International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (silbermöwe, Meillo, 7 invisible), 411 Guests and 812 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97946 Topics
1538674 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 90
panta-rhei 80
Falk 71
Sickgirl 69
macrusher 59
Page 1 of 3  1 2 3 >
Topic Options
#83502 - 04/14/04 01:36 PM Ritzel und Kettenverschleiß
Nieselpriem
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo zusammen!

Ich habe mir im November letzten Jahres ein neues Fahrrad stevens strada 800 zugelegt.

Nach 1800km war die erste Kette und die Ritzelkassette fällig.
Nun habe ich 3000km drauf und es knackt schon wieder schockiert wenn ich hinten das 14er oder kleiner wähle.

Was kann ich tun verwirrt ? Solchen Verschleiß kann und will ich mir in Zukunft eigentlich nicht dauernd leisten traurig !!

Ansonsten (nach einigen Modifikationen) ist es ja schon ein klasse Teil, das ich gerne noch lange fahren möchte!

Gruß Nieselpriem
Top   Email Print
#83508 - 04/14/04 01:58 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
TiVo
Unregistered
Probier doch mal
a) andere Kette (Connex/Sram/Rohloff/Campa)
b) andere Kassette SRAM

und v.a. regelmässige Kettenpflege. Also bei Verschmutzung (im Winter also mindestens 1*/Woche) richtig sauber machen, mit gutem Öl einschmieren und das überschüssige Öl mit nem Lappen abwischen. Je weniger Öl an deiner Kettenoberfläche ist, desto weniger Schmutz zieht sie an.

Meine 9fach Ketten (für 15€) halten so ca 4000km, dann tausche ich sie, die (Campa) Ritzel ca 8000 km.

Gruss
Top   Email Print
#83516 - 04/14/04 02:22 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
Nieselpriem
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Hallo!

Ich Pflege die Kette mehrmals die Woche und fahre bereits eine SRAM-Kette. Ich benutze ein Teflon-Kettenspray. (kein billiges!)

Habe damit aber leider wenig Erfolg verwirrt !

Gruß Nieselpriem
Top   Email Print
#83521 - 04/14/04 02:27 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Erzähl mal:
- wo fahrst Du
- wie pflegst Du Deine Kette
Top   Email Print
#83533 - 04/14/04 02:51 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Wie sahen die alten Ritzel beim Wechsel aus? Hast Du die Ketten mal gemessen / auf Längung geprüft ? Ist / war das Knacken der einzige Grund für den Wechsel oder gibt / gab es andere Symptome wie durchrutschende Kette oder unpräzise Schaltvorgänge?
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#83543 - 04/14/04 03:08 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
Benni
Member
Offline Offline
Posts: 1,161
ich denke du solltest oefters die kette wechseln. nach 1800 km ist es zu spaet. du kannst dir ja drei ketten kaufen und diese alle 500 km wechseln. so mache ich das gerade. bis jetzt habe ich knapp 3000 km und ich denke das ganze system wird noch ein bis zwei monate halten.
grusse aus thailand benni
www.bike-together.de Aachen-Kapstadt ein Tandemabenteuer!
nach 18.600 km, 366 Tagen und 23 Ländern habe ich das Ziel erreicht.
Top   Email Print
#83546 - 04/14/04 03:22 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Uli]
Nieselpriem
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Zitat:
Wie sahen die alten Ritzel beim Wechsel aus? Hast Du die Ketten mal gemessen / auf Längung geprüft ? Ist / war das Knacken der einzige Grund für den Wechsel oder gibt / gab es andere Symptome wie durchrutschende Kette oder unpräzise Schaltvorgänge?
Gruss
Uli


Bei den alten Ritzeln hat man den Verschleiß an 3 mittleren (die meißtgenutzten) gesehen (Flanken spitz) unpräzise Schaltvorgänge hatte ich keine, nur 1 oder 2mal sprang der die Kette auf das nächst kleinere Ritzel von alleine. Der Austausch fand beim 1. Kundendienst statt.

Nieselpriem
Top   Email Print
#83547 - 04/14/04 03:25 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Benni]
Nieselpriem
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Zitat:
ich denke du solltest oefters die kette wechseln. nach 1800 km ist es zu spaet. du kannst dir ja drei ketten kaufen und diese alle 500 km wechseln. so mache ich das gerade. bis jetzt habe ich knapp 3000 km und ich denke das ganze system wird noch ein bis zwei monate halten.
grusse aus thailand benni


Das werde ich wohl mal versuchen, obwohl das bedeutet, daß ich momentan alle 10 Tage traurig wechseln muß!

