International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 288 Guests and 854 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538624 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >
Topic Options
#121791 - 10/16/04 05:31 PM Rohloff: Wieso um alles in der Welt ...
wolfi
Unregistered
... ist eigentlich der Drehgriff mit Innendurchmesser 22.2 mm ausgefuehrt.
Ist das Doofheit oder will St. Bernhard zwanghaft inkompatibel sein zum Rennlenker?
Koennte man das Teil nicht in 24 mm ausfuehren (dann wuerde es auf ein Rennlenkerende passen) und eine Distanzhuelse auf 22.2 dazupacken (dann passt's auch wieder dort wo's immer schon passte) ??
Rohloff-FAQ und hiesige FAQ helfen da nicht weiter. Suche auch nicht traurig
Aber der Falk und die anderen Rohloff-Profis werden das sicherlich erklaeren koennen lach lach
Top   Email Print
#121801 - 10/16/04 06:52 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Ja
rate mal, waruum ich sowas noch nicht habe? Die Nabe bin ich schon probegefahren, die ist natürlich toll. Aber der Schalter....au weia.
Mfg
Michael
Top   Email Print
#121806 - 10/16/04 07:08 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: mgabri]
wolfi
Unregistered
Naja, ich meine, ich habe ja auch aus diesem Grunde keine und so wie es aussieht kommt die Rohloff auch fuer mehr oder weniger nix in Frage:
  • MTB: Da wuerde sie passen, wenn ich mehr fahren wuerde, waer's dort evtl. noch zu ueberlegen. Uebersetzungsbereich mit 526% nicht so viel schlechter als die aktuellen 42/11 bis 20/30 (ergibt 573%). Bei ausreichend niedriger Primaeruebersetzung mit Abstrichen im Highspeedbereich also evtl. denkbar. Aber halt trotzdem $$$$
  • Fuer Stadt viel zu teuer und ueberimplementiert
  • Am Reiserad nicht montierbar wg. Schalthebel traurig
  • Am Rennrad siehe oben plus Klemmmasz-Problem (nur 135 lieferbar)
Top   Email Print
#121807 - 10/16/04 07:11 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Tolle Nabe, dummer Hebel, exakt!
Pallesen hat mal eine Rennlenkervariante gebaut, bei der der Lenker in der Mitte geteilt war und die Vorbauklemmung eine quasi riesige Muffe. Das steht dann irgendwann mal als Kuriosum im Museum.
St. Bernhart höre mich, wenn du dich hier Anonym im Forum herumtreibst: Der geniale Ingeneur ist nicht automatisch Ergonom. Das ist durchaus als Vorwurf gemeint.
Mitfühlend
Micha
Top   Email Print
#121812 - 10/16/04 07:29 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Naja, der Falk hat zumindest eine Theorie.
Ein Schalter für einen dickeren Lenker würde den Griffdurchmesser noch weiter vergrößern. Viel Fleisch ist da nämlich nicht. Ein noch dickerer Schaltgriff würde (in meinem Fall) dickere Griffe erfordern, die Kameraden aus der Kleinpfotenabteilung wären damit wohl überfordert (wie ich mit überzüchteten Funktelefonen).

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#121817 - 10/16/04 07:54 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Falk]
wolfi
Unregistered
Aus den o.g. Gruenden verbietet sich bei mir das St.Bernhard'sche Spitzenprodukt schon rein theoretisch zwinker
Das heisst, soweit, mir den Schaltgriff mal in praxi anzusehen, bin ich noch nie gekommen schockiert - aber nach dem, was ich da so lese, scheint das Ding ja eh nicht sooo der Hit zu sein zwinker cool ?? ... mal Durchmesser hin oder her? verwirrt

Ciao ... Wolfi lach

P.S.: Mein Schwiegervater hat das Nokia 5110 und will auch nix neueres. Da sind naemlich dann die Tasten zu klein ... Ich komm mit dem ME 45 (Siemens, bin ja linientreuer Mitarbeiter lach ) grad noch so zurecht. Die naechste Generation ist dann fuer mich auch schon unbrauchbar zwinker grins

Edited by wolfi (10/16/04 07:58 PM)
Top   Email Print
#121831 - 10/16/04 09:11 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Falk
Member
Online and content Online
Posts: 34,043
Wenn Du nach St. Magengeschwür in Dalhausen vorbeikommst, kannst Du mal eine Probefuhre machen - mit meinem Gelenkrenner.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#121842 - 10/16/04 09:56 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: wolfi


Rohloff-FAQ und hiesige FAQ helfen da nicht weiter.


