Posted by: MatthiasM
Re: LEICHTER Gepäckanhänger - 02/11/15 05:05 AM
Ich hab nur Erfahrung mit Zweispurern, aber kann da die Y-Frame-Baureihe wärmstens empfehlen. Leicht, kompakt, handlich, mit schmaleren brutalstmöglich aufgepumpen Reifen auch sehr angenehm zu fahren. Nachteil vielleicht, daß keine Reling dabei ist, was aber wieder flexible Lösungen mit Packsächen, Transportkisten nach Bedarf etc. erlaubt, ich habe einen glücklich übers Forum gefundenen gebrauchten Y-Frame large mit Weber-Kupplung, vorwiegend als LKW zum Einkauf mit grooooßen 1/2-Europaletten-Klappboxen.
Zur Stabilität: Je mehr unnötige Länge die Deichsel hat und je höher der Ladungsschwerpunit über der Ebene Achse >> Kupplung liegt, desto mehr "wippt" oder "federt" der Anhänger unangenehm wie eine lange Blattfeder. Beladen idealerweise mit leichter Stützlast auf der Kupplung, also Schwerpunkt etwas vor der Achse. Lange, schlanke Anhänger wie diejenigen, die vom Einkaufstrolleyprinzip abstammen (Achse ganz hinten und Gewicht verteilt auf der Länge davor bis kurz hinterm Schutzblech des Zugrades) und natürlich auch alle Einspurer mit Rad ganz hinten (Bob Yak & Co, Monoporter) leben davon, daß die Last zur Häfte als Stützlast auf der Kupplung liegt (Sattelschlepperprinzip). Von den Einspurern erlaubt allein der Extrawheel ein Beladen mit Schwerpunkt so, daß keine größere Stützlast aufs Zugfahrrad kommt.
Mit Tandem = "zweimotorig" könnte man beim Gewicht vom Anhänger zugunsten der Solidität wirklich ein oder zwei Kilo mehr verkraften, also ein kompakter Zweispurer vielleicht ideal.
lG Matthias
Zur Stabilität: Je mehr unnötige Länge die Deichsel hat und je höher der Ladungsschwerpunit über der Ebene Achse >> Kupplung liegt, desto mehr "wippt" oder "federt" der Anhänger unangenehm wie eine lange Blattfeder. Beladen idealerweise mit leichter Stützlast auf der Kupplung, also Schwerpunkt etwas vor der Achse. Lange, schlanke Anhänger wie diejenigen, die vom Einkaufstrolleyprinzip abstammen (Achse ganz hinten und Gewicht verteilt auf der Länge davor bis kurz hinterm Schutzblech des Zugrades) und natürlich auch alle Einspurer mit Rad ganz hinten (Bob Yak & Co, Monoporter) leben davon, daß die Last zur Häfte als Stützlast auf der Kupplung liegt (Sattelschlepperprinzip). Von den Einspurern erlaubt allein der Extrawheel ein Beladen mit Schwerpunkt so, daß keine größere Stützlast aufs Zugfahrrad kommt.
Mit Tandem = "zweimotorig" könnte man beim Gewicht vom Anhänger zugunsten der Solidität wirklich ein oder zwei Kilo mehr verkraften, also ein kompakter Zweispurer vielleicht ideal.
lG Matthias