International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Tom72, Hagebutte, SamB, Radmonaut, iassu, JoMo, macrusher, 3 invisible), 149 Guests and 894 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538545 Posts

During the last 12 months 2199 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Page 1 of 4  1 2 3 4 >
Topic Options
#1175527 - 12/06/15 08:29 PM Brooks Ledersattel Erfahrungen
Outdoor
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 100
Underway in Germany

Hallo
ich habe einen Brooks B17 Ledersattel und der hängt trotz nachspannen,fetten mit Lederfett in der Mitte sher durch und man hat damit ein unangenehmes Fahrgefühl, das heißt man sitzt "bescheiden".
Hab ich da was beim nachspannen falsch gemacht oder woran kann es liegen ,kann man da noch was retten.
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Gibt es alternative, welchen Sattel könnt ihr da empfehlen .
Du kannst das Glück entlang des Weges finden und nicht erst am Ende der Straße.....
Top   Email Print
#1175534 - 12/06/15 08:50 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
AndreMQ
Unregistered
Habe keine negativen Erfahrungen in dieser Richtung. Du müsstest etwas mehr Details senden: Alter des Sattel, Belastung durch Gewicht, Belastung durch Regen/Nässe/Schnee, ..... bzw. auch ein Bild, wie stark das durchhängt. Alternativ, wie viele Zentimeter es in der Mitte zwischen Sattelnase und dem hinteren Teil des Sattels "durchhängt".
Top   Email Print
#1175539 - 12/06/15 09:25 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
DebrisFlow
Member Accommodation network
Online and content Online
Posts: 5,546
In Antwort auf: Teledoktor123

Hab ich da was beim nachspannen falsch gemacht oder woran kann es liegen

Ja, du hast nachgespannt.
Sollte man nur machen wen es wirklich nötig wird, zu frühes und häufiges nachspannen beschleunigt den Alterungsprozess.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Top   Email Print
#1175558 - 12/06/15 11:32 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
derSammy
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 20,551
Die Ledersättel sind halt auch Naturprodukte, das Leder unterschiedlich dick und dauerhaltbar. Unsere Imperials am Tandem sind noch fast wie neu, der B17 am Alltagsrad hängt deutlich mehr durch und Nachspannen war schon zweimal nötig.
Den B17 kannst du noch etwas verbessern, indem du unten wie beim Imperial Löcher anbringst und dann da zusammenschnürst (nicht stramm, locker reicht). Dann wird der unten nicht so auseinander gedrückt und biegt sich folglich oben nicht so durch.

Ach ja, auch nur sparsam fetten. Umso intensiver du fettest, umso elastischer wird das Leder und umso schneller dehnt es sich.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Top   Email Print
#1175563 - 12/07/15 05:19 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,145
Underway in French Southern Territories

Hi Doc

In Antwort auf: Teledoktor123
Hallo
ich habe einen Brooks B17 Ledersattel und der hängt trotz nachspannen,fetten mit Lederfett in der Mitte sher durch und man hat damit ein unangenehmes Fahrgefühl, das heißt man sitzt "bescheiden".
Hab ich da was beim nachspannen falsch gemacht oder woran kann es liegen ,kann man da noch was retten.

Zur Info: Fahrradzukunft "Ledersättel"
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1175570 - 12/07/15 06:56 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
Hulle
Member
Offline Offline
Posts: 735
In Antwort auf: Teledoktor123
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Ich hab das teure Stück vor Wut und Enttäuschung in die Tonne gekloppt, nachdem ich mehrfach mit blutig gescheuertem Dammbereich die ganze Lobhudelei nicht nachvollziehen kann, dass dies das Nonplusultra an Sitzkomfort darstellt krank . Ein Sattel, der nach knapp 2000km nicht passt, der passt auch später nicht und auf noch mehr Martyrium hatte ich keine Lust.
Jetzt fahr ich SQLab 611 Race am MTB und SQLab 602 DS active am Reisepanzer. Passt bei mir vom ersten Kilometer an. verliebt
Gruß, Florian
Top   Email Print
#1175571 - 12/07/15 07:13 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Hulle]
AndreMQ
Unregistered
So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Habe selbst SQlab611, Selle-G2 und Selle-Flite in die "Tonne gekippt", da niemals passend und mit Brooks B17S war für immer Ruhe.
Bei Dir kann es sein, dass Du einen z.B. Brooks B17 für eine zu sportliche Sitzposition verwendest. Das würde wahrscheinlich nicht harmonieren. Wie umgekehrt einen Race-Sattel für eine mittlere Sitzposition auch nicht harmoniert. An Deinen beiden heutigen SQlab sieht man diesen Unterschied auch.
Top   Email Print
#1175572 - 12/07/15 07:15 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,785
In Antwort auf: Teledoktor123