Lieber Wolfi,

Die Rohloff-FAQ hilft wohl weiter, nämlich unter dem durchaus nicht abwegigen Schlagwort Rennlenker und Schaltgriff listig

Ob dir die dort aufgeführten Möglichkeiten gefallen, weiß ich aber nicht. Schließlich gab es noch jemanden, der den Schaltgriff (nach Art der alten Rennräder) seitlich am Oberrohr angebracht hatte (da gab es mal ein Foto bei Rohloff, das finde ich aber nicht mehr wieder traurig ).

Gruß

Igel-Radler, der nie Rennrad fuhr und inzwischen vom Brezel-Lenker auf einen geraden MTB-Lenker ohne Hörnchen abgerüstet hat
Top   Email Print
Off-topic #121845 - 10/16/04 10:21 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Igel-Radler]
wolfi
Unregistered
Zitat:
Die Rohloff-FAQ hilft wohl weiter, nämlich unter dem durchaus nicht abwegigen Schlagwort Rennlenker und Schaltgriff

Naja, also genau diese Seite meine ich mit 'hilft nicht weiter', weil da sind ja wirklich nur Workarounds und keine brauchbaren (an jedem Rad ohne Verrenkungen machbaren) Loesungen traurig
Irgendwo muss ich sagen, fuehl ich mich da ein wenig verar$#t, meinst Du, ich schreib, dass das nicht weiterhilft, weil ich doof bin oder nur damit was geschrieben ist? Genau um diesen Hinweis auf diese Seite zu vermeiden, habe ich geschrieben: Die Rohloff-FAQ hilft nicht weiter!! Und was passiert? Mir wird genau diese unbrauchbare Seite unter die Nase gerieben! traurig Haette ich drauf verlinken sollen / muessen?
Also, nochmal: Es gab frueher mal Grip Shifts, die sich am unteren Ende eines Rennlenkers befestigen liessen. Genau so koennte man ja den Rohloff-Drehgriff auch befestigen ... ja, wenn er nicht idiotischerweise 22.2 Innendurchmesser haette anstatt 24 (die man ja, wie beschrieben, auch wieder auf 22.2 reduzieren koennte, ganz nach Bedarf). Immerhin, eines habe ich jetzt gelernt, der Drehgriff scheint so oder so Schrott zu sein. Dass er bei Innendurchmesser 24 dann allerdings aussen zu gross werden wuerde, glaube ich nicht, wir reden ja hier nicht ueber einen Riesenunterschied sondern nur ueber 1.8 mm.

Naja, ergo conclusio, in DE gibt es wohl jede Menge Leute, die brauchen keine Kundschaft: Der BUMM liefert seine Leuchtidiotenscheinwerfer ums Verrecken nicht aus, der Rohloff macht sein Zeug inkompatibel zum normalen Reiserad, und mir geht genau das heute grade mal wieder echt auf den Sack böse
Nicht dass ich mir eine Rohloff kaufen wollte unbedingt (das im Gegensatz zum Thema LED-Scheinwerfer), aber wenn einer ein Produkt ohne technische Notwendigkeit (letztere ist mir noch nicht so klar ruebergekommen) schlechter macht als noetig, dann frag ich mich schon ein wenig was die Sch.... soll
Top   Email Print
#121847 - 10/16/04 10:33 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Harald Legner
Member
Offline Offline
Posts: 812
In Antwort auf: wolfi

[...] schlechter macht als noetig, dann frag ich mich schon ein wenig was die Sch.... soll

Da du hier ja keine für dich befriedigende Antwort bekommst - wie wäre es, wenn du Rohloff einfach mal direkt zu dem Thema befragst? Auch wenn das Thema in der FAQ angedeutet wird, wird deine Frage halt nicht konkret beantwortet. Und das kann anscheinend auch nur die Firma Rohloff tun.
Also, Mail an info@rohloff.de schreiben. Das könnte mehr bringen, als hier "wütend" zu werden.
[hl]