Kann mir vielleicht auch jemand sagen, ob die Umstellung auf MICHE Sinn machen würde(schaltkomfort, einzelne Ritzel tauschen) und wo ich diese Verschleißteile möglichst günstig beziehen kann!??!?

Danke Euch
Nieselpriem

Edited by Nieselpriem (04/14/04 03:29 PM)
Top   Email Print
#83552 - 04/14/04 03:37 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Zombie025]
Nieselpriem
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 13
Zitat:
Erzähl mal:
- wo fahrst Du
- wie pflegst Du Deine Kette


Ich fahre momentan nur in der Ebene und auf geteerten Straßen, aberdas bei jedem Wetter. In den Bergen ists mir noch zu kalt grins !

Reinigung mit hochdruckreiniger und großem Abstand, danach warte ich bis alles wieder getrocknet ist und benutze dann Teflon-haltiges Fahrradkettenspray. Anschließend wird die Kette wieder abgerieben.

Nieselpriem
Top   Email Print
#83556 - 04/14/04 03:55 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
Zombie025
Member
Offline Offline
Posts: 1,229
Vielleicht liegt da das problem, Hochdruckreiniger sollten eigentlich an Bikes tabu sein. Wenn Du die Kette damit richtig anvisierst, ist es nicht unwahrscheinlich, dass Du den ganzen Dreck da raus spülst zusammen mit den Schmierstoffen, die Du auch mit dem Spray nicht wieder zwischen die Gelenke der Kette kriegst.
Zum Vergleich der KM-Leistung: Seit knapp 10tkm, habe ich bei sehr häufigem Geländeeinsatz mit viel Schlamm und Staub, dazu noch die Winter(tor)tour sowie täglichen Fahrten und Touren bei Regen, Schnee, Schneematsch etc. 2 1/2 Ritzel verschlissen und 2 Ketten benötigt. Darunter waren je 1 XT, LX und XTr-Ritzel sowie ein Kettenblatt. (alles 8fach, die zwei Ketten waren Connex 808).
Verzichte mal für einen Monat auf den hochdruckreiniger (den Du bei Strassenfahrten doch sowieso nicht benötigst), vielleicht hilft's ja.
Top   Email Print
#83566 - 04/14/04 04:43 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Gemessen an diesen "Verschleiß-Erscheinungen" halte ich den Austausch für übertrieben. Ebenso wie die Empfehlungen zu noch häufigeren Tausch. Diese Teile sollten mehrere 1000 km halten. Lass mal die Kette beim Händler messen, bevor Du sie wieder tauscht. Ansonsten auch von mir der Tipp zum Verzicht des Hochdruckreinigers. Ganz im Gegenteil empfehle ich die Kette nur oberflächlich zu säubern und regelmässig zu fetten.
Hier noch eine interessante Diskussion zum Thema.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.

Edited by Uli (04/14/04 04:52 PM)
Top   Email Print
#83570 - 04/14/04 04:54 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,514
Ob Du die Kette nach 1500 km mit dem Hochdruckreiniger sauber machst, oder nicht, ist egal. Sie gehört so oder so auf den Müll.

Hauptsache, Du reinigst sie nicht früher. Optisch ist sie allerdings wieder supi.

Aber was red ich...

Markus

(Du sagst ja garnix, Wolfrad grins )

Edited by schorsch-adel (04/14/04 05:40 PM)
Top   Email Print
#83604 - 04/14/04 08:38 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: schorsch-adel]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
Du sagst ja garnix, Wolfrad

Tja, was soll ich da sagen?

WdA
Top   Email Print
#83609 - 04/14/04 08:59 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Wolfrad]
Niederrhein-Tourer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 283
Teste deine Kette mal mit dem Rohloff Caliber 2 .

Und deine Kasette mit dem Rohloff HG Check .

Kosten zwar ne Menge Geld für so kleine Werkzeuge, aber man kauft die ja nur einmal.
Top   Email Print
#83621 - 04/14/04 11:04 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
aika
Member
Offline Offline
Posts: 261
einziges merkmal einer verschlissenen (gelängten) kette, sind einfressungen an den zahnhälsen von ritzel und kurbel, weil durch die längung die kräfte nur noch von den letzten 3-4 kettengliedern auf die zahnkränze gebracht werden, und der rest der kette zuglos mitläuft.

die einzelnen zähne sind dann nicht mehr symetrisch auf.- und abgeschwungen, sondern an der zugseite unverhältnismässig steil ansteigend.
tritt solches auf, ist es demnach schon zu spät.
nur eine exakte kettenvermessung auf gesonderter lehre kann im vorfeld davor schützen.

