International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (1 invisible), 785 Guests and 895 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Page 2 of 2  < 1 2
Topic Options
#1104524 - 02/11/15 05:05 AM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: SFR]
MatthiasM
Member
Offline Offline
Posts: 6,425
Ich hab nur Erfahrung mit Zweispurern, aber kann da die Y-Frame-Baureihe wärmstens empfehlen. Leicht, kompakt, handlich, mit schmaleren brutalstmöglich aufgepumpen Reifen auch sehr angenehm zu fahren. Nachteil vielleicht, daß keine Reling dabei ist, was aber wieder flexible Lösungen mit Packsächen, Transportkisten nach Bedarf etc. erlaubt, ich habe einen glücklich übers Forum gefundenen gebrauchten Y-Frame large mit Weber-Kupplung, vorwiegend als LKW zum Einkauf mit grooooßen 1/2-Europaletten-Klappboxen.

Zur Stabilität: Je mehr unnötige Länge die Deichsel hat und je höher der Ladungsschwerpunit über der Ebene Achse >> Kupplung liegt, desto mehr "wippt" oder "federt" der Anhänger unangenehm wie eine lange Blattfeder. Beladen idealerweise mit leichter Stützlast auf der Kupplung, also Schwerpunkt etwas vor der Achse. Lange, schlanke Anhänger wie diejenigen, die vom Einkaufstrolleyprinzip abstammen (Achse ganz hinten und Gewicht verteilt auf der Länge davor bis kurz hinterm Schutzblech des Zugrades) und natürlich auch alle Einspurer mit Rad ganz hinten (Bob Yak & Co, Monoporter) leben davon, daß die Last zur Häfte als Stützlast auf der Kupplung liegt (Sattelschlepperprinzip). Von den Einspurern erlaubt allein der Extrawheel ein Beladen mit Schwerpunkt so, daß keine größere Stützlast aufs Zugfahrrad kommt.

Mit Tandem = "zweimotorig" könnte man beim Gewicht vom Anhänger zugunsten der Solidität wirklich ein oder zwei Kilo mehr verkraften, also ein kompakter Zweispurer vielleicht ideal.

lG Matthias
Top   Email Print
#1104561 - 02/11/15 09:18 AM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: snoopy-226k]
StephanBehrendt
Member
Offline Offline
Posts: 14,082
Ich bin in meinem langen Radleben schon Beides gefahren.

Zweispuranhänger kann man auch ohne Zugrad problemlos be- und entladen, sie stehen schließlich auch solo ohne zu kippen. Je nach Deichsel kann man sie auch als Handwagen ziehen. Sie sind breiter als die Einspurer.

Einspurhänger sind günstiger in schwierigem Geläuf, da das alleinige Laufrad immer in der Spur des Zugfahrrades bleibt. Auf Singletrails ist man mit einem Zweispurer schnell aufgeschmissen.

Da ihr aber mit dem Pino vermutlich nicht im Gelände unterwegs sein wollt, rate ich euch zum Zweispurer.
------------------------
Grüsse
Stephan
Top   Email Print
#1104605 - 02/11/15 11:48 AM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: MatthiasM]
JaH
Member
Offline Offline
Posts: 14,697
In Antwort auf: MatthiasM
Von den Einspurern erlaubt allein der Extrawheel ein Beladen mit Schwerpunkt so, daß keine größere Stützlast aufs Zugfahrrad kommt.
Jo, und genau dieser Umstand macht den Extrawheel zum hier geeigneteren Anhänger. Bei einem Tandem ist das hintere Laufrad auch so schon "deutlich" belastet (mehr als beim Solo Fahrrad) und noch mehr Last auf das HR tut da ja nicht zwingend Not. zwinker
Zugleich hat man hier den Vorteil ein Ersatzlaufrad immer dabei haben zu können, sofern man das Extrawheel mit einer identischen Felge fährt, wie sie hinten beim Pino montiert ist. Das mag Manchen als übertrieben vorkommen, aber weshalb soll man auf eine Option verzichten, wenn sie sich so elegant und schmerzfrei mitnutzen läßt?
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Top   Email Print
#1104755 - 02/11/15 05:44 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: snoopy-226k]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,029
In Antwort auf: snoopy_226k

Was mich aber mehr abschreckt, ist das Problem, das die Beiden auf http://www.threewheeling.net/extrawheel-voyager-trailer/ mit der Kombination Extrawheel / Pino schildern. Dann geht die Tendenz doch wieder eher Richtung BoB Yak.


