Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ...

Posted by: Anonymous

Re: Rohloff: Wieso um alles in der Welt ... - 10/17/04 05:59 AM

Hi miteinander,

Das kursive sind Abschweifungen, die koennt Ihr ueberspringen lach

Zitat:
Nur nicht aufregen, Wolfi, du bist doch sonst auch immer cool

Jaja, ich bin ja cool bäh grins Ich reg mich auch gar nicht auf lach

Also, ausser darueber, dass die doofen LED-Scheinwerfer immer noch nicht da sind und ich deshalb in der kommenden Woche wieder jeden morgen / abend beten muss, dass der notduerftig geleimte alte Scheinwerfer des RBG-Rades mit dem Riss im Gehaeuse noch halten moege ... Da bestellt man sich einen neuen, und dann kriegt man ihn ewig nicht!! böse böse böse DA REG ICH MICH SCHON AUF!

Gut, jetzt zurueck zum Thema. Sind diese 600 gramm ein Vergleich im Systemgewicht? Also Rohloff + Kette + Ritzel + Einfach-Kurbelgarnitur + Drehgriff vs. Nabe + Zahnkranz + Kette + Dreifach-Kurbelgarnitur + Umwerfer + Schaltwerk + zwei Rapidfire? Ich nehme mal an, ja zwinker Und hoffe mal, dass ich kein Teil vergessen habe lach

Filou, um das Rennrad geht es mir auch nicht. Beim Rennrad kaeme ja erschwerend noch das Thema Hinterbaubreite mit rein. Der Rennrad-Rahmen hat 130mm, und die Rohloff passt nur in 135er Hinterbauten. Nein, es geht mir um das Reiserad, welches bei mir in klassischer Ausfuehrung ungefaher so aussieht:



Das ist mein altes. Wie man sehen kann, wurde das Rad artgerecht gehalten, kein Deutschland, kein Gelaende, nur Langstrecke, Nichtraucher, Suedfrankreich lach . Den Rahmen hat jetzt ein Forumsgast aus Berlin. BTW ich wuensche Dir viele glueckliche sturz- und unfallfreie Kilometer, Alex!
Das neue sieht aber eigentlich fast genauso aus. Nur dass es einen modernen Rahmen hat: Alu, 1 1/8 AHead, Gewicht 1/2 von dem was das VSF-Gusseisen auf die Waage gebracht hat lach - Es sind auch fast dieselben Teile dran, einfach alles umgeschraubt. Nur gibt's von dem noch kein Foto in fertig zwinker

Also, mir geht's um das Reiserad, und dort kann man diese 600 gr. noch eher verschmerzen, weil dort die Gewichtsreduktion eher an der Gepaeckfront geschehen muss.

Harald: Den Rohloff direkt kontaktieren, will ich machen, nur wollte ich mich vorher noch umhoeren was so Sache ist. Stand meiner jetzigen Erkenntnis ist, dass die Ausfuehrung des Drehgriffes sowieso stark verbesserungswuerdig ist (unabhaengig jetzt mal von der Durchmesserfrage, das habe ich den Postings z.B. von Michael entnommen, wusste ich vorher nicht) und dann koennte man bei einer Ueberarbeitung ja auch auf 24 mm plus Distanzhuelse auf 22.2 mm umsteigen. Die Mehr-Dicke duerfte ja so gross nun auch wieder nicht sein zwinker