International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
0 registered (), 321 Guests and 893 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97944 Topics
1538552 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 87
Sickgirl 83
panta-rhei 77
Falk 66
Nordisch 65
Topic Options
#106434 - 08/05/04 06:44 AM Längung der Kette ?
Marki67
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Hallo !

Mal wieder eine Laienfrage von mir.

Ich habe gehört, eine Schaltungskette beim Mountainbike bzw. Fully hält je nach Einsatz so 1500-3000 km. Dann längt sie sich. Fährt man dann mit der Kette weiter, so schädigt man auch die Ritzel, die wohl normalerweise bis 10000km halten können.

Nun gibt es ein Prüfwerkzeug, mit dem man messen kann, ob die Kette noch ok ist oder sich schon geweitet hat. Das wollte ich aber jetzt nicht unbedingt kaufen, dafür bekommt man ja schon eine neue Kette schmunzel

Kann man nicht irgendwie anders erkennen oder messen, ob die Kette getauscht werden muss ?

Wäre toll, wenn ihr da einen Tip für mich habt !

Danke, Markus
Top   Email Print
#106445 - 08/05/04 07:35 AM Re: Längung der Kette ? [Re: Marki67]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
Hallo Markus,
dieses Thema ist äusserst interessant und wurde hier schon oft diskutiert. Einige wechseln die Kette und Ritzel immer zusammen, einige tauschen drei Ketten reihum und einige fahren eine Kette bis sie ihnen zu lang ist. Das kann man auch mit dem Messschieber messen, such mal hier etwas.
Ah ja, hier habe ich mal was gefunden, ich glaube es ist von einer Website eines Forummitgliedes:

"Den Meßschieber auf 119mm herausziehen und feststellen
Mit den Innenfühlern zwischen die Kettenglieder gehen.
Feststellung lösen
Meßschieber so weit öffnen, bis die Kette gespannt ist.
Wird ca. 119,5 gemessen, ist die Kette noch neuwertig.
Wird weniger als 120,5mm gemessen, ist die Kette noch o.k.
Wird bis zu 121mm gemessen, muß die Kette gewechselt
werden. Wird mehr als 121mm gemessen, sind die meistgefahrenen
Ritzel wahrscheinlich auch verschlissen und müssen ebenfalls gewechselt werden."
Holger
Top   Email Print
#106454 - 08/05/04 07:52 AM Re: Längung der Kette ? [Re: Marki67]
TiVo
Unregistered
Sieh mal hier
Foruminterner Link

Da gibt es auch eine Zeichnung, welche ein Forumsmitglied ins Netz gestellt hat (das war glaube ich... ich selbst! cool )

Gruss
Top   Email Print
#106476 - 08/05/04 09:16 AM Re: Längung der Kette ? [Re: Marki67]
Radeldaniel
Member
Offline Offline
Posts: 618
Zitat:
Ritzel, die wohl normalerweise bis 10000km halten können


So lange sollten sie aber auch ohne Kettenwechsel halten.

Daniel
Top   Email Print
#106543 - 08/05/04 12:35 PM Re: Längung der Kette ? [Re: Marki67]
Landmark117
Member
Offline Offline
Posts: 210
Hallo

Die Sache mit dem Messschieber ist wirklich klasse! lach Hab gerade mal bei mir nachgemessen, die fast neue ist bei 119,7 und die alten bei 120,5.

Also von mir gibt es ein klares Daumen hoch für den Messschieber da man ihn auch noch für viel anderes gebrauchen kann und selbst ein Modell in Profiqualität von z.B. Mitutoyo kostet auch gerade mal 20 Teuro, welche dann besser angelegt sind als in eine Lehre die nur eine Sache kann!

Gruss, Martin
Top   Email Print
#106548 - 08/05/04 01:19 PM Re: Längung der Kette ? [Re: BastelHolger]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,511
erstaunlich, Holger, daß Du exakt dieselbe Methode anwendest. Kleiner Unterschied bei mir: Bei meiner etwas betagteren Schublehre messe ich bei der neuen Kette 119,4, was aus der Abnutzung der Meßdorne erklärlich ist.

eine bessere Methode gibt es m.E. nicht. So kann man sogar eine leicht abgefahrene Kette (z.B. mit 120,0 ) auf nicht mehr ganz neuen Ritzeln nochmal für vielleicht 1000 km verwenden. So eine Kette versehe ich mit einem Zettel mit der aufschrift der gemessenen Länge und habe im Bedarfsfall Vorrat.
Markus
Top   Email Print
#106565 - 08/05/04 02:36 PM Re: Längung der Kette ? [Re: schorsch-adel]
BastelHolger
Member
Offline Offline
Posts: 5,037
In Antwort auf: schorsch-adel
Bei meiner etwas betagteren Schublehre messe ich bei der neuen Kette 119,4, was aus der Abnutzung der Meßdorne erklärlich ist.

