29646 Members
98816 Topics
1553671 Posts
During the last 12 months 2133 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1045374 - 06/01/14 08:24 AM
Forums- und andere Lader im Test c't
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 312
|
in der aktuellen c't (erscheint am Montag) gibt es einen ausführlicheren Vergleichstest aktueller Dynalader mit entsprechender Würdigung des Forumsladers von Jens. Gratuliere ! Interessant sind vielleicht auch einig unbekanntere Varianten wie cycle2charge Peter
|
Top
|
Print
|
|
#1045592 - 06/02/14 07:10 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Petterson]
|
Member

Offline
Posts: 405
|
Vielleich mag jemand, der die c't hat, über den wohl interessanten Test und das Ergebniss hier im Forum kurz berichten... Wäre super!
|
Top
|
Print
|
|
#1045616 - 06/02/14 09:09 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: coseil]
|
Moderator

Offline
Posts: 13,342
|
Ich habe ja den "Minimallader" zusammengelötet und bin bislang recht zufrieden. Ich bin gespannt, wie diese einfach Konstruktion bei der c't abgeschnitten hat ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Top
|
Print
|
|
#1045620 - 06/02/14 09:17 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Petterson]
|
Member

Offline
Posts: 14,117
|
Danke für den Tipp. Man hat wohl auf der Prüfanlage von Schmidts Maschinenbau (SON) gemessen.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1045625 - 06/02/14 09:39 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: coseil]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 312
|
kann ich heute abend machen, gestern war das Wetter zu schön ... Gruß, Peter
|
Top
|
Print
|
|
#1045627 - 06/02/14 09:45 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Petterson]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Peter, vielen Dank für die Gratulation! Da werde ich nach Feierabend aber ganz schnell zum Kiosk sausen  Ich hoffe ja, dass sich unser Lader tapfer geschlagen hat ? Ganz viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1045637 - 06/02/14 10:39 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: JensD]
|
hawiro
Unregistered
|
Er ist der einzige, der in der Übersicht zweimal "++" bekommen hat. Mehr weiss ich aber noch nicht, da ich am Wochenende noch keine Zeit hatte, den Artikel zu lesen.
|
Edited by hawiro (06/02/14 10:39 AM) Edit Reason: Ergänzung |
Top
|
Print
|
|
#1045660 - 06/02/14 12:38 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: ]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Danke! Klingt gut- mein Sohn hat bereits ein Exemplar der Zeitung am Kiosk gerissen  Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1045671 - 06/02/14 02:08 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 519
|
Danke! Klingt gut- mein Sohn hat bereits ein Exemplar der Zeitung am Kiosk gerissen Meine kleine Tour wird gleich auch am Kiosk vorbeiführen. Ich werd´ aber wohl lieber bezahlen! 
|
Still ruht der See, aber die Frösche quaken. | |
Top
|
Print
|
|
#1045717 - 06/02/14 06:18 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Petterson]
|
Member

Offline
Posts: 1,502
|
Was hat der Test ergeben? Wie haben die einzelnen Lader abgeschnitten?
|
Top
|
Print
|
|
#1045757 - 06/02/14 09:09 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: bezel]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 312
|
bei allem Respekt vor der Arbeit der Authoren und dem Urheberrecht werde ich nicht den kompletten Artikel wiedergeben - versuche aber einen kurzen Überblick zu bieten: Es ist streng genommen kein echter Vergleichstests sondern eher ein 4-seitiger Martküberblick über 10 Modelle versch. Ladertypen: ungepufferte wie E-Werk,TT 'The Plug' und den Minimallader,gepufferte wie den Forumslader und das USB-Werk und Lampen mit USB-Anschluß wie Luxos U und Luxx70. Auch die Forumslader-BT-App wurde kurz vorgestellt. Der Artikel gibt auch einen kurzen Einstieg in die besonderen Anforderungen bzgl. Nabendynamo als Stromquelle und Smartphones unterwegs als 'Verbraucher', aber wer hier im Forum die entsprechenden Fäden verfolgt ist m.M. besser informiert. Grob 'bewertet' werden nur Ausgangsleistung und Leistungsaufnahme, in beiden Fällen erhält der Forumslader mit ++ die Bestwerung. Das Fazit ist dementsprechend unstrukturiert, ohne Vorkenntnisse wüsste ich nur mit dem Artikel noch lange nicht welches Modell die beste Lösung für (m)einen Anwendungsfall wäre. Als Einstieg in das Thema und Überblick über am Markt verfügbare Lösungen ist der Artikel vielleicht interesant. Qualifizierter aber leider nicht mehr ganz so aktuell ist sicher die Artikelserie in der Fahrradzukunft 11-13 Wer genaueres wissen will: c't kaufen oder warten, vielleicht wird der Artikel im Laufe der Woche online gestellt. Peter
|
Edited by Petterson (06/02/14 09:12 PM) Edit Reason: Fipptehler entfernt |
Top
|
Print
|
|
#1045764 - 06/02/14 09:26 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Petterson]
|
Member

