International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
1 registered (Polarfuchs), 743 Guests and 890 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29553 Members
98580 Topics
1550663 Posts

During the last 12 months 2170 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
veloträumer 70
BaB 53
Lionne 44
iassu 42
Juergen 40
Page 2 of 3  < 1 2 3 >
Topic Options
#811093 - 03/22/12 07:00 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Machinist]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
Hallo zusammen,

bei mir ist ein uralter Trangia am Start - allerdings mit Gasbrenner. Die Töpfe sind Edelstahl (gibt es leider nicht mehr) die Edelstahl-Pfanne wurde kürzlich gegen eine Nonstick getauscht. Dazu das durchaus praktische "Schneidbrett-Sieb" von Trangia. Dazu ein Plastik-Göffel, eine Iso-Tasse, Plasik-Pannenwender und Das Messer vom Leatherman-Nachbau. Zum Reinigen Outdoorseife (auch für mich und die Wäsche) dazu einen halben Topfschwamm. Meist habe ich dann noch so ein Mini-Gewürzrondell mit Salz, Pfeffer, Knobi, Curry, Grillgewürz, Paprika, und Chilli (ich glabe das war´s) dabei. Wenn es hinhaut, kaufe ich kurz vor Ende der Tagestour ein, ansonsten die üblichen Müsli, Reis und Nudelgeschichten.

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#811122 - 03/22/12 09:01 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
ro-77654
Commercial Participant
Offline Offline
Posts: 5,843
Trangia Mini (330 Gramm, 32 Euro, o,7-Liter-Topf sowie Pfanne) plus Spiritus (je nach Einsatzzweck vorab in kleiner Flasche als bestimmte Menge).

Kein Salz, kein Öl, keine Gewürze, kein Spüli, kein Schwamm. Die Pfanne ist antihaftbeschichtet, Spiegeleier kann man darin auch ohne Öl/Fett machen.

Besteck: Spork als Plastik- und Titanversion. Keine Tasse, ich trinke direkt aus dem Topf.
Dazu löslicher Kaffee, so erhitze ich das Wassr nur bis 60/70 Grad und spare Spiritus.

Alles andere halte ich für überflüssig.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih

Edited by robert-77654 (03/22/12 09:02 AM)
Top   Email Print
#811404 - 03/22/12 08:40 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
pollux22
Member
Offline Offline
Posts: 5
Hallo,
hab mir für meine Radtour was tolles ausgedacht: 1/2 liter Olivenöl, da 20 Knoblauchzehen und 2-3 Chilis reinmixen mit dem Zauberstab, ordentlich Salz dazu. Prima Würzöl für Spagetti, Cous cous etc. Jetzt such ich noch einer süßen Variante.
Top   Email Print
#811406 - 03/22/12 08:54 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: pollux22]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: pollux22
Hallo,
hab mir für meine Radtour was tolles ausgedacht: 1/2 liter Olivenöl, da 20 Knoblauchzehen und 2-3 Chilis reinmixen mit dem Zauberstab, ordentlich Salz dazu. Prima Würzöl für Spagetti, Cous cous etc. Jetzt such ich noch einer süßen Variante.


Dann mix am besten noch ein bisschen was Saures dazu, damit dich längerfristig kein Botulinumtoxin niederstreckt (deswegen ist bei den gekauften Varianten Zitronensäure drin). Möglicherweise hilft auch Erhitzen.

Für eine süße Variante würde ich Vanillezucker/Zitronenextrakt/Zimtzucker mitnehmen.
Top   Email Print
#812497 - 03/26/12 05:11 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: radlsocke]
Thomas 67
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Alle zusammen,
vielen Dank für eure Beiträge.
Ich habe mir jetzt meine Campingküche neu zusammen gestellt, bloß mit dem Mixen das lasse ich lieber. zwinker
Top   Email Print
Off-topic #812500 - 03/26/12 05:20 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
borstolone
Member
Offline Offline
Posts: 2,996
Underway in Germany

Hey Thomas,
jetzt wollen wir auch wissen, wie Deine C.-K. aussieht! grins
Vielleicht müssen wir uns mal als Gourmet-Campingküchentester bei Dir unangemeldet einladen umd dann auch Camping-Küchen-Sterne nach franz. Vorbild vergeben.