Für mich war das Extrawheel auch ein ganz heißer Kandidat, bis ich von den beiden "threewheeling" gelesen hatte. Die haben in genau meiner Konfiguration: Pino + Extrawheel ein andauerndes Schwingungsproblem gehabt, dass der Anhänger "hinterherwedelte". Endete mit zwei kaputten Extrawheel-Anhängern, der dritte zeigte dasselbe Sympthom. Viele Leute sind mit dem Extrawheel am Solorad sehr zufrieden, aber am Pino scheint's nicht so toll zu passen. In deren Thread meldete sich ein weiterer Tandem/Extrawheel-Kandidat, der dieselben Probleme hatte.

Mein aktueller Stand: Entweder Bob Yak (der Ibex mit Federung ist für unsere Strecke mit 90% Asphalt und vielleicht 10% Feldweg wahrscheinlich ein Overshoot) oder der Topeak Journey. Ich denke, sobald das Wetter bisschen nach Temperaturen aussieht werde ich mal schauen ob ich die beiden Probefahren kann.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1105717 - 02/15/15 12:04 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: snoopy-226k]
Karl Drais
Member
Offline Offline
Posts: 1,300
Im Nachbarforum gibt es eine sehr sehr umfangreiche Sammlung zum Thema Anhänger.
Link zu outdoorseiten.net
Top   Email Print
#1105741 - 02/15/15 01:13 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: panta-rhei]
simon07
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
In Antwort auf: panta-rhei

Eine ganz andere Frage ist, ob man am Pino einen Anhänger angenehm findet (=SO dringend den zusätzlichen Stauraum zu brauchen glaubt grins ). Selbt mit 2 Kindern und Campinggeraffel gibt es anscheinend Menschen, die gut ohne auskommen schmunzel http://fahrradzukunft.de/bilder/19/eltern-kind-tandem/04-big.jpg

Ohne Kindersitz hinten kann man gut 4 Hinterradpacktaschen und 2 Vorderradpacktaschen plus eine kleine Lenkertasche (hinter der Sitzlehne) und eine grosse Rolle hinten unterbringen.

Fast genau in der Kombination sind wir auch meist unterwegs, und ich finde das Pino wird so vollgepackt schon instabil. Ich stelle mir das mit Einspuranhänger nicht gut vor. Meine Empfehlung aus eigener Erfahrung ist auch der Vitelli.

Weiß jemand, wie die Lenkertasche auf dem Bild befestigt ist? Am Besten abnehmbar wäre das sehr interessant für uns, ich habe da nur Bedenken wegen der Kniefreiheit.

Grüße
Simon
Top   Email Print
#1105768 - 02/15/15 04:27 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: Karl Drais]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,029
In Antwort auf: Karl Drais
Im Nachbarforum gibt es eine sehr sehr umfangreiche Sammlung zum Thema Anhänger.
Link zu outdoorseiten.net


Vielen Dank für den link, das ist schon eine sehr brauchbare Zusammenstellung schmunzel
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1105769 - 02/15/15 04:31 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: simon07]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,029
In Antwort auf: simon07
Fast genau in der Kombination sind wir auch meist unterwegs, und ich finde das Pino wird so vollgepackt schon instabil. Ich stelle mir das mit Einspuranhänger nicht gut vor. Meine Empfehlung aus eigener Erfahrung ist auch der Vitelli.


Hi Simon, vielen Dank für die Rückmeldung. Hast Du Erfahrung mit dem Vitelli?

Ich habe nur mit dem Croozer Dog Erfahrung und finde daran negativ:
- Gewicht: 2-spurige sind meist 2-5kg schwerer als Einspurer
- Rollwiderstand: Vielleicht ist der Croozer Dog ein besonders schlechtes Beispiel, aber bedingt durch die doch relativ lose Radmontage hat jedes Rad immer ein paar Grad Spiel in der Rollrichtung. DAS KANN DOCH NUR BREMSEN schmunzel

Deshalb bin ich in der Tendenz noch beim Einspurer: Bob Yak, Bob Ibex oder Topeak Journey. Wir werden das Teil der Wahl aber ausführlich und bepackt probefahren müssen.
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de
Top   Email Print
#1105776 - 02/15/15 04:59 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: simon07]
panta-rhei
Member
Offline Offline
Posts: 8,370
Underway in French Southern Territories

In Antwort auf: simon07
Weiß jemand, wie die Lenkertasche auf dem Bild befestigt ist? Am Besten abnehmbar wäre das sehr interessant für uns, ich habe da nur Bedenken wegen der Kniefreiheit.

