Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
9 miembros (Mavenlol, Gerhard O, cterres, 6 invisible), 4761 visitantes y 949 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29748 Miembros
99174 Temas
1559135 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2017 miembros. La actividad máxima fué el 13.09.25 14:21 con 16859 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
Keine Ahnung 42
Sickgirl 29
cyclist 27
tirb68 25
Velo 68 23
Página 2 de 3  < 1 2 3 >
Opciones de tema
#1122906 - 20.04.15 18:21 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: iassu]
panta-rhei
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 8,555
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: panta-rhei
Habe eine Reiseradgabel.de mit Tubus Duo (=Gebäck mitgefedert), hinten ist ein rahmenfester Träger aus Nirorohren 10x1mm (=Gebäck auch mitgefedert)

Ich vermute, daß a) die Ausfaller an der Gabel nicht seitensteif genug sind


DAS will der Konstrukteur partout nicht so sehen wirr ... die Gabel ist jedoch echt klasse, das sehr fein ansprechend. Eine Feinabstimmbarkeit der Federhärte täte aber bitter not entsetzt!

In Antwort auf: iassu
Und b) die 10 mm Trägerrohr hinten zu flexibel sind, immerhin gilt es dort ja gewissen Längen zu überbrücken. Offensichtlich können eben Resonanzschwingungen entstehen.


Naja, es flattert auch schon ohne Gebäck hinten peinlich werde es mal voll beladen (Campinggeraffel) probieren, wenn ich die Gabel wieder montiert habe.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123136 - 21.04.15 10:49 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: panta-rhei]
Biketourglobal
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,413
Viajando por Alemania

Hallo,

ich war gerade in Georgien unterwegs und hatte anfänglich auch Probleme mit dem Flattern.

Ich fahre ein Norwid Gotland mit Tubus Duo. Bei 25 km/h fing das Rad zu flattern an und bei 30 km/h musste ich abbremsen, da das Eiern zu stark wurde. Das war gleich zu beginn der Tour.

Ich habe dann mein Gepäck in den LowRidern neu sortiert (Schweres noch mal ganz nach unten) und die LowRider Taschen mehr nach vorne gerückt.

Zudem habe ich noch mal ordentlich Luft auf meine Marathon Mondial Faltreifen 55mm gegeben Insgesamt dann ca 5,5 Bar.

Gleichzeitig habe ich Norwid kontaktiert und nachgefragt, woran es liegen könnte. Hier bekam ich die interessante Info, dass bei Reifenbreiten wie meinen 55ern produktionsseitig Unwuchten drin sein können, die dann natürlich sich beim fahren auswirken. Normalerweise wird das sehr streng kontrolliert - ich hatte die Mäntel aber selber gekauft und nur an Norwid zur Montage gegeben.

ABER: mit den von mir vorgenommenen Veränderungen (Mehr Luft drauf, Gepäck umsortieren und -hängen) war das Problem gelöst.
Sicherheitshalber habe ich noch mal den Steuersatz kontrolliert, das dieser auch fest genug ist.

Ich hatte dann keine Probleme mehr unterwegs. Wäre das Flattern nicht weggegangen, hätte ich die Duos noch mal versetzt. Ansonsten hatte ich den Verdacht, dass es einfach mit den Duos nicht funktioniert, weil hier der Überrollbügel fehlt. Was aber natürlich Quatsch sein dürfte, denn sonst hätte ja jeder, der mit Duos fährt, solche Probleme.

Das nur aus meiner Erfahrung. Ich hatte Flattern schon einmal vor mehr als 20 Jahren an einem ZEG 28er Trekkingbike mit SIS Schaltung und einem LowRider aus Klingeldraht :-)

Viele Grüße,



Editado por Biketourglobal (21.04.15 10:49)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123223 - 21.04.15 15:05 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: panta-rhei]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Diesem Thread kann einfach nicht bewertet werden onhne einem Bild.
Gerne duerfte ich von Flattererfharung bewegte Fahrrer die folgende Daten empfangen.
Den Steuerrohrwinkel, den Gabelvorbiegung, den Aussendiameter des Reifens, und Nachlauf, und dem Ratio Hinternabe, Vornabe zum Tretlager.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123333 - 21.04.15 22:01 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
vgXhc
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,368
Halb-OT: Zum schnellen Errechnen und Vergleichen von Nachlauf etc. gibt es diese nette Seite.