das ist der einzige gradmesser, kein knacken, kein quitschen, - und dieser mechanische verschleiss ist auch kaum durch pflege wie schmierung und putzen zu unterbinden, sondern systembedingt.

eine kette braucht in diesem sinne überhaupt nicht gepflegt zu weden, dieses dient einzig und allein dem fahrkomfort (quitschen, weicher schaltvorgang), die lebensdauer wird dadurch jedenfalls nicht beeinflusst.
auch andere umwelteinflüsse, wie schmutz, eis, salz ect. spielen für dessen lebensdauer kaum eine rolle, da der mechanische verschleiss durch längung die kette in aller regel weitaus früher unbrauchbar macht, als es die korrosion durch diese faktoren je könnte.
Top   Email Print
#83634 - 04/15/04 06:25 AM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
Anonym
Unregistered
Ich habe mit Teflonsprays keine so dollen Erfahrungen gemacht. Der Verschleiß war einfach höher als bei Kettenfett.
Gruß Jan13
Top   Email Print
#83635 - 04/15/04 06:32 AM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Nieselpriem]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Hallo zusammen!

Ich habe mir im November letzten Jahres ein neues Fahrrad stevens strada 800 zugelegt.

Nach 1800km war die erste Kette und die Ritzelkassette fällig.
Nun habe ich 3000km drauf und es knackt schon wieder schockiert wenn ich hinten das 14er oder kleiner wähle.

Was kann ich tun verwirrt ? Solchen Verschleiß kann und will ich mir in Zukunft eigentlich nicht dauernd leisten traurig !!

Ansonsten (nach einigen Modifikationen) ist es ja schon ein klasse Teil, das ich gerne noch lange fahren möchte!

Gruß Nieselpriem


da helfen nur gute Pflege und gutes Material.
9-fach hält nicht so langr wie 8-fach
Normalerweise halten große Ritzel länger
Merkwürdigerweise war mein 42er (Stahl-)Kettenblatt von Suntour bereits Schrott als die 8-fach Sram Ritzel nur einige polierte Stellen hatten.
Shimano Ritzel schalten schneller, halten aber nicht so lange. Da ich keine Rennen fahre....
8-fach Sram Ritzel bekommst du u.a. bei bicycles.de
HS
Top   Email Print
#83641 - 04/15/04 07:33 AM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: aika]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
eine kette braucht in diesem sinne überhaupt nicht gepflegt zu weden, dieses dient einzig und allein dem fahrkomfort (quitschen, weicher schaltvorgang), die lebensdauer wird dadurch jedenfalls nicht beeinflusst.
auch andere umwelteinflüsse, wie schmutz, eis, salz ect. spielen für dessen lebensdauer kaum eine rolle, da der mechanische verschleiss durch längung die kette in aller regel weitaus früher unbrauchbar macht, als es die korrosion durch diese faktoren je könnte.

Das wird aber die Kettenpflegerfraktion (KPF) gar nicht gern lesen. Nimmst Du ihr doch die Illusion vom Nutzen der Kettenpflege. Schmieren ist doch soo schön, und erst mal das Putzen! Wie lustvoll kann mit Lappen, Bürsten, Zahnbürsten, Pfeifenreinigern, Schraubenziehern etc der Dreck entfernt werden! Und das führt geradewegs zum schier unerschöpflichen Thema, was man dann so alles draufsprühen, -schmieren und -tropfen kann...

WdA
Top   Email Print
#83646 - 04/15/04 07:45 AM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Wolfrad]
Anonym
Unregistered
hoho!
herrscht Fraktionszwang? Nun gut, ein Spediteur mit quietschender Kette wäre doch etwas zu viel....

Shimano und Sram Ritzel sind kombinierbar (große Ritzel Shimano, kleine von Sram), Ritzelpakete können durch Inbusschlüssel oder Schleifgerät problemlos geteilt werden. Es können sehr interessante Kombinationen verwirklicht werden.
Das o.g. Suntour Blatt ließ sich problemlos bohren, bei den Sram Ritzel war es sehr schwierig.
HS
Top   Email Print
#83647 - 04/15/04 07:45 AM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: aika]
TiVo
Unregistered
Zitat:
nur eine exakte kettenvermessung auf gesonderter lehre kann im vorfeld davor schützen.

Also den Rohloff Kalliber für 20? € kann man sich getrost sparen. Ein Schieblehre tut es genauso, und die ist universal verwendbar und in jedem Keller gut aufgehoben.
Als Richtlinie kann die Campaempfehlung gelten, siehe Abb.


Zitat:
das ist der einzige gradmesser, kein knacken, kein quitschen, - und dieser mechanische verschleiss ist auch kaum durch pflege wie schmierung und putzen zu unterbinden, sondern systembedingt.