Wenn Du innen weniger misst, hast Du Schmutz auf den Flanken! (Oder einen gehörigen Grat)

Aufgrund dieses Threads habe ich mir meine Kette mal wieder genauer angesehen. Eigentlich war ich davon ausgegangen dass meine Ritzel und Blätter nach nun fast 12000 Km abgenudelt sein müssten. Deshalb habe ich die Kette schon lange nicht mehr geprüft und wollte sie so lange fahren bis nichts mehr geht. Jetzt nach fast 4800 Km ist die Kette an besagter Stelle 120,4mm lang, ich hatte mehr geschätzt. Auch die Ritzel und Blätter sehen gar nicht schlecht aus. Jetzt weiss ich nicht ob ich die Kette fahren soll bis sie überspringt um dann alles zu wechseln (ich habe schon alles hier liegen) oder ob ich noch mal eine neue Kette aufziehen soll. Ich glaube ich teste mal wie lange es noch dauert bis ich Probleme bekomme. Da ich im Moment keine größere Tour vorhabe kann ich jederzeit problemlos wechseln. Für die neuen Ersatzteile habe ich mir gleich drei Ketten bestellt und will mal versuchen sie reihum aufzuziehen.
Holger
Top   Email Print
#106584 - 08/05/04 03:21 PM Re: Längung der Kette ? [Re: BastelHolger]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,511
wäre mal interessant, was bei dem Langzeitexperiment rauskommt. Wenn du eh auch die Kettenblätter wechseln willst, riskierst du ja nichts (außer der Lust am Radfahren durch den wachsenden Reibungswiderstand und nachlassende Schaltmotivation der Kette. schmunzel )

Vielleicht dehnt sich die Kette wirklich ab einem gewissen Zeitpunkt langsamer. Hab's aus ideologischer Verbohrtheit nie ausprobiert. Du könntest Dich ja bei Erreichen des break-even-point (für Tivo: Übelkeitsschwelle) mal wieder mit Deinen neuen Erfahrungen melden .

Markus
Top   Email Print
#106616 - 08/05/04 05:40 PM Re: Längung der Kette ? [Re: schorsch-adel]
Rennrädle
Member
Offline Offline
Posts: 7,922
Ich habe noch eine Ergänzungsfrage. Ich war so blöd und habe solch eine Lehre gekauft obwohl ich mind. 3 Schieblehren besitze. Meine Lehre hat zwei verschiedene teilungen, einmal für 0,75 (mm?) und 1,5. Weiss jemand was für was gilt und was eine Shimanokette für LX-9-Fach Ritzel/Kurbel hat?

Gruß Renata
Top   Email Print
#106619 - 08/05/04 05:50 PM Re: Längung der Kette ? [Re: Rennrädle]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,038
Nach der Beschreibung, die eigentlich dabei sein sollte, ist die 0,075mm-Seite für Aluritzel, die 0.1mm für Stahlritzel. Wenn die Lehre ganz reingeht, soll frau die Kette rausschmeißen, die neue soll dann mit den Ritzeln harmonieren. Manche Ritzel wissen das aber nicht, dann müssen sie doch mit raus. Bei mir klappert jetzt schon die große Seite und am Kettenblatt zeigen sich Überwalzungen (mit dem Prüfen zu lange gewartet), jetzt bleibt der Krempel und wird erst vor der nächsten großen Fahrt getauscht.
Der Vorteil der Lehre ist doch im Gegensatz zur Schiebelehre eine klare ja/nein-Aussage.

Falk
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
#106625 - 08/05/04 06:35 PM Re: Längung der Kette ? [Re: BastelHolger]
Jörg OS
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,150
Hallo Holger,

In Antwort auf: BastelHolger

Für die neuen Ersatzteile habe ich mir gleich drei Ketten bestellt und will mal versuchen sie reihum aufzuziehen.


Das Experiment führe ich gerade am Tandem durch. Bei normalem Wechseln nach Verschleisslehre konnte ich maximal 2 Ketten mit einem Ritzelpaket fahren. Das ergab ca. 5.000 - 6.000 km.

