International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
9 registered (horle, Maxi33, amichelic, 6 invisible), 147 Guests and 847 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29320 Members
97945 Topics
1538616 Posts

During the last 12 months 2198 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Juergen 91
Sickgirl 82
panta-rhei 78
Falk 70
Nordisch 65
Page 8 of 11  < 1 2 6 7 8 9 10 11 >
Topic Options
#545197 - 08/10/09 06:35 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Eva34]
Biketourglobal
Member
Offline Offline
Posts: 1,402
Underway in Germany

Moin,

ich habe früher zwischen 5 und 7 DM pro Tag ausgegeben. War eigentlich immer nur zelten. Wild. Ab und zu eine feste Unterkunft.Dafür aber nie mehr als 10 DM gebraucht. Im Schnitt dann auf die 5-7 DM gekommen.

Heute peile ich so zwischen 10 bis 15 Euro pro Tag an. In Vietnam habe ich gut gelebt, viel gegessen, immer in Hostels oder Hotels gepennt und 15 Euro ausgegeben. Wenn ich mit Zelt fahre, würde sich das aber auch eher bei 10-15 Euro einpendeln. Ich geniesse einfach mehr unterwegs... ;-)
Top   Email Print
#545247 - 08/10/09 11:01 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Biketourglobal]
JohnyW
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,452
Hi,

ich bin vor kurzem zu meinen Eltern gefahren.

Hinweg: Bäcker 6,80 + 4,40 EUR
Rückweg: Bäcker 7,20 EUR

Luxus dabei waren die 3 Cappucini. Der Rest trockene Brötchen, süße Stückchen. Wurde alles verbracht.

Also: kein sonstiges Essen, keine sonstigen Getränke, keine Übernachtung, keine Eintrittskosten.

Das ist bei mir schon das Minimum.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Top   Email Print
#545256 - 08/10/09 11:29 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: JohnyW]
natash
Moderator Accommodation network
Offline Offline
Posts: 7,713
Hai,
das mit dem Kosten ist extrem davon abhängig wo man hinfährt, auch dann, wenn man wie wir fast immer kochen und nur in Ausnahmefällen (sehr mieses Wetter) mal nicht zelten. Wir kochem meistens selber und legen viel Wert auf gescheites Essen, deshalb geht da das meiste Geld für drauf. So mindestens 2 Kaffee am Tag ist mein liebgewonner Luxus, der auch sehr unterschiedliche Kosten verursacht.
Wir haben letztes Jahr zu zweit in 2 1/2 Wochen inclusive an + Abreise gute 500 Euro ausgegeben (Balkan). Dieses Jahr warens bestimmt so 150-200 Euro aber auch 5 Tage mehr, was auch daran lag, dass wir sehr oft Zeltplätze angesteuert haben. Die Kosten waren in Deutschland (mit großen regionalen Unterschieden, z.B. zwischen Bayern und Sachsen)und Östereich, fast doppelt so hoch, wie die in Tschechien oder Polen. Die Slowakei hing dazwischen. Irgendwo in Asien kann ich zu gleichem Kurs vermutlich einige Monate gut leben, dafür kostet die Anreise etliches mehr und in Skandinavien hab ich hingegen das Geld in einer Woche verbraten.
LG Nat
Top   Email Print
#545259 - 08/10/09 11:34 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Eva34]
Der Uwe
Member
Offline Offline
Posts: 155
Wir (meine Frau und ich) haben auf unserer letzten Radreise in den Alpen dieses Jahr in D / A / I und CH zu zweit inklusive An- und Abreise knapp 100.-- Euro pro Tag ausgegeben.
Wir haben gezeltet, bis auf drei Mal unser Essen selbst gekocht und sind tagsüber ein bis zwei Mal für ein bis zwei Getränke eingekehrt. Fläschchen Wein oder Bier abends war da auch noch drin, Kosten für Besichtigungen (Eintritt, Fahrpreise) auch.
Wenn wir alleine fahren, frühstücken wir erst unterwegs, d.h. wir trinken morgens einen Kaffee, packen, fahren, kaufen unterwegs Brötchen und suchen uns dann ein schönes Plätzchen - ok - manchmal war es auch eine Bushaltestelle...
Vor 13 Jahren in den französischen Alpen mit Kleinkind hatten wir das noch für 50.-- DM pro Tag und alle drei geschafft!
Radfahren macht Spaß

Edited by Der Uwe (08/10/09 11:36 AM)
Top   Email Print
#551284 - 09/06/09 06:13 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Der Uwe]
alex_anderplatz
Member
Offline Offline
Posts: 27
Hallo,

also die Frage wieviel ist wirklich sehr von Reisezeit und Ort abhaengig und ob allein oder zu zweit:

April/Mai 2009 USA Westkueste: Statepark Camping 3-5 US $, Private Camping 15-25 US $, Motel 35-50 US $

Juni/July/ 2009 Kanada Westen und USA Osten Statepark Camping 23-35 US$/CAD, Hostel 20-30 $, Ausnahme Lake Louise 35$, Private Camping 28-45 $

August/September 2009 Kanada Osten Hostel 23-28 $, Provincial Park Camping 23-28 $, Private Camping 33-45 $

Essen ist besonders in Kanada sehr teuer, wenn man sich halbwegs gesund ernaehren will. Frisches Obst und Gemuese kostet mind. das doppelte wie in Dtl., Brot und Kaese ebenso... und Nudeln in welcher Form auch immer kann ich nach 4 Monaten nicht mehr sehen.

Ich hatte geplant mit einem Budget von 30 Euro am Tag... das hat an der Westkueste der USA sehr gut geklappt... aber der Rest war um einiges teurer als vorhergesehen. Wuerde ich mit jemandem zusammen reisen waere der Campingplatz billiger, denn dann koennte man die Kosten teilen... sowas wie ich zahle pro Zelt und Person gibt es hier nicht. Campen heisst man bekommt ca. 50 m2 oder mehr zugewiesen, die eigentlich fuer riesige RVs ausgelegt sind.

Gruesse aus Ottawa... auf den letzten Metern nach Toronto
Alex
Top   Email Print
#551335 - 09/06/09 09:09 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: alex_anderplatz]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Essen ist besonders in Kanada sehr teuer, wenn man sich halbwegs gesund ernaehren will. Frisches Obst und Gemuese kostet mind. das doppelte wie in Dtl., Brot und Kaese ebenso... und Nudeln in welcher Form auch immer kann ich nach 4 Monaten nicht mehr sehen.


Hi Alex,

ich bin gerade dabei meine Kanadareise auszuwerten. Und ich muss Dir in allen Punkten Recht geben, Kanada ist ein sehr teures (Rad)reiseland. Ich habe alle Quittungen aufgehoben, Lebensmittel sind (ausgerechnet) 2,5x so hoch wie in Deutschland, auch Obst und vor allen Dingen Milchprodukte. Campingplätze kosten im Durchschnitt 20€ pro Platz, nicht pro Zelt. Und die Plätze sind oft sehr einfach, ohne fließendem Wasser etc.
Billig sind im Gegensatz zu Deutschland die Hostels (Jugendherbergen). Ein Schlafplatz kostete im Durchschnitt ca. 14€, allerdings sind nur in dn Rockies regelmäßige Hostels vorhanden.
Billig sind ebenfalls auch öffentliche Verkehrsmittel wie Bus, Zug etc.

Ich habe im Durchschnitt 65€ pro Tag bezahlt. Da sind aber Eintrittskosten für Mussen, Nationalparks etc. aber schon vorhanden.

Trotzdem ist Kanada ein teures Reiseland, dass sollte man im Vorfeld schon beachten.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#551338 - 09/06/09 09:21 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Thomas1976]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Thomas1976

ich bin gerade dabei meine Kanadareise auszuwerten. Und ich muss Dir in allen Punkten Recht geben, Kanada ist ein sehr teures (Rad)reiseland.


Hm, das habe ich vor 10 Jahren aber komplett anders empfunden, abgesehen von den Campingplätzen, die waren damals schon teuer, zumindest die privaten. Sehr preiswert waren dagegen feste Unterkünfte jeder Art, Frühstücken im Lokal und alkoholfreie Getränke.

Allerdings waren wir auch im dicht besiedelten Ostkanada, vielleicht macht das ja den Unterschied. Und natürlich spielt immer der aktuelle Wechselkurs eine Rolle.

Martina
Top   Email Print
#551397 - 09/07/09 09:45 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Martina]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Hm, das habe ich vor 10 Jahren aber komplett anders empfunden, abgesehen von den Campingplätzen, die waren damals schon teuer, zumindest die privaten. Sehr preiswert waren dagegen feste Unterkünfte jeder Art, Frühstücken im Lokal und alkoholfreie Getränke


Frühstücken im lokal war mit 5-10 CAD wirklich günstig, geschmeckt hat es meistens nicht! Alkoholfreie Getränke sind nur ab Verpacken von mind. 2 Liter günstig, aber nicht günstiger wie in Deutschland (etwa gleich hoch).

Fest Unterkünfte waren nur in Schlafsälen der Hostels günstig. Motels (sehr einfach) bekommt man nicht unter 80 CAD (ca. 50€), B&B hat so um die 100 CAD gekostet (ca. 65€).