Hab ich da was beim nachspannen falsch gemacht


Nicht unbedingt. Erstens kannst du wie bereits ein Vorschreiber schilderte eine 'schlechte' Kuh erwischt zu haben, zweitens scheint es Menschen zu geben, bei denen Ledersättel sofort durchhängen. Ich habs schon mehrmals erzählt: wir hatten schon viele Ledersättel auf dem Tandem (nicht nur Brooks, auch mal eine Billigmarke). Meine verändern trotz deutlich fünfstelltiger Kilometerleistungen kaum ihre Form, die meines Gatten hängen praktisch sofort durch. Obwohl er im Gegensatz zu mir ein Leichtgewicht ist.

M.E. gibt es nur zwei Möglichkeiten: entweder du gibst dem Sattelmodell noch eine Chance und hoffst auf eine bessere Kuh oder du probierst etwas anderes. Es gibt ja genug Auswahl auf dem Sattelmarkt.

Martina
Top   Email Print
#1175573 - 12/07/15 07:23 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
maush
Member
Offline Offline
Posts: 398
Falls du dir noch mal einen Ledersattel kaufst:

- nur ganz wenig am Anfang einmal fetten
- nur nachspannen, wenn es wirklich notwendig ist
- vor Regen schützen.

Meine Erfahrung ist durchweg positiv. Bei mir halten die eigentlich fast ewig. Aber wie schon geschrieben gibt es wohl auch Leute, die damit nicht zurecht kommen.
Top   Email Print
#1175575 - 12/07/15 07:38 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
HenningK
Member
Offline Offline
Posts: 66
Meine Erfahrung ist:

1. Um die Qualität älterer Brooks-Sättel zu haben muss es heute ein "Select-Modell" sein. Habe kein Altmodell mehr in Besitz, möchte aber fast wetten dass bei den Standardmodellen die Lederdecke dünner ist als vor ca. 15 oder 20 Jahren.

2. Nässe vermeiden.... Gelingt mir aber auch nicht immer.

3. Äußerst selten - alle 3000 oder 4000 km - fetten, nur auf der Oberseite und nur eine kleine Menge auftragen und - das ist am wichtigsten, die Nichtbeachtung hat mich einen Sattel gekostet: Niemals einen nicht durch und durch trockenen Sattel einfetten. Wenn das Fahrrad oft draußen steht nur im Sommer.

4. Nachspannen möglichst ganz vermeiden. Wenn das Sitzgefühl sagt dass das sein sollte erstmal eine viertel oder halbe Umdrehung und auch nur bei trockenem, nicht frisch gefettetem Sattel.


Ich habe bisher alle Kunststoffsättel die ich probiert habe in die Tonne gekloppt bzw. über ebay entsorgt...aber jeder Hintern ist anders..

Gruß
Henning

Edited by HenningK (12/07/15 07:39 AM)
Top   Email Print
#1175577 - 12/07/15 07:46 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
Axurit
Member
Offline Offline
Posts: 3,180
Ich habe am Reiserad einen B17. Ich fahre damit grundsätzlich mit gepolsterter Radhose und empfinde den Sitzkomfort als sehr angenehm, besser gesagt, ich spüre den Sattel überhaupt nicht. Ab und zu nehme ich das Rad auch für kleine Fahrten im Alltag, dann in Strassenkleidung. Dabei empfinde ich den Sattel als unangenehm hart und würde ihn sicher sofort in die Tonne klopfen, wenn ich nicht die positive Erfahrung auf den Touren hätte.
Top   Email Print
#1175579 - 12/07/15 07:53 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Das ist ein "uraltes" Thema im Forum und war vor langer Zeit mein erster Beitrag im Forum. Inzwischen habe ich gelernt:
  • Für mich sind die Brooks-Sättel (am Reiserad B17) die besten Sättel.
  • Ich fette immer wieder einmal, habe nach Jahren noch nie nachgespannt und die Sättel sind immer noch fest.
  • Am ehesten dehnt sich ein Brooks-Sattel, wenn er nass wird und dann weiter gefahren wird.
  • Viele kommen damit gut zurecht, andere aber auch nicht. Daher kann es keine allgemeine Empfehlung geben, außer der, dem Sattel eine Chance zu geben und dann zu entscheiden.
  • Es scheint "Montagsmodelle" zu geben, bei der sich das Rindvieh, dessen Fell hier abgezogen wurde, sich postum noch rächen will.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)

