International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
12 registered (Felix-Ente, BvH, tomrad, chrisli, EmilEmil, Meillo, nuredo, 5 invisible), 343 Guests and 817 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538665 Posts

During the last 12 months 2197 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Sickgirl 72
Falk 71
Nordisch 60
Page 4 of 4  < 1 2 3 4
Topic Options
Off-topic #1204716 - 04/13/16 02:49 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: ElGato]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 13,939
In Antwort auf: ElGato
Bei mir klappt beides (also richtige Kniestellung und an den Boden kommen.
Ist im Stadtverkehr schon ganz gut an den Boden zu kommen,
Dann fährst du vermutlich ein Hollandrad mit stark nach hinten gewinkeltem Sattelrohr und sehr niedrigem Tretlager. Wesentlich steiler steht das Sattelrohr üblichweise beim MTB; das hohe Tretlager lässt die Füsse dann zusätzlich in der Luft baumeln.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
Off-topic #1204736 - 04/13/16 05:25 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: StephanBehrendt]
akro
Member
Offline Offline
Posts: 164
vielen Dank für Eure Antworten. Ich weiß nun Bescheid. Dachte mir schon das Knieschonung die obere Priorität hat. Das mit den bepackten Reiserad und den Fußspitzen auf den Boden hat krankheitsbedingte Gründe (Gleichgewichtsprobleme kein Alkohol !) http://rad-forum.de/images/icons/default/smile.gif
Top   Email Print
Off-topic #1204748 - 04/13/16 06:26 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: akro]
JSchro
Unregistered
In Antwort auf: akro
vielen Dank für Eure Antworten. Ich weiß nun Bescheid. Dachte mir schon das Knieschonung die obere Priorität hat. Das mit den bepackten Reiserad und den Fußspitzen auf den Boden hat krankheitsbedingte Gründe (Gleichgewichtsprobleme kein Alkohol !) http://rad-forum.de/images/icons/default/smile.gif

Ganz persönlich, dann würde ich das ausprobieren. Ich bin bei meiner Antwort von einem normal funktionierenden Gleichgewichtssinn ausgegangen. Wenn Du aber ein Problem hast, könnte die Abwägung ganz anders aussehen.

Von Hören und Sagen ist mir bekannt, dass man bei Senioren den Sattel ganz gerne zu tief einstellen soll, weil Knochenbrüche schneller bei ihnen passieren und auch noch fataler sind. Bzw. die sollen das so wollen.
Top   Email Print
Off-topic #1204750 - 04/13/16 06:29 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: akro]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
In Antwort auf: akro
vielen Dank für Eure Antworten. Ich weiß nun Bescheid. Dachte mir schon das Knieschonung die obere Priorität hat. Das mit den bepackten Reiserad und den Fußspitzen auf den Boden hat krankheitsbedingte Gründe (Gleichgewichtsprobleme kein Alkohol !) http://rad-forum.de/images/icons/default/smile.gif


Das wäre dann so ein Ausnahmefall, wo evtl. der schnelle Kontakt der Füße zum Boden wichtig sein könnte. Dennoch nutzt das am Ende nichts, wenn Knieprobleme die Fahrt beenden. Das kann ich leider aus Erfahrung aus meiner Zeit als "Unerfahrener" sagen .
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1204786 - 04/13/16 08:38 PM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: akro]
Norbert63
Member
Offline Offline
Posts: 59
Hallo Rainer,
ich habe den Sattel so hoch, dass bei Pedal unten das Bein nahezu vollständig durchgestreckt ist. Bis auf den Boden komme ich im Sattel nicht, beim Anhalten gehe ich aber automatisch aus dem Sattel, habe also kein Problem damit. Bei tieferstehenden Sattel hingegen beschweren sich meine Knie... (habe das gerade beim Einfahren des neuen Radels wieder durchexerziert).
Gruß aus Südhessen
Norbert
Top   Email Print
Off-topic #1204826 - 04/14/16 07:07 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: StephanBehrendt]
ElGato
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 70
Zitat:
Dann fährst du vermutlich ein Hollandrad mit stark nach hinten gewinkeltem Sattelrohr und sehr niedrigem Tretlager. Wesentlich steiler steht das Sattelrohr üblichweise beim MTB; das hohe Tretlager lässt die Füsse dann zusätzlich in der Luft baumeln.


Nee, einen etwas älteren (ca. 1997) Reiserad-Stahlrahmen mit geradem Oberrohr (Giant Squadron - gab es neben der Cityrad-Variante auch als ganz vernünftigen Reiserad-Rahmen, fühle mich sehr wohl damit), aber mit relativ niedrigem Tretlager, das stimmt schon. Für schweres Gelände ist der nix traurig
Ich komme auch so gerade mit den Fußspitzen runter. Reicht aber wenn das Rad nicht beladen ist.
Meine Frau fährt so ein Electra Townie-Dingens mit einer Geometrie, bei der sie besser mit den Füßen an den Boden kommt. Die fährt damit aber nur in der Stadt.

Senior bin ich nur im sportlichen Sinne (48 J.), aber bei ("echten") Senioren kann das mit dem Gleichgewichtssinn schon mal etwas nachlassen, daher ist es dann für diese Gruppe schon wichtig, sich evt. mal schnell abstützen zu können (bei langsamer Fahrt versteht sich). Das gibt es wie bei akro halt auch bei jüngeren Leuten krankheitsbedingt.

Gruß

ElGato
2553 km vom Kölner Dom bis nach Santiago de Compostela: https://colognesantiago.wordpress.com

Edited by ElGato (04/14/16 07:17 AM)
Top   Email Print
Off-topic #1204877 - 04/14/16 09:12 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: ElGato]
winoross
Member
Offline Offline
Posts: 668
Sind die letzten 11 Beiträge Erfahrungen zu Brooks Ledersattel?
Warum geht das dann nicht als "Off-topic"?
Beste Grüße, Peter
Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase
Top   Email Print
Off-topic #1204884 - 04/14/16 09:22 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: winoross]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Richtig - da muss ich mir an die eigene Nase fassen zwinker

Mir selber ist es gar nicht aufgefallen, dass wir soweit vom Thema abgekommen sind. Das passiert häufig, wenn das eigentliche Thema eigentlich schon ausführlich diskutiert wurde.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
Off-topic #1204885 - 04/14/16 09:26 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Keine Ahnung]
winoross
Member
Offline Offline
Posts: 668
Danke Arnulf
Beste Grüße, Peter
Die Schildkröte sieht mehr vom Weg als der Hase
Top   Email Print
#1204886 - 04/14/16 09:28 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Keine Ahnung]
Keine Ahnung
Moderator
Offline Offline
Posts: 12,982
Und um auf das Thema zurückzukommen.

Ledersättel werden von sehr vielen Reiseradlern als angenehm empfunden, da diese das Einfahren durch die vielen Kilometer einer Radreise problemlos erledigen können. Dennoch gibt es auch hier Leute, die sich mit dem Ledersattel nicht anfreunden können. Ich würde behaupten, dass das unter den richtigen Reiseradlern, die Touren von mehr als 1000 km fahren, nicht die Mehrheit ist. Auf meinen Radreisen begegnen mir viele Reiseradler und die meisten haben einen Brooks-Sattel montiert (ich achte immer genau auf die Ausstattung der Räder zwinker ).

Im Forum wird das Thema aber dennoch in gefühlt Tausenden Beiträgen diskutiert. Der Hauptgrund ist, dass man hier im Wesentlichen subjektive Erfahrungen wiedergeben kann. Die Tipps zur richtigen Behandlung der Sättel sind alle schon vorgebracht worden. Aber selbst diese garantieren nicht, dass anschließend der Nutzer des Sattels mit dem Brooks-Modell zurechtkommt.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Top   Email Print
#1204914 - 04/14/16 11:51 AM Re: Brooks Ledersattel Erfahrungen [Re: Keine Ahnung]
ElGato
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 70
In Antwort auf: Keine Ahnung
Und um auf das Thema zurückzukommen.


Sorry auch von mir...

In Antwort auf: Keine Ahnung
(...) Aber selbst diese garantieren nicht, dass anschließend der Nutzer des Sattels mit dem Brooks-Modell zurechtkommt.


Und das ist bei jedem Sattelhersteller so, nicht nur Material muss passen, sondern eben auch das Modell. Das wird in der Leder / Kunststoff-Diskussion oft übersehen und gerne mal die eine oder andere Seite generell verteufelt...

(Zur Info: Ich fahre 2 x Leder und 1 x Kunststoff. Ich finde MEINE Ledersättel bequemer)

Gruss,

ElGato
2553 km vom Kölner Dom bis nach Santiago de Compostela: https://colognesantiago.wordpress.com
Top   Email Print
Page 4 of 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de