8 registered ( bodu, 7 invisible),
658
Guests and
746
Spiders online.
|
Details
|
29553 Members
98574 Topics
1550483 Posts
During the last 12 months 2172 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#1043317 - 05/22/14 10:32 AM
Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 669
|
Hallo, da gerade im Parallelfaden so leidenschaftlich aufeinander eingedroschen wird ![bier bier](/images/graemlins/default/beer.gif) , fürchte ich, daß diese Frage dabei untergeht und stelle sie deshalb hier neu: Ein Teilnehmer teilt dort mit, daß sein Rohloff-Rad gestohlen worden sei, worauf gemutmaßt wird, daß es sich um einen Auftragsdiebstahl handele oder der Dieb das Rad selber nutzen möchte, da die Seriennummer der Nabe bekannt sei. Was hat es mit der Seriennummer eigentlich in puncto Diebstahlschutz auf sich? Sie wird sicherlich mit Ausnahme einer bestimmt seltenen Notwendigkeit des Einschickens zum Hersteller zwecks Reparatur im Alltag nicht relevant sein und auch nicht kontrolliert werden - oder habe ich etwas übersehen? Grüße, Klaus
|
Edited by E94158 (05/22/14 10:34 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1043324 - 05/22/14 10:42 AM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: E94158]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,045
|
Nein, natürlich nicht. Einzig bei einer möglichen Polizeikontrolle könnte es zu einer Überprüfung kommen und wenn Du dann vorher Deine Nabe hast registrieren lassen. Ja, dann bekommst Du Deine Nabe wieder zurück. Also, besser auf das Rad aufpassen und gut anschließen. Ich fürchte die Werthaltigkeit der Nabe hat sich rumgesprochen.
Gruß
Lutz
|
Top
|
Print
|
|
#1043325 - 05/22/14 10:43 AM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: E94158]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Sie wird sicherlich mit Ausnahme einer bestimmt seltenen Notwendigkeit des Einschickens zum Hersteller zwecks Reparatur im Alltag nicht relevant sein und auch nicht kontrolliert werden - oder habe ich etwas übersehen? Bingo! Außerhalb dieses Forums dürften - so vermute ich (vielleicht gibt es ja sogar konkrete Zahlen) - auch etwas begrenzt Leute ihre Eigentumsnachweispostkarte an R. schicken. Viele Leute gehen nämlich immer noch einfach in einen Radladen, kaufen sich ein Rad welches ihnen gefällt und die Papiere wandern ungelesen (es geht hier schließlich "nur" um ein Fahrrad ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) in irgendeine Schublade. Wenn R. keine Kenntnis von dem Eigentümer der Nabe hat, kann R. auch beim besten Willen keine Auskunft darüber geben. (Das dieser Service angeboten wird, ist aber sehr löblich! ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) ) PS: Eine Rahmennummer wurde bei meinen Rädern bis heute auch noch nie kontrolliert.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1043331 - 05/22/14 10:50 AM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: E94158]
|
Commercial Participant
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 5,841
|
Was hat es mit der Seriennummer eigentlich in puncto Diebstahlschutz auf sich? Sie wird sicherlich mit Ausnahme einer bestimmt seltenen Notwendigkeit des Einschickens zum Hersteller zwecks Reparatur im Alltag nicht relevant sein und auch nicht kontrolliert werden - oder habe ich etwas übersehen? Das ist vermutlich richtig. Beim Verkauf über Ebay und Co werden oft weder Seriennummern genannt noch Papiere mitgeliefert. Manchmal werden sogar Hinterräder ohne Griff und Zügen verhökert. Diese Auktionen/Verkäufe gehen immer reibungslos über die Bühne. Bei älteren Naben ist die Seriennummer per Banderole aufgeklebt. Das nützt als Diebstahlsschutz gar nix, lässt sich ja abtrennen. Interessant wäre meines Erachtens eine Seite, wo die Nummern gestohlener Naben aufgelistet sind. Idealerweise mit Suchfunktion, d.h. Eingabe der Nummer und dem Ergebnis, ob eine Diebstahlsmeldung vorliegt.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Edited by ro-77654 (05/22/14 10:50 AM) |
Top
|
Print
|
|
#1043334 - 05/22/14 11:03 AM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: ro-77654]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,425
|
Wobei eine seriennummernlose R-Dose an einen Normalradler, der sich auch nur ganz minimal mit dem Eigeneinbau von R-Dose befaßt hat, völlig unverkäuflich sein sollte. Das kann letztlich wohl nur Handel unter Dieben und Hellern sein. Ein seriöser Privatverkäufer liefert Papiere mit und wirk bei der Umregistrierung der R-Dose an den Neueigner mit (einmal erfolgreich durchgespielt beim eigenen Radkauf über Forum)
M.a.W. Wenn eine R-Dose in eBay gebraucht verkauft wird, sollte der Hinweis dabei sein, ob und wenn ja, daß sie registriert ist, und auf Nachfrage die S/N genannt werden. Offen in den Artikel würde ich sie vermutlich auch wenn sie "sauber" ist, nicht einstellen.
lG Matthias
PS.: Bei einem (immer noch leicht exotischen zahlenmäßig eher seltenen) R-Rad würde ich von Käufer UND Verkäufer erwarten, daß sie zusammen kurz die Dokumentation durchgehen und daß auf die Registrierung nochmal explizit aufmerksam gemacht wird. Ist ja immmerhin nie ein Discounterrad vom Baumarkt...
|
Top
|
Print
|
|
#1043349 - 05/22/14 11:56 AM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 20,643
|
Sie wird sicherlich mit Ausnahme einer bestimmt seltenen Notwendigkeit des Einschickens zum Hersteller zwecks Reparatur im Alltag nicht relevant sein und auch nicht kontrolliert werden - oder habe ich etwas übersehen? Bingo! Außerhalb dieses Forums dürften - so vermute ich (vielleicht gibt es ja sogar konkrete Zahlen) - auch etwas begrenzt Leute ihre Eigentumsnachweispostkarte an R. schicken. Viele Leute gehen nämlich immer noch einfach in einen Radladen, kaufen sich ein Rad welches ihnen gefällt und die Papiere wandern ungelesen (es geht hier schließlich "nur" um ein Fahrrad ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) ) in irgendeine Schublade. Wenn R. keine Kenntnis von dem Eigentümer der Nabe hat, kann R. auch beim besten Willen keine Auskunft darüber geben. (Das dieser Service angeboten wird, ist aber sehr löblich! ![bravo bravo](/images/graemlins/default/clap.gif) ) PS: Eine Rahmennummer wurde bei meinen Rädern bis heute auch noch nie kontrolliert. Also unser Tandemhändler hat die Registrierung der Dose sogar (nach Absprache) selbst in die Wege geleitet. Mag bei den Internetkäufen eventuell anders sein, aber bei einem Komplettradkauf im Laden würde ich ein solches Vorgehen sogar eher vom Händler erwarten. Die Rahmennummer ist ziemlich witzlos, da jeder Hersteller da sein eigenes System hat und dieses noch regelmäßig ändert. Letztlich ist der Rahmen auch nur ein Bauteil eines Rades und obendrein nichtmal immer ein besonders hochwertiges/teures. Als ich jüngst eine Fahrraddiebstahlanzeige ausfüllen musste, wurde übrigens genau so ein Kram abgefragt: Rahmennummern, Registriernummern, etc. Es passiert wohl ab und an, dass solche Diebesbanden auffliegen und dann mehrere Räder sichergestellt werden. Ohne derartige Indizien fällt die Zuordnung zum Besitzer schwer. Die Beschreibung "2+2-Tandem" ist nicht aussagekräftig genug. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Top
|
Print
|
|
#1043355 - 05/22/14 12:20 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Also unser Tandemhändler hat die Registrierung der Dose sogar (nach Absprache) selbst in die Wege geleitet. Mag bei den Internetkäufen eventuell anders sein, aber bei einem Komplettradkauf im Laden würde ich ein solches Vorgehen sogar eher vom Händler erwarten. In meinem Bekanntenkreis gibt es Leute, die ein wartungsarmes Rad haben wollten, im Laden ein Rad mit Rohloffschaltung verkauft bekommen haben und weder wußten, was für ein tolles Teil sie dort fahren geschweige denn, dass es eine Registrierungsmöglichkeit gibt. Die Rahmennummer ist ziemlich witzlos, da jeder Hersteller da sein eigenes System hat und dieses noch regelmäßig ändert. Jein, immerhin ist die Rohloff-Nr auch kein zu den Rahmennummmern kompatibles System, sondern auch eigenständig. Und so lange die Rahmennummern nicht kontrolliert werden, so lange ist es auch egal wie die Nummern aussehen. Wie viele Polizisten überhaupt wissen, dass die Nabe eine Nr. hat (wenn sie denn überhaupt noch vorhanden ist) und dass man diese auch abfragen könnte... Letztlich ist der Rahmen auch nur ein Bauteil eines Rades und obendrein nichtmal immer ein besonders hochwertiges/teures. Das weißt vielleicht du, das weiß vielleicht ich, aber das weiß nicht jeder. Gut könnte ich mir vorstellen, dass sich jemand ein cooles MTB klaut, weil der Rahmen so schön bunt ist und den Rest (insbesondere die R.) wegwirft, weil da nicht XT draufsteht Als ich jüngst eine Fahrraddiebstahlanzeige ausfüllen musste, wurde übrigens genau so ein Kram abgefragt: Rahmennummern, Registriernummern, etc. Schön, dass du das gefragt worden bist. was ist dann passiert? Nichts? ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) In Berlin macht man sich vermutlich nicht diese Arbeit, bei einer Diebstahlaufklärungsquote von 4,2% in Berlin scheinen diese Infos auch eher direkt in dem praktischen Rundordner zu landen...
|
|
Top
|
Print
|
|
#1043360 - 05/22/14 12:27 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: MatthiasM]
|
Member
Topic starter
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 669
|
Hallo,
das wäre natürlich der Idealzustand. Allerdings vermute ich, daß sich viele (oder die meisten?) Privatkäufer als auch Händler diese Arbeit nicht machen, weil sie sich gar nicht dafür interessieren bzw. dies gar nicht wissen. Bei meiner Dose habe ich mir die Mühe gemacht, die Anleitung komplett zu lesen, bevor ich sie einbaute und fand dort die entsprechenden Hinweise.
Viele wird dieser Papierkram vermutlich eher abschrecken. Ob viele der potentiellen Ebay-Käufer überhaupt wissen, daß die Nabe eine Seriennummer hat?
Grüße, Klaus
|
Edited by E94158 (05/22/14 12:28 PM) |
Top
|
Print
|
|
#1043364 - 05/22/14 12:34 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: E94158]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 133
|
Moin, ganz interessant finde ich in diesem Zusammenhang die bei ToutTerrain seit einiger Zeit vorgenommene Markierung und Registrierung über Code-No.com. http://www.tout-terrain.de/technologie/tout-terrain-city-safety/So kann bei zweifelhaften Radverkauf jeder sehr leicht über den unterm Lack angebrachten QR-Code sehen, ob es um Hehlerware geht. Nicht speziell für die Rohloff, aber für's ganze Rad. Eine weitere Möglichkeit bietet www.fahrradjaeger.de.Je mehr sich solche Systeme verbreiten, desto eher wird vielleicht auch die Polizei davon erfahren und selbige nutzen. Die Hoffnung...usw. Gruß, Jörn
|
Top
|
Print
|
|
#1043365 - 05/22/14 12:34 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 244
|
Für den Erwerber eines gebrauchten Rades mit R-Nabe durchaus ein geeigneter Diebstahlschutz, wenn auch - möglicherweise - ein äußerst hinterhältiger, wenn die Nabe mal zu Rohloff eingeschickt werden muß und sich herausstellt, dass er nicht der rechtmäßige Eigentümer der Nabe ist.
Im Übrigen, der bessere Diebstahlschutz ist sicherlich die Registrierung des Rades bei der Polizei, auch dort wird nach dem Typ der Nabe/Gangschaltung gefragt und dieser wird in die Registrierung aufgenommen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1043370 - 05/22/14 12:47 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: derSammy]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Ohne derartige Indizien fällt die Zuordnung zum Besitzer schwer. Die Beschreibung "2+2-Tandem" ist nicht aussagekräftig genug. PS: Für dich! Für mich! Und für 99,9% aller anderen Leser! Aber einer weiß gaaaaannnzzz genau was damit gemeint ist! ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#1043374 - 05/22/14 12:51 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: E94158]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Volle Zustimmung! Ein Beispiel: Bei einer Versteigerung wurde eine R. angeboten, auf meine Nachfrage nach den Papieren und der Seriennr. bekam ich die Antwort, dass diese nicht mehr vorhanden sei, da man so ein "Nabenputzband" montiert hatte und dieses angeblich die Nr. mit der Zeit "wegpoliert" hätte. Von dem Erwerb dieser Nabe hatte ich Abstand genommen, die Nabe ging aber trotzdem "zum üblichen" Kurs weg. Warum sollten mind. 2 Leute die gleiche Summe auf eine R. ohne Nummer bieten, wenn sie dafür auch eine mit Nummer bekommen können?
|
|
Top
|
Print
|
|
#1043378 - 05/22/14 01:06 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: LD51]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 10,326
|
Für den Erwerber eines gebrauchten Rades mit R-Nabe durchaus ein geeigneter Diebstahlschutz, wenn auch - möglicherweise - ein äußerst hinterhältiger, wenn die Nabe mal zu Rohloff eingeschickt werden muß und sich herausstellt, dass er nicht der rechtmäßige Eigentümer der Nabe ist. Es besteht die Möglichkeit bei R. vorab zu fragen, ob die Nabe mit der Nr. X als gestohlen gemeldet wurde. Das sollte man möglichst vor dem Kauf machen, R. antwortet auch sehr schnell. Im Übrigen, der bessere Diebstahlschutz ist sicherlich die Registrierung des Rades bei der Polizei, auch dort wird nach dem Typ der Nabe/Gangschaltung gefragt und dieser wird in die Registrierung aufgenommen. Meinst du mit Registrierung nur die Angabe der Fahrraddaten bei der Polizei? Das dürfte kein allzu großer Diebstahlschutz sein, denn deinem Rad sieht man ja nicht an, dass die Daten bei der Polizei liegen. Und Einschreiten dürfte die Polizei bei einer Verkehrskontrolle wohl auch erst, wenn das Rad als geklaut gemeldet wurde, dann ist auch noch Gelegenheit die Daten anzugeben. Oder meinst du die Codierung des Rahmens durch die Polizei? Auch da gehen die Meinungen auseinander, aber im Zweifelsfalle dürfte es auf Gelegenheitsdiebe abschreckend wirken.
|
|
Top
|
Print
|
|
#1043381 - 05/22/14 01:11 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 553
|
Grundsätzlich ist eben alles nur der Versuch sich "so gut wie möglich" zu schützen...
Wirkliche Sicherheit gibts nicht....
Auch die Polizeicodierung kann man entfernen, oder eben den Rahmen wegwerfen, und dann die teuren Komponenten verticken .... Und eine Rohloff wird selbst mit registrierter Nummer im richtigen Personenkreis einen Abnehmer finden (leider!)
Bin aber auch registriert und codiert und so, tut ja alles nicht weh und kostet sehr wenig aufwand ... Und warum die 2% mehr Sicherheit/Rückgabewahrscheonlichkeit nicht. Einfach mitnehmen -> wie gesagt "so gut wie möglich"
|
Das Leben ist schön! ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) | |
Top
|
Print
|
|
#1043392 - 05/22/14 01:41 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: BaB]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 244
|
Für den Erwerber eines gebrauchten Rades mit R-Nabe durchaus ein geeigneter Diebstahlschutz, wenn auch - möglicherweise - ein äußerst hinterhältiger, wenn die Nabe mal zu Rohloff eingeschickt werden muß und sich herausstellt, dass er nicht der rechtmäßige Eigentümer der Nabe ist. Es besteht die Möglichkeit bei R. vorab zu fragen, ob die Nabe mit der Nr. X als gestohlen gemeldet wurde. Das sollte man möglichst vor dem Kauf machen, R. antwortet auch sehr schnell. Im Übrigen, der bessere Diebstahlschutz ist sicherlich die Registrierung des Rades bei der Polizei, auch dort wird nach dem Typ der Nabe/Gangschaltung gefragt und dieser wird in die Registrierung aufgenommen. Meinst du mit Registrierung nur die Angabe der Fahrraddaten bei der Polizei? Das dürfte kein allzu großer Diebstahlschutz sein, denn deinem Rad sieht man ja nicht an, dass die Daten bei der Polizei liegen. Und Einschreiten dürfte die Polizei bei einer Verkehrskontrolle wohl auch erst, wenn das Rad als geklaut gemeldet wurde, dann ist auch noch Gelegenheit die Daten anzugeben. Oder meinst du die Codierung des Rahmens durch die Polizei? Auch da gehen die Meinungen auseinander, aber im Zweifelsfalle dürfte es auf Gelegenheitsdiebe abschreckend wirken. Gemeint ist sicherlich der etwas unbedarfte Käufer eines gebrauchten Rades,der sich nicht oder nur wenig mit den Gegebenheiten der Rohloffnabe auskennt. Natürlich füht kein Weg daran vorbei, wenn man schon Besitzer einer solch hochwertigen Fahrradkomponenete werden möchte, sich auch vorher über die legale Herkunft der Nabe zu informieren. Bei Kettenschaltungen gibt es aus verständlichen Gründen nichts vergleichbares! Im Übrigen, die Codierung ist bei uns, im Kreis Kleve, NRW , ersetzt worden durch das Anbringen eines einfachen Aufklebers am Rahmen- natürlich an möglichst unauffälliger Stelle. Das geht ohne " Rahmenbeschädigung " von statten . Daher auch nur eine " Registrierung ". Der Dieb sollte diese möglichst übersehen, die Polizei bei einer Kontrolle aber möglichst nicht............... .
|
Top
|
Print
|
|
#1043401 - 05/22/14 02:17 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: E94158]
|
Moderator
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 13,274
|
Was hat es mit der Seriennummer eigentlich in puncto Diebstahlschutz auf sich? Sie wird sicherlich mit Ausnahme einer bestimmt seltenen Notwendigkeit des Einschickens zum Hersteller zwecks Reparatur im Alltag nicht relevant sein und auch nicht kontrolliert werden - oder habe ich etwas übersehen?
Nein, ich fürchte, Du hast nichts übersehen. Ich habe mein Reiserad gebraucht erstanden. Eine Rohloff-Nabe war dabei. Natürlich habe ich sie sofort registriert, da ich denke, dass das vielleicht auch im Falle eines Services Vorteile bietet. Der Vorbesitzer hatte die Nabe nicht registriert und so musste ich bei Rohloff erst einmal einigen Aufwand treiben, um mich als rechtmäßigen neuen Eigentümer auszuweisen. Hätte ich mich nicht registriert, so hätte bis heute noch kein Hahn danach gekräht, mit was für einer Rohloff-Nabe ich unterwegs bin. Bestenfalls am Fundamt würde vielleicht die Nummer hilfreich sein, wenn - und da liegt der Hund begraben - der/die freundliche Beamte/in mit Rohloff-Naben vertraut wäre. Bei unserem lokalen Fundamt möchte ich fast mein Fahrrad verwetten, dass dies nicht der Fall wäre ...
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) |
Edited by Keine Ahnung (05/22/14 02:19 PM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#1043452 - 05/22/14 06:10 PM
Re: Seriennummer Rohloff = Diebstahlschutz?
[Re: Keine Ahnung]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
der/die freundliche Beamte/in mit Rohloff-Naben vertraut wäre. Bei unserem lokalen Fundamt möchte ich fast mein Fahrrad verwetten, dass dies nicht der Fall wäre ... Mich hat ein österreichischer Reiseradler, den ich in Frankreich getroffen habe, ein wenig bemitleidet, weil ich mit einer "Nabenschaltung, statt was Richtigem" unterwegs war. Nachdem wir etwas geplaudert haben, hat er sich den Begriff "Rohloff" in sein Notizbuch eingetragen, um zuhause danach mal etwas zu googlen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
|