Offline
Posts: 14,117
|
Grob 'bewertet' werden nur Ausgangsleistung und Leistungsaufnahme, Und es wurde wohl auch nicht praxisnah mit den manchmal bekanntermaßen sehr zickigen und stromhungrigen Smartfons als Verbraucher getestet.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1045778 - 06/02/14 10:04 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Online
Posts: 25,245
|
Klingt ganz nach einem Wir-haben-noch-eine-Lücke-schnell-fertig-ohne-Kosten-Artikel. Anscheinend der Standard in immer mehr Zeitschriften egal, welcher Thematik.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1045815 - 06/03/14 07:33 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Petterson]
|
hawiro
Unregistered
|
[ ... ]Das Fazit ist dementsprechend unstrukturiert, ohne Vorkenntnisse wüsste ich nur mit dem Artikel noch lange nicht welches Modell die beste Lösung für (m)einen Anwendungsfall wäre.[ ... ] Das "unstrukturierte" ist bei der c't so. Dort werden mit Absicht keine "Rankings" veröffentlicht. Über diese Vorgehensweise war vor einiger Zeit auch mal ein längerer Artikel in der c't, in dem das genauer begründet wurde. Es hatten sich wohl noch mehr Leser über diese Vorgehensweise beschwert verwundert gezeigt.  Der Gedanke dahinter ist, dass die c't die Anforderungen nicht werten will, die ein bestimmter Nutzer hat. Bei einem vorgegebenen Ranking würden sie das aber zwangsweise tun, so dass jemand, dem Kriterium A wichtiger ist als Kriterium B, den falschen - und für ihn nicht so gut geeigneten - "Testsieger" kaufen würde, wenn die c't eben das Kriterium B höher wertet und deswegen ein Gerät der "Testsieger" ist, bei dem Kriterium B besonders gut bewertet wurde. Man muss sich also bei allen Tests der c't die Mühe machen, sich die Testkriterien anzuschauen, dann festzulegen, welche einem selbst am wichtigsten sind, und dann nach dem Gerät oder der Software zu schauen, die diese Kriterien am besten erfüllt. Das muss dann nicht unbedingt die SW/das Gerät sein, die bei der ComputerBlöd gewonnen hätte, weil sie die meisten Features oder den Prozessor mit den meisten GHz hat.
|
Edited by hawiro (06/03/14 07:34 AM) Edit Reason: Typo korrigiert |
Top
|
Print
|
|
#1045837 - 06/03/14 10:13 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Und es wurde wohl auch nicht praxisnah mit den manchmal bekanntermaßen sehr zickigen und stromhungrigen Smartfons als Verbraucher getestet.
Der Grund wurde ja im Artikel genannt und ist durchaus nachvollziehbar. Was nützt Dir ein Test mit "echten Smartphones", wenn er eh keine korrekten Daten liefern kann? Die Test mit der elektronischen Last geben an, was man so erwarten kann und wenn man einen Pufferakku zwischenschaltet sind auch Smartphones nicht mehr "zickig" (was auch immer das heissen soll). Ich finde den Test recht gelungen. Einige der Geräte kannte ich noch gar nicht, obwohl ich mir vor dem Kauf des Luxos U ein Bild von am Markt erhältlichen Geräten gemacht habe. Dass der Luxos nicht mal 2,5W Ladeleistung erreicht ist schon etwas schräg. Ich hätte dem mehr zugetraut.
|
Top
|
Print
|
|
#1045838 - 06/03/14 10:16 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: schmadde]
|
Member

Offline
Posts: 14,117
|
Dass der Luxos nicht mal 2,5W Ladeleistung erreicht ist schon etwas schräg. Ich hätte dem mehr zugetraut. Eben, dies schräge Ergebnis wird von Fachleuten (nein, ich bin Keiner) auch dem praxisfernen Versuchsaufbau zugeschrieben. Aber so hat man natürlich weniger Arbeit im Versuchsaufbau.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Edited by StephanBehrendt (06/03/14 10:16 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1045843 - 06/03/14 11:01 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Dass der Luxos nicht mal 2,5W Ladeleistung erreicht ist schon etwas schräg. Ich hätte dem mehr zugetraut. Eben, dies schräge Ergebnis wird von Fachleuten (nein, ich bin Keiner) auch dem praxisfernen Versuchsaufbau zugeschrieben. Aber so hat man natürlich weniger Arbeit im Versuchsaufbau. Ich fahre den Luxos U mit Smartphone, der Test kommt schon hin.... So richtig dolle ist die LadeLeistung nicht ...
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
#1045845 - 06/03/14 11:05 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Dass der Luxos nicht mal 2,5W Ladeleistung erreicht ist schon etwas schräg. Ich hätte dem mehr zugetraut. Eben, dies schräge Ergebnis wird von Fachleuten (nein, ich bin Keiner) auch dem praxisfernen Versuchsaufbau zugeschrieben. Ich habe selbst noch keine Messungen gemacht, bezweifle das Ergebnis aber nicht von vornherein. Ich habe mich schon bei Vorstellung des Luxos U (öffentlich hier im Forum) gefragt, wie die STVZO-Konformität (6V, 2,4W) und 2,5W Ladeleistung in Einklang bringen, halte das also durchaus für möglich. Aber so hat man natürlich weniger Arbeit im Versuchsaufbau.
Wie soll denn Deiner Meinung nach ein realistischer Versuchsaufbau aussehen, wenn wie die Autoren schreiben bei derm Messung ein "Schrödingers Katze-Effekt" auftritt, die Messung also die Ergebnisse beeinflusst. Lt Autor laden Smartphones anders, wenn ein Messgerät in der Leitung hängt, selbst wenn es ein "kleiner Widerstand eines Präzisionsmessgeräts" ist.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1045864 - 06/03/14 11:57 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Locky Luke]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
So richtig dolle ist die LadeLeistung nicht ... Na, das ist doch mal eine Aussage, mit der man wirklich was anfangen kann...  Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1045882 - 06/03/14 01:09 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: schmadde]
|
Member

