Hallo,
da gerade im Parallelfaden so leidenschaftlich aufeinander eingedroschen wird

, fürchte ich, daß diese Frage dabei untergeht und stelle sie deshalb hier neu:
Ein Teilnehmer teilt dort mit, daß sein Rohloff-Rad gestohlen worden sei, worauf gemutmaßt wird, daß es sich um einen Auftragsdiebstahl handele oder der Dieb das Rad selber nutzen möchte, da die Seriennummer der Nabe bekannt sei.
Was hat es mit der Seriennummer eigentlich in puncto Diebstahlschutz auf sich? Sie wird sicherlich mit Ausnahme einer bestimmt seltenen Notwendigkeit des Einschickens zum Hersteller zwecks Reparatur im Alltag nicht relevant sein und auch nicht kontrolliert werden - oder habe ich etwas übersehen?
Grüße, Klaus