, und wenn der das angenommen hat würde ich raten, da etwas am Ball zu bleiben. Erst nachfragen ob verschickt, dann bei Rohloff nachfragen ob angekommen, beim Händler fragen ob Kostenvoranschlag da ist, usw. und desweiteren wäre es gut wirklich alles schriftlich fest zu halten, damit Du nachher was in der Hand hast.

Ich denke Rohloff würde sich viel Zeit und auch Ärger sparen, wenn sie sich direkt mit dem Endgebraucher auseinander setzen würden, statt erst den Support und Kontakt anzubieten, es danach aber über ein Zwischenperson abzuwickeln.

Soweit meine Erfahrungen, lern daraus aber lass Dich nicht abschrecken. Lass mal hören wie es gegangen ist.

Übrigens: Wenn die Nabe eine interne Ansteuerung hat, wird es wohl 200-300e kosten, denn die Ansteuerung muss dann auch getauscht werden und die Endpreise für Schaltzüge, Schaltbox und Disc Deckel + Arbeit sind ordentlich.