Edited by Keine Ahnung (12/07/15 07:54 AM)
Top   Email Print
#1175581 - 12/07/15 08:01 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: panta-rhei]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,779
In Antwort auf: panta-rhei
Hi Doc

In Antwort auf: Teledoktor123
Hallo
ich habe einen Brooks B17 Ledersattel und der hängt trotz nachspannen,fetten mit Lederfett in der Mitte sher durch und man hat damit ein unangenehmes Fahrgefühl, das heißt man sitzt "bescheiden".
Hab ich da was beim nachspannen falsch gemacht oder woran kann es liegen ,kann man da noch was retten.

Zur Info: Fahrradzukunft "Ledersättel"


Hier fehlt die Info, dass Gestelle als Ersatzteile kaufbar sind.
Über das Fetten gibt es sehr unterschiedliche Ansichten, wurde hier im Forum scgon ausführlich diskutiert.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Top   Email Print
#1175582 - 12/07/15 08:02 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
Michael B.
Member
Offline Offline
Posts: 3,139
hier gibt es auch noch etwas zum Thema.

Ich habe einen B17 gegen einen B17 spezial getauscht, lag aber nicht am Leder sondern den Nieten grins
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Top   Email Print
#1175603 - 12/07/15 10:42 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
ctub
Member
Offline Offline
Posts: 408
Hallo Chris,

Du fragst nach Erfahrungen:
Ich komme mit Ledersätteln generell nicht klar.
Speziell beim Brooks hat sich bei 2 B17 Modellen das Leder innerhlab kurzer Zeit so gelängt, dass auch Verstellen keine Besserung gebracht hat. Auch das zusammenbinden unterhalb der Sitzfläche hat nichts gebracht. Ursache ist die Dauerzufuhr von Feuchtigkeit von oben. Der Sattel nimmt Körperfeuchtigkeit (Schweiss) sehr schnell auf und wird durch die Belastung gedehnt. Beim Trocknen nimmt das Leder allerdings nicht die alte Form an. Für mich als Vielschwitzer taugen die Dinger nicht.
Ich bin bei Selle SMP gelandet.

Viele Grüße,
Christian
Top   Email Print
#1175604 - 12/07/15 10:51 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
GerhardHB
Member
Offline Offline
Posts: 63
Hallo!

Mein Brooks Flyer ist seit fast 10 Jahren im Einsatz. Die meisten Probleme hatte ich mit knarzenden Federn und Aufhängungen. Zerlegung und Fetten hilft für eine gewisse Zeit.

Die Flanken habe ich nachträglich gelocht, sodass sie mit einem Band zusammengehalten werden können, was wiederum die Oberseite stabilisiert.

Gespannt wurde nur nach Bedarf - wenn sich die Form der EU-Banane annähert ;-)! Im Vergleich zu anderen Sätteln sitzt es sich für mich persönlich auf dem (meinen) Brooks am besten.
Gruß aus HB
Gerhard
Top   Email Print
#1175606 - 12/07/15 10:53 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: ctub]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: ctub
Für mich als Vielschwitzer taugen die Dinger nicht.

Tscha. Und für mich als ebenfalls Vielschwitzer ist es eher umgekehrt. Ich hatte noch mit keinem Sattel so vergleichsweise wenige Probleme, wie mit meinem Brooks Swift. Was meinem Sitzfleisch aber immer noch im Weg ist, ist die relativ breite Metallauflage am Ende, wo die Nieten sitzen. Dieser Teil gibt ja nicht nach und da ich eher etwas weit hinten sitze, drückt es dann dort wieder.

