29553 Members
98573 Topics
1550431 Posts
During the last 12 months 2177 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#869470 - 10/07/12 08:26 PM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
...dass der derzeit geringe Preis auch ungefähr den Wert des Geräts widerspiegelt, das wird bald zum Alteisen gehören. Ob das Teil bald zum Alteisen gehört, liegt letztlich auch in der Betrachtung des Besitzers. Wenn es zwei Jahre lang die Dinge macht, für die ich es gekauft habe (telefonieren, E-Mail unterwegs, ein bisschen Internet unterwegs und ein bisschen GPS und Kartendarstellung), hat es seinen Zweck erfüllt. Meine Handys waren in der Vergangenheit eigentlich immer Alteisen, weil ich mich den schnellen Modellzyklen der Hersteller stets verwehrt habe. Dass sich möglicherweise neuere Apps nicht installieren lassen, kann ich verschmerzen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
#869487 - 10/07/12 09:26 PM
Re: welche smartphone?
[Re: brotdose]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Echte Sicherheispatches, die den "Kern" des Betriebssystems betreffen bekommst Du von Cyanogenmod leider nicht. Das können die auch gar nicht leisten. Die nehmen da eins zu eins das was google freigibt oder hat sich da seit neustem entscheidend was geändert? Würde mich sehr wundern. Grüße Gibt es denn überhaupt dokumentierte Angriffe auf Kernel-Ebene? Ehrlich gesagt beunruhigt mich diese Thematik irgendwie nicht so sehr. Mich würde stören, wenn wer-auch-immer meine Kontakte und Konversationen lesen könnte, mein Standpunkt jederzeit feststellen könnte und Profile erstellen könnte. Aber anders als der Entwickler, der letzte Woche im Zusammenhang mit der Sicherung eines Handys meinte, er "führe sein ganzes Leben" in dem Dings spazieren, sind das bei mir doch eher banale Dinge und Sachverhalte, die da gefährdet wären.
|
|
Top
|
Print
|
|
#869488 - 10/07/12 09:30 PM
Re: welche smartphone?
[Re: radler4711]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
"...weil Du vielleicht keine Ahnung hast, was mit einem smartphone alles geht..." - zu meinem Beruf gehört es auch fast jede Woche ein neues Smartphone einzurichten. Gruss Rainer Ok. Aber nutzen und schätzen tust Du es offensichtlich nicht. Muss man ja auch nicht, ich wollte hier nur meine Begeisterung über die vielen kleinen Dienstprogramme zum Ausdruck bringen, welche in vielen Bereichen des Lebens einfach helfen und/oder Spass machen können. Vielleicht verpasst Du ja was. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#869490 - 10/07/12 09:43 PM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Hmm, damit wird das Defy für mich wieder völlig uninteressant.
Was wäre denn - Deiner Beobachtung nach - die Alternative? Geld behalten und Telefon immer schön einpacken, wenn widrige Verhältnisse herrschen ![traurig traurig](/images/graemlins/default/frown.gif) Ich habe mich ein bisschen belesen (habe bisher noch kein Android Handy, plane aber bald zumindest eins für meine Frau anzuschaffen) und bin zum Schluss gekommen, dass man Motorola genauso boykottieren sollte wie Sony. Problem ist hier, dass der Bootloader tatsächlich nur signierte Kernels lädt und jede andere Kernelversion einfach nicht startet. Das heisst nicht nur, dass man jedes Sicherheitsloch im Kernel mitschleppen muss und keine Chance hat das zu fixen, sondern auch, dass die neueren Android-Versionen via Cyanogenmod nur ein Aktuelles Android Userland haben, aber mit alten Kernels laufen (aktuell wäre 3.x, auf dem Defy gibt es nur 2.6er Kernel). Android-Apps, die Kernel 3.x APIs brauchen, laufen auf einem gemoddeten Defy nicht. Zusätzlich kommt noch eine Merkwürdigkeit des Defy dazu, die sogar verhindert, dass man OS-Versionen downgraden kann. Auf dem Defy geht scheinbar nichtmal kexec, was bei anderen Geräten ein schöner Trick ist aus einem bereits laufenden Kernel heraus einen neuen Kernel zu booten. Hat wohl irgendwas mit dem Baseband-Teil zu tun, der es nicht mag resettet zu werden und dabei gleich das ganze Telefon rebooten lässt. Defy und Defy+ haben übrigens anscheinend die selbe Hardware, der Prozessor im Defy ist nur softwaremässig runtergetaktet, kann man aber ändern. Die 512MB RAM sollen wohl schon etwas knapp sein für aktuelle Android Versionen. Für mich heisst das (ohne dass ich jetzt selbst eins hätte), dass der derzeit geringe Preis auch ungefähr den Wert des Geräts widerspiegelt, das wird