Harald.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123359 - 22.04.15 07:06 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: vgXhc]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Tag,
Ja wir koennten berechnen bei welchem Kombinationen ein bestimmten 'wheel flop' Winkel das Fahrrad flattern moechte.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123368 - 22.04.15 07:43 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Das Ding ist, dass die Berechnung der "Flatterneigung" von extrem vielen Faktoren abhängt. Letztlich geht es dabei um einen Resonanzfall und dazu müsste man die Eigenfrequenz des Systems Fahrrad berechnen. In der Praxis halte ich das für nicht möglich. Und die Abhängigkeit der Eigenfrequenz von diversen Parametern wie Nachlauf, Radstand, Gepäckverteilung, Steuerrohrwinkel ist alles andere als nichttrivial und auch nicht linear. Also mit simplen Regeln wie "flacherer Steuerrohrwinkel=weniger Flatterneigung" ist es in der Regel nicht getan.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1123370 - 22.04.15 07:45 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Ist es so dass die immer mehr reibungslosere Steuerrohrlager zu einem anderen Lenkverhalten fuehrten ?
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1123374 - 22.04.15 07:48 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Nein, eher nicht. Reibung führt in dem Fall zu etwas Dämpfung (das heißt die Amplitude des Schwingens wird geringer), aber auf die Eigenfrequenz des Rahmens sollte das nicht so viel Einfluss haben, schwingen würde der auch mit mehr Reibung im Steuersatz.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123375 - 22.04.15 07:50 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,337
Ich glaube weder, daß ein schwergängiger Steuersatz das Flattern unterbinden kann, noch daß ein leichtgängiger Steuersatz die Ursache des Flatterns ist. Halte ich beides für verfehlt.
...in diesem Sinne. Andreas

Editado por iassu (22.04.15 07:52)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123381 - 22.04.15 07:54 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: derSammy]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Den Stabilitaet wird berechnet mit einem negativen Nachlauf, und ohne dem Resonanzbeziehung.
Ich moechte nicht dem Steuerrohrwinkel wissen, sondern dem Winkel bei welchem dem Nachlauf zero bekomst.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123384 - 22.04.15 07:58 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: iassu]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Ja, ja,
Die Frage handelt ist oder ich mehr dass Lenker festhalten soll, wenn dem Nachlauf ein Geradeauslauf gibt, aber die Reibung wie ein Hohlraum ?

Editado por Djek (22.04.15 08:04)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123386 - 22.04.15 08:00 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,337
Der Nachlauf ist nur einer von vielen Bedingungen die fürs Flattern gegeben sein müssen. Es ist unsinnig, alles am Nachlauf festmachen zu wollen. Ein großer Nachlauf kann bei einem unbeladenen Rad ein stabiles Fahrverhalten bewirken, bei Beladung aber dazu beitragen, daß es flattert. Es kommt erheblich auf die Hebelverhältnisse an, auf die Schwerpunkte, auf die Rohrdimensionen, auf die Seitensteifigkeit der Gabel, ob diese eingefedert ist oder nicht, auf das Fahrtempo usw.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123389 - 22.04.15 08:08 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: iassu]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Genau.
Wenns Schwachstellen gibt, gibts flattern, sonst gibst Hebelwirkung.
Gruess.

Editado por Djek (22.04.15 08:09)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123393 - 22.04.15 08:16 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,337
Wie so oft bleibt bei deinen Beiträgen als Fazit für mich nur ein großes ?
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123395 - 22.04.15 08:23 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: iassu]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Ein stabilen Fahrrad ist einem bei dem Hebelverhaeltnisse zur Zero reduziert sind, und mit Belandung nur zur geringen Lenken fuehrt, bei jedem Geschwindigkeit.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123430 - 22.04.15 10:32 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Auch für mich bleiben nur Fragezeichen. Mag auch an sprachlichen Barrieren liegen, aber auch wenn ich mich sehr anstrenge, verstehe ich deine Logik nicht.

Das Hebelverhältnis ist ein Quotient. Der wird null (=Zero) wenn der eine Hebelarm null ist? verwirrt Für Hebel ist dies aber i.d.R. ein pathologischer Fall? Und welche Hebel meinst du überhaupt?