Ach ja, nachgespannt habe ich noch gar nichts. Der Swift hat aber auch nen anderen Schnitt, als der B17 und ich habe meinen vor der Erstverwendung beidseitig 2x eingefettet und mehrfach für etwa ne 3/4 Stunde im warmen Backofen gehabt.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1175661 - 12/07/15 03:17 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
jossi23
Member
Offline Offline
Posts: 141
Hallo,

Ich fahre zwei Brooks:

Einen 16 Jahre alten Conquest mit 46.000 km und einen B 17 Special mit 35.000 und 13 Jahre auf dem Buckel.

Ich schütze die beiden immer mit Plastiktüte vor Nässe und fette sehr selten. Mit dem Nachspannen habe ich aufgehört. Ist auch nicht notwendig.

Beide Sättel passen wie angegossen zu meinem Hinterteil und sind also im besten Sinne für den Arsch. Ich vermute, dass ich die beiden bis an mein Lebensende fahren kann.

Früher hatte ich verschiedene Sätte, auch mit Gel etc. Die hielten aber nie lange. Die Brooks sind äußerst langlebig. Ich musst sie auch nie einfahren. Die passen ab Werk ( mir ) perfekt.

Gruß Steffen
Top   Email Print
#1175679 - 12/07/15 04:31 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
In Antwort auf: Teledoktor123
Hallo
ich habe einen Brooks B17 Ledersattel und der hängt trotz nachspannen,fetten mit Lederfett in der Mitte sher durch und man hat damit ein unangenehmes Fahrgefühl, das heißt man sitzt "bescheiden".
Hab ich da was beim nachspannen falsch gemacht oder woran kann es liegen ,kann man da noch was retten.
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Gibt es alternative, welchen Sattel könnt ihr da empfehlen .


Das gleiche Gefühl habe ich bei meinem auch! Allerdings sind 2 Sachen wichtig:
- Er hat schon 20000km auf dem Buckel
- Ich fahre das Rad nur noch selten und bin ihn nicht mehr gewöhnt

Ansonsten fühlt er sich auch eher "lätschad" an, und die unteren Ränder biegt's nach außen sodass sie sogar etwas innen am Bein scheuern. Ich werde jetzt einfach immer weiter nachspannen bis es nicht mehr geht.

Auch wenn jetzt ein Aufschrei durch die Reihen geht kann man durchaus einen 60€-Sattel nach x0000km auch mal auswechseln schmunzel
Top   Email Print
#1175680 - 12/07/15 04:32 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: GerhardHB]
dhomas
Member
Offline Offline
Posts: 1,875
Der Tipp mit den Flanken klingt gut! Muss ich mal ausprobieren.
Top   Email Print
#1175741 - 12/07/15 09:44 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
Norbert63
Member
Offline Offline
Posts: 59
Hallo,
meine Erfahrung mit Brooks: Seit 1998 fahre ich einen Brooks Conquest - bisher ca. 35.000km. Zu Anfang habe ich einmal so richtig von oben und unten durchgefettet, danach nur noch bei Bedarf und sehr sparsam. Nachgespannt wird nur, wenn das Knarzen unerträglich wird - bisher ca.2 Umdrehungen. Wenn das Rad draußen steht, kommt eine Plastiktüte über den Sattel - Leder mag weder pralle Sonne noch vom Regen durchnässt zu werden. Der Sattel passt perfekt - ich bin vollends zufrieden - Kunststoffsättel haben bei mir bei weitem nicht so lange gehalten.

@TO: wie viel hast du schon nachgespannt? Eventuell kannst du nochmal zurückdrehen und den Stattel einige Zeit liegen lassen (einige Tage bis Wochen), dann soweit spannen, dass er nicht mehr durchhängt. Allerdings: Nicht jeder Sattel passt zu jedem Po...
Gruß aus Südhessen
Norbert
Top   Email Print
#1175763 - 12/08/15 04:41 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
HanjoS
Member
Offline Offline
Posts: 1,477
In Antwort auf: Teledoktor123
[...] ,kann man da noch was retten.
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht? [...]

Mit Langzeiterfahrung kann ich hier nicht dienen, fahre meinen B17 erst seit etwa 2.000km. So nebenbei: der Sattel passte mir seit Anbeginn recht gut, war mir nicht zu hart oder unbequem. Er wurde einmal kräftig von unten und sparsam von oben gefettet; einer Wärmebehandlung habe ich ihn nicht ausgesetzt, ein Nachspannen werde ich möglichst vermeiden.