Dem stimme ich so nicht ganz zu, eine gut gepflegte Kette minimiert die Reibung der Glieder und der Bolzen und somit den Verschleiss UND die Längung. Daher ist auch immer auf das Abwischen der Kette zu achten, damit diese nicht zuviel Dreck und Staub anziehen.

Aber ich sehe Wofrad hat sich bereits allumfassend geäussert!
@Wofrad, was machst Du denn eigentlich mit deiner Kette? Wirklich nix? Kann ich ja gar nicht glauben, werde aber gerne eines besseren belehrt.

Gruss aus dem sonnenverwöhnten Kiel
Top   Email Print
#83655 - 04/15/04 08:07 AM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: ]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Zitat:
@Wofrad, was machst Du denn eigentlich mit deiner Kette? Wirklich nix? Kann ich ja gar nicht glauben, werde aber gerne eines besseren belehrt.

Nun, TiVo,

belehren will und kann ich nicht, aber kurz erläutern:

Nach jahre-, gar jahrzehntelangen, Experimenten *) mache ich folgendes:

1. Häufiger Kettenwechsel (preiswerte Ketten genügen)

2. Zu Beginn das Fett gründlich abwischen, bis nichts mehr klebt und die Kette sich trocken anfühlt.

3. Kette täglich mit einem Tuch abwischen.

4. Am vorderen Schutzblech einen Spritzlappen (neudeutsch: mud flap) verwenden (gegen mit Sand angereichertes Regenwasser und gegen Staub)

Einziger Nachteil, den ich nicht verschweigen will: Keine schwarzen Finger mehr.

Komm' nach Essen und schau' Dir die Ketten, die Kettenblätter und die Ritzel, die erstaunliche Laufleistungen haben, an.

WdA


*) Der absolute Tiefpunk, tiefer kann man nicht fallen, war die Mini-Kettenbadewanne aus durchsichtigem Plastik mit den Bürstenrädchen. Ich schäme mich noch immer, daß ich das Gerät verschenkt und nicht zerstört habe; aber der Beschenkte war so glücklich...
Top   Email Print
Off-topic #83662 - 04/15/04 08:35 AM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Wolfrad]
Blackspain
Member
Offline Offline
Posts: 1,131
Zitat:
*) Der absolute Tiefpunk
grins grins grins

Nix für ungut, Wolfrad (HdRL), aber das konnte ich mir nicht verkneifen grins grins grins
Bobby :laugh:
Top   Email Print
#83683 - 04/15/04 09:53 AM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: ]
Anonym
Unregistered
Lernt man denn heute noch mit Schieblehre umzugehen?
Man könnte doch ein Haidech-Mäss-Indschrumänd herstellen, Laser-Abstandsmessung, mit Smilies für gut und böse auf dem Touchscreen, wenn der böse dann angetoucht wird, wird die Kette gleich in Pulver zerbröselt, was abgesaugt wird.
Gruß Jutta
Top   Email Print
#83703 - 04/15/04 11:16 AM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: TiVo]
Anonym
Unregistered
Zitat:
Lernt man denn heute noch mit Schieblehre umzugehen?
Man könnte doch ein Haidech-Mäss-Indschrumänd herstellen, Laser-Abstandsmessung, mit Smilies für gut und böse auf dem Touchscreen, wenn der böse dann angetoucht wird, wird die Kette gleich in Pulver zerbröselt, was abgesaugt wird.
Gruß Jutta


Gute Frage, in einem ansonsten durchaus informativen ZDF-Bericht über Sibirien behauptete die Autorin, daß die Hubschrauber-Piloten den Kurs mit der Schieblehre bestimmen würden.
Dabei ist doch völlig klar, daß die Schieblehre höchstens als Addiermaschine funktioniert. Gottseidank ist sie Fernsehreporterin geworden und nicht Pilotin, sonst würde soie statt nach Rom zu fliegen irgendwo im Atlantik landen.

Rietz und Co waren in Zeiten der Log.-Tafeln eine ähnliche Revolution wie heute bits und bites und sparten sehr viel Zeit und umständliches herumblättern in dicken Büchern.
Wobei zu bedenken ist, daß die modernen Schlangen-Bisse nur bis 4 reichen.