Grüsse, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)

Edited by borstolone (03/26/12 05:21 PM)
Top   Email Print
Off-topic #812546 - 03/26/12 06:47 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: borstolone]
Thomas 67
Member
Topic starter
Offline Offline
Posts: 339
Hallo Jakob,
meine C.-K. sieht jetzt folgendermaßen aus:
Markill Spider Gaskocher incl.Windschutz
Markill Besteck
Kochset/Klein
Thermotasse
Gewürze/Oel/Kaffee/Zucker
Schneidbrett
Kl. Fl. Spülmittel + Schwamm


gehöre also zur Schwerlastfraktion grins
Top   Email Print
#812583 - 03/26/12 07:53 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Das geht noch leichter grins
Ein Titanbecher hält das Heißgetränk ebenfalls länger warm und ist leichter als ein Thermobecher.
Top   Email Print
#819635 - 04/18/12 04:19 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: radlsocke]
zebra
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 77
Sieht so aus als habe ich eine 5-Stern Küche dabei.
2 Pfannen, 1 davon mit Teflonbeschichtung. Deckel = Teller
Die Pfannen sind ausgefüllt mit Gewürzen in ehemaligen Zigarettenfilter-Minigrip (Oregano, Dill, Paprika, Curry, Zimt, Trockenpilze)
1 Thermosflasche 1 Liter
1 Tasse
Besteck; gutes Schneidemesser f. Gemüse, Löffel, Gabel, Holzkelle, Pfannengriff
1 Schneidbrett ca 2mm dick aus der Ikea auf die kleineren Ortlieb Taschen zugeschnitten (da war schon mancher Radler eifersüchtig)
1 Tupperware für Reste = Mittagessen für den nächsten Tag
Microfaser (u.a. für die Küche)

Essen muss schmecken damit es mit dem radeln klappt.

Und ausserdem mache ich die besten Outdoor-Pommes

Sabine
Top   Email Print
#819691 - 04/18/12 08:10 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: zebra]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: zebra


1. Essen muss schmecken damit es mit dem radeln klappt.

2. Und ausserdem mache ich die besten Outdoor-Pommes


1. stimmt - ich bin auch für 5-Sterne-Küche!
2. das "wie" wüsste ich gerne!

Hier mein Equipment für 2 Personen (wiegt 900 g mit noch Spiritus im Brenner, ohne Gewürze, Öl, Spiritus und Spülzeugs):

von oben links: Trangia-Triangel (flach auseinandergenommen wird er in das Tuch gewickelt), 1/2l Spiritus, 300 ml Olivenöl, Alutopf, hartanodisierte Ultralight-Aluminium-Pfanne grins (beschichtete lehne ich ab), Holzspatel, Eiszange als Bratenwender, Griff, 2 superleichte Weinbecher (von der ÖBB), Oregano, Salz, Ahornsirup, Salz-/Pfefferstreuer, 2 Titanteller, 2 Titanbecher, 2 Titansporks, 2 Joghurtlöffel, Spülmittel und -bürste (abgesägt, hängt zum Trocknen immer draussen), Geschirrtuch.
Nicht auf dem Foto das ultraleichte Schneidebrett und der dünne Alu-Windschutz.
Alles zusammen passt locker in die Gepäckträgertasche - da drin ist auch noch Platz für Lebensmittel.

Ist nicht gerade wenig, aber wir brauchen das und finden es schön, abends gemütlich vorm Zelt das Essen und Trinken zu genießen (ganz gemütlich auf unseren Faltsesseln)

Jeder nach seiner Fasson wein
Ingrid ***

Top   Email Print
#819747 - 04/18/12 11:22 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: inga-pauli]
Zwigges
Member
Offline Offline
Posts: 1,239
In dem Zusammenhang noch ein gut, billig und leicht Tipp:

Für beschichtete Pfannen als Minipfannenwender sind die Reclettespatel aus Holz supi!