Falls dein Sattel so für dich nicht mehr zu gebrauchen ist, ist vielleicht dieser Beitrag interessant für dich. Schaden kann ein solcher Versuch dann ja auch nicht mehr.
Lieben Gruß aus Bielefeld
Hanjo
Top   Email Print
#1175792 - 12/08/15 08:53 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: HanjoS]
LudgerP
Member
Offline Offline
Posts: 2,395
Hallo
Ich glaube, ich bin irgendwie entartet. Ich sitze immer am bequemsten, wenn der Sattel neu ist.
Grüßle, Ludger
Top   Email Print
#1175796 - 12/08/15 09:19 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: LudgerP]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hallo,
das deckt sich auch teilweise mit meinen Erfahrungen. Die Ledersättel haben, ob neu oder alt, zumindest den Vorteil, daß das Sitzklima in jedem Fall ein anderes ist als mit Plaste-Überzug. Es spielt dabei keine Rolle, ob Compositmaterial, Gel oder etwas Anderes. Mir wird der Hintern bei Non-Leder-Material immer irgendwie "heiß", wenn ich den ganzen Tag dort sitze. Das kann auch nur eine individuelle Gefühlswahrnehmung sein.

Weiter folgere ich im Laufe der Jahre, gerade auch wenn die fahrarme Winterzeit zu Ende geht, daß nicht nur der Sattel zum Hintern passen muß, sondern daß dieser sich auch an die Form des Sattel anpaßt oder gewöhnt. Deshalb habe ich mir den Brooks Team Professional ausgewählt, der auf all meinen Rädern anzutreffen ist. Die ersten 500 km beim Einfahren habe ich dabei immer von der Bewertung der Gefühle ausgeklammert. Aber das war keinesfalls unerträglich.

Beste Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Top   Email Print
#1175798 - 12/08/15 09:20 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
AndiB
Member
Offline Offline
Posts: 251
Hallo,

bei mir (Modell Flyer) lockert sich nach dem Nachspannen immer wieder die Spannschraube, d.h. sie fährt nach und nach in die entspannte Position zurück. Prüf mal, ob das der Grund für das Durchhängen ist. Abhilfe würde wohl am besten Schraubensicherung schaffen (bin selbst noch nicht dazu gekommen).

Viele Grüße

Andreas
Top   Email Print
#1175829 - 12/08/15 12:19 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: GerhardHB]
kettenfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 287
Underway in Germany

Hallo Gerhard,

das knarzen kommt bei mir auch. Und das nervt. Ansonsten ist er bequem ,der B17.
Mit Kriechöl habe ich es leider nicht wegbekommen. Hast du einen speziellen Stoff dagegen?
Oder verschwinden die Geräusche doch beim Nachspannen?

Grüße, Alex.
Der Weg macht süchtig
www.kettenfahrer.berlin

Edited by kettenfahrer (12/08/15 12:21 PM)
Top   Email Print
#1175831 - 12/08/15 12:27 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: kettenfahrer]
GerhardHB
Member
Offline Offline
Posts: 63
Hallo Alex,

ich habe alle Kontaktstellen an Federn, Muttern und Unterlegscheiben mit Lagerfett eingeschmiert und wieder zusammengebaut! Das Spannen alleine hat bei meinem Brooks nichts gebracht!
Gruß aus HB
Gerhard
Top   Email Print
#1175836 - 12/08/15 01:00 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: GerhardHB]
kettenfahrer
Member
Offline Offline
Posts: 287
Underway in Germany

Hallo Gerhard,

danke für den Tip!

A.
Der Weg macht süchtig
www.kettenfahrer.berlin
Top   Email Print
#1175840 - 12/08/15 01:09 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Outdoor]
Juergen
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,448
Bei meinem ersten Brooks hab ich auch Fehler gemacht. Gespannt und gefettet, gespannt und gefettet. Nächtelang im Regen stehen lassen. Dann war das gute Stück völlig verdreht. Ich hab den Brooks erstmal mit Kabelbinder geschnürt. So sieht er jetzt aus.
Den neuen hab ich von unten gefettet und bei 50° mit Ober- und Unterhitze leicht gegart. schmunzel
Da ich wusste, welchen Abstand meine Sitzknochen haben, habe ich das Einreiten den Holzkugeln überlassen. dafür

° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Top   Email Print
#1175848 - 12/08/15 01:57 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Juergen]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Interessante Technik grins
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Page 1 of 4  1 2 3 4 >

www.bikefreaks.de