Bei drei Ketten im Wechsel ist gerade die Kette Nr. 1 zum vierten mal im Einsatz. Das Ritzelpaket geht jetzt auf die 11.000 km zu. Also eine deutliche Verbesserung. Dabei waren auch je ca. dreiwöchige Campingurlaube in Belgien, England und Schweden.

Nervig ist allerdings, dass man in den Urlaub immer die nächste Kette mitnehmen muß und während des Urlaubes die Kette wechseln muß. Wechsel ca. alle 1.000 km.

Als Material kommt zum Einsatz:
7-fach Suntour Powerflo Ritzel
TA Kettenblätter
Connex 808 Kette

Da ich noch einige Suntour Ritzelpakete im Schrank habe stellt sich jetzt die Frage ob so nicht mein Ritzelvorrat länger hält als die Nabe.

Gruß
Jörg
Top   Email Print
#106668 - 08/05/04 10:06 PM Re: Längung der Kette ? [Re: Marki67]
Marki67
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 26
Hallo nochmal !

Vielen Dank für Eure Beiträge, der Tip mit der Schieblehre ist wirklich sehr gut. Mit der vom Nachbarn geliehenen komme ich zwar nicht in die Kettenglieder, aber ich konnte so bei einer Außenmessung immerhin feststellen, dass die Kette 1 mm länger ist auf 123mm, die neue Kette am anderen Fahrrad ist 122mm in diesem Messbereich, also würd ich mal sagen NEUE KETTE KAUFEN.

Wie sehen eigentlich abgenutzte Zähne an Ritzeln bzw. Kettenblatt aus ?

Oder anders gefragt, sieht man nach ca. 3000 km eine natürliche Abnutzung speziell am mittleren Kettenblatt (wird ja am meisten benutzt) oder wäre hier die kleinste Veränderung an den Zähnen schon ein Anzeichen dafür, dass die ausgeleierte Kette dem Kettenblatt zugesetzt hat ?

Viele Grüße,

Markus
Top   Email Print
#106747 - 08/06/04 10:15 AM Re: Längung der Kette ? [Re: Marki67]
Landmark117
Member
Offline Offline
Posts: 210
Hallo

Wenn die Zähne abgenutzt sind erkennt man das schon recht deutlich, die belastete Seite der Zähne ist rund ausgeschliffen im gegensatz zur unbenutzten Seite.

Gruss, Martin
Top   Email Print
#106900 - 08/06/04 07:39 PM Re: Längung der Kette ? [Re: Marki67]
StefanK
Member
Offline Offline
Posts: 471
Hi,

also ich fahre einen Antrieb immer komplett runter und mußte noch nie unter 20 000 Km wechseln. Und das reicht dann auch.

Nach meiner persönlichen Meinung ist das regelmäßige Wechseln der Kette ein Wunschdenken der Hersteller. Also würde ich mir zumindest wünschen, wenn ich Hersteller wäre...

Ich habe auch noch nie gehört, daß einer seine Steuerkette im Motor wechselt. Ich habe auch früher an meinen Motorrädern nie die Antriebskette gewechselt. Mir fällt spontan überhaupt keine Bewegschaft ein, bei der man regelmäßig die Kette wechselt.
StefanK
Top   Email Print
#106908 - 08/06/04 08:14 PM Re: Längung der Kette ? [Re: StefanK]
Christian_
Unregistered
Zitat:
also ich fahre einen Antrieb immer komplett runter und mußte noch nie unter 20 000 Km wechseln.


Mit welchen Komponenten erreichst Du eine solche Laufleistung der Kette? Bei mir ist nach Verschleißlehre ne 8fach Kette nach 2000 km auszutauschen und nach spätestens 4000 km rutschen die Gänge regelmäßig durch.
Top   Email Print
Off-topic #106928 - 08/06/04 09:28 PM Re: Längung der Kette ? [Re: StefanK]
erikai
Member
Offline Offline
Posts: 913
In Antwort auf: StefanK

Hi,

Ich habe auch noch nie gehört, daß einer seine Steuerkette im Motor wechselt.


Saab 9000 nach ca. 200.000 km

Erik
Top   Email Print
#106951 - 08/07/04 07:56 AM Re: Längung der Kette ? [Re: Anonymous]
StefanK
Member
Offline Offline
Posts: 471
Ich fahre immer so den LX/XT-Bereich.

Meine Lebenspartnerin hat jetzt ziemlich genau 20 000 Km runter und jetzt fängt`s langsam an seit ein paar Tagen.

Daß die Kettenlehre sehr früh eine Abnutzung anzeigt, ist mir schon klar. Die dürfte ja verkaufsfördernd konzipiert sein zwinker
Aber die Ritzel passen sich dieser Längung an.