In Deutschland bezahle ich für eine Pension so zwischen 25-40€ mit Frühstück. In Andalusien habe ich z.b. mitten in Granada 15€ bezahlt, dort kostete mein teuerste Unterkunft in Sevilla 30€. Und von der Qualität waren in Andalusien die Unterkünfte genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Nur auf Sardinien habe ich für feste Unterkünfte mehr bezahlt wie in Kanada. Kanada war bislang mein teuerstes Reiseland, noch etwa 10-15% teurer wie Norwegen.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#551506 - 09/07/09 06:15 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Thomas1976]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Thomas1976

Fest Unterkünfte waren nur in Schlafsälen der Hostels günstig. Motels (sehr einfach) bekommt man nicht unter 80 CAD (ca. 50€), B&B hat so um die 100 CAD gekostet (ca. 65€).


Wie gesagt, mein Canada-Urlaub ist 10 Jahre her und fand in einer gänzlich anderen Ecke statt. Im dicht besiedelten Osten zwischen Toronto und Montreal gab ein reichhaltiges Angebot und damit wohl entsprechende Konkurrenz. Für das billigste Motelzimmer (in dem ich allerdings wirklich nur im Notfall übernachten würde) haben wir damals 35 CAD bezahlt, für bessere Motels sowie für B&B zwischen 60 und 70. Das wirklich edle Stadthotel in Montreal mit Schwimmbad und co. kostete 140 CAD, jeweils ohne Steuern, die man aber zumindest damals für Hotelübernachtungen zurückbekam. Das billigste Frühstück im Lokal bekamen wir für 2,99 (halt die üblichen zwei Eier mit Speck und co., ich mag das), wenn wir mal 5 bezahlt haben, haben wir das als teuer empfunden. Ich denke aber auch, dass die Preisgestaltung in Canadischen Motels/Hotels/B&Bs Einzelreisende gegenüber Paaren noch stärker benachteiligt als hierzulande.

Zitat:
Kanada war bislang mein teuerstes Reiseland, noch etwa 10-15% teurer wie Norwegen.


Dort kriegst du aber eher kein B&B für 65 Euro. Oder es hat sich massiv was geändert, seit ich zum letzten Mal dort war.

Martina
Top   Email Print
#551519 - 09/07/09 06:41 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Martina]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Ich denke aber auch, dass die Preisgestaltung in Canadischen Motels/Hotels/B&Bs Einzelreisende gegenüber Paaren noch stärker benachteiligt als hierzulande.


Als Einzelreisender hat man in Kanada viele Nachteile, Campinplätze muss man komplett bezahlen, obwohl auf dem Platz 10 Zelte häten aufgestellt werden können. In Motels sind die Zimmer und Betten so groß, dass dort auch locker 3 Personen hätten übernachten können. Kanadier rechnen bei Reisenden immer mit mind. 2 Personen, und danach sind auch die Unterkünfte ausgelegt. Leider.

Zitat:
. Das billigste Frühstück im Lokal bekamen wir für 2,99 (halt die üblichen zwei Eier mit Speck und co., ich mag das), wenn wir mal 5 bezahlt haben, haben wir das als teuer empfunden.


Ab ca. 3CAD hat man Frühstück bekommen, geschmeckt hat es nie. Erst ab 10CAD wurde das Frühstück genießbar und es war mal so etwas wie ein Stück Obst dabei. Mit dem Geschmack des Essens hatte ich so meine Probleme, alles was mir schmeckt und auch noch gesund ist, war richtig teuer. Hatte ich so nicht erwartet.

Zitat:
Zitat:
Kanada war bislang mein teuerstes Reiseland, noch etwa 10-15% teurer wie Norwegen.


Dort kriegst du aber eher kein B&B für 65 Euro. Oder es hat sich massiv was geändert, seit ich zum letzten Mal dort war.


Meine teuerste Unterkunft war bislang in Norwegen in Olderfjord, 100km vor dem Norkap. Ca. 70€ mit tollem Frühstücksbuffet, die Unterkunft war spitze.