Offline
Posts: 14,117
|
Wie soll denn Deiner Meinung nach ein realistischer Versuchsaufbau aussehen, wenn wie die Autoren schreiben bei derm Messung ein "Schrödingers Katze-Effekt" auftritt, Gedankenexperimente sagen nichts über die Ladeleistung. Man kann zum Beispiel bei unterschiedlichen Smartfons schlicht und einfach die Zeit messen, bis sie voll geladen sind. Im Übrigen vertraue ich der Einschätzung des Eigentümers der verwendeten Messeinrichtung, dass nämlich der Luxos U in der Praxis besser und der Plug schlechter abschneiden würden.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1045887 - 06/03/14 02:09 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Wie soll denn Deiner Meinung nach ein realistischer Versuchsaufbau aussehen, wenn wie die Autoren schreiben bei derm Messung ein "Schrödingers Katze-Effekt" auftritt, Man kann zum Beispiel bei unterschiedlichen Smartfons schlicht und einfach die Zeit messen, bis sie voll geladen sind. Das ist nicht Dein Ernst, oder? So ein aktuelles Smartphone mit 10Wh Akku braucht bei 2,5W mindestens 5h für eine Ladung, das ganze bei 12 Ladern und 5 Geschwindigkeiten sind schonmal dreihundert Stunden (also ca. 2 Mannmonate!) Zeitaufwand für ein Smartphone - und dann möchtest Du noch gleich mehrere testen? Also sorry, es gibt wohl nur wenige noch beklopptere Wege, seine Zeit zu verschwenden. Mal abgesehen von dem Aspekt wer das wohl bezahlen möchte. Der Erkenntnisgewinn gegenüber der Messung mit der elektronischen Last ist auch äußerst gering, weil man ja letztlich auch nicht wirklich weiss, wieviel Energie tatsächlich in den Akku hineingeladen wird. Hier muss man auch Mutmassungen anstellen. Der Testaufbau geht schon in Ordnung, finde ich. Was der Luxos wirklich bringt, interessiert mich jetzt aber doch, ich werde mal ein iPhone leer machen und dranhängen. Nur finde ich wahrscheinlich keine Zeit mal 4 Stunden mit konstanter Geschwindigkeit rumzufahren...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1045900 - 06/03/14 03:03 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: schmadde]
|
Member

Offline
Posts: 47
|
Also ich bezweifle, dass dafür 4 Stunden reichen.  Bei meinem Milestone 4 steigt der Ladestand mit der Luxos U auch bei stark reduzierte Nutzung (Bildschirm aus, 2G) nur sehr langsam. Aber für mich reicht es aus. Ab und an zapfe ich dann zwar noch eine normale Steckdose an auf längeren Touren, aber eine gewisse Autonomie ist erreicht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1045902 - 06/03/14 03:13 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Chris-Nbg]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
So richtig dolle ist die LadeLeistung nicht ... Na, das ist doch mal eine Aussage, mit der man wirklich was anfangen kann...  Christian Nagut .. Also hab ein iPhone 4s, und wenn ich 20kmh+ fahr komm ich gut übern Tag, also +- hälts mein Smartphone grad so am Leben, aber wenn Steigungen mich verlangsamen, ists ganz schnell vorbei mit konstantem Ladestrom und der akku ist schnell im Keller, Gruß
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
#1045923 - 06/03/14 04:12 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: StephanBehrendt]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Wie soll denn Deiner Meinung nach ein realistischer Versuchsaufbau aussehen, wenn wie die Autoren schreiben bei derm Messung ein "Schrödingers Katze-Effekt" auftritt, Gedankenexperimente sagen nichts über die Ladeleistung. Man kann zum Beispiel bei unterschiedlichen Smartfons schlicht und einfach die Zeit messen, bis sie voll geladen sind. Und wie sieht das "realistische" zugehörige Fahrprofil aus? Viele Ampelstops oder kontinuierliches Radeln bei welcher Geschwindigkeit? Ich halte auch wenig davon, die Anordnung mit einem konkreten Smartphone zu testen, denn die Ergebnisse würden massiv vom Gerät abhängen. Mein HTC scheint z.B. in zwei Modi zu laden, entweder mit 0,8A oder mit 0,4A, je nachdem, was die Quelle her gibt. Mehr zieht es dann aber auch nicht. Je nachdem ob ein Lader dann unter oder über der Tolleranzschwelle liegt, wird er so oder so geladen. Außerdem gibt es ja noch durchaus andere sinnvolle Verbraucher, die man an einen Dynamolader hängen kann. Die einzig sinnvolle Messung mit Vergleichbarkeit scheint mir daher auch die Messung an einem ohmschen Widerstand zu sein - natürlich geschwindigkeitsabhängig.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1045939 - 06/03/14 05:54 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Locky Luke]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Also hab ein iPhone 4s, und wenn ich 20kmh+ fahr komm ich gut übern Tag, also +- hälts mein Smartphone grad so am Leben, aber wenn Steigungen mich verlangsamen, ists ganz schnell vorbei mit konstantem Ladestrom und der akku ist schnell im Keller, Das sind jetzt tatsächlich hilfreiche Angaben. Danke.  Christian
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1045948 - 06/03/14 06:14 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Chris-Nbg]
|
Member

Offline
Posts: 553
|
Also hab ein iPhone 4s, und wenn ich 20kmh+ fahr komm ich gut übern Tag, also +- hälts mein Smartphone grad so am Leben, aber wenn Steigungen mich verlangsamen, ists ganz schnell vorbei mit konstantem Ladestrom und der akku ist schnell im Keller, Das sind jetzt tatsächlich hilfreiche Angaben. Danke.  Christian Achso noch vergessen, Nabendynamo ist ein Son28 Gruß
|
Das Leben ist schön!  | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1045960 - 06/03/14 06:57 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Locky Luke]
|
Member

Offline
Posts: 3,713
|
... Also hab ein iPhone 4s, und wenn ich 20kmh+ fahr komm ich gut übern Tag, also +- hälts mein Smartphone grad so am Leben, aber wenn Steigungen mich verlangsamen, ists ganz schnell vorbei mit konstantem Ladestrom und der akku ist schnell im Keller. Danke für die unverblümte, klare Aussage. So etwas habe ich vermutet. Die Ladegerät-Hüter drücken sich meist vor verwertbaren Aussagen. Da ich meist mit einem Schnitt unter 15 km/h und häufig in den Bergen unterwegs bin, habe ich bis jetzt darauf verzichtet, ein Ladegerät am Rad anzuschaffen. Da ich keine Nachtfahrten mache, Kräfte und Gewicht spare, habe ich sowieso keinen Nabendynamo.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1045961 - 06/03/14 07:01 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: schmadde]
|
Member

Offline
Posts: 834
|
Wieso gibt es eigentlich keinen NaDy mit höherer Leistung? Nicht genug Nachfrage? Technisch zu aufwendig? Wird der dann zu schwer? Bei den heutigen Smartphones wäre das doch ne schöne Sache.
Grüße Florian
|
Top
|
Print
|
|
#1045975 - 06/03/14 07:35 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: huxtebude]
|
Member