Ritzel gibt es übrigens einzeln, u.a. von Brügelmann und Rose. Oder von fähigen Fahrradhändlern ( "mein" Fahrradhändler hat sogar Griffgummis für Grip-Shift).
Aber nicht bei Lidl oder Obi.
HS
Top   Email Print
#83733 - 04/15/04 01:04 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: aika]
schorsch-adel
Member
Offline Offline
Posts: 6,514
Hallo aika und tivo,
wenn es mich intellektuell nicht so überfordern würde, würde ich Eure beiden Beiträge gern ins FAQ reinbeamen.

aikas in wenigen Worten sehr anschaulich gefaßte Erklärung bringt frischen Wind in unsere "ideologisch" verhärtete Diskussion zwischen Technikern und Optikern (zu der ich auch nicht immer Konstruktives beitrage) und erklärt das Problem nahezu umfassend.

Tivos Schublehrentip hätte ich auch schon immer mal so schön erklären wollen (weil ich's schon immer so mache, im Gegensatz zur auch nicht billigeren Rohlofflehre mißt die Schublehre stufenlos und ideologiefrei), aber leider hab ich keine so schöne Skizze gefunden.

Wenn bei der Rohloff-Lehre Dorn A in die Kette paßt, sollte man sie nach meiner Erfahrung entsorgen. Sobald - wie von Rohloff vorgeschlagen - Dorn B reinpaßt, werden in der Regel die Kettenblätter über Gebühr beschädigt. Aber Rohloff stellt ja keine (Kettenschaltungs-)blätter her.

Markus
Top   Email Print
#83742 - 04/15/04 01:31 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Wolfrad]
rolf d.
Member
Offline Offline
Posts: 548
Zitat:
Der absolute Tiefpunk, tiefer kann man nicht fallen, war die Mini-Kettenbadewanne aus durchsichtigem Plastik mit den Bürstenrädchen. Ich schäme mich noch immer, daß ich das Gerät verschenkt und nicht zerstört habe; aber der Beschenkte war so glücklich...


Hallo Wolfrad,

ich habe im Keller auch noch so ein Ding jahrelang unbenutzt (aber sehr beschmutzt) rumliegen.
Ist es für Dein Seelenheil gut, wenn wenigstens ICH es zerstöre, damit nie mehr Schaden damit angerichtet werden kann? zwinker
Gruß Rolf
Top   Email Print
#83744 - 04/15/04 01:34 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: schorsch-adel]
TiVo
Unregistered
Mensch Markus, nu enttäuschst Du mich aber!
Alter Sack hin oder her grins diesen kleinen Button mit dem grünen Kreuz drauf, rechts unter jedem Beitrag, den finden doch auch deine stargeplagten Augen??? grins

Nur Mut, feste draufdrücken und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen lach

Da fällt mir noch ein: "Schublehre"? Ich dachte das Ding heisst Messschieber?!? Oder doch nicht?

Gruss
Jörg

Edited by TiVo (04/15/04 01:36 PM)
Top   Email Print
#83752 - 04/15/04 02:26 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: TiVo]
jutta
Unregistered
Zitat:


Gute Frage, in einem ansonsten durchaus informativen ZDF-Bericht über Sibirien behauptete die Autorin, daß die Hubschrauber-Piloten den Kurs mit der Schieblehre bestimmen würden.

Man kann doch mit der Schieblehre die Entfernung auf der Karte abmessen und dann mit der Kullerrechenmaschine ausrechnen, wie lange man noch fliegen kann.
Zitat:

Rietz und Co waren in Zeiten der Log.-Tafeln eine ähnliche Revolution

heute Ritz und Adlon

Gruß Jutta
Top   Email Print
#83755 - 04/15/04 02:38 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: Anonym]
Wolfrad
Member
Offline Offline
Posts: 5,687
Wenn ich es richtig gesehen habe, wurde ein Rechenschieber benutzt.

WdA (HdRL*))




*) Jutta, Du hast's erkannt und eine griffige Bezeichnung gefunden!
Top   Email Print
#83811 - 04/15/04 06:33 PM Re: Ritzel und Kettenverschleiß [Re: schorsch-adel]
Faltradl
Member
Offline Offline
Posts: 2,512
Zitat:
im Gegensatz zur auch nicht billigeren Rohlofflehre mißt die Schublehre stufenlos und ideologiefrei


Na ja, die Rohlofflehre ist für die gedacht, die entweder zwei linke Hände haben oder aber flott und bequem messen wollen. Und Komfort kostet halt extra. Die Schieblehre sollte man nämlich trotzdem für Messungen z.B. an Lenker(vorbau) und Sattelstütze haben.

Gruß, Bernhard


P.S.
Ich habe auch die Rohlofflehre weil ich keine Lust auf Meßgefummel und Rechnerei habe. Die tolle Skizze kannte ich ja noch nicht.
Top   Email Print
Page 1 of 3  1 2 3 >

www.bikefreaks.de