Gruß
Zwigges
Top   Email Print
#819750 - 04/18/12 11:26 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: inga-pauli]
zebra
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 77
Schöne Ausrüstung. Meine muss ich unbedingt verbessern und verkleînern. Den Stahltopf durch Alu ersetzen, nur auf meine Thermos will ich nicht verzcihten.
Das Schneidebrett sieht ziemlich gleich aus wie meines. Falls du mal ein neues brauchst findest du die gaaanz billig in der Ikea.
Essen ist für mich etwas vom wichtigsten, da ich schon am unteren Limit bin mit meinem Gewicht. Wenn ich nach einem Radeltag müde und dann noch instantnudeln essen muss habe ich zu wenig Energie für den nächsten Tag

Sabine
Top   Email Print
#819751 - 04/18/12 11:32 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: inga-pauli]
zebra
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 77
In Antwort auf: inga-pauli
In Antwort auf: zebra


1. Essen muss schmecken damit es mit dem radeln klappt.

2. Und ausserdem mache ich die besten Outdoor-Pommes


1. stimmt - ich bin auch für 5-Sterne-Küche!
2. das "wie" wüsste ich gerne!




Psssst, aber nicht weitersagen

Braucht aber viel Zeit und eine teflonbeschichtete Pfanne.
Kartoffeln (festkochende wären super) in Pommes schneiden und kurz im Salzwasser kochen, aber nicht ganz gar werden lassen.
Danach in Portionen in der Bratpfanne mit wenig Öl anbraten.
Ich glaube den ersten Versuch habe ich in Kirgistan gewagt nachdem ich 2 Wochen lang von Kartoffeln geträumt habe im Pamir.
do not go where the path may lead...
...go instead where there is no path and leave the trail. (ralph emerson)
Top   Email Print
#819789 - 04/18/12 01:48 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: zebra]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Antwort auf: zebra
Falls du mal ein neues brauchst findest du die gaaanz billig in der Ikea.
Danke für den Tipp. Meins hab ich grad gekauft - also ganz neu.
In Antwort auf: zebra
Essen ist für mich etwas vom wichtigsten, da ich schon am unteren Limit bin mit meinem Gewicht. Wenn ich nach einem Radeltag müde und dann noch instantnudeln essen muss habe ich zu wenig Energie für den nächsten Tag

Ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Energie mit Nudeln, Kuchen und anderen Kohlehydraten schnell schrumpft.
Da wir keine Vegetarier sind, bevorzugen wir deswegen abends zu Kartoffeln|Nudeln|Getreide Fleisch oder Fisch (es gibt auch gute TK-Produkte - aber wahrscheinlich nicht in Kirgistan listig ). Das Gemüse besteht meistens aus zusammengekochten Tomaten.
Unser Frühstück ist auch deftig und nicht süß!
Für zwischendurch haben wir als Kraftstoffreserve immer irgendwelche Nüsse (meistens gesalzen) dabei.

In Antwort auf: zebra
Psssst, aber nicht weitersagen
Das bleibt geheim!

In Antwort auf: zebra
Braucht aber viel Zeit und eine teflonbeschichtete Pfanne.
Danke - ich werds mal versuchen - in meiner Campingpfanne klebt nix fest - die wird nie mit Spülmittel abgewaschen!
Ingrid ***

Top   Email Print
#819877 - 04/18/12 04:53 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: zebra]
Landradler
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 1,797
In Antwort auf: zebra
Das Schneidebrett sieht ziemlich gleich aus wie meines. Falls du mal ein neues brauchst findest du die gaaanz billig in der Ikea.


Da muss ich Freitag noch hin... zu Ikea. Wie heißt das Ding und in welcher Abteilung liegt das?
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Top   Email Print
#819886 - 04/18/12 05:33 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
commi2k
Member
Offline Offline
Posts: 816
In Antwort auf: Speichen Tom
Hallo Alle zusammen,
was nehmt ihr so mit auf euren Radreisen/Touren(Gewürze,Kochgeschirr ect) und was haltet ihr eher für Überflüssig?


Was auch möglich ist:

Mal ganz ohne Kochgeschirr und ohne Lebensmittel reisen (wenns die Gegend erlaubt) und dafür lokal lecker Essen gehen bzw. Bäcker/Tankstellen aufsuchen oder das Essen für Abends kurzfristig im Supermarkt kaufen. Das habe ich 3 Wochen an der deutschen Küste durchgezogen und war ziemlich begeistert, wie gut das klappt und wie frei man sich doch fühlt, wenn man nicht die Kilos mit sich rumschleppt und den ganzen radeltag denkten muss (ihh heute Abend nicht schon wieder Nudeln) :-)

Leider gehts aber ziemlich ins Geld aber es lohnt sich!
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Top   Email Print
#819892 - 04/18/12 05:53 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Landradler]
zebra
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 77
In Antwort auf: Landradler

Da muss ich Freitag noch hin... zu Ikea. Wie heißt das Ding und in welcher Abteilung liegt das?


Müsste irgendwo in der Küchenabteilung zu finden sein im Doppelpack. Sind ein bisschen grösser als die kleinen Ortliebtschen.

Beim Gemüserüsten nicht zu sehr säbeln. Bei mir hat es locker 1 Jahr gehalten und habs oft benützt.
Lass es so gross wie möglich, Ecken ein bisschen abrunden und auf der Aussenseite (innen) der Tasche verstauen. So hat die Tasche eine glatte Fläche aussen und falls du einen Stein oder Mauer touchierst gibt weniger schnell ein Loch.

Gruss Sabine
Top   Email Print
#819960 - 04/18/12 08:33 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: commi2k]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
In Antwort auf: commi2k

Mal ganz ohne Kochgeschirr und ohne Lebensmittel reisen (wenns die Gegend erlaubt) und dafür lokal lecker Essen gehen bzw. Bäcker/Tankstellen aufsuchen oder das Essen für Abends kurzfristig im Supermarkt kaufen. Das habe ich 3 Wochen an der deutschen Küste durchgezogen und war ziemlich begeistert, wie gut das klappt und wie frei man sich doch fühlt, wenn man nicht die Kilos mit sich rumschleppt und den ganzen radeltag denkten muss (ihh heute Abend nicht schon wieder Nudeln) :-)

Leider gehts aber ziemlich ins Geld aber es lohnt sich!


Keine Gelegenheit haben, das in die Töpfe hauen können, was die Märkte gerade so bieten? Das wäre mir zu frustrierend.
Top   Email Print
#819988 - 04/18/12 09:29 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: commi2k]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: commi2k
In Antwort auf: Speichen Tom
Hallo Alle zusammen,
was nehmt ihr so mit auf euren Radreisen/Touren(Gewürze,Kochgeschirr ect) und was haltet ihr eher für Überflüssig?


Was auch möglich ist:

Mal ganz ohne Kochgeschirr und ohne Lebensmittel reisen (wenns die Gegend erlaubt) und dafür lokal lecker Essen gehen bzw. Bäcker/Tankstellen aufsuchen oder das Essen für Abends kurzfristig im Supermarkt kaufen. Das habe ich 3 Wochen an der deutschen Küste durchgezogen und war ziemlich begeistert, wie gut das klappt und wie frei man sich doch fühlt, wenn man nicht die Kilos mit sich rumschleppt und den ganzen radeltag denkten muss (ihh heute Abend nicht schon wieder Nudeln) :-)

Leider gehts aber ziemlich ins Geld aber es lohnt sich!


Ganz ohne Kochzeug fühle ich mich dann auch wieder nicht so frei. Immer der Druck, essen gehen zu müssen. Und morgens in Ruhe frühstücken mit Kaffee, vor dem weiterfahren wäre dann ja auch wieder nicht drin.
Kochzeug mitnehmen und bei Gefallen essen gehen, schließt sich ja nicht gegenseitig aus. zwinker
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#819993 - 04/18/12 09:47 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: kona]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
In Lothringen sind wir durch Gegenden gefahren, da waren wir froh, überhaupt irgendwo was zum Essen kaufen zu können und haben uns deswegen schon für den nächsten Tag mit versorgt, weil es dort kaum Lebensmittelläden gab - geschweige denn Restaurants! Und wenn, dann weit weg!

Auch das was hier fast selbstverständlich ist, nämlich irgendeine Futterbude am Campingplatz, gabs da meistens nicht.
Ohne unsere Küche hätten wir ziemlich hungrig aus der Wäsche geguckt.
Ingrid ***

Top   Email Print
Off-topic #819998 - 04/18/12 09:57 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: kona]
zebra
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 77
In Antwort auf: kona

Ganz ohne Kochzeug fühle ich mich dann auch wieder nicht so frei. Immer der Druck, essen gehen zu müssen. Und morgens in Ruhe frühstücken mit Kaffee, vor dem weiterfahren wäre dann ja auch wieder nicht drin.
Kochzeug mitnehmen und bei Gefallen essen gehen, schließt sich ja nicht gegenseitig aus. zwinker


Mir ist in der Mongolei der Benzinkocher ausgestiegen. Die 2 Wochen bis ich wieder Ersatz hatte gehörten zu den besten der ganzen Reise. Ich habe mich tagsüber von Brot, Butter, Marmelade und kiloweise Billiggebäck ernährt und habe jeden abend mein Zelt neben Jurten aufgestell. Ohne Ausnahme wurde ich immer zum Essen eingeladen, habe Ziegen und Schafe gehütet, Dung gesammelt, Kälber ins Gatter gezerrt und geschoben, Ayrag bis zum Umfallen geschlagen. Die beste Art mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen.
do not go where the path may lead...
...go instead where there is no path and leave the trail. (ralph emerson)
Top   Email Print
#820006 - 04/18/12 10:41 PM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: inga-pauli]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: inga-pauli
In Lothringen sind wir durch Gegenden gefahren, da waren wir froh, überhaupt irgendwo was zum Essen kaufen zu können und haben uns deswegen schon für den nächsten Tag mit versorgt, weil es dort kaum Lebensmittelläden gab - geschweige denn Restaurants! Und wenn, dann weit weg!

Auch das was hier fast selbstverständlich ist, nämlich irgendeine Futterbude am Campingplatz, gabs da meistens nicht.
Ohne unsere Küche hätten wir ziemlich hungrig aus der Wäsche geguckt.


Das kann man auch in anderen Gegenden haben. Braucht man gar nicht so weit weg. Kleinere Landstraßen in MV, BB, SA, ... fahren und auf über hundert Kilometer keine Tankstelle. Gaststätte, wenn überhaupt noch vorhanden, Nachmittags geschlossen, Ruhetag oder geschlossene Gesellschaft.
Und ich will meine Touren (Pausen, Ziele) nicht ausschließlich nach Tankstellen, Restaurants o.ä. ausrichten müssen. Wenn solch eine Einrichtung auf dem Weg liegt, und es gerade paßt, steht einer Nutzung derselben ja nichts im Wege.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#820047 - 04/19/12 07:08 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: kona]
radlsocke
Member
Offline Offline
Posts: 1,290
Das Kochset muss ja nicht notwendigerweise groß und schwer sein.
Kleiner leichter Kocher und Brennstoff, ein Topf, kleine Portionen Gewürze (z.B. in kleinen Ziplock-Tüten), etwas großere Portionen dessen, was man sonst nur in großen Mengen kaufen kann (Öl, Salz), Kaffee kann man notfalls auch einfach im Topf aufkochen, evtl. Milchpulver, Teebeutel, Outdoorseife. Wiegt nicht die Welt, und man ist etwas flexibler.
Top   Email Print
#820060 - 04/19/12 07:41 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: Thomas 67]
cooper
Member
Offline Offline
Posts: 12
Moin

wenn ich mit Zelt unterwegs bin, nehme ich das volle, gut ausgetestete Program mit:
Primuskocher
Gas
plastiklöffel
Aluteller (tief)
gefriergetrocknete Gerichte (globelunch von globetrotter)
Teebeutel
vorgemixtes Müsli
Milchpulver
Tabasco
geld für bier

Wenn ich in Pensionen übernachte:
Powerriegel
geld für bier zwinker
c u

cooper
Top   Email Print
#820071 - 04/19/12 08:01 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: cooper]
inga-pauli
Member
Offline Offline
Posts: 3,922
Moin,

Du hast das Feuerzeug/die Streichhölzer vergessen!

Oder hat dein Kocher ne Piezo-Zündung?

schmunzel
Ingrid ***

Top   Email Print
#820087 - 04/19/12 08:26 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: inga-pauli]
cooper
Member
Offline Offline
Posts: 12
Moin Ingrid

klar, Feuerzeug fehlt. Taschenmesser auch. Soetwas setzte ich als Defaultausrücstung voraus zwinker
c u

cooper
Top   Email Print
Off-topic #820116 - 04/19/12 09:17 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: inga-pauli]
Juergen
Member
Offline Offline
Posts: 14,861
In Antwort auf: inga-pauli
In Lothringen sind wir durch Gegenden gefahren, da waren wir froh, überhaupt irgendwo was zum Essen kaufen zu können ...............weil es dort kaum Lebensmittelläden gab - geschweige denn Restaurants! Und wenn, dann weit weg!

Hallo Ingrid,
kannst Du mir sagen, welche Strecke ihr da gefahren seid?
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +

Edited by Juergen (04/19/12 09:18 AM)
Top   Email Print
#820126 - 04/19/12 09:27 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: cooper]
zebra
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 77
In Antwort auf: cooper
Moin

wenn ich mit Zelt unterwegs bin, nehme ich das volle, gut ausgetestete Program mit:

gefriergetrocknete Gerichte (globelunch von globetrotter)

zwinker


Hast du es schon mal mit "normalem" Kartoffelstock Pulver probiert und ne Tüte Bratensauce und Trockenpilze?

Couscous, Tomatensauce aus der Tüte
Beide Menues sind nach 10 Min spätestens auf dem Teller.

Ich finde die Preise einfach zu heftig. Wenn du mal ein Wochenende unterwegs bist gehts ja noch

Sabine
Top   Email Print
#820138 - 04/19/12 09:48 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: radlsocke]
kona
Member
Offline Offline
Posts: 2,079
In Antwort auf: radlsocke
Das Kochset muss ja nicht notwendigerweise groß und schwer sein.
Kleiner leichter Kocher und Brennstoff, ein Topf, kleine Portionen Gewürze (z.B. in kleinen Ziplock-Tüten), etwas großere Portionen dessen, was man sonst nur in großen Mengen kaufen kann (Öl, Salz), Kaffee kann man notfalls auch einfach im Topf aufkochen, evtl. Milchpulver, Teebeutel, Outdoorseife. Wiegt nicht die Welt, und man ist etwas flexibler.


Kleines Kochset heißt bei mir: Snowpeak Solo- oder Minikochset und kleiner Gas- oder Spiritusbrenner. (Wenn es kalt ist, auch mal der Bordebenziner.) Dazu Opineltaschenmesser, ein Spork von Snowpeak. Und zum Kocher "anfunken" ein Feuerstahl von Light my Fire. Das Titanzeugs von Töpfen und Spork ist robust und leicht, stört also auch nicht viel, wenn ich es mal mitgenommen hat und dann doch nicht brauche. zwinker

An Notfutter, wenn ich keine Lust habe noch einzukaufen, oder der angepeilte Laden schon geschlossen hat: Etwas Salz, Zucker, Haferflocken, Kaffee. Wenn Kochen fest eingeplant ist, kommen noch ein paar Lebensmittel mehr mit.
--------------------
„Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Schnellstraßen ab, sondern davon, ob ein Kind auf dem Dreirad unbeschwert überall hinkommt“
Enrique Peñalosa
Top   Email Print
#820140 - 04/19/12 09:48 AM Re: Campingküche: Was nehmt ihr so mit? [Re: cooper]
Sattelnase
Member
Offline Offline
Posts: 318
@cooper: Darf ich fragen, welches Milchpulver du mitnimmst?
Top   Email Print
Page 2 of 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de