Offline
Posts: 1,797
|
Lt. StVO sind nur 3W zugelassen. 
|
Gruß, Michael
- Buckelst du noch oder liegst du schon? - | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1045978 - 06/03/14 07:41 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Biciclote]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Also ich bezweifle, dass dafür 4 Stunden reichen. Wenn das handy aus ist sollte das locker reichen. Wenn nicht bringt der ganze test nix. Auch ich habe festgestellt, dass schon kurze Steigungen reichen um den Pufferakku leer zu saugen.
|
Top
|
Print
|
|
#1045981 - 06/03/14 07:45 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: huxtebude]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Wieso gibt es eigentlich keinen NaDy mit höherer Leistung? Gibts doch. Fast alle NaDys schaffen deutlich mehr als 3W. Es liegt am Lader das raus zu kitzeln. Geht natürlich nur bei einer gewissen Mindestgeschwindigkeit und das liegt dann tatsächlich an Zulassungsvoraussetzungen
|
Top
|
Print
|
|
#1045982 - 06/03/14 07:47 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: coseil]
|
Member

Offline
Posts: 2,318
|
Ich habe vor Jahren das Abo der ct gekündigt, weil die Qualität von Jahr zu Jahr nachlässt. Gelegentlich kaufe ich ein Heft. Der Artikel über Dynamoladegeräte lohnt den Kauf nicht. Uninformierte werden in die Irre geleitet und alle anderen finden bessere Informationen im Netz. In früheren Artikeln zum Thema wurde der Forumslader höchstens am Rande erwähnt, diesmal wenigstens in das "Testfeld" einbezogen. Die Testbedingungen sind fragwürdig. Beispielsweise geht der Redakteur vom "wichtigen" Durchschnittstempo 20 km/h für Reiseradler aus. Die Minimalgeschwindigkeit wurde auf 7,5 km/h festgesetzt, weil man darunter ja höchstens schieben könne. Maximalgeschwindigkeit im "Test" 40 km/h. Das Wort "Reiseradler" fällt nur ganz zum Schluss. Dass es ganz unterschiedliche Radler und Fahrräder gibt, die derartige Technik einsetzen, kommt nicht vor. Dass Reiseradler (ausserhalb des Dunstkreises der Redaktion in Hannover) auch bergige Strecken befahren und dabei mit 5-10 km/h längere Steigungen absolvieren, scheint unvorstellbar. Dass normale Reiseradler nur selten ein Durchschnittstempo 20 km/h schaffen, ist auch unbekannt. Als Leistungsbedarf rechnet man mit ca. 2 W vom Samsung Galaxy S3. Dass dies bei moderneren Geräten mit grösseren Displays nicht reicht, wird nicht erwähnt.
Leider hat sich die Redaktion ein "Ranking" nicht verkniffen. Bekanntlich lesen faule Leser immer das "Fazit" am Ende des Artikels: 1. Platz - ADA bikekonverter. Ein Produkt, dass es "bald" zu kaufen gäbe. Kein anderer Lader würde mehr als die 4 W des ADA bei 20 km/h schaffen. Ich kann mich erinnern, dass der ADA seit Jahren angekündigt wird. Blättert man eine Seite weiter und studiert das Diagramm, dann gibt es einen Lader der bei 20 km/h den ADA deutlich übertrifft: Forumslader (knapp 5 W im Diagramm). Was will uns der Autor damit sagen? Platz 2 - Cycle2charge, dann Kemo, dann The Plug. Selbstbaulösungen "könnten gut mithalten" und der Forumslader würde "sogar" die "insgesamt höchste Leistung" aus dem Dynamo herausholen.
Auch sonst gibt sich der Redakteur alle Mühe, den Forumslader nicht zu verstehen. Schon die Wortwahl: Der Forumslader sei "ein Spezialfall". Die "Gebrüder During" haben "ein fertiges Exemplar" der Redaktion "zukommen lassen". Eine Befestigung am Fahrrad sei nicht vorgesehen - kein Wort über die Variante für integrierte Steuerrohrmontage. Man mokiert sich über den (wirklich sinnvoll eingesetzten) Schrumpfschlauch am Forumslader, ohne gleiches Maß an alle Kandidaten anzulegen. Die Internetseite sei unübersichtlich und die "USB-Version der Schaltung" sehr schwer zu finden. Man hätte immer die 12 V-Version gefunden. Ein interessierter und kompetenter Redakteur hätte spätestens dann beim Hersteller nachgefragt und erfahren können, dass der aktuelle Lader intern mit 12 V arbeitet, dass USB-Ausgänge immer vorhanden sind, sogar mit 1,8 W Leistung. Dass man am 12 V-Ausgang einen Akkuscheinwerfer betreiben kann u.s.w. Stattdessen: kein Ausgang und Schalter für Beleuchtung. Weil der auch genannte ELV-Lader dieses sinnlose Feature bietet, muss es nicht zwangsläufig an allen Ladern vorhanden und sinnvoll sein. Das Wort "Selbstbaulösung" wird abwertend verwendet. Kein Wort darüber, dass der Forumslader fertig bestückt geliefert wird und nur geringe Selbstbaufähigkeiten notwendig sind, die von einer mustergültigen Anleitung unterstützt werden. Da kann man nur hoffen, dass die an einem Dynamolader interessierten Kunden sich selbst auf die Suche nach Informationen machen und auch die von ct nicht getesten Modelle berücksichtigen.
|
Edited by Freundlich (06/03/14 07:51 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1046000 - 06/03/14 08:48 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: huxtebude]
|
Member

Offline
Posts: 20,643
|
Wieso gibt es eigentlich keinen NaDy mit höherer Leistung? Nicht genug Nachfrage? Technisch zu aufwendig? Wird der dann zu schwer? Bei den heutigen Smartphones wäre das doch ne schöne Sache.
Von der richtigen Antwort Landradlers mal abgesehen: mit dem richtigen (TM) Lader lässt sich den handelsüblichen Nabendynamos ca. 10W entnehmen - meines Erachtens für fast alle Anwendungen völlig ausreichend. Ich sehe das Problem eher in der auf "billige Herstellung" getrimmten Umsetzung der kommerziellen Lader.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1046015 - 06/04/14 04:58 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Landradler]
|
Member