Edited by Harald Legner (10/16/04 10:34 PM)
Top   Email Print
#121851 - 10/16/04 10:59 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Filou
Member
Offline Offline
Posts: 1,053
Nur nicht aufregen, Wolfi, du bist doch sonst auch immer cool cool

Die Rohloff kommt für ein Rennrad doch überhaupt nicht in Frage wegen des Gewichts im Vergleich zur Shimano Deore XT 2002 ist Rohloff Speedhub 500/14 CC nämlich 600 gr. schwerer und den Renner will man doch leicht halten wirr
Top   Email Print
#121863 - 10/17/04 05:59 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Filou]
wolfi
Unregistered
Hi miteinander,

Das kursive sind Abschweifungen, die koennt Ihr ueberspringen lach

Zitat:
Nur nicht aufregen, Wolfi, du bist doch sonst auch immer cool

Jaja, ich bin ja cool bäh grins Ich reg mich auch gar nicht auf lach

Also, ausser darueber, dass die doofen LED-Scheinwerfer immer noch nicht da sind und ich deshalb in der kommenden Woche wieder jeden morgen / abend beten muss, dass der notduerftig geleimte alte Scheinwerfer des RBG-Rades mit dem Riss im Gehaeuse noch halten moege ... Da bestellt man sich einen neuen, und dann kriegt man ihn ewig nicht!! böse böse böse DA REG ICH MICH SCHON AUF!

Gut, jetzt zurueck zum Thema. Sind diese 600 gramm ein Vergleich im Systemgewicht? Also Rohloff + Kette + Ritzel + Einfach-Kurbelgarnitur + Drehgriff vs. Nabe + Zahnkranz + Kette + Dreifach-Kurbelgarnitur + Umwerfer + Schaltwerk + zwei Rapidfire? Ich nehme mal an, ja zwinker Und hoffe mal, dass ich kein Teil vergessen habe lach

Filou, um das Rennrad geht es mir auch nicht. Beim Rennrad kaeme ja erschwerend noch das Thema Hinterbaubreite mit rein. Der Rennrad-Rahmen hat 130mm, und die Rohloff passt nur in 135er Hinterbauten. Nein, es geht mir um das Reiserad, welches bei mir in klassischer Ausfuehrung ungefaher so aussieht:



Das ist mein altes. Wie man sehen kann, wurde das Rad artgerecht gehalten, kein Deutschland, kein Gelaende, nur Langstrecke, Nichtraucher, Suedfrankreich lach . Den Rahmen hat jetzt ein Forumsgast aus Berlin. BTW ich wuensche Dir viele glueckliche sturz- und unfallfreie Kilometer, Alex!
Das neue sieht aber eigentlich fast genauso aus. Nur dass es einen modernen Rahmen hat: Alu, 1 1/8 AHead, Gewicht 1/2 von dem was das VSF-Gusseisen auf die Waage gebracht hat lach - Es sind auch fast dieselben Teile dran, einfach alles umgeschraubt. Nur gibt's von dem noch kein Foto in fertig zwinker

Also, mir geht's um das Reiserad, und dort kann man diese 600 gr. noch eher verschmerzen, weil dort die Gewichtsreduktion eher an der Gepaeckfront geschehen muss.

Harald: Den Rohloff direkt kontaktieren, will ich machen, nur wollte ich mich vorher noch umhoeren was so Sache ist. Stand meiner jetzigen Erkenntnis ist, dass die Ausfuehrung des Drehgriffes sowieso stark verbesserungswuerdig ist (unabhaengig jetzt mal von der Durchmesserfrage, das habe ich den Postings z.B. von Michael entnommen, wusste ich vorher nicht) und dann koennte man bei einer Ueberarbeitung ja auch auf 24 mm plus Distanzhuelse auf 22.2 mm umsteigen. Die Mehr-Dicke duerfte ja so gross nun auch wieder nicht sein zwinker
Top   Email Print
Off-topic #121866 - 10/17/04 06:31 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Wenn Du sowieso mit St. Rohloff plauderst, frag doch mal bitte an, ob irgendwann vielleicht doch ein Rapidfire- oder besser Triggerschalthebel geplant ist. Neben den Finanzen war das der zweite Grund, doch Kettenschaltung zu fahren bäh

Vielen Dank! lach
Top   Email Print
Off-topic #121868 - 10/17/04 07:11 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Zombie025]
wolfi
Unregistered
Mal schaun, ob er auch mit mir plaudert lach lach

LG Wolfi ... lach
Top   Email Print
Off-topic #121872 - 10/17/04 08:04 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,512
Zitat:
und mir geht genau das heute grade mal wieder echt auf den Sack
das versteh ich, Wolfi .
Markus
(der sich über das geräusch- und reibungslose Flutschen seines lenkerendschaltergesteuerten Antriebssystems freut, nachdem er gestern mal wieder seine 7fach uniglide-Ritzel gewendet und ihnen eine neue Kette gegönnt hat. Hah, irgendwie funzt das alles von selber, der Kraftaufwand beim Schalten ist fast schon nur noch symbolischer Natur)
Top   Email Print
#121873 - 10/17/04 08:05 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Zombie025]
Wilu
Member
Offline Offline
Posts: 694
hallo Zombie

Zitat:
Neben den Finanzen war das der zweite Grund, doch Kettenschaltung zu fahren

der drehgriff war bei mir der hauptgrund, die Rohloff gar nicht erst ernsthaft in erwägung zu ziehen. ansonsten wäre die verlockung schon ziemlich gross gewesen.

ä gruess - Wilu
:innocent: Australia by pushbike - mit dem liegevelo durch den roten kontinent
Top   Email Print
#121879 - 10/17/04 08:44 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433
In Antwort auf: wolfi

Koennte man das Teil nicht in 24 mm ausfuehren (dann wuerde es auf ein Rennlenkerende passen) und eine Distanzhuelse auf 22.2 dazupacken (dann passt's auch wieder dort wo's immer schon passte) ??


Warum nicht andersrum, wenn du es schon auf das Lenkerende machen willst: Lenkerende etwas kürzen, ein Adapter/Reduzierstück in das Lenkerende stecken, Drehgriff drauf. So ein Adapterstück habe ich unlängst gesehen in der 'Luftpumpe' in Darmstadt-Eberstadt.
(Allerdings habe ich erst neulich wieder gemerkt, dass der Drehgriff bei meiner Lösung [siehe Link im Profil] deutlich besser plaziert ist, als das Rad umfiel und auf der rechten Seite auf den Lenker knallte. Das wäre einem Schaltgriff auf dem Lenkerende wohl nicht gut bekommen)
Top   Email Print
#121885 - 10/17/04 09:33 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: spoke]
wolfi
Unregistered
Zitat:
Warum nicht andersrum,

Hmm, naja .... wirr wirr
Klar, es gibt immer neben der einfachen Loesung auch eine umstaendliche. Diverse andere Spielarten davon sind ja in den Rohloff FAQ gepostet.

Willkommen in Deutschland!

Die einfache Loesung koennen dann die Asiaten bauen und verkaufen bäh bäh bäh
Ich bin und bleibe in diesem unseren Lande aber wissentlich und willentlich das Alien, das die einfacheren (leichtgewichtigeren, stoerunanfaelligeren, ... ) Loesungen bevorzugt ... grins grins

Deine Loesung ist sehr schoen ausgetueftelt, alle Achtung, Du hast Dir da einen Haufen Arbeit gemacht (das ganze Rad sieht sehr schmuck aus BTW zwinker ). Und Du hast sicher recht an dem Punkt: Der Schalthebel ist hier bestens geschuetzt. Dann stellt sich noch die Frage ... wieso nicht Rohloff oder irgend sonstwer solch einen Adapter in Serie herstellt und zum Verkauf anbietet Stattdessen preisen sie so einen exotischen Rennrad- Lenkeraufsatz als Loesung an, der einer Lenkertasche im Wege stehen wuerde ... naja wirr. OTOH ist der Drehgriff am Lenkerende auch nicht in schlimmerer Gefahr als es die STIs / Ergopowers am Rennlenker defaultmaessig sind. Eher sogar weniger, so exponiert wie der Rennrad-Schaltbremshebel ist sonst sicher kein Teil an einem Fahrrad zwinker
Leider laesst sich auch das Adapterstueck von Luftpumpe (vorbildlich: Die Indernetzseite laesst sich von viel Bilder auf wenig Bilder umschalten!) auf der Internetseite zumindest nicht so ohne weiteres finden.
Immerhin, die Loesung von Dir ist nicht schlecht. Man koennte es vielleicht auch noch einfacher machen: Ein entsprechendes Stueck Alurohr am Ende halbrund ausfraesen, so dass es an den Rennlenker hinpasst, ca. 10 mm vom ausgefraesten Ende entfernt durchbohren, einen Stab durchschieben, diesen an den Enden breitklopfen so dass er vernietet ist (oder gleich eine Schraube plus Stoppmutter nehmen) und dann einen Schlauchbinder durchfaedeln der das ganze an dem Lenker festschnallt.
Top   Email Print
#121896 - 10/17/04 10:06 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
spoke
Member
Offline Offline
Posts: 433
Ja, die Konstruktion ist etwas aufwendig gewesen, aber der Stummel sitzt jetzt bombenfest am Lenker.
Top   Email Print
#121906 - 10/17/04 10:42 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Spoke hat aber im Prinzip Recht. Mein Vorschlag wäre noch auf die alten Spinaccis zurückzugreifen (also die von der uci verbotenen Rennlenkeraufsätze). Die hatte ich mal ein bisschen gekürzt angebaut, um die Lenkerendschaltung von der HS66-Bremse aus leichter greifen zu können (klassisch am Unterlenker war mir irgendwie zu unbequem). Ich bin nun sogar auf einen extrem kurzen Triaaufsatz ungestiegen. Und noch einmal der Verweis auf meinen Beitrag von gestern: Bei Norwid hatten sie mal den Lenker in der Mitte geteilt. Vielleicht haben die inzwischen was besseres erdacht oder St. Bernhard selbst mal angerufen.
Mööönsch du leidest ja echt traurig , dreh doch ne Runde, entspann dich, wir kriegen das gemeinsam schon hin.
Micha listig
Top   Email Print
#121915 - 10/17/04 11:59 AM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: zwerginger]
Igel-Radler
Member
Offline Offline
Posts: 1,337
In Antwort auf: zwerginger

Mein Vorschlag wäre noch auf die alten Spinaccis zurückzugreifen ...


Lieber Micha,

genau das sagt die Rohloff-FAQ ja auch, und darüber regt sich Wolfi nun mal so auf schockiert

Ich kann mit der Rohloff-Lösung gut leben, weil ich nie Rennlenker gefahren bin, und mit einem geraden MTB-Lenker wunderbar zurechtkomme. Wer aber an den Rennlenker - der sicher große Vorteile hat - gewöhnt ist, wird ihn um der Schaltung willen nicht aufgeben wollen.

Was mir etwas Sorgen macht, ist folgendes: Während Shimano in jedem Modelljahr etwas Neues auf den Markt bringt, weiß man bei Rohloff überhaupt nicht, wie die Entwicklung weitergeht. Die Wunschliste wäre lang: Weniger Gewicht, höhere Spreizung bei feinerer Abstufung, geringere Geräuschentwicklung, elektronische Schaltung ...

Der Drehgriff ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber da Rohloff zwei Schaltseile verwendet und die Rastung sich in der Nabe befindet (was sicher ein Vorteil gegenüber anderen Systemen ist), dürften Rapidfire oder ähnliche Systeme nicht möglich sein (zumal 14 Gänge über einen Schalter dabei schon schwierig sein dürfte).