Simpel: Schultergurt li u. re ums Sitzgestell wickeln. Kleine (!) Ultimate einklinken. Knie muss man testen.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Top   Email Print
#1105825 - 02/15/15 08:01 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: snoopy-226k]
simon07
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 135
Also der Croozer ist mal wirklich ein schlechtes Beispiel, ich habe den ähnlich in Erinnerung wie du. Der Vitelli ist eine ganz andere Liga was die Qualität angeht, wenn du die Möglichkeit hast, dir den irgendwo anzuschauen, wirst du das schon auf den ersten Blick sehen.
Größere Laufräder, kein Spiel in der Nabenaufnahme, das rollt schon richtig gut, ähnlich einem Chariot Kinderanhänger, den wir genauso mit Weberkupplung am Pino in Betrieb hatten.
Top   Email Print
#1106453 - 02/18/15 01:48 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: simon07]
Skip
Member
Offline Offline
Posts: 103
Hallo,
das mit dem Nabenspiel beim Croozer kann ich nur bestätigen. Es war für mich ein absolutes Ausschlußkriterium und so bin ich bei einem Y-Frame und einem Burley dog trail gelandet. Fahre damit schon seit vielen Jahren völlig problemlos am Reiserad sowie gelegentlich am MTB.

Gruß,
Skip
Top   Email Print
#1107086 - 02/20/15 01:49 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: snoopy-226k]
hal 9000
Member
Offline Offline
Posts: 107
Ich weise auch noch mal auf den super schön gearbeiteten "Hinterher"- Anhänger hin, den es auch in einer ausgefrästen Leichtbauversion und als 20 Zöller oder 16 Zöller gibt.
Top   Email Print
#1107561 - 02/21/15 10:01 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: hal 9000]
kapege.de
Member
Offline Offline
Posts: 73
Ich habe mir mit den Teilen (Deichsel und Radaufnahmen) von "Hinterher" einen Zweispurer selbst gebaut und bin damit letzten Sommer von
München in die Niederlande und zurück bis Köln damit gefahren.
147 Liter Volumen bei 10,4 kg sind nicht schlecht.
Peter

KaPeGe: Mit der Lizenz zum Klugscheißen
Top   Email Print
#1107582 - 02/22/15 12:01 AM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: kapege.de]
Mike42
Member
Offline Offline
Posts: 2,200
Für Großeinkäufe oder Übersiedeln sicher nicht schlecht, wiegt aber schon leer so viel wie andere insgesamt an Gepäck auf Radreise mitnehmen.
Top   Email Print
#1107588 - 02/22/15 07:54 AM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: Mike42]
snoopy-226k
Member Accommodation network
Topic starter
Offline Offline
Posts: 1,029
Och, ich finde 10.4 kg für einen geschlossenen Zweiradanhänger ganz gut. Wenn man es mit ~6,5 kg beim Bob Yak oder 7,5 beim Bob Ibex vergleicht. Und das Füllvolumen mit über 140 Litern, wasserdicht und einigermaßen diebstahl- und vandalensicher ist auch prima.

Für mich scheidet der Eigenbau wahrscheinlich eher wegen der Charakteristik Zweispuranhänger aus... wenn ich die Achsen selbst montieren müsste wäre an ernsthaften Parallellauf nicht zu denken schmunzel schmunzel
Unser Lebenstraum von Nord nach Süd:
http://www.2RadReise.de

Edited by snoopy_226k (02/22/15 07:55 AM)
Top   Email Print
#1113487 - 03/15/15 08:12 PM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: snoopy-226k]
kapege.de
Member
Offline Offline
Posts: 73
In Antwort auf: snoopy_226k
wenn ich die Achsen selbst montieren müsste wäre an ernsthaften Parallellauf nicht zu denken schmunzel schmunzel

Die Achsaufnahmen sind auf beiden Seiten offen. Wenn Du ein Rohr durchschiebst und die Aufnahmen dann festschraubst, sind sie auch parallel.
Man muss ja keine 5 kg schwere Kiste an diese drei Teile schrauben; ein Brett und eine Ortliebtasche tun's auch.
Peter

KaPeGe: Mit der Lizenz zum Klugscheißen
Top   Email Print
#1113851 - 03/17/15 09:27 AM Re: LEICHTER Gepäckanhänger [Re: simon07]
kossihh
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 426
In Antwort auf: simon07
Weiß jemand, wie die Lenkertasche auf dem Bild befestigt ist?

Ich habe das so gelöst. Leider fehlen in dem altem Beitrag mittlerweile die Bilder: Bild 1 Bild 2 Bild 3
Top   Email Print
Page 2 of 2  < 1 2

www.bikefreaks.de