Offline
Posts: 34,232
|
Lt. StVO sind nur 3W zugelassen. Nein, so war das eigentlich nie. Die Rede ist von mindestens drei Watt und das Hauptproblem war dabei immer, dass die schon bei einer ziemlich niedrigen Fahrgeschwindigkeit zur Verfügung stehen sollen. Für einen Generator mit Leistungsüberschuss für anderweitige Verwendung gab es doch lange Zeit gar keinen Markt.
|
Top
|
Print
|
|
#1046047 - 06/04/14 06:29 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 14,117
|
Ein interessierter und kompetenter Redakteur hätte spätestens dann beim Hersteller nachgefragt Nicht nur dort hat er die ihm durchaus angebotene Unterstützung nicht genutzt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1046064 - 06/04/14 07:22 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Lt. StVO sind nur 3W zugelassen. Nein, so war das eigentlich nie. Die Rede ist von mindestens drei Watt und das Hauptproblem war dabei immer, dass die schon bei einer ziemlich niedrigen Fahrgeschwindigkeit zur Verfügung stehen sollen. Für einen Generator mit Leistungsüberschuss für anderweitige Verwendung gab es doch lange Zeit gar keinen Markt. Doch, das war mal so. Die "mindestens" drei Watt gibts erst seit ein paar Jahren und die Beschränkung auf 3W ergibt sich aus anderen Vorschriften der STVZO bzw. TA dazu und ist durchaus real. In der Praxis ist mittlerweile auch eine Spannungsbegrenzung vorgeschrieben, was in Verbindung mit der Bauart fast aller erhältlichen Dynamos faktisch ebenfalls zu einer Begrenzung auf 3W führt. Eine höhere Leistung kann man nämlich aus üblichen Dynamos nur mit Erhöhung der Spannung rauskitzeln. Im Übrigen kann ich den Rant von Freundlich nicht nachvollziehen (obwohl ich durchaus ähnlicher Meinung bzgl. der Qualitätsentwicklung der c't bin. Die hat insbesondere bei Umstellung auf zweiwochen-Rhythmus stark gelitten. Ich bin dennoch wieder Abonnent). Die Geschwindigkeitsbereiche finde ich gut gewählt. Bei Geschwindigkeiten <7,5km/h liefert kein Dynamo mehr ausreichend Leistung, es ergibt keinen Sinn da noch zu messen. Und 20-25 km/h sind bei mir als Reisegeschwindigkeit durchaus üblich. Nicht als Durchschnitt, aber als überwiegend gefahrene Geschwindigkeit - und darum gehts ja. 40km/h sind für Reiseradler dann vielleicht nicht mehr so interessant, aber so ein Lader ist ja auch für andere Radler geeignet. Randonneure z.B. fahren dann doch häufiger mit solchen Geschwindigkeiten und haben sicher auch Interesse an einem Dynamo-Lader. Warum soll die c't das dann nicht messen? Die Webseite zum Forumslader fand ich beim ersten Besuch übrigens auch recht unübersichtlich, insofern kann ich das Urteil des Autors durchaus nachvollziehen.
|
Top
|
Print
|
|
#1046071 - 06/04/14 07:52 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Die Internetseite sei unübersichtlich und die "USB-Version der Schaltung" sehr schwer zu finden. [...] Kein Wort darüber, dass der Forumslader fertig bestückt geliefert wird und nur geringe Selbstbaufähigkeiten notwendig sind, die von einer mustergültigen Anleitung unterstützt werden. Also mal ehrlich: Da kann ich den Autor sehr gut verstehen. Wer zum ersten Mal auf die Webseite www.forumslader.de geht, der bekommt den Eindruck, es gäbe hier nur Bauanleitungen zum Selbstbau. Die Hinweise, dass man fertige Platinen oder gar fertig aufgebaute Geräte bestellen kann, sind sehr gut versteckt (manchmal vorhandener, unauffälliger Link "Auftragsfertigung?"). Ein Interessierter ohne Vorwissen klickt ein bisschen auf der Webseite herum und kommt zu dem Schluss, dass man hier gar nichts bestellen kann. Es gibt keine auf Anhieb erkennbare Kategorie "Shop" oder "Produkte" oder "Bestellung", also nichts, was deutlich auf eine Kaufmöglichkeit hinweist. Das wäre aus meiner Sicht auf jeden Fall eine dringende Verbesserungsmöglichkeit. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1046073 - 06/04/14 08:16 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Chris-Nbg]
|
Member

Offline
Posts: 2,068
|
Es gibt keine auf Anhieb erkennbare Kategorie "Shop" oder "Produkte" Ich glaube, Du weißt nicht, welcher bürokratischer Aufwand es ist, in D ein elektronisches Gerät normal kommerziell zu vertreiben. Fängt an mit dem CE-Zeichen und hört auf mit der Elektronik-Schrott-Rücknahme. Der Jens macht das schon richtig.
|
Top
|
Print
|
|
#1046079 - 06/04/14 08:22 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Dergg]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Ich glaube, Du weißt nicht, welcher bürokratischer Aufwand es ist, Erstens weiß ich das sehr wohl, und zweitens verstehe ich nicht, was dein Einwand mit meinem Beitrag zu tun hat. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1046081 - 06/04/14 08:30 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Chris-Nbg]
|
Member

Offline
Posts: 2,068
|
Wenn "Shop", "Produkte" und "Bestellung" dort ständen, wäre das ganze kommerziell mit allem drumherum. Ich schätze, bei den geringen Stückzahlen würde der Gewinn noch nicht mal für den Steuerberater langen, geschweige denn für eine EMV-Prüfung etc... zur CE-Konformitätserklärung.
|
Top
|
Print
|
|
#1046083 - 06/04/14 08:31 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Falk]
|
Member

Offline
Posts: 2,537
|
Hallo Falk, Lt. StVO sind nur 3W zugelassen. Nein, so war das eigentlich nie. doch, bis zur Änderung, die wohl vor allem vom ADFC mit betrieben wurde, waren exakt 3 W gefordert. Die Rede ist von mindestens drei Watt Wie schon geschrieben, noch nicht so lange her.
|
------------ Radlergrüße, Karin |
Edited by KUHmax (06/04/14 08:34 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1046091 - 06/04/14 08:47 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Landradler]
|
Member

Offline
Posts: 2,512
|
Lt. StVO sind nur 3W zugelassen. Vielleicht bei dir am Stammtisch. In der StV ZO steht: § 67 Lichttechnische Einrichtungen an Fahrrädern (1) Fahrräder müssen für den Betrieb des Scheinwerfers und der Schlussleuchte mit einer Lichtmaschine, deren Nennleistung mindestens 3 W und deren Nennspannung 6 V beträgt oder einer Batterie mit einer Nennspannung von 6 V (Batterie-Dauerbeleuchtung) oder einem wiederaufladbaren Energiespeicher als Energiequelle ausgerüstet sein. Abweichend von Absatz 9 müssen Scheinwerfer und Schlussleuchte nicht zusammen einschaltbar sein.
|
Edited by Faltradl (06/04/14 08:49 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1046096 - 06/04/14 08:58 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: KUHmax]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
doch, bis zur Änderung, die wohl vor allem vom ADFCmit betrieben wurde, waren exakt 3 W gefordert.
Es war eine etwas seltsame Kennlinie vorgeschrieben, bei der bei 15km/h der Dynamo 6V/500mA liefern mußte. Darüberhinaus durfte die Spannung nicht wesentlich steigen. Das führte auch zu den bekannten wirkungsgradschwachen Dynamos, da die Abregelung durch die Verluste realisiert wurden.
|
Top
|
Print
|
|
#1046109 - 06/04/14 09:22 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Freundlich]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046121 - 06/04/14 10:19 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Chris-Nbg]
|
Member

Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Eben habe ich mal einen Blick in das ct-Heft geworfen - von einem freundlichen Kollegen in der EDV ausgeliehen. Ich würde mich für eine Stellungnahme von Jens During zu den Messwerten interessieren. Da gibt es ja erheblich Abweichungen. In dem Diagramm von Jens liefert z.B. das E-Werk an 5 Volt bei 40 km/h ca. 5 Watt, in der ct hat man aber nur 2 Watt gemessen. Wer hat da einen Fehler gemacht? Auch die Messwerte für den Forumslader sind unterschiedlich. Wie genau die Messungen bei den Ladern mit Akkupuffer ausgeführt wurden, habe ich eh nicht verstanden. Ein paar Aussagen von kompetenter Seite würden mich freuen! Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#1046125 - 06/04/14 10:30 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: MajaM]
|
Member

Offline
Posts: 14,117
|
In dem Diagramm von Jens liefert z.B. das E-Werk an 5 Volt bei 40 km/h ca. 5 Watt, in der ct hat man aber nur 2 Watt gemessen. Eben. Der etwas realitätsferne Messaufbau hat dafür Andere bevorteilt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Top
|
Print
|
|
#1046143 - 06/04/14 11:37 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: MajaM]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Hallo Maja, ich finde auch die Höhe der gemessenen Werte abweichend zu meinen Messungen. Allerdings will ich ganz sicher nicht die verwendeten Messgeräte der c't anzweifeln (böse teures Zeugs mit Eichung gegen preiswertes Hobbygerät bei mir). Ich vermute aber fast, dass beim Forumslader (wie evt. bei allen Pufferladern?) ein gewisser Faktor für Umladeverluste mit eingeflossen ist. Beschrieben im Artikel ist der Messweg :Ladeleistung, dann entladen bis auf gleichen Akkustand. Kann man drüber diskutieren- ich empfehle ja deshalb immer Ladung bei der Fahrt weil da keine Umladeverluste anfallen, nur ein Energieüberschuss geht in den Puffer. Insgesamt ist die Tendenz beim Forumslader aber korrekt, auch unsere Leistungsdelle bei (leider) genau 15km/h wurde gefunden. Da habe ich halt Pech weil nur wenige Messwerte genommen wurden (aber der Forumslader eine stark wellige Leistungskurve hat). Die an USB wohl real gemessenen nur 2.2W sind möglicherweise im für uns unglücklichen Einstellwert der elektronischen Last von 4.75V begründet. Wenn sich die angeschlossene Last per Versuch selber einen passenden Arbeitspunkt suchen kann (wie z.B. moderne Smartphones) sind an unserem Wandler des Testgerätes 7.5W möglich, werden in der Praxis aber auch oft nicht erreicht (Stichwort: Kabellänge, Kabelquerschnitt, Kontaktqualität). Über das schlechte Abschneiden des E-Werkes habe ich mich auch gewundert. Entweder war das Testgerät defekt oder es wurde seine Leistung nicht los. Ist aber alles reine Spekulation. Insgesamt bin ich natürlich mit dem Abschneiden unseres Laders super zufrieden, manche Bemerkung zum Forumslader kann ich auch gut nachvollziehen. Der Redakteur wusste ja offenbar auch nicht, dass er einen Automatik 12V+USB getestet hat- meine Namensgebung ist aber für viele verwirrend. Auch die Webseite ist absichtlich komplizierter als nötig- die ganzen "alten" Baupläne sollen halt für Bastler erhalten bleiben. Auch ist die aktuelle Webseite absichtlich etwas abschreckend gehalten- wir können ja nur begrenzt Laderplatinen fertigen und haben ansonsten auch andere Hobbys. Wer sich aber durchwurstelt hat die erste Hürde zum eigenen Lader erfolgreich gemeistert und sich dabei etwas in die Materie einarbeiten müssen Grundsätzlich wird der Forumslader auch ein Gerät für Spezialanwender mit geringer Stückzahl bleiben- er ist immer an den Anforderungen dieses Forums gewachsen und genau für unsere Anwendung (möglichst autarke Energieversorgung unterwegs) wird er weiter optimiert. Auch wenn ich manche Werte anders gemessen habe- dem Redakteur gebührt grosses Lob dafür überhaupt so einen grossen Vergleich durchgeführt zu haben (manche Geräte kannte ich noch gar nicht) und dann eben auch mal nachgemessen zu haben. Der Forumslader ist mit diesem Test übrigens (nach der Fahrradzukunft) erst das 2. Mal in einen Ladervergleich aufgenommen worden. Und das wir vieles ganz anders machen als andere ist ja nun mal Tatsache. z.B. ist für unsere Situation jede Verkaufsförderung eher unangenehm  Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046152 - 06/04/14 12:09 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 1,728
|
Auch ist die aktuelle Webseite absichtlich etwas abschreckend gehalten Ich hoffe, meine Aussagen über deine Webseite sind nicht als Kritik angekommen, sondern als Erläuterung, warum sie uneingeweihte Leute wie z.B. der c't-Redakteur unübersichtlich finden. Christian
|
Top
|
Print
|
|
#1046155 - 06/04/14 12:14 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Petterson]
|
Member

Offline
Posts: 405
|
Wenn man aber sieht, was der Bausatz für einen Forumslader kostet, und wie zB die Leistungswerte des Cycle2Charge (komplett für 50 Euro) sind, dann finde ich diesen Cycle2Charge schon von der Preis-Leistung ganz oben!
|
Top
|
Print
|
|
#1046163 - 06/04/14 12:49 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: coseil]
|
Member

Offline
Posts: 719
Underway in Germany
|
Wenn man aber sieht, was der Bausatz für einen Forumslader kostet, und wie zB die Leistungswerte des Cycle2Charge (komplett für 50 Euro) sind, dann finde ich diesen Cycle2Charge schon von der Preis-Leistung ganz oben! Ich habe nun noch einen anderer Lader-Test zum Vergleich angeschaut. Wenn man da das erste Diagramm anschaut, dann entspricht das für das E-Werk eher den Messergebnissen von Jens. Das Cycle2Charge schneidet aber bei Tempo langsamer als 20 deutlich schlechter als bei der ct ab. Wem soll man nun glauben? Liebe Grüße Maja
|
Top
|
Print
|
|
#1046166 - 06/04/14 01:09 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 2,125
|
Die an USB wohl real gemessenen nur 2.2W sind möglicherweise im für uns unglücklichen Einstellwert der elektronischen Last von 4.75V begründet.
Das ist in der Tat IMHO eine ungünstige Einstellung und darin liegen vermutlich die Unterschiede zu den anderen Tests begründet. Es wäre besser gewesen wenn man eine Last mit MPPT gehabt hätte. Das hätte dann wohl zu besseren Ergebnissen geführt. Wenn bei Ladern mit Pufferakku nur hinter dem Akku (also mit Lade- und Entladeverlusten) gemessen hat, erklärt sich auch, warum akkugepufferte Lader schlecht abschneiden. Das macht ja locker 20% Wirkungsgradverlust aus, wenn nicht mehr.
|
Top
|
Print
|
|
#1046169 - 06/04/14 01:14 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Chris-Nbg]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
Auch ist die aktuelle Webseite absichtlich etwas abschreckend gehalten Ich hoffe, meine Aussagen über deine Webseite sind nicht als Kritik angekommen, sondern als Erläuterung, warum sie uneingeweihte Leute wie z.B. der c't-Redakteur unübersichtlich finden. Christian Klar!  Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046183 - 06/04/14 02:14 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: coseil]
|
Member
Topic starter

Offline
Posts: 312
|
... aber da werden eben auch goldene Äpfel mit wurmigen Birnen verglichen.
Ungepufferte und Gepufferte Lader sind unterschiedlich teuer, das ist logisch und sollte einem halbwegs wachen Leser auch verständlich sein, allein dass für den Forumslader der Komplettpreis (mit optionalem BT-Modul) ausgewiesen wird und nicht der zu anderen gepufferten Ladern vergleichbare Preis ohne BT ist m.M. fragwürdig.
Das (für mich) einzig interessante an dem Cycle2Charge ist die wohl schick gelöste Ahead-Kappe, leider sind mir nur fürs Ausschlachten 50 Öcken auch zuviel.
Peter
|
Top
|
Print
|
|
#1046308 - 06/04/14 07:03 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Landradler]
|
Member

Offline
Posts: 834
|
Lt. StVO sind nur 3W zugelassen. Wo steht das? Das was ich gefunden habe schreibt mindestens 3 W vor.
|
Top
|
Print
|
|
#1046314 - 06/04/14 07:09 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Petterson]
|
Member

Offline
Posts: 519
|
... aber da werden eben auch goldene Äpfel mit wurmigen Birnen verglichen. Ungepufferte und Gepufferte Lader sind unterschiedlich teuer, das ist logisch und sollte einem halbwegs wachen Leser auch verständlich sein, allein dass für den Forumslader der Komplettpreis (mit optionalem BT-Modul) ausgewiesen wird und nicht der zu anderen gepufferten Ladern vergleichbare Preis ohne BT ist m.M. fragwürdig. Ja,was redaktionell noch versucht wurde zu unterscheiden (Einfache Lader (ohne Akku-Puffer) / Gepufferte Ladung (Lader mit Akku-Puffer) / Scheinwerfer mit akkugepuffertem Lader), wurde in der Bewertungsübersicht einfach wahllos in einen großen Bewertungstopf geschmissen, kräftig umgerührt und die Endergebnisse ohne Kategorieeinteilung nebeneinander aufgelistet. Das Fatale daran ist, daß ein mit der (Lader-)Materie halbwegs vertrauter (Forumist) ausreichendes Basiswissen hat, die Ergebnisse in ihrer Wertigkeit einzuordnen; ein "durchschnittlicher" C´t-Leser jedoch sich 1:1 an das abschließende Bewertungsranking festkrallt und seine evtl. anschließende Kaufentscheidung danach trifft. Und da sträuben sich mir die Nackenhaare, wenn ich sehe, daß z. B. der Tout Terrain als "Besonderheit" die "Ahead-Steuersatz"-"Zertifizierung" erhält, beim Forumslader aber als "Besonderheit"s-Prädikat erwähnt wird, daß es ihn auch ohne Bluetooth-Modul gibt!!! Wow!!! Umgekehrt wäre daraus ein Schuh geworden... Aber auch, wenn man berücksichtigt, daß die Forumslader.de Seite aus den von Jens beschriebenen Gründen nicht "verkaufsfördernd" optimiert worden ist, so denke ich, hätte jeder Redakteur mit nicht unterirdischen kognitiven Fähigkeiten an den drei eingestellten Bildern erkennen müssen(!), daß es a) unterschiedliche Bauformen des 12V/USB/Automatik-Forumsladers gibt und daß es sich b) um die "Kompaktlader-Version" handelt, die ihm zugeschickt wurde. Vielleicht - hätte Jens ja auch noch einen zweizeiligen Beipackzettel beilegen können...,(wenn er gewollt hätte?) Auch ist die aktuelle Webseite absichtlich etwas abschreckend gehalten- wir können ja nur begrenzt Laderplatinen fertigen und haben ansonsten auch andere Hobbys. Wer sich aber durchwurstelt hat die erste Hürde zum eigenen Lader erfolgreich gemeistert und sich dabei etwas in die Materie einarbeiten müssen zwinker Ja, das ist schon ein klassischer Drahtseilakt, auf dem Jens sich bewegt. Einerseits tut es dem eigenen Ego doch immer sehr gut, wenn die eigene Entwicklungsarbeit in unabhängigen Tests derart wertgeschätzt wird, daß Jens als Gipfelbezwinger mit stolzer Gelassenheit ins Tal auf die Konkurenz schauen kann.  Andererseits ist ihm dieser Blick ins Tal nicht so wichtig. Wichtiger ist ihm das Klettern - und dafür die Ausrüstung ständig weiterzuentwickeln und zu optimieren. Ich finde, daß Jens dieser Drahtseilakt bis jetzt ganz hervorragend gelungen ist. Und dafür zolle ich meinen vollen Respekt!!! Seine geposteten Feedbacks zur Kommerzialisierung des Forumsladers (auch zu diesem Test) lassen berühigende Rückschlüsse darauf zu, daß er nicht nur äußerlich (weiterhin) Forumsmitglied ist, sondern auch vordergründig die´Ideale des Forums noch in sich trägt. (Oijuijui  ) Genau an dem Punkt, an dem Jens schon seit einiger Zeit steht, sind andere in der Regel schwach geworden und haben ihre Ideale dem Kommerz geopfert. Ich meine diese Erkenntnis allerdings nicht wertend, sondern beschreibend und bin nichtdestotrotz allerdings heilfroh, daß Jens sich trotz Gewerbestatus weiterhin für den Non-Profitweg entschieden hat. (Na, für´n Bier für ihn und Sven, für´n Eierlikör für seine Frau und für´n Appelsaft für seine Kinder wirds ja wohl reichen.  ) Die "Mitbewerber" wird´s freun...  In der Gerüchteküche der Formel 1 geht übrigens hinter vorgehaltener Hand umher, daß alle aktuellen Rennställe ihre letzte Saison fahren und die freigewordenen Lizenzen an potenzielle Bewerber wie Dacia Racing, Formel Panda und Torro Twingo gehen werden. Dem VEB Brabham-Trabant werden allerdings keine Chancen eingeräumt, die nötigen Sponsorengelder fristgerecht einzutreiben. Teamchef Schalke-Komorowski verbreitet dennoch weiterhin mit ungebremstem Optimismus, "nächstes auf jeden Fall dabei zu sein".  Wörtlich sagte er: "Wir werden siegen!"
|
Still ruht der See, aber die Frösche quaken. | |
Top
|
Print
|
|
#1046383 - 06/04/14 09:54 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: Widukind]
|
Commercial Participant

Offline
Posts: 2,546
|
...Vielleicht - hätte Jens ja auch noch einen zweizeiligen Beipackzettel beilegen können...,(wenn er gewollt hätte?) Naja, ich habe schon eine 3-seitige Doku mitgeschickt. Aber diese enthielt halt viele technische Details, Besonderheiten des Testladers (BT-Modul und ein Strommesszugang zwischen Lader und Akkus), Hintergrundinfos zum Lader und seiner Entstehung und eine Anregung zum technisch sinnvollen Aufbau einer Ladervermessung mit Pufferakkus... aber tatsächlich nicht den Hinweis um welchen "Forumslader" es sich denn nun ganz genau handelt. Von daher ist der Hinweis "Webseite unübersichtlich" absolut berechtigt. Viele Grüße von Jens.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1046429 - 06/05/14 06:15 AM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: JensD]
|
Member

Offline
Posts: 9,334
|
Der Test fällt eher in die Rubrik 'kurz angerissen'. Sachlich haben die nichts falsch gemacht, wobei ich die Last nicht im Spannungsbetrieb auf 4,75V betrieben hätte. Das ist ein eher ungewöhnlicher Arbeitspunkt. Ansonsten war das doch typisch c't. Mal einige Apparate vorgestellt und etwas Text dazu. Wen das thema interessiert der wird sich eh etwas tiefer reinarbeiten müssen. Da reichen auch 3-4 Zeitungsseiten nicht aus.
|
Top
|
Print
|
|
#1046535 - 06/05/14 01:41 PM
Re: Forums- und andere Lader im Test c't
[Re: mgabri]
|
Member

Offline
Posts: 14,697
|
Wen das thema interessiert der wird sich eh etwas tiefer reinarbeiten müssen. Da reichen auch 3-4 Zeitungsseiten nicht aus. Ja nu, dann sollte das aber auch da stehen. Jedoch braucht es dann flott auch gar kein solches Heft mehr, dann reicht ja auch eine Linksammlung aus.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Top
|
Print
|
|
|