Alternative wäre eine elektrische Schaltung, aber die würde noch mehr wiegen und wäre nicht so zuverlässig. Aber als Magura-Fahrer könnte man sich vielleicht sogar eine hydraulische Schaltung vorstellen listig

Gruß

Igel-Radler

@ Wolfi: peinlich Sorry, aber dein Posting las sich für mich nicht so, als hättest du den Eintrag in der Rohloff-FAQ gefunden - aber ich hatte mir auch schon gedacht, dass dir diese Lösungen nicht gefallen würden
Top   Email Print
Off-topic #121920 - 10/17/04 12:18 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Igel-Radler]
wolfi
Unregistered
Zitat:
@ Wolfi: Sorry, aber dein Posting las sich für mich nicht so, als hättest du den Eintrag in der Rohloff-FAQ gefunden - aber ich hatte mir auch schon gedacht, dass dir diese Lösungen nicht gefallen würden

Ja, macht ja nix. Die Rohloff-FAQ: 42 Loesungen, die mir nicht gefallen grins grins

Wie Du ja selbst schriebst: Bei Shimano kommt jedes Jahr neues Zeug raus, 80% davon sind Quark, und Rohloff begeht nicht mal sinnvolle und notwendige Modellpflege. Irgendwo in der Mitte waere der Weg: Sinnvolle und ausgereifte Innovationen, nicht jedes Jahr alles anders, aber auch nicht zehn Jahre ausruhen auf den Lorbeeren.

Hoehere Spreizung bei feinerer Abstufung wuerde allerdings mehr Gaenge heissen und das wiederum eine voellig andere Nabe, also das geht ueber die Modellpflege hinaus ...

LG ... Wolfi zwinker

P.S.: Ich leide da nicht deswegen. Ich fahr halt einfach keine Rohloff zwinker
Was ich allerdings nicht so ganz kapiere, ist, dass man sich selber das Geschaeft vermasselt, denn genau das macht Meister Rohloff, IMHO unnoetigerweise und idiotischerweise. Es ist sein Profit, den er nicht macht, und es sind Arbeitsplaetze in Deutschland, die moeglicherweise entstehen koennten, wenn Rohloff sich einem breiteren Markt oeffnete ... zwinker
Top   Email Print
#121924 - 10/17/04 12:27 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Igel-Radler]
Anonym
Unregistered
Daß Rohloff keinen Schalter für Rennlenker anbietet, ist schon kurios. Gerade für die Randonneure bietet die Nabe auch Vorteile. Wahrscheinlich ist die Klientel zu klein, als daß sich eine solche Entwicklung lohnen würde.
Für Randonneurzwecke würde ich mir übrigens eine engere Spreizung wünschen, etwa einem 12 / 27er Ritzelpaket entsprechend. Das reicht fast immer aus und bietet eine feinere Abstufung. Feinere Abstufung und größere Spreizung bedeutet nämlich mehr Gänge.

Gruß

Theodor
Top   Email Print
#121937 - 10/17/04 12:58 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Jost
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 145
Hallo Wolfi,

auch mich regt dieser blöde Griff auf. Ich habe schon an Roloff geschrieben, doch er sieht bisher keine Möglichkeit, auch keine zum Selberbasteln. fragt sich nur, wie ander Firmen dieses Problems Herr werden. Vielleicht sollte man Ihm ein paar mehr Mails und Briefe schicken, damit er etwas mehr Innovationsbedarf sieht grins ?!?

Bei mir konnte ich den Griff schon irgendwie montieren (auch so, dass ich rankomme), sieht aber beschissen aus und ist bei Stürzen extrem gefährdet.

Jost
Top   Email Print
#121944 - 10/17/04 01:32 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Jost]
Anonym
Unregistered
Und an dieser Stelle möchte auch ich ein Fazit ziehen:
Gut, dass Wolfi nicht leidet.
Wir zerbrechen uns hier Herrn Rohloffs Kopf.
Jost legt denke ich richtig: Der Innovationsdruck wird durch den Markt gegeben, also Randonneure: Sch...t ihn mit euren Mails zu.
Alle hier präsentierten Lösungen sind gut gemeint, aber letztlich unbefriedigende Basteleien.

Ein wenig resignierend möchte ich hinzufügen: Wäre dies die Zeit der Randonneure - wären die Besenstiele nicht so hipp - gäbe es auch die gute hs66 noch und sie würde weiterentwickelt.
Wenn ich mir ansehe was auf dem Markt unter Reiserad läuft mit Ergopauer und Esteii, ollen Cantis usw., fürchte ich hier sind wir in Marktfragen allesamt Vertreter einer zu vernachlässigenden Minderheit.