bald zum Alteisen gehören. Du gehst die Fragestellung grundsätzlich anders an und kommst daher zu diesem Ergebnis. Wenn man die Kaufentscheidung für ein smartphone jedoch direkt von seinen Bedürfnissen und somit von dem praktischen Nutzen eines Gerätes abhängig macht, dann stellen sich Otto Normaluser doch diese von Dir gemachten Überlegungen gar nicht als Fragestellung dar. Das defy kann für wenig Geld nahezu alles, was ich erwarte. Welchen Zusatznutzen hätte ich denn, wenn der bootloader offen wäre? Keinen. Mehr als das, was ich im Moment mache, brauche ich nicht. Es ist gerootet und somit bin ich (ein bisschen jedenfalls) Herr im Haus. Ich habe ein alternatives Rom drauf und das Gerät läuft trotz vieler, vieler apps absolut flüssig und rund. Hardware: der Prozessor ist beim defy+ wohl nur höher getaktet. Der Speicher ist erweitert, die Kameralinse ist deutlich besser und der Akku ist ein Stück größer und mit 1700 mAh schon einer der stärkeren in der smartphone-Welt. Deine Schlussfolgerung bezüglich des Alteisens kann ich daher nicht nachvollziehen. Sie ist vermutlich falsch, was man schon daran sieht, dass es einem nicht gelingt, eine anständige Alternative für das defy zu finden. Das Geschäft ist natürlich schnelllebig und insoweit mag die Beurteilung in einem Jahr anders ausfallen. Preis:
|
|
Top
|
Print
|
|
#869505 - 10/08/12 05:17 AM
Re: welche smartphone?
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,123
|
Echte Sicherheispatches, die den "Kern" des Betriebssystems betreffen bekommst Du von Cyanogenmod leider nicht. Das können die auch gar nicht leisten. Die nehmen da eins zu eins das was google freigibt oder hat sich da seit neustem entscheidend was geändert? Würde mich sehr wundern. Grüße Gibt es denn überhaupt dokumentierte Angriffe auf Kernel-Ebene? Gibt es ausreichend für die "großen" Linuxe - ich habe jedenalls in meinem Berufsleben einige gesehen. Smartphones gehören nicht zu meinem Betätigungsfeld, da fehlt mir der Einblick. Gibt aber keine Grund anzunehmen, dass es hier anders wäre. Ehrlich gesagt beunruhigt mich diese Thematik irgendwie nicht so sehr. Mich würde stören, wenn wer-auch-immer meine Kontakte und Konversationen lesen könnte,
Bitteschön: mit dem aktuell gefundenen UDID-Exploit ist genau die Möglickeit gegeben, incl. Möglichkeit Deine Sim-Karte per Remote-Exploit terminal zu sperren. Das ist zwar kein Kernel-Exploit, aber schon den bekommt man nur weg, indem man (unter Aufgabe sämtlicher Garantieleistungen selbstverständlich) frickelt und wurschtelt bis man einen Bastard aus altem Kernel und neuem Userland auf sein Telefon flasht (auch nur was für Technik-Affine). Ein entsprechender Kernel-Exploit kann schon morgen kommen. Kann niemand vorhersagen, Du hast es jedenfalls nicht in der Hand. Und dann kannst Du das Telefon wegwerfen.
|
Top
|
Print
|
|
#869507 - 10/08/12 05:24 AM
Re: welche smartphone?
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,123
|
Welchen Zusatznutzen hätte ich denn, wenn der bootloader offen wäre?
Einen immensen! Der wichtigste: Du könntest zukünftige Sicherheitsupdates einspielen. Der auch nicht unpraktische: Du kannst auch zukünftig Applikationen einspielen, die Features neuer Andoid-Versionen nutzen. Deine Schlussfolgerung bezüglich des Alteisens kann ich daher nicht nachvollziehen. Sie ist vermutlich falsch,
Du übersiehst, dass in Zeiten wo Software nicht mehr auf Diskette oder CD vertrieben wird, sondern über "Appstores" oder "XXX Play" in denen jeweils nur die aktuelle Version eines Programms erhältlich ist, nicht mehr Du entscheidest, wann Dein Smartphone Alteisen ist, sondern die OS- und App-Entwickler. Aktuelles Beispiel: vor ein paar Wochen hat Apple seine Entwicklungsumgebung updated und dabei den Compiler für ARMv6 Code entfernt. Ergebnis: es kann kein Code mehr für iPhone 3G oder älter mehr erzeugt werden - und wird auch nicht mehr. Wollte letzte Woche eine neue App auf das iPhone 3G meiner Frau aufspielen - gabs nicht mehr für das "alte" iPhone. Wohl dem der schon alle Apps hat und auch keine Updates braucht, weil sich z.B. ein Kartenformat geändert hat. Kann bei Android nicht passieren? Dann geh mal zurück zum G1, wie es da aussah, das war sehr ähnlich. Kann ja jeder selbst das Risiko eingehen. Aber 160€ können auch ganz schön viel sein, wenn man in einem halben Jahr merkt, dass man gefangen ist auf Betriebssystemversionen wo man nicht mehr rauskommt.
|
Top
|
Print
|
|
#869546 - 10/08/12 08:33 AM
Re: welche smartphone?
[Re: velOlaf]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
Ich kann die genannten Probleme nicht nachvollziehen. ich habe einen abgewinkelten stecker am E-Werk und Forumslader benutzt. Wenn man den richtig einsteckt, so dass die kleinen Rastnasen einrasten, hält der sicher. Der Stecker am Kabel ist zwar ein Verschleißteil, aber ausgelegt für viele tausende Steckvorgänge.
:job
|
Top
|
Print
|
|
#869556 - 10/08/12 09:33 AM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Echte Sicherheispatches, die den "Kern" des Betriebssystems betreffen bekommst Du von Cyanogenmod leider nicht. Das können die auch gar nicht leisten. Die nehmen da eins zu eins das was google freigibt oder hat sich da seit neustem entscheidend was geändert? Würde mich sehr wundern. Grüße Gibt es denn überhaupt dokumentierte Angriffe auf Kernel-Ebene? Gibt es ausreichend für die "großen" Linuxe - ich habe jedenalls in meinem Berufsleben einige gesehen. Smartphones gehören nicht zu meinem Betätigungsfeld, da fehlt mir der Einblick. Gibt aber keine Grund anzunehmen, dass es hier anders wäre. Ehrlich gesagt beunruhigt mich diese Thematik irgendwie nicht so sehr. Mich würde stören, wenn wer-auch-immer meine Kontakte und Konversationen lesen könnte,
Bitteschön: mit dem aktuell gefundenen UDID-Exploit ist genau die Möglickeit gegeben, incl. Möglichkeit Deine Sim-Karte per Remote-Exploit terminal zu sperren. Das ist zwar kein Kernel-Exploit, aber schon den bekommt man nur weg, indem man (unter Aufgabe sämtlicher Garantieleistungen selbstverständlich) frickelt und wurschtelt bis man einen Bastard aus altem Kernel und neuem Userland auf sein Telefon flasht (auch nur was für Technik-Affine). Ein entsprechender Kernel-Exploit kann schon morgen kommen. Kann niemand vorhersagen, Du hast es jedenfalls nicht in der Hand. Und dann kannst Du das Telefon wegwerfen. Es ging mir ja im wesentlichen um Deine das defy herabsetzende Aussage (Alteisen..., nicht mehr wert). Und da kann ich nach wie vor keine Begründung finden, denn Du verkürzt Deinen Standpunkt jetzt auf den Sicherheitsaspekt. Zum Thema möglicher Angriffe: mag alles sein, nur bedenke, dass praktisch kaum etwas Relevantes bis jetzt vorgekommen ist. Warum? Eben, weil es im Unterschied zur workstation@home weniger Angriffsfläche gibt. Die meisten tragen halt nicht ihr Leben im smartphone mit sich ´rum, haben nur begrenzte Internetzugänge. Offensichtlich sind die üblichen Spässchen wie die Einrichtung von BOT-Netzen hier nicht interessant, sonst würden sie gemacht. Und wie gesagt: jetzt gab es einmal ein Sicherheitsleck. Dieses wurde, auf welcher Ebene auch immer, sofort geschlossen. Wenn dann doch einmal etwas passieren sollte, würde mich das anders als auf dem PC sowieso nicht sonderlich treffen. Ich hab ein Ersatzhandy und für alles ein oder mehrere backups. Alle wirklich wichtigen Anwendungen sind eh auf dem PC. Updates für 2.2 und aufsteigend wird es in der Android-Welt noch eine Weile geben, weil es einfach so viele Geräte mit dieser Technik gibt und die Android-Welt im Unterschied zu IOS ja auch nicht so steuerbar ist. Irgendwer frickelt immer noch dran rum. CM 7 ff. erst recht. Und seien wir mal ehrlich: man muss auch nicht jeder neuen Wurst hinterherspringen. Bei Spielefreaks mag das anders aussehen, aber für den Alltagsgebrauch.... Und Telefon wegwerfen? Ich würde mal stark vermuten, es dauert keine 3 Tage, da hat irgendein pickliger Nerd aus der letzten Ecke der Welt ein Gegenmittel gefunden und sich damit in die hall of fame der pickligen nerds befördert. Und wir können das Dingens wieder nutzen wie vorher. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#869564 - 10/08/12 09:54 AM
Re: welche smartphone?
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,123
|
Es ging mir ja im wesentlichen um Deine das defy herabsetzende Aussage (Alteisen..., nicht mehr wert). Und da kann ich nach wie vor keine Begründung finden, denn Du verkürzt Deinen Standpunkt jetzt auf den Sicherheitsaspekt.
Ich habs doch jetzt ausführlich erläutert, warum ich befürchte, dass das Defy genauso wie jedes andere ähnlich alte Gerät mit gelocktem Bootloader sehr wahrscheinlich bald zum Alteisen gehört. Zum Thema möglicher Angriffe: mag alles sein, nur bedenke, dass praktisch kaum etwas Relevantes bis jetzt vorgekommen ist.
Ich habe doch grade einen praktisch relevanten Exploit aktueller Ausprägung erwähnt. Und der ist eben nicht gefixt. Zumindest nicht in offizieller Firmware. Diesmal bekommt man ihn mit "Cyanogenmod" gefrickel hin - wenns nächstes mal ein Kernel Bug ist geht das nicht. Warum? Eben, weil es im Unterschied zur workstation@home weniger Angriffsfläche gibt.
Willst Du mich verscheixxern? So ein Smartphone hat viel mehr Angriffsfläche als ein heimischer PC. Das kann SMS empfangen (SMS Exploits bei denen man die SMS nichtmal anschauen musste hat es in der Vergangenheit bei anderen Telefonen gegeben), bucht sich hin und wieder in fremde WLANs ein (auch Exploits von "rogue Accesspoints" hat es schon gegeben, die Fehler im WLAN-Code ausgenutzt haben) usw. Ausserdem ist das Missbrauchspotenzial von Smartphones viel höher: Die können z.B. genutzt werden um teure Rufnummern anzurufen und so kann ein Exploit sofort direkt in Geld umgesetzt werden. Für Dich als User reicht es ja schon, wenn ein Spassvogel Deine SIM-Karte sperrt und das geht derzeit super-Einfach. Nenee, ich befürchte wir werden da in den nächsten Jahren einiges sehen und wer keine Updates mehr einspielen kann hat VERLOREN. Und seien wir mal ehrlich: man muss auch nicht jeder neuen Wurst hinterherspringen. Bei Spielefreaks mag das anders aussehen, aber für den Alltagsgebrauch....
Die Opensource-Welt ist schnellebig - hier werden Schnittstellen und APIs gewechselt wie andernorts die Hemden. Wenn man seine Software nicht updaten kann hat man häufig verloren, weil die alte Software dann einfach nicht mehr funktioniert. Navigations-Apps z.B. sind auf Kartenmaterial, teilweise online angewiesen - was machst Du denn wenn die alte Version der App mit aktuellen Karten mal nicht mehr funktionieren sollte? Und Telefon wegwerfen? Ich würde mal stark vermuten, es dauert keine 3 Tage, da hat irgendein pickliger Nerd aus der letzten Ecke der Welt ein Gegenmittel gefunden und sich damit in die hall of fame der pickligen nerds befördert. Und wir können das Dingens wieder nutzen wie vorher. Die Android-Welt ist sehr zersplittert. Und Leute, die Ahnung und Zeit haben sind gar nicht so häufig wie Du das offenbar vermutest. Bei geschlossenen Plattformen verlieren die dann auch gerne mal schnell die Lust. Kann schon passieren, dass Du Dir irgendwann mal selbst ein paar Pickel züchten musst und dann feststellst, dass Kundenfeindliche Massnahmen wie gelockte Bootloader eben Mist sind. Und die Leute regen sich über Apple auf...
|
Top
|
Print
|
|
#869570 - 10/08/12 10:18 AM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Du malst apokalyptische Szenarien, mir wird grad Angst und Bang. Das Einzige, was mich durchhalten lässt, ist die Tatsache, dass im Gegensatz zu Deinen Kassandra-Rufen so gut wie nix passiert auf smartphone-Ebene. Haben die bösen Jungs keine Lust? Wie oft hast Du hier im Forum schon von derartigen Erlebnissen 'rund ums ungeheure Missbrauchspotential gelesen? Genau, noch nie. Und warum? Ich finde es gut, wenn man vorsichtig ist und sich wappnet. Aber Dir täte ein bisschen Gelassenheit schon gut, meine ich. Das klingt mir einfach zu phobisch.... Achja: wenn es die app nicht mehr tut, warum auch immer, dann gilt der alte Grundsatz: Schließt sich irgendwo ein Türchen, gehen bestimmt zwei neue auf. Mach´ ich mir dann Sorgen, wenn es soweit ist. Solange erfreue ich mich meines Spielzeugs. ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#869581 - 10/08/12 10:32 AM
Re: welche smartphone?
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
Hallo, in diesem Fall ist schmadde in fast allen Punkten nicht phobisch sondern schlicht realistisch. Es gibt für die "bösen Jungs" kaum ein attraktiveres Ziel als Smartphones. Das böse Erwachen wird noch kommen, wenn die Hersteller der Software nicht bald ihre Vorgehensweise ändern. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#869583 - 10/08/12 10:38 AM
Re: welche smartphone?
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,123
|
Du malst apokalyptische Szenarien, mir wird grad Angst und Bang. Das Einzige, was mich durchhalten lässt, ist die Tatsache, dass im Gegensatz zu Deinen Kassandra-Rufen so gut wie nix passiert auf smartphone-Ebene. Haben die bösen Jungs keine Lust? Wie oft hast Du hier im Forum schon von derartigen Erlebnissen 'rund ums ungeheure Missbrauchspotential gelesen? Genau, noch nie. Und warum? So ähnlich haben die Atomkraftbefürworter vor 1986 auch argumentiert. Ich war lange in der IT-Sicherheit tätig und alle Leute deren Server übernommen wurden hätten sich das nie erwartet und welche die man gewarnt hat, haben das auch immer mit solchen Worten abgetan. Bis sie dann selbst betroffen waren Kopf in den Sand stecken hilft hier nicht! Und ich finde durchaus, dass man die einzige Macht, die man als Konsument hat hier auch nutzen sollte: Kundenfeindlichen Lösungen einfach *nicht* kaufen. Ja, mir hat auch der Bestellfinger gejuckt, aber solchen Unsinn will ich nicht unterstützen.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#869613 - 10/08/12 12:26 PM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 7,811
|
So ähnlich haben die Atomkraftbefürworter vor 1986 auch argumentiert. Vor 1986 hat der Dorfkaplan im Religionsunterricht auch immer vor wilder Beatmusik, Magihuana und dem bösen Ding im Schlüpfer gewarnt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#869627 - 10/08/12 01:40 PM
Re: welche smartphone?
[Re: BeBor]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 34,232
|
Was ich so alles verpasst habe...
|
Top
|
Print
|
|
#869676 - 10/08/12 04:40 PM
Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 98
|
Vorab: Schmadde ich danke für deine Ausführungen! Auch hierfür: Re: welche smartphone? (Ausrüstung unterwegs)Spannend finde ich das offensichtlich in Kürze erscheinende "Jolla-Handy". Passt jedoch vermutlich nicht an den Fahrradlenker für die lange Tour. Ich war auch lange am überlegen ob ich mir ein Smartphone anschaffe. Das N900 habe ich verschlafen (auch das Display überzeugte mich nicht) und das N9 taugte mir nicht weil sich der Akku unterwegs nicht tauschen lässt. Aktuell spekuliere ich auf ein Xperia Active. Es bietet doch einige Vorteile, so auch einen austauschbaren Akku ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Wenn das Gerät mit einer 32 GB Speicherkarte versehen ist, sollte es auch für eine längere Tour reichen. Und bisher habe ich 4 praktische Fahrradhalterungen für dieses Gerät gefunden: Die 3 hier Upmove Österreich und den hier: Sportypal Da das Xperia Active wasserdicht ist, GPS, ANT und Smartphone-Übliches mitliefert, stellt es (in meinen Augen) aktuell das vernünftigste und den wohl auch besten Fahrrad-Bordcomputer da. Auch der Preis ist gegenwärtig mehr als nur heiß. Wenn ich das hier richtig lese: cyanogenmod sollte ich mit diesem Gerät zukunftssicher sein. Richtig? Oder sind die 150 Euro dann auch zuviel weil in "kurzer" Zeit outdated? Dann müsste man ja doch auf Jolla warten - auch wenn vermutlich nicht mit den Eigenschaften wie sie das Xperia Active hat. Jolla - Linux Telefon Nachschlag: Ich habe mir sagen lassen, dass sich das Xperia Active unterwegs, auch in der Stadt, mit Ladeschaltung schön versorgen lässt. Auch ohne Pufferakku. Nach dem Ampelstart soll der Ladevorgang wieder von selbst beginnen - und dies ohne lästiges "USB-un-/plug".
|
Edited by Schneekoppe (10/08/12 04:46 PM) |
Top
|
Print
|
|
#869780 - 10/08/12 09:04 PM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 97
|
Um hier mal eben etwas Panik rauszunehmen: Man nehme z.B. ein Motorola Defy+ / Xperia Active (aktuell bei Aldi) installiere dann OruxMaps oder Locus zusammen mit den OpenAndroMaps, packe eine PrePaid Karte in das Gerät, teste eine Weile und werde einfach nur glücklich.
Wer weitere Apps installieren möchte, sollte darauf achten, das nicht alle Rechte abgegeben werden (SMS verschicken etc.). Damit ist man im Vergleich zu vielen anderen Usern schon mal sehr sicher. Wenn man dann noch das mobile Internet ausschaltet, wenn man es nicht braucht, kann kaum noch etwas schief gehen. Wer generell auf seine Datenhygiene achtet, ist auf der ziemlich sicheren Seite.
@Schmadde: viel schlimmer als fehlende Updates finde ich übrigens fest verbaute Akkus! DAS ist eine Frechheit. Bei den ROMs kann man zumindest in den allermeisten Fällen noch etwas machen (ok, das Defy+ ist da ein schlechtes Beispiel...).
|
Edited by AusReis(s)ender (10/08/12 09:14 PM) |
Top
|
Print
|
|
#869790 - 10/08/12 10:04 PM
Re: welche smartphone?
[Re: AusReis(s)ender]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
...
@Schmadde: viel schlimmer als fehlende Updates finde ich übrigens fest verbaute Akkus! DAS ist eine Frechheit. Bei den ROMs kann man zumindest in den allermeisten Fällen noch etwas machen (ok, das Defy+ ist da ein schlechtes Beispiel...).
Warum ist das defy+ ein schlechtes Beispiel? Und wofür?
|
|
Top
|
Print
|
|
#869792 - 10/08/12 10:11 PM
Re: welche smartphone?
[Re: brotdose]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Hallo, in diesem Fall ist schmadde in fast allen Punkten nicht phobisch sondern schlicht realistisch. Es gibt für die "bösen Jungs" kaum ein attraktiveres Ziel als Smartphones. Das böse Erwachen wird noch kommen, wenn die Hersteller der Software nicht bald ihre Vorgehensweise ändern. Grüße Sicher doch. Sach´ mal, täuscht mich mein Eindruck, dass Ihr Beide Euch um den kleinen von mir vorgeschlagenen Plausibilitätscheck Eurer Ausführungen drückt? Also: wo habt Ihr hier im Forum auch jemals nur die allerkleinste Bestätigung Eurer Phobien gefunden? Wenn es "kaum ein attraktiveres Ziel als Smartphones" gibt, warum hört man dann kaum etwas davon? XY Aktenzeichen müsste uns doch warnen, die BILD und alle Zeitungen hätten doch ihren täglichen Knüller, wo wir doch zu mehr als 50% mit so ´nem Teil bekleidet umherlaufen. Aber was ist? Nix ist. Ruhe ist. Außer hier bei brotdose und schmadde. Da ziehen die apokalyptischen Reiter feixend zu Felde. @ schmadde: Den Vergleich mit dem AKW fand ich irgendwie echt gelungen. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#869794 - 10/08/12 10:15 PM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: Schneekoppe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Aktuell spekuliere ich auf ein Xperia Active. Es bietet doch einige Vorteile, so auch einen austauschbaren Akku ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif) Klar. Vor allem einen Riesen-Bildschirm (gut für Navigation) und eine superbe Auflösung desselbigen. Das macht bestimmt ganz toll Spass. ![grins grins](/images/graemlins/default/grin.gif)
|
|
Top
|
Print
|
|
#869796 - 10/08/12 10:33 PM
Re: welche smartphone?
[Re: ToPodilato]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 25,201
|
Ich hatte nie ein Smartphone vor, damit ich ganz verloren bin. So geht mir das auch. Inzwischen *kann* ich schon Bilder zur Seite schubbsen. Aber meine Frage ist: ich habe da innerlich einen kleinen Streichelzoo am Start. Das erste Problemtier ist noch ganz gewöhnlich, ein (all)gemeiner Schweinehund, das nächste ein Geizkater und das dritte ein Vermassungsphobietiger. Wenn das vierte Tier, der Willhabenpudel nicht gegen die anderen ankommt, so wie bisher jedenfalls, kann es eintreten, daß ich auch weiterhin kein Klugfon besitzen werde. Und was dann? wird mich die Evolution ausstoßen? Werde ich später noch mit dem sozialen Umfeld kommunizieren können? Werde ich einfache Versorgungstätigkeiten ausführen können wie Kühlschrankbedienung, Weckerprogrammierung, Öffnen und Schließen des Fahrradschlosses? Wird es in Zukunft möglich sein, sich ausschließlich durch Erinnerung im feindlichen Draußen zu orientieren? Werden die dort draußen noch wissen, wie man mit Bargeld, Kugelschreiber und Regenschirm umgegangen ist in den alten Zeiten? Ich beginne, Zukunftsängste zu entwickeln. Was kann noch aus mir werden ohne *es*?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Top
|
Print
|
|
#869805 - 10/09/12 04:30 AM
Re: welche smartphone?
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,123
|
Sicher doch. Sach´ mal, täuscht mich mein Eindruck, dass Ihr Beide Euch um den kleinen von mir vorgeschlagenen Plausibilitätscheck Eurer Ausführungen drückt?
Also: wo habt Ihr hier im Forum auch jemals nur die allerkleinste Bestätigung Eurer Phobien gefunden?
Wenn es "kaum ein attraktiveres Ziel als Smartphones" gibt, warum hört man dann kaum etwas davon?
Plausibilitätscheck? "Is noch nieee was passiert" ist kein Plausibilitätscheck und auch keine taugliche Risikoanalyse. Es dauert halt immer ein bisschen bis sich die Bösen Jungs auf ein neues Ziel eingeschossen haben. Das Internet war jahrzehntelang ein böserbubenfreier Ort, wo man Rechner ohne jegliche Sicherung problemlos hinstellen konnte. Heute schliesst Du einen Rechner ans Netz und ein paar Sekunden später kommen die erste Probes... Du wirst es schon noch erleben, hätte aber nix dagegen wenn ich mich täusche.
|
Top
|
Print
|
|
#869806 - 10/09/12 04:43 AM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 6,693
|
Das Internet war jahrzehntelang ein böserbubenfreier Ort, wo man Rechner ohne jegliche Sicherung problemlos hinstellen konnte. Heute schliesst Du einen Rechner ans Netz und ein paar Sekunden später kommen die erste Probes...
Du wirst es schon noch erleben, hätte aber nix dagegen wenn ich mich täusche. Internet und Jahrzehnte? Viren und böse Buben waren recht schnell da. spätestens als den Bereich des wissenschaftlichen verlassen hat.
|
Top
|
Print
|
|
#869808 - 10/09/12 05:12 AM
Re: welche smartphone?
[Re: Oldmarty]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,123
|
Internet und Jahrzehnte? Viren und böse Buben waren recht schnell da. spätestens als den Bereich des wissenschaftlichen verlassen hat.
Ich hab die Zeiten Anfang der 90er noch miterlebt wo alles easy war, offene SMTP Relay, Standardmässig aktivierte Gast-Accounts usw. und nix is passiert. Die seltenen Fälle wo doch mal jemand eine Sicherheitslücke ausgenutzt hat (Morris-Wurm, "Hagbard" Fall usw.) standen groß in allen Zeitungen. So richtig los gings mit den Exploits Mitte/Ende der 90er, da war das Internet schon an die 20 Jahre alt... Zum Thema: Sony hat soweit ich weiss auch gelockte Bootloader und eine Historie der Updateverweigerung, das ist also keine echte Alternative zum Defy. Von Samsung solls auch so ein Outdoorhandy geben, das kenne ich zwar nicht, ist aber evtl. einen Blick wert.
|
Top
|
Print
|
|
#869809 - 10/09/12 05:30 AM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 18,531
|
http://www.android-hilfe.de/custom-roms-...dem-defy-3.htmlalso abwarten.... das samsung outdoorhandie wurde gerade für 180eur beim aldi verramscht. Wegen des kleinen displays keine Alternative. ich sachs ja, solange nicht das lenovo a660 in europa vertrieben wird, bleib ich beim defy. :job
|
Top
|
Print
|
|
#869811 - 10/09/12 05:35 AM
Re: welche smartphone?
[Re: iassu]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 14,163
|
Kann einem echt Angst werden, wenn man das hier liest. Was für Probleme und Gefahren alles auftreten können. ![erstaunt erstaunt](/images/graemlins/default/ooo.gif) Zum Glück habe ich auf Radreise gar kein Handy mit, da kann mich auch keiner angreifen. ![zwinker zwinker](/images/graemlins/default/wink.gif)
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#869813 - 10/09/12 05:44 AM
Re: welche smartphone?
