Posted by: schmadde
Re: welche smartphone? - 10/08/12 09:54 AM
In Antwort auf: windundwetter
Es ging mir ja im wesentlichen um Deine das defy herabsetzende Aussage (Alteisen..., nicht mehr wert). Und da kann ich nach wie vor keine Begründung finden, denn Du verkürzt Deinen Standpunkt jetzt auf den Sicherheitsaspekt.
Ich habs doch jetzt ausführlich erläutert, warum ich befürchte, dass das Defy genauso wie jedes andere ähnlich alte Gerät mit gelocktem Bootloader sehr wahrscheinlich bald zum Alteisen gehört.
In Antwort auf: windundwetter
Zum Thema möglicher Angriffe: mag alles sein, nur bedenke, dass praktisch kaum etwas Relevantes bis jetzt vorgekommen ist.
Ich habe doch grade einen praktisch relevanten Exploit aktueller Ausprägung erwähnt. Und der ist eben nicht gefixt. Zumindest nicht in offizieller Firmware. Diesmal bekommt man ihn mit "Cyanogenmod" gefrickel hin - wenns nächstes mal ein Kernel Bug ist geht das nicht.
In Antwort auf: windundwetter
Warum? Eben, weil es im Unterschied zur workstation@home weniger Angriffsfläche gibt.
Willst Du mich verscheixxern? So ein Smartphone hat viel mehr Angriffsfläche als ein heimischer PC. Das kann SMS empfangen (SMS Exploits bei denen man die SMS nichtmal anschauen musste hat es in der Vergangenheit bei anderen Telefonen gegeben), bucht sich hin und wieder in fremde WLANs ein (auch Exploits von "rogue Accesspoints" hat es schon gegeben, die Fehler im WLAN-Code ausgenutzt haben) usw. Ausserdem ist das Missbrauchspotenzial von Smartphones viel höher: Die können z.B. genutzt werden um teure Rufnummern anzurufen und so kann ein Exploit sofort direkt in Geld umgesetzt werden. Für Dich als User reicht es ja schon, wenn ein Spassvogel Deine SIM-Karte sperrt und das geht derzeit super-Einfach. Nenee, ich befürchte wir werden da in den nächsten Jahren einiges sehen und wer keine Updates mehr einspielen kann hat VERLOREN.
In Antwort auf: windundwetter
Und seien wir mal ehrlich: man muss auch nicht jeder neuen Wurst hinterherspringen. Bei Spielefreaks mag das anders aussehen, aber für den Alltagsgebrauch....
Die Opensource-Welt ist schnellebig - hier werden Schnittstellen und APIs gewechselt wie andernorts die Hemden. Wenn man seine Software nicht updaten kann hat man häufig verloren, weil die alte Software dann einfach nicht mehr funktioniert. Navigations-Apps z.B. sind auf Kartenmaterial, teilweise online angewiesen - was machst Du denn wenn die alte Version der App mit aktuellen Karten mal nicht mehr funktionieren sollte?
In Antwort auf: windundwetter
Und Telefon wegwerfen? Ich würde mal stark vermuten, es dauert keine 3 Tage, da hat irgendein pickliger Nerd aus der letzten Ecke der Welt ein Gegenmittel gefunden und sich damit in die hall of fame der pickligen nerds befördert. Und wir können das Dingens wieder nutzen wie vorher.

Die Android-Welt ist sehr zersplittert. Und Leute, die Ahnung und Zeit haben sind gar nicht so häufig wie Du das offenbar vermutest. Bei geschlossenen Plattformen verlieren die dann auch gerne mal schnell die Lust. Kann schon passieren, dass Du Dir irgendwann mal selbst ein paar Pickel züchten musst und dann feststellst, dass Kundenfeindliche Massnahmen wie gelockte Bootloader eben Mist sind. Und die Leute regen sich über Apple auf...