Ansonsten habe ich mir in Norwegen bei Sauwetter auf den Campingplätzen immer eine Hütte gemietet, teurer wie 35€ waren die nie. In Kanada habe ich einmal auf einem Campinplatz bei Sauwetter mir eine Hütte gemietet, hat gleich 75€ gekostet. Aus diesem Vergleich, also meinen persönlichen, war Norwegen günstiger, auch was Lebensmittel betrifft.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#551522 - 09/07/09 06:59 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Thomas1976]
weasel
Member
Offline Offline
Posts: 2,895
In Antwort auf: Thomas1976
In Andalusien habe ich z.b. mitten in Granada 15€ bezahlt, dort kostete mein teuerste Unterkunft in Sevilla 30€. Und von der Qualität waren in Andalusien die Unterkünfte genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Hallo Thomas,
hast Du da vorab nach preiswerten Unterkünften recherchiert und falls ja in welchen Quellen? Andalusien steht nächstes Frühjahr nämlich (hoffentlich) auch auf meinem Programm. Nach dem was ich so bislang gelesen habe kam es mir deutlich teurer vor.
Top   Email Print
#551527 - 09/07/09 07:22 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: weasel]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Hallo Thomas,
hast Du da vorab nach preiswerten Unterkünften recherchiert und falls ja in welchen Quellen? Andalusien steht nächstes Frühjahr nämlich (hoffentlich) auch auf meinem Programm. Nach dem was ich so bislang gelesen habe kam es mir deutlich teurer vor.


Ich hatte den Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag dabei, und ich muss sagen, dass war bislang der mit Abstand beste Reiseführer auf einer meiner Radreisen. Sowohl die Vorschläge der Unterkünfte war klasse, als auch andere wertvolle Tips, z.B. Besorgung von Eintrittskarten für die Alhambra in Granada.

Ich fand Andalusien als ein recht preisgünstiges Land, etwa 10-15% billiger wie in Deutschland, vor allen Dingen Unterkünfte und Restaurants waren günstig (da hat mir auch immer das Essen geschmeckt). Günstig einkaufen kannst du in Andalusien in Supermärkten wie LIDL oder Aldi, allerdings boykottiere ich diese Läden im Ausland aus Prinzip. Ansonsten kann ich Dir nur die Markthallen empfehlen, vor allen Dingen frisches Obst und frisches Gemüse sind dort super und auch günstig.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#551575 - 09/08/09 08:12 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Thomas1976]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Thomas1976

Zitat:
Zitat:
Kanada war bislang mein teuerstes Reiseland, noch etwa 10-15% teurer wie Norwegen.

Dort kriegst du aber eher kein B&B für 65 Euro. Oder es hat sich massiv was geändert, seit ich zum letzten Mal dort war.


Meine teuerste Unterkunft war bislang in Norwegen in Olderfjord, 100km vor dem Norkap. Ca. 70€ mit tollem Frühstücksbuffet, die Unterkunft war spitze.


Das Frühstück ist in Skandinavien eigentlich immer gut. Ansonsten erinnere ich mich noch mit Schrecken an einige alte und abgewohte Hotelzimmer, die mal eben kurz den Gegenwert von über 200 DM (2001 war das letzte DM-Jahr zwinker ) gekostet haben. Wobei wir in diesen Fällen zugegebenermaßen vielleicht nicht immer die optimale Suchstrategie angewandt haben, aber wenns schüttet...

Zitat:

Ansonsten habe ich mir in Norwegen bei Sauwetter auf den Campingplätzen immer eine Hütte gemietet, teurer wie 35€ waren die nie. In Kanada habe ich einmal auf einem Campinplatz bei Sauwetter mir eine Hütte gemietet, hat gleich 75€ gekostet. Aus diesem Vergleich, also meinen persönlichen, war Norwegen günstiger, auch was Lebensmittel betrifft.


Wir haben in Canada gar nie Hütten gefunden, die man für eine Nacht hätte mieten können. Und es stimmt, die waren teuer. Aber wenn ein B&B für 65 CAD die Alternative ist, ist das auch gar nicht so schlimm.

Martina
Top   Email Print
#551622 - 09/08/09 11:34 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Eva34]
Getorix
Member
Offline Offline
Posts: 575
Hi, Eva + alle anderen,
mal was "Innerdeutsches", das vielleicht neben Canada oder Vietnam auch interessiert, nämlich die Elbe:
HH -> DD zwei Personen vom 01. bis 16.08.09, je ein Ruhetag in HH und bei H Luther mit DB nach HH von Erlenbach und ab Radebeul nach E.
Gesamt 1941 Euro; ohne DB 1688 ; pro Person und Tag 69 bzw 60 Euro. Übernachtungen in DJH und 3x Pensionen. Wir haben uns keinen Zwang angetan, waren aber auch nicht verschwenderisch, haben mal mittags auf's Essen verzichtet, weil es der Tagesverlauf nicht hergab - na und?
Schade, daß es vorüber ist - Gruß Peter

Edited by Getorix (09/08/09 11:35 AM)
Top   Email Print
#551646 - 09/08/09 01:04 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Eva34]
amarillo
Member
Offline Offline
Posts: 1,134