Wie gesagt, die Flatterneigung (=Resonanzfall) hängt von sehr vielen Faktoren ab, das ist extrem schwer auszurechnen (falls das überhaupt geht). Das Problem hast du z.B. auch bei Motorrädern, die in irgendeinem bestimmten Geschwindigkeitsbereich dazu tendieren können (wenn man langsamer oder schneller fährt dann nicht). Auf jeden Fall genügt es nicht irgendeinen Winkel/Abstand/etc. zu "optimieren"!
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123512 - 22.04.15 15:01 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: derSammy]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Bei Motorraedern hat man resonierung. Bei Fahrraedern kan man aber nicht mehr Lenken.
Wenn ein Fahrrad flattert dan ist es so dass das Ranmen irgendwo nicht steif genug ist. Ein Fahrrad kan nicht flattern ohne dass das Schwerpunkt im Rahmen nicht am richtigen Stelle ist. Dies ist die Hebel.
Genau es reicht nicht den Gabel zu ersetzen.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123519 - 22.04.15 15:19 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
derSammy
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 20,643
Was ist "Resonierung"? Wieso kann man Fahrräder nicht mehr Lenken? Der Effekt des Lenkerflatterns ist bei Fahrrad und Motorrad identisch. Bei beiden spielt die Rahmensteifigkeit eine Rolle, eine unter vielen anderen Faktoren auch.
Welchen Hebel (Drehpunkt, Kraftansatz) du genau meinst, weiß ich immer noch nicht.
Und die Gabel zu ersetzen kann unter Umständen helfen. Wohlgemerkt, kann.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Editado por derSammy (22.04.15 15:20)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123652 - 23.04.15 06:28 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: derSammy]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Bei Motorraeder ist dass ein sich intensivierendes schuettlen. Bei Fahrraeder ist kein Balance mehr. Da kommst es einfach nicht zum identischen schuettlen. Den Gabel ersetzen kann aber mann ersetzt dem Schwerpunkt kaum.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123658 - 23.04.15 06:40 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Djek]
panta-rhei
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 8,555
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico

Hallo Djek und die Anderen,


Danke für den Input!

Ich bringe das Objekt radfahrenderweise (hoffentlich peinlich) zum Forumstreffen, da kann man es dann live kritisieren, bewundern oder testfahren.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123661 - 23.04.15 07:31 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: panta-rhei]
cut-here
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 71
Habe das gleiche Problem. Nicolai Argon Rahmen in Verbindung mit einer Kilo mit Luftdämpfer. Wobei der Auftraggeber beim Rahmenbau den Steuerwinkel um 4 Grad steiler als im Original haben wollte.
Die einzige Möglichkeit das Flattern bei Abfahrten zu verhindern ist das Körpergewicht in den Pedalen stehend möglichst weit nach hinten zu verlagern. Dann läuft es stabil auch mit beladenem Bob Anhänger.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123834 - 23.04.15 13:56 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: cut-here]
panta-rhei
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 8,555
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico

Salut Cut Here,

In Antwort auf: cut-here
Habe das gleiche Problem. Nicolai Argon Rahmen in Verbindung mit einer Kilo mit Luftdämpfer. Wobei der Auftraggeber beim Rahmenbau den Steuerwinkel um 4 Grad steiler als im Original haben wollte.


Hm, das wäre ja so um die 75° - das ist aber echt extrem. Solch schräge Winkel habe nicht mal ich am Rad (STW 72°, SW 75°, bzw. 73/80°). Insgesamt denke ich zwar, dass ein steiler STW am Reiserad wünschenswert ist, da er die Trägheit (fully loaded) ausgleicht uns zusammen mit einem kurzen Nachlauf das Langsamfahren erleichtert. Allerdings scheint mir mittlerweile , dass man dafür auch supersteife Rahmen braucht, damits nicht flattert.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123862 - 23.04.15 15:40 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: panta-rhei]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
In Antwort auf: panta-rhei
Allerdings scheint mir mittlerweile , dass man dafür auch supersteife Rahmen braucht, damits nicht flattert.

Nein Panta,
Mann kann einfach nicht erwarten dass einem Fahrrad bei dem die Winkel wie 'beim Rennrad sind', die Achsentfernungen nicht ausgeleicht werden sollen. Einem laengeren Hinterbau funktioniert wie Bruecke vorne beim Lastkahn.

Editado por Djek (23.04.15 15:41)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Fuera del tema #1123865 - 23.04.15 15:50 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: cut-here]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,337
In Antwort auf: cut-here
Habe das gleiche Problem. Nicolai Argon Rahmen in Verbindung mit einer Kilo mit Luftdämpfer. Wobei der Auftraggeber beim Rahmenbau den Steuerwinkel um 4 Grad steiler als im Original haben wollte.

75° sind in meinen Augen nicht mehr sinnvoll. Meiner Erfahrung nach entsteht das Problem bei der Kilo durchs Einfedern. Zwar behaupten sie dort, die Winkel würden dadurch bei der Kilo nicht verändert, aber der Effekt ist verheerend. Deswegen schafft ein deutlich erhöhter Luftdruck durchaus Abhilfe, weil das Gerät dann bergab und beim Bremsen nicht mehr so stark einsinkt. Nur: dann braucht man die Gabel auch nicht.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123883 - 23.04.15 16:43 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: cut-here]
Freundlich
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 2,322
In Antwort auf: cut-here
Habe das gleiche Problem. Nicolai Argon Rahmen in Verbindung mit einer Kilo mit Luftdämpfer...

Ich fahre seit Jahren eine german-a Force kilo 1.3 mit Stahlfederdämpfer (Dämpfung sensibel eingestellt) an einem Riese & Müller Intercontinental mit Systemlast bis 150 kg: Das Rad läuft mit dieser Gabel unter allen Bedingungen und Geschwindigkeiten sehr sicher und ohne Flattern. Auch mit 20 kg auf dem gefederten Heckträger und 2x5 kg an einem ungefederten Lowrider. Dabei haben sich die Riese & Müller-Seitenstabilisatoren zwischen Heckträger und Heckschwinge bewährt, die das Pendeln der Hecklast zuverlässig verhindern. Auch hat es sich gelohnt, die Hecktaschen weitgehend nach vorn zu montieren, damit der Schwerpunkt der Hecktasche nicht hinter der Achse des Hinterrades liegt (±5 mm sind spürbar beim Fahrverhalten). Falls Fronttaschen benötigt werden, lohnt sich ein echter Lowrider mit tiefem Schwerpunkt (Eigenbau). Der Rahmen hat wegen des Verzichts auf sinnvollen und teuren Leichtbau eine hohe Masse und Steifigkeit, die natürlich zur Beruhigung beiträgt. Es geht also auch ohne Flattern.

Die Themen "Schwingungen, Rahmensteifigkeit, dynamische Belastungen, Federungen, Leichtbau, Lebensdauer und Rahmenbau" sind zu komplex, um sie mit wenigen Patentrezepten zu beherrschen. Es ist auch keine Schande, mit ein oder zwei Selbstbauprojekten daran zu scheitern. Professionell arbeitet man z.B. im Flugzeugbau mit jahrelanger Erfahrung, viel Spezialwissen, Computersimulation und vor allem einer Abfolge aus Prototypen, Tests und neuen Prototypen. Das will und kann sich die Radbranche leider nicht leisten - weshalb es an wirklich guten Lösungen fehlt, obwohl diese technisch möglich wären.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123905 - 23.04.15 18:09 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Freundlich]
iassu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 25,337
In Antwort auf: Freundlich
Die Themen "Schwingungen, Rahmensteifigkeit, dynamische Belastungen, Federungen, Leichtbau, Lebensdauer und Rahmenbau" sind zu komplex, um sie mit wenigen Patentrezepten zu beherrschen. Es ist auch keine Schande, mit ein oder zwei Selbstbauprojekten daran zu scheitern.

Seh ich ganz genauso.
...in diesem Sinne. Andreas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123911 - 23.04.15 18:32 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: Freundlich]
Djek
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 431
Die Flatterforschung (Stabilitaet) war eingeschraenkt bis die etwa 25 Maszen des Rahmens.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1123923 - 23.04.15 19:35 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: iassu]
panta-rhei
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 8,555
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico

In Antwort auf: iassu
In Antwort auf: Freundlich
Es ist auch keine Schande, mit ein oder zwei Selbstbauprojekten daran zu scheitern.

Seh ich ganz genauso.


<seufz> na dann ... ... sollte eigentlich mein letztes Reiserad werden ... jedenfalls wächst mein Respekt für Rahmenbauer, die das Problem gut im Griff haben!
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Editado por panta-rhei (23.04.15 19:37)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1128441 - 08.05.15 19:03 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: panta-rhei]
panta-rhei
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 8,555
Viajando por Territorio Británico del Océano Índico

In Antwort auf: panta-rhei
Hallo


Habe hier einen Reiseradrahmen, der eine gewisse Flatterneigung hat. Mir ist klar, dass da sehr viele Faktoren reinspielen.

Mir geht es NUR um den Einfluss der Gabelvorbiegung, die sich ja durch Gabeltausch noch korrigieren lässt.


Mal als kurze Rückmledung:
Habe jetzt eine Festgabel mit weniger Vorbiegung -> Nachlauf 50-> 75mm. Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit, einen 8mm Gummistrang an einer Art "Klampe" (was für Segler) zu befestigen und nach Herzens Lust durch Umwickeln die Federcharakteristik der Gabel zu tunen. Das sieht nicht sehr schick aus, aber funzt!

Nach einer ersten Testfahrt würde ich sagen: Die Flatterneigung ist jetzt so niedrig, dass es für ein Kultobjekt ok ist grins, also echt besser! Test mit vollem Gebäck dann beim Forumstreffen ... peinlich
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Editado por panta-rhei (08.05.15 19:04)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#1128764 - 10.05.15 12:08 Re: Flatterneigung: Mehr oder weniger Vorbiegung?! [Re: panta-rhei]
humpen
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 815
In Antwort auf: panta-rhei
Zusätzlich bietet sie die Möglichkeit, einen 8mm Gummistrang an einer Art "Klampe" (was für Segler) zu befestigen und nach Herzens Lust durch Umwickeln die Federcharakteristik der Gabel zu tunen. Das sieht nicht sehr schick aus, aber funzt!


Hast du ein Foto davon? zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 2 de 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de