[Re: Job]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,123
|
Einen weiteren Kernel "on top" zu booten funktioniert seit es 2nd boot gibt. Das Problem war, dass der zweite Kernel beim Start auch alle Geräte initialisiert. Das mag aber gewisse Moto-Hardware nicht, so dass z.B. das Mobilfunkmodul dann nicht mehr funktionierte. Der neue Trick ist, die sensible Hardware nicht neu zu initialisieren (der Code wird deaktiviert) sondern "einfach" unter dem Handle anzusprechen, unter dem sie der erste Kernel bereits initialisiert hat. Die Hardware darf also nichts von dem Kernelwechsel "mitbekommen". Dazu muss man aber das richtige Handle "treffen".
Au weia. Klingt wie Kettenwechsel während der Fahrt...
|
Top
|
Print
|
|
#869823 - 10/09/12 06:48 AM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 2,510
Underway in Germany
|
[ Sony hat soweit ich weiss auch gelockte Bootloader und eine Historie der Updateverweigerung, das ist also keine echte Alternative zum Defy. Hallo, Sony hat zwar gelockte bootloader,ermöglicht aber offiziell das unlocking . Also kein großes Problem. Grüße
|
Top
|
Print
|
|
#869840 - 10/09/12 07:55 AM
Re: welche smartphone?
[Re: schmadde]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 150
|
Bitteschön: mit dem aktuell gefundenen UDID-Exploit ist genau die Möglickeit gegeben, incl. Möglichkeit Deine Sim-Karte per Remote-Exploit terminal zu sperren.
Du meinst USSD, nicht UDID. Das ist zwar kein Kernel-Exploit, aber schon den bekommt man nur weg, indem man (unter Aufgabe sämtlicher Garantieleistungen selbstverständlich) frickelt und wurschtelt bis man einen Bastard aus altem Kernel und neuem Userland auf sein Telefon flasht. Das ist falsch. Alles, was Du machen musst, ist eine der vielen offiziellen Dialer-Applikationen aus dem Play Store zu installieren. Das geht sogar auf jedem gelockten Gerät, ganz ohne etwas zu flashen. Ein entsprechender Kernel-Exploit kann schon morgen kommen. Angriffsvektoren sind bei Smartphones ganz andere. Da sind andere potentielle Schwächen (im Userland) für Hacker wesentlich interessanter. Fazit: dass man (derzeit) auf dem Defy keine 3.x-Kernel installieren kann, mag Geeks betrüben, ist für den Alltagsgebrauch aber völlig irrelevant. Und solange man sich auf die Installation bekannter, alteingesessener Apps beschränkt, ist das Risiko auch sehr überschaubar. Cheers tadzio
|
Freiheit ist immer die Freiheit des Andersdenkenden. | |
Top
|
Print
|
|
#869853 - 10/09/12 08:44 AM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: windundwetter]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 98
|
Klar. Vor allem einen Riesen-Bildschirm (gut für Navigation) und eine superbe Auflösung desselbigen. Das macht bestimmt ganz toll Spass. Welche Resolution hat das Garmin und wie groß ist der Bildschirm? Sony hat zwar gelockte bootloader,ermöglicht aber offiziell das unlocking . Also kein großes Problem. Grüße Na, dann sollte es doch "zukunftsfähig" sein. Wir werden sehen.....
|
Top
|
Print
|
|
#869883 - 10/09/12 09:43 AM
Re: Sony Xperia Active - Der Bordcomputer
[Re: Schneekoppe]
|
Member
![Offline Offline](/images/moods/default/offline.gif)
Offline
Posts: 1,721
|
Klar. Vor allem einen Riesen-Bildschirm (gut für Navigation) und eine superbe Auflösung desselbigen. Das macht bestimmt ganz toll Spass. Welche Resolution hat das Garmin und wie groß ist der Bildschirm? Von welchem Gerät sprachen wir doch gleich? ![schmunzel schmunzel](/images/graemlins/default/smile.gif) Für die Navigation gilt in Bezug auf Größe und Auflösung sicher: Mehr ist besser. Die kleinen Etrexe etc. sind doch nur völlig obsolete Augenquälerei. Da kann mein altes Nokia mit 2,2" Bildschirm ja mithalten. Sony hat zwar gelockte bootloader,ermöglicht aber offiziell das unlocking . Also kein großes Problem. Grüße Na, dann sollte es doch "zukunftsfähig" sein. Wir werden sehen..... Quatsch. Das ist kein Kriterium für Otto Normalverbraucher, lass´ Dir das nicht einreden.
|
Edited by windundwetter (10/09/12 09:43 AM) |
Top
|
Print
|
|
|