Hallo Eva und all die anderen,

die Kosten einer Radreise sind immer abhängig vom Reiseland und Reisestil. Ich denke in diesem Punkt sind sich hier alle einig.
Um vor unliebsamen Überraschungen bezüglich des Preisniveaus in anderen Ländern gewappnet zu sein, sollte man sich vorher ausreichend informieren und auch bedenken, dass sich Preise durch Wechselkurse sehr rasch verändern können.
Hier ein Beispiel für diejenigen, die gerne günstig reisen. In Kirgistan beliefen sich unsere Ausgaben bei 2 Personen auf durchschnittlich 50 €/Woche/Person bei einem Verhältnis von ungefähr 1:2 von Übernachtungen in Gästehäusern mit Halbpension zum Zelten mit Selbstverpflegung. In diesen Kosten sind auch noch eine Taxifahrt von ca. 200 km und diverse Souvenirs enthalten.

Gruß Hildegard
Top   Email Print
#551916 - 09/09/09 05:48 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Thomas1976]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Deinen Aussagen zum Preisniveau in Kanada kann ich bestätigen. Es ist auch mein bislang teuerstes Reiseland. Wobei ich festgestellt habe, dass in größeren Städten die Lebensmittel recht erschwinglich waren, während man unterwegs in kleinen, abgelegenen Orten oder in Touristengebieten (Bsp. Lake Louise) unbarmherzig abgezogen wurde.

Aufgefallen ist mir auch, dass die Fast Food Ketten offenbar die Krone der kommerziellen kanadischen Kochkunst darstellen. Zu Hause kochen Kanadier hingegen gut. Kleine Cafes oder Restaurants bieten oft schreckliches an.

Es ist die Frage, ob man Anreisekosten, wie Flug oder Bahnfahrt in die Kalkulation einbezieht. Sie sind ja nicht unerheblich. Lässt man sie aussen vor, sind 30,- € am Tag viel. In Kanada lag ich erstmals darüber.

Ich bevorzuge den Zeltplatz und nehme selten eine feste Unterkunft. Wildzelten mag ich überhaupt nicht. Ich gehe sehr gerne mal in die Kneipe, auf langen Urlaubsreisen verkneife ich mir das aber. Kanada war wegen der dünnen Besiedlung im Norden ein Ausnahme. Hier freuten wir uns über jedes noch so schlechte Cafe.

Gruß Peter
Top   Email Print
#551932 - 09/09/09 06:54 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Peter Lpz]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Hi Peter,

Zitat:
Wobei ich festgestellt habe, dass in größeren Städten die Lebensmittel recht erschwinglich waren, während man unterwegs in kleinen, abgelegenen Orten oder in Touristengebieten (Bsp. Lake Louise) unbarmherzig abgezogen wurde.


Das stimmt, in den Safeways in den größeren Städten wie Vancouver oder Kamloops waren die Preise zwar auch noch über dem Niveau von Deutschland, aber es war nicht gleich so übertrieben teuer. Ein deutsches Paar hat mir den Tip gegeben, eine Mitgliedskarte für den Safeway zu beantragen, habe ich dann auch sofort gemacht. Dadurch konnte man z.B. bei ausgewählten Produkten 3 Teile mitnehmen und brauchte nur 2 bezahlen.

Die Preise in Lake Louise waren unverschämt teuer in dem einzigen Supermarkt, Touristenabzocke halt. Ist doch hier auch nicht anders. zwinker

Zitat:
Aufgefallen ist mir auch, dass die Fast Food Ketten offenbar die Krone der kommerziellen kanadischen Kochkunst darstellen. Zu Hause kochen Kanadier hingegen gut. Kleine Cafes oder Restaurants bieten oft schreckliches an.


Das stimmt, obwohl ich sagen muss dass die Qualtität des Fast Foods in Kanada besser ist wie hier in Deutschland. Aber trotzdem bleibt es für mich eine Ausnahme. Ich bin nie zu warmen Essen eingeladen worden, meistens zu kaltem Bier und Sandwich im Camper. Die Kombination war aber auch gut grins

Zitat:
Es ist die Frage, ob man Anreisekosten, wie Flug oder Bahnfahrt in die Kalkulation einbezieht. Sie sind ja nicht unerheblich. Lässt man sie aussen vor, sind 30,- € am Tag viel. In Kanada lag ich erstmals darüber.


Ich habe mit Eintrittsgebühren, Gondelfahrten, Bootsausleihen, Übernachtungskosten, Verpflegungskosten am Tag zwischen 40-120€ ausgegeben, wobei die 120€ am Tag wirklich nur einmal die Ausnahme waren, da habe ich mir bei richtigen Sauwetter auf einem privaten Campingplatz eine richtig teure Hütte gegönnt.

Zitat:
Ich bevorzuge den Zeltplatz und nehme selten eine feste Unterkunft. Wildzelten mag ich überhaupt nicht. Ich gehe sehr gerne mal in die Kneipe, auf langen Urlaubsreisen verkneife ich mir das aber. Kanada war wegen der dünnen Besiedlung im Norden ein Ausnahme. Hier freuten wir uns über jedes noch so schlechte Cafe
.

Wildzelten ist OK, habe ich aber in Kanada nicht gemacht, alleine schon wegen der Bärengefahr. In den Rocky Mountains bin ich auf der Strecke von Banff nach Jasper, mit Abstecher in den Yoho Nationalpark, immer in den Hostels gewesen, die waren mit 23CAD recht günstig, ein Campground hätte genauso viel gekostet.

Bei den Café´s hatte ich welche von richtig gut (Whistler, Field, Banff, Jasper) bis richtig mies. Freuen tut man sich aber wirklich über jede Möglichkeit ein warmes Getränk zu sich nehmen zu können, egal ob es ein Café war oder nur eine Tankstelle mit Kaffeeausschank. Nur der Kaffee war meistens so dünn, dass man durchsehen konnte.

Eines war aber immer top, die Herzlichkeit der Menschen. Die Kanadier haben alles für einen getan, nur um zu helfen.

Deshalb waren mir oftmals die hohen Preise auch egal, von irgendetwas müssen die Menschen ja in freier Natur auch leben. Aus diesem Grund sind auf dem "Land" auch die Preise deutlich teurer. Kann ich schon verstehen, habe es halt nicht in mein Budget mit eingeplant.

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#551957 - 09/09/09 08:37 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Thomas1976]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Thomas1976

Das stimmt, obwohl ich sagen muss dass die Qualtität des Fast Foods in Kanada besser ist wie hier in Deutschland.


Hab ich auch so empfunden. Wir haben damals erstaunlich viele Hamburger gegessen. Obwohl ich hierzulande kein Fan von Rindfleisch bin. Aber ich habe so langsam eh den Verdacht, kulinarisch ziemlich schmerzfrei zu sein...

Martina
Top   Email Print
#551977 - 09/09/09 10:47 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Thomas1976]
Peter Lpz
Member
Offline Offline
Posts: 2,909
Grundsätzlich mache ich mein Urlaubsziel nicht vom Preisniveau abhängig. Ich muss nur Geld fürs Zelten und fürs Essen ausgeben. Dafür reicht es immer. Geärgert hab ich mich trotzdem - aber Ärger verfliegt. Die Kanadier ertragen ihr relativ unvollkommenes Land ihr ganzes Leben lang freundlicher als wir unser recht gut organisiertes. Da wird es mir doch wohl im eh kurzen Urlaub gelingen, nicht stinkig zu sein.

Wir wurden von Kanadiern ab und an zu richtig gutem Essen geladen. Sie können es! Sie angeln viel und gern und Ihre Fishmeals sind wirklich köstlich! Leider ist noch keiner auf die Idee gekommen, damit ein Geschäft zu machen.

Zum Schnellfutter in old Germany kann ich überhaupt nichts sagen. Wir haben einfach besseres. Ich habe das hierzulande einfach nicht nötig, Ätsch! Meine Begeisterung hielt sich auch in Kanada in Grenzen. Allerdings hatten Tim Hortons und MC Donalds wenigstens guten Kaffee.

Die Touri - Abzocke empfand ich besonders in Lake Louise als extrem frech. Eine vergleichbare Unverschämtheit in Deutschland fällt mir nicht ein, ich behaupte, es gibt sie nicht. Zur Erinnerung: 650g mäßiges Brot (5,29CAD, ca. 3,30 €) 650g Joghurt dasselbe., 454g O-Saft 4,- CAD. Den Rest hab ich vergessen.

die Zeltübernachtung ziehe ich dem Hostel immer vor, es sei denn, wir haben unser eigenes Zimmer. Diese Massenunterkünfte hasse ich aus tiefster Seele. Erstens weiß ich nicht, wohin mit dem Gepäck, zweitens besteht eine Diebstahlgefahr, drittens gibt es mindestens einen Schnarchsack! Dem ist die Brücke fast noch vorzuziehen.

Meint der Peter
Top   Email Print
#552010 - 09/10/09 06:43 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Thomas1976]
rayno
Member
Offline Offline
Posts: 3,919
Ein Tipp für Norwegenfahrer, die gerne und viel Kaffee trinken:

Kauft euch in der ersten Statoil-Tankstelle den Jahres-Kaffeebecher (Thermobecher, passt in Flaschenhalter)! Dieses Jahr kostete er, glaube ich, 109 NOK. Ihr könnt dann an jeder Statoil Kafffe nachtanken so oft und soviel ihr wollt, ohne dafür die sonst üblichen 10 oder 15 NOK zahlen zu müssen. Lohnt sich für Kaffetrinker schon nach einer Woche; und Statoils gibt es von den Tankstellen mit Abstand am meisten in Norwegen.
Top   Email Print
#552026 - 09/10/09 07:38 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Eva34]
RADional
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 442

Die bisher absolut preiswerteste Tour für mich: diesen Sommer durch Polen.
Knapp 350 Euro für 17 Tage, davon ca. 50 für die Rückreise per Bahn. Wir haben wild u. auf Zeltplätzen gezeltet, 3x Campinghütte o. Zimmer auf Zeltplatz, 2x Hotel. Gegessen in Gaststätten, gut und reichlich. Bahnfahrt Kwidzin<>Marienburg u. Eintritt dort, Fahrt auf Oberländischem Kanal, Paddelbootmiete sind ebenfalls inbegriffen.
Ich fands -auch unter diesem Gesichtspunkt- phantastisch.

Viele Grüße,
Kathrin
Top   Email Print
#552033 - 09/10/09 08:28 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Eva34]
aighes
Moderator
Offline Offline
Posts: 7,341
Um mal wieder ein Beispiel aus der Heimat zu haben...

Ich war letzte Woche auf dem Weg von Weimar in die sächsische Schweiz.
Zu zweit kamen wir in den 6 Tagen auf je rund 78€, wobei die Campingplätze zwischen 5 und 7€ pro Person lagen. Frühstück und Abendessen bestand aus Brot/Brötchen und Belag. Mittagessen gabs zu unterschiedlichen Preisen, wobei es aus Döner, Sub bzw. Schnitzel & Co bestanden. Kosten zwischen 2,2 und 6,50. Lustigerweise war sowohl das günstigste (Döner in Königstein) als auch das teuerste (Schnitzel am Campingplatz) Essen nicht so der bringer.
Die Rückreise mit Sachsenticket und Fahrradkarte und 2 Fährfahrten ist auch drin.
Viele Grüße,
Henning
Top   Email Print
#552034 - 09/10/09 08:33 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Peter Lpz]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
Die Touri - Abzocke empfand ich besonders in Lake Louise als extrem frech. Eine vergleichbare Unverschämtheit in Deutschland fällt mir nicht ein, ich behaupte, es gibt sie nicht. Zur Erinnerung: 650g mäßiges Brot (5,29CAD, ca. 3,30 €) 650g Joghurt dasselbe., 454g O-Saft 4,- CAD. Den Rest hab ich vergessen.


Beim nächsten Mal weiß ich, dass ich vorher in Banff, Golden oder Radium Hot Springs richtig einkaufen muss. zwinker In Field wollte ich vor dem Icefield einkaufen, nur leider gab es keinen Laden dort. Musste dann doch die Apotheke in lake Louise nutzen. In Jasper z.B. fand ich die Preise übrigens für kanadische Verhältnisse sehr günstig.

Zitat:
die Zeltübernachtung ziehe ich dem Hostel immer vor, es sei denn, wir haben unser eigenes Zimmer. Diese Massenunterkünfte hasse ich aus tiefster Seele. Erstens weiß ich nicht, wohin mit dem Gepäck, zweitens besteht eine Diebstahlgefahr, drittens gibt es mindestens einen Schnarchsack! Dem ist die Brücke fast noch vorzuziehen.


Ich zelte auch immer, ziehe aber bei Regenwetter feste Unterkünfte vor. Leider hatte ich auf dem Icefield Parkway meistens schlechtes wetter.
Zu den Hostels: Die haben in Kanada schon eine hohe Qualität, vor allen Dingen kann man dort so richtig gute Kontakte knüpfen. Und die Diebstahlgefahr halte ich gerade in den Hostels in den Rocy Mountains für gleich =. Außerdem gibt es abschließbare Fächer, wo man seine Wertsachen einschließen kann. Ich habe meine wertsachen nie eingeschlossen, habe nur mein Geldbeutel mit ins Bett genommen. Das jemand mein GPS, Handy, Kamera etc. klaut hatte ich nie befürchtet.
Und Schnarchprobleme gibt es auch auf Campingplätzen, Abhilfe schaffen Ohrenstöpsel!

Gruss
Thomas
Top   Email Print
#552059 - 09/10/09 10:19 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Peter Lpz]
Uli
Moderator
Offline Offline
Posts: 14,736
Zitat:
Eine vergleichbare Unverschämtheit in Deutschland fällt mir nicht ein, ich behaupte, es gibt sie nicht. Zur Erinnerung: 650g mäßiges Brot (5,29CAD, ca. 3,30 €) 650g Joghurt dasselbe., 454g O-Saft 4,- CAD. Den Rest hab ich vergessen.

Hierzulande nicht, aber direkt nebenan, ' war die letzten drei Tage in der CH: 0,33l-Flasche USA-Bier = 8 Euro, Bratwurst mit Pommes = 13 Euro (EUR ist korrekt, nicht SFR).
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970

Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Top   Email Print
#552068 - 09/10/09 11:05 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Thomas1976]
Martina
Member
Offline Offline
Posts: 17,789
In Antwort auf: Thomas1976
Und Schnarchprobleme gibt es auch auf Campingplätzen, Abhilfe schaffen Ohrenstöpsel!


Je nach Reisegefährten auch im Hotelzimmer.....

Martina
Top   Email Print
#552080 - 09/10/09 11:32 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Peter Lpz]
veloträumer
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 17,241
In Antwort auf: Peter Lpz
Die Touri - Abzocke empfand ich besonders in Lake Louise als extrem frech. Eine vergleichbare Unverschämtheit in Deutschland fällt mir nicht ein, ich behaupte, es gibt sie nicht. Zur Erinnerung: 650g mäßiges Brot (5,29CAD, ca. 3,30 €) ...

Deutschland, Stuttgart, Bauernmarkthalle, Biobäcker: "Italienisches Baguette", Gewicht weiß nicht, jedenfalls unter 500 g, 2,90 € Qualität: stark verbessungerungwürdig, war weder "italienisch" noch sonstwie "Baguette" (außer in der Form), teueres Biomehl umrühren kann ich auch, die Frage ist, ob man richtig backen kann - fällt den deutschen Bäckern zuweilen schwer. Dass es in der Neuen Welt allerdings nicht besser aussieht, ist wohl wahr.

veloträumer,
der bekennender Brotesser ist und nachts von französischen Baguettes und Croissants träumt
Top   Email Print
Off-topic #552086 - 09/10/09 11:50 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: veloträumer]
Nico
Member
Offline Offline
Posts: 764
In Antwort auf: veloträumer

veloträumer,
der bekennender Brotesser ist und nachts von französischen Baguettes und Croissants träumt


entsetzt die öffentlichen outings in diesem Faden werden immer krasser

*duck*
Nico
Top   Email Print
#552090 - 09/10/09 11:54 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: veloträumer]
Thomas1976
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 12,007
Zitat:
war weder "italienisch" noch sonstwie "Baguette" (außer in der Form), teueres Biomehl umrühren kann ich auch, die Frage ist, ob man richtig backen kann - fällt den deutschen Bäckern zuweilen schwer.


Also ich kann mich mit italienischen Brot oder "Baguette" gar nicht anfreunden. Nach dem "Weißbrotfrass" in Kanada und England fand ich das Brot in Italien mit das schlechteste was ich bisher hatte.

Was die Qualität von Brot betrifft, vorzüglich Körnerbrot, finde ich schon, dass Deutschland da Vorbild ist.
Genauso ist es beim Frühstück, nirgendswo bekomme ich oftmals so ein gutes Frühstück wie in Deutschland (Ausnahmen gibt es natürlich auch). Auf Sardinien gab es trockenes Brot mit Marmelade, na toll. böse

Gruss
Thomas
Top   Email Print
Off-topic #552091 - 09/10/09 11:55 AM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: Peter Lpz]
Falk
Member
Offline Offline
Posts: 34,043
Zitat:
drittens gibt es mindestens einen Schnarchsack!

Naja, Kanada ohne Holzfäller, geht das überhaupt?

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Top   Email Print
Off-topic #552101 - 09/10/09 12:15 PM Re: Wie teuer ist eure Radreise? [Re: veloträumer]
k_auf_reisen
Member Accommodation network
Offline Offline
Posts: 292
In Antwort auf: veloträumer
"Italienisches Baguette", Gewicht weiß nicht, jedenfalls unter 500 g, 2,90 € Qualität: stark verbessungerungwürdig, war weder "italienisch" noch sonstwie "Baguette"


Vielleicht lag's ja auch daran, daß eine Baguette ja schon mal an sich nichts Italienisches ist, sondern wohl doch eher französischer Backkunst zuzurechnen; also von vorneherein ein Widerspruch in sich und damit zum Scheitern verurteilt? schmunzel

K.
Top   Email Print
Page 8 of 11  < 1 2 6 7 8 9 10 11 >

www.bikefreaks.de