Re: Längung der Kette ?

Posted by: HelmutHB

Re: Längung der Kette ? - 08/07/04 08:15 PM

In Antwort auf: StefanK

also ich fahre einen Antrieb immer komplett runter und mußte noch nie unter 20 000 Km wechseln. Und das reicht dann auch.

20000km mit einer Kette? Bei Kettenschaltung? Das wäre sehr erstaunlich. Ich fahre max. 4000 km mit einer Kette, aber nur bei reinem Sommerbetrieb, sonst noch deutlich weniger. Dann hat sie 1% Längung überschritten. Ich könnte sie noch weiter fahren, denn noch springt sie nicht, aber sie hat dann schon einen so rauhen Lauf und rattert, dass es mich nervt. Ich fahre relativ preiswerte Ketten (z.B. PC48 oder Point), da wechsle ich beizeiten und habe wieder einen seidenweichen Kettenlauf. Aber manche sind da wohl etwas weniger empfindsam als ich. Wenn ich mir so ansehe, mit was für Antrieben die herumfahren, graust es mir. Da quietschen die rostroten Ketten laut vor sich hin, es rattert und rasselt, aber die Fahrer (und häufig Fahrerinnen) denken sich offensichtlich nichts dabei.

Zitat:
Ich habe auch noch nie gehört, daß einer seine Steuerkette im Motor wechselt.

Schlechtes Beispiel, die Steuerkette läuft ja auch in Öl und ist vor Verschmutzungen geschützt. Trotzdem haben auch Steuerketten nur eine begrenzte Lebensdauer.

Zitat:
Ich habe auch früher an meinen Motorrädern nie die Antriebskette gewechselt.

Früher, als ich noch Motorrad fuhr, war das Kettenspannen permanent erforderlich und ich musste oft neue Ketten kaufen (da gab es aber auch noch keine O-Ring-Ketten). Damals machten wir Versuche mit Duplexketten, aber die hielten auch nicht länger unhd kamen bald wieder aus der Mode.

Helmut