Aber heh, Hauptsache die nächste Tour wird gut. Und wen kümmert das Material solange die Knochen in Ordnung sind.
Gruß Micha
Top   Email Print
#121945 - 10/17/04 01:35 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Anonymous]
zwerginger
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 2,044
Uuups, Tschuldigung , war versehentlich grad nicht angemeldet. Ich war´s
Top   Email Print
#121948 - 10/17/04 01:38 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Jost]
wolfi
Unregistered
Hi Jost,

Der Witz ist, dass Du das Teil ja offensichtlich trotzdem gekauft hast. Damit hat Meister Rohloff seinen Deal gemacht und kann sich entspannt zuruecklehnen.
Einen Druck in Richtung 'es besteht Handlungsbedarf' wird wohl erst entstehen, wenn er merkt, dass ihm potenzielleKundschaft entgeht ... lach - Und das wiederum, traurig aber wahr, merken Firmen anscheinend generell immer erst wenn sie direkt vor dem Abgrund stehen traurig
Sollte also Rohloff''s Absatz ins Stocken geraten, die Firma Verluste machen und die Naben auf Halde gehen anstatt in den Verkauf ... dann wird der Mc Kinsey (oder wie der heisst) ganz schlaue Untersuchungen vom Stapel lassen an deren Ende u.a. rauskommen wird: Geschaeftspotenzial nicht genutzt und notwendige Modellpflege vernachlaessigt. Wir sagen ihm das jetzt voellig umsonst lach lach Sind wir nicht grossherzig grins grins

Zitat:
Ich habe schon an Roloff geschrieben, doch er sieht bisher keine Möglichkeit,

Dass einer, der es auf die Reihe kriegt, eine 14-Gang-Nabe zu entwickeln und in Serie zu bringen, zu d**f ist, den Schaltgriff innen um 1.8 mm groesser zu machen, erscheint mir, ehrlich gesagt, etwas absurd. bäh
Ich hab ja keine Ahnung, aber wahrscheinlich waere es das schlaueste, den Drehgriff an SRAM zu subcontracten (Oh, der TiVo holt sich jetzt eine neue Pieper und haut mich) und die das machen zu lassen - immerhin haben die damit die groesste Erfahrung

Hast Du ein Photo von Deiner Loesung?
Top   Email Print
#121955 - 10/17/04 01:51 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: Anonymous]
mgabri
Member
Offline Offline
Posts: 9,334
Der Hl. B. hat die Nabe zuerst den beinharten Baikern zu verkaufen versucht. Irgendwie ist es wohl ihm entgangen, daß die meisten Käufer nix mit Im Wald den Abhang runterheizen zu tun haben.
Egal,
wenn demnächst ein Chinese "zufällig" einen passenden Griff anbietet, dann hat er den Salat...
Mfg,
Michael
Top   Email Print
#121995 - 10/17/04 04:31 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: mgabri]
wolfi
Unregistered
Zitat:
den beinharten Baikern

Ja, manche von denen fahren Rohloff. Auch ich sehe meine erste Rohloff wohl im MTB. Die Frage ist, wann grins grins grins 2010 ???
Zumindest wuerde sie da reinpassen.
Ansonsten hat das Teil bei mir irgendwie den Appeal der Stadtfahrradnabe fuer die Besserverdiener zwinker
Top   Email Print
#122074 - 10/17/04 08:45 PM Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... [Re: ]
Flachfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 4,455
Naja naja, der größere Markt für einen Hersteller sind bestimmt die Erstausrüster. Und wenn ich mir die aktuellen Katalogbildchen mal ab und zu betrachte, dann haben sämtliche neuen Reiseräder sogenannte Multipositionslenker montiert. Da passt der Schaltgriff sicherlich. "Klassische" Reiseradler mit Rennlenker die von ihrer "klassischen" Kettenschaltung auf Nabe umstellen wollen stellen wahrscheinlich auch ein sehr kleines Marktsegment dar.

Aber immerhin ist Shimano schon bei acht Gängen in der Nabe angekommen. Hält deine Kettenschaktung noch so lange, bis shimano mit Rohloff gleichgezogen hat ?
Top   Email Print
Page 1 of 5  1 2 3 4 5 >

www.bikefreaks.de