Ich denke mal, entscheidend ist nicht so sehr, ob LX oder XT oder ne SRAM-Kette, sondern wie das Material beansprucht wird.
Ich fahre Trekkingrad, schalte sehr, sehr weich und oft und fahre quasi ohne großen Druck auf die Pedale, hab ich mir halt so angewöhnt.
Aber nicht wegen des Materials, das ist quasi der positive Nebeneffekt.

Ich kann mir aber schon vorstellen, daß man mit einem Mountain Bike und entsprechender Fahrweise regelmäßig die Kette wechseln sollte(?)
StefanK
Top   Email Print
#106958 - 08/07/04 09:02 AM Re: Längung der Kette ? [Re: StefanK]
Anonym
Unregistered
Interessant, wie lange die Sachen halten können. Bei meiner eher härteren Fahrweise und den vielen sandigen, staubigen Wegen hier, wechsele ich die Kette so alle 2000 km. Dadurch hat sich die Lebensdauer der Ritzel und der Kettenblätter deutlich erhöht. Von den Kosten macht's aber keinen großen Unterschied, ob ich wie früher alles runterfahre mit kaum Kettenwechseln oder die Kette oft wechsele.

Nach vielen km bin ich jetzt bei derselben Philosophie angelangt, die Wolfrad in dem anderen Thread empfiehlt (danke übrigens für den Tip mit dem Schmutzfänger, das war die beste Neuerung, die ich seit längerem an meinem Rad vorgenommen habe).

Zitat:
1. Häufiger Kettenwechsel (preiswerte Ketten genügen)

2. Zu Beginn das Fett gründlich abwischen, bis nichts mehr klebt und die Kette sich trocken anfühlt.

3. Kette täglich mit einem Tuch abwischen.

4. Am vorderen Schutzblech einen Spritzlappen (neudeutsch: mud flap) verwenden (gegen mit Sand angereichertes Regenwasser und gegen Staub)
Top   Email Print
#107021 - 08/07/04 04:44 PM Re: Längung der Kette ? [Re: StefanK]
JoMo
Member
Offline Offline
Posts: 5,490
Zitat:
Meine Lebenspartnerin hat jetzt ziemlich genau 20 000 Km runter und jetzt fängt`s langsam an seit ein paar Tagen.


Bohhh,
erklär das doch ´mal genauer grins grins
Meine hat noch nicht so viel drauf.

Gruß
Josef
when life gives you lemons make lemonade
Top   Email Print
#107043 - 08/07/04 08:15 PM Re: Längung der Kette ? [Re: StefanK]
HelmutHB
Member
Offline Offline
Posts: 1,311
In Antwort auf: StefanK

also ich fahre einen Antrieb immer komplett runter und mußte noch nie unter 20 000 Km wechseln. Und das reicht dann auch.

20000km mit einer Kette? Bei Kettenschaltung? Das wäre sehr erstaunlich. Ich fahre max. 4000 km mit einer Kette, aber nur bei reinem Sommerbetrieb, sonst noch deutlich weniger. Dann hat sie 1% Längung überschritten. Ich könnte sie noch weiter fahren, denn noch springt sie nicht, aber sie hat dann schon einen so rauhen Lauf und rattert, dass es mich nervt. Ich fahre relativ preiswerte Ketten (z.B. PC48 oder Point), da wechsle ich beizeiten und habe wieder einen seidenweichen Kettenlauf. Aber manche sind da wohl etwas weniger empfindsam als ich. Wenn ich mir so ansehe, mit was für Antrieben die herumfahren, graust es mir. Da quietschen die rostroten Ketten laut vor sich hin, es rattert und rasselt, aber die Fahrer (und häufig Fahrerinnen) denken sich offensichtlich nichts dabei.

Zitat:
Ich habe auch noch nie gehört, daß einer seine Steuerkette im Motor wechselt.

Schlechtes Beispiel, die Steuerkette läuft ja auch in Öl und ist vor Verschmutzungen geschützt. Trotzdem haben auch Steuerketten nur eine begrenzte Lebensdauer.

Zitat:
Ich habe auch früher an meinen Motorrädern nie die Antriebskette gewechselt.

Früher, als ich noch Motorrad fuhr, war das Kettenspannen permanent erforderlich und ich musste oft neue Ketten kaufen (da gab es aber auch noch keine O-Ring-Ketten). Damals machten wir Versuche mit Duplexketten, aber die hielten auch nicht länger unhd kamen bald wieder aus der Mode.

Helmut
Top   Email Print

www.bikefreaks.de