29553 Members
98563 Topics
1550201 Posts
During the last 12 months 2184 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09
with 5102
users online.
more...
|
|
#373217 - 09/26/07 06:03 AM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhub
[Re: Peter Lpz]
|
Member
Offline
Posts: 1,532
|
Bis sich die Kette so gelängt hat, dass Du ein Glied herausnehmen kannst, muß sie einfach fürchterlich klappern Nocheinmal: Die Kette war von Anfang an so locker, daß man sie hätte abnehmen können, eigentlich hätte ich sie jetzt auch nicht kürzen dürfen sondern wegwerfen. Klappern tut da garnix. Das einzige Mal wo sie runterfiel, war beim Transport im Auto. Aber wie gesagt, das gilt nur für seitensteife Ketten. Das sind so nebenbei auch die, die man auch in Tibet bekommt. Das mit dem Schalten ist ja eh witzig: Leute, die ohnehin immer Nabenschaltungen hatten, haben klarerweise keinerlei Schwierigkeiten, die typische Speedhubklientel kommt aber von der Kettenschaltung. Bei mir ist inzwischen die Schalterei noch unbewußter als sie mit der Kettenschaltung je war (und ich hab' sicher eine sechsstellige Anzahl km mit der Kettenschaltung hinter mir) Zum Verrutschen der Hinterachse: Ich hab da auch die Originalmuttern gekübelt. Die Zahnscheiben dazu sind ohnehin zerbröselt. Außerdem haben gescheite Muttern die Zahnscheibe mit eingebaut, was den Einbau mit klammen Fingern wesentlich erleichtert. Zu grosse Ganzspruenge? Vielleicht sollten manche auch nen Hilfsmotor in Betracht ziehen, oder ne Kuli der am Berg zusaetzlich schiebt... Ich denk' da immer an die Leute die mit Dreigang oder ohne Gangschaltung fahren. Man gewöhnt sich eben an den Luxus und will immer noch mehr. Zusammenfassend kann ich sagen, daß die Speedhub mehr ist, als ich mir auf meinen Reisen in den 70er und 80er Jahren immer gewunschen habe.
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373235 - 09/26/07 06:48 AM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Peter Lpz]
|
Member
Offline
Posts: 1,250
|
Eine Idee, die mir gerade kommt. Ist vielleicht aber doch zu abwegig. Nenne sie trotzdem hier:
Könnte es sein, dass sich in den Zügen Schwitzwasser (nein, ich meine jetzt nicht Schweiß) sammelt, was durch die geschlossene Hülle nicht wieder schnell genug verdunsten kann und dadurch "angammelt"? Insbesondere wenn der Zug dann vielleicht unter dem Tretlager einen großen Bogen macht, könnte sich da etwas sammeln.
Ist aber wahrscheinlich doch zu abwegig, weil es sonst bei anderen Schaltungen etc. zu ähnlichen Effekten kommen würde.
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373241 - 09/26/07 06:56 AM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Job]
|
IngmarE
Unregistered
|
und sich an die Vorteile der R gewöhnt hat (Schalten im Stand geht auch bei Kettenschaltung. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373242 - 09/26/07 07:00 AM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
und sich an die Vorteile der R gewöhnt hat (Schalten im Stand geht auch bei Kettenschaltung. Gruß, Ingmar ??? Da krachts aber gewaltig beim losfahren! job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373297 - 09/26/07 11:16 AM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Job]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
??? Da krachts aber gewaltig beim losfahren! Ingmar betätigt die Vorderradbremse, hebt das Hinterrad an und Schaltet, hab ich mal gelesen. Natürlich kann man solche Akrobatik nicht mit dem lockeren Dreh am Rohloffgriff vergleichen und als Reiseradler hat man schließlich hinten Gepäckt drauf, da geht das kaum. Deshalb kann man vereinfachend sagen: Schalten im Stand nur mit Nabenschaltung.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
#373306 - 09/26/07 11:43 AM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Falk]
|
Member
Offline
Posts: 500
|
Die Kettenschaltunarten musst Du wirklich ablegen. Über dioe Investition muss sich jeder selber klarwerden. Mit dem alten Fahrzeug hat soie aber nichts zu tun, denn auch, wenn mal der Rahmen ausfallen sollte hast du weiterhin ein intaktes Laufrad mit Zubehör, das sich wieder umsetzen lässt. Falk, SchwLAbt
Hallo Falk Hast recht, die Rohloff will anders bedient werden und merk jetzt schon nach 40 km dass sie mir gefällt auch das knacken nach dem Schaltvorgang legt sich, das Geräusch der Nabe ist mir nicht unangenehm. Mit dem alten Fahrzeug hab ich mich schlecht ausgedrückt, da ich vorher den Umstieg auf ein komplett neues Tourenrad mit Rohloff in Erwägung gezogen habe, wäre dann mein 8tes Rad geworden, der Krach meiner Frau aber lauter als bei den Schaltwerken. Klar die Investition beim Umrüsten bleibt wie du schon sagst. @job habe die Züge etwas entspannt und alles neu justiert, wesentlich besser, Danke für den Tip. mfg michl
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373393 - 09/26/07 04:56 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: HyS]
|
IngmarE
Unregistered
|
??? Da krachts aber gewaltig beim losfahren! Ingmar betätigt die Vorderradbremse, hebt das Hinterrad an und Schaltet, hab ich mal gelesen. Natürlich kann man solche Akrobatik nicht mit dem lockeren Dreh am Rohloffgriff vergleichen und als Reiseradler hat man schließlich hinten Gepäckt drauf, da geht das kaum. Mit 15kg Gebäck gehts schwer, aber es geht noch. Hat dann aber sicher auch viel damit zu tun wieviel Armkraft man hat, wo der Lenker in Relation zur Vorderradnabe ist. Aber die Frage ist ja nicht wie komfortabel es ist, sondern ob es geht. Im Stand schalten zu müssen ist ja eher die Ausnahme. Haste aber richtig beschrieben, vorne bremsen, übers Vorderrad nach vorne drücken bis das Hinterrad hochkommt, mit dem noch eingeklinkten Bein pedalieren (geht deshalb nur mit Klickies richtig gut) und schalten. Die Freundin eines Forumistas (fällt mir grad nicht ein wer) soll sich dabei aber schon gelegt haben, also schön vorsichtig probieren. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
#373435 - 09/26/07 08:13 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: bastler]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 136
Underway in Switzerland
|
Hallo michl Ich habe vor 2 Wochen ebenfalls ein Rad mit einer Rohloff probefahren können. Der Mech. sagte zu mir, ich solle ja nicht unter Last schalten, die Sollbruchstellen innerhalb des Getriebes können reissen. Ob das stimmt oder nicht weiss ich nicht. Trotzdem bin ich mit Gepäck gefahren und hatte auch das knarrende Geräusch. Von der Probefahrt zurück, fragte ich den Mech. was das sei. Er sagte, dass man vor dem Schalten den Druck etwas von der Pedale nehmen soll. Und tatsächlich, bei der Auffahrt in die Werkstatt habe ich es nochmal versucht und das knarrende Geräusch war nicht mehr zu hören. Gegenüber meiner XT ist der Schaltvorgang etwas feiner. Meine Dumpshifter lassen sich nicht mehr so weich schalten wie früher. Nichts desto trotz denke ich, dass eine Rohloff gegenüber einer Kettenschaltung doch gewisse Vorteile hat Hesse hat sie bereits aufgezählt. Ich hoffe nun, dass Du morgen etwas positiveres über Deine Rohloff sagen kannst. Gruss Peter
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373458 - 09/26/07 09:32 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,250
|
Also mit meinem Rennrad beherrsche ich das auch ohne Probleme Wenn ich das mit meinem unbeladenen Reserverad mache, wird es schon deutlich schwieriger. und gerät zu einem mittleren Kraftakt. Und spätestens wenn ich an dem nur den knapp 4kg schweren Followme-Adapter dran habe, wünsch ich mir doch sehr eine Nabenschaltung. Wenn ich dann auch noch Packtaschen dran habe oder gar meinen Sohnemann mit seinem Rad am anderen Ende des FollowMe-Adapters hängt, kann ich es gleich vergessen. Zumal du, wenn du so schalten willst, ja vom Sattel runter musst. Bei einer Nabenschaltung kann ich im Stehen schalten und kann es doch im Sitzen tun. (Soviel zu Stehen und Sitzen ) Und wenn du Nabenschaltungen gewohnt bist, kommt das "im Stand Schalten" sehr häufig vor. An Luxus gewöhnt man sich bekanntlich sehr schnell. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373464 - 09/27/07 02:50 AM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Hesse]
|
slowbeat
Unregistered
|
kann man sich nicht mal drauf einigen, daß lediglich der aufprall auf ein stehendes objekt die zeit zum herunterschalten in der bewegung nimmt? ich denke hier sind alle freunde des vorrausschauenden fahrens und fahren lieber einen zu leichten gang? edit: JEHOVA!!
|
Edited by slowbeat (09/27/07 02:51 AM) |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373465 - 09/27/07 04:02 AM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 3,250
|
kann man sich nicht mal drauf einigen, daß lediglich der aufprall auf ein stehendes objekt die zeit zum herunterschalten in der bewegung nimmt? ich denke hier sind alle freunde des vorrausschauenden fahrens und fahren lieber einen zu leichten gang? edit: JEHOVA!! @OT Faden: Mann, Mann, Mann, abgesehen davon besteht ja auch noch die Moeglichkeit im Stand 1- 2 Gaenge runterzuschalten, dann brauch ich halt fuer die erste Haelfte der Kurbelumdrehung beim Anfahren etwas mehr Kraft bis die Kette auf den anderen Gang oder vorne auf ein anderes Kettenblatt gewechselt hat. Ueber Gripshift kann ich nix sagen, aber funktionierte bei mir immer bestens mit Friktion und RapidFire!
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373584 - 09/27/07 12:17 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,250
|
Sicher fahre ich auch vorausschauend, lasse mich aber ungern durch meine Schaltung zwingen, in welchem Gang ich anhalte.
Konstruieren wir mal: Kurz vor dir wird im dichten Stadtverkehr die Ampel rot und du musst in die Eisen. Ich konzentrier mich da lieber auf das Abbremsen als noch daran denken zu müssen, runter zuschalten. Da ist ein kleiner Gang schon von Vorteil, besonders wenn direkt hinter dir die Autofahrer schon darauf warten, dich an den unmöglichsten Stellen zu überholen, weil du nicht vom Fleck kommst.
Oder hast du, wenn du mit nem Auto an die Ampel ranfährst schon während dem heranfahren in den ersten Gang geschaltet. Also ich lege erst wenn ich stehe den ersten oder wenns bergab geht direkt den zweiten Gang ein.
Sorry, man kann viele Vorteile einer Nabenschaltung zerreden, aber der Vorteil der Standschaltbarkeit ist nicht wirklich zu zerreden.
Um im gleichen Film zu bleiben: sie wars sie wars, ER WARS ER WARS.
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373590 - 09/27/07 12:33 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Hesse]
|
Member
Offline
Posts: 982
|
Konstruieren wir mal: Kurz vor dir wird im dichten Stadtverkehr die Ampel rot und du musst in die Eisen.
In dem Fall mach ich keine Harakiribremsung, sondern geb Vollgas, damit Schumi III hinter mir mich nicht plattmacht - der will nämlich garantiert auch noch drüber Ich konzentrier mich da lieber auf das Abbremsen als noch daran denken zu müssen, runter zuschalten.
An meinem Rennlenker hab ich Dual Control - für diesen Fall genau das Richtige. Gleichzeitiges Schalten und Bremsen geht (wie alles irgendwann) intuitiv
|
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373601 - 09/27/07 01:13 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Jumper79]
|
Member
Offline
Posts: 1,250
|
Und direkt dahinter ist ein Blitzer und jemand vom Trachtenverein grün-beige (je nach Bundesland auch blau-schwarz, ...), der sich deinen Führerschein genauer anschauen will, und ihn sogar behalten will, weil er so schön aussieht. Naja, das wird aber schon ein wenig kniffelig, den unteren Hebel gleichzeitig zum Bremshebel zu betätigen. (Wäre ja beim Umwefer schon nötig, wenn du auf ein kleineres Kettenblatt willst.) Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373606 - 09/27/07 01:25 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Jumper79]
|
slowbeat
Unregistered
|
An meinem Rennlenker hab ich Dual Control - für diesen Fall genau das Richtige. Gleichzeitiges Schalten und Bremsen geht (wie alles irgendwann) intuitiv hab ich auch aber wenn ich in die eisen gehen muß kann ich nicht schalten. mal ganz ehrlich: im stadtverkehr (hier trifft man auf 95% aller ampeln) geht man eher zum ausweichen hart auf die bremse als an der ampel. die drei gänge hab ich auch mit unterrohrschalthebeln immer noch beim an-die-rote-ampel-rollen locker runtergeschaltet. man kann auch krampfhaft versuchen irgendwelche vorteile zu erfinden. wenn ich anhalte sehe ich wie die piste weitergeht, danach schalte ich auch. wenn die zeit nicht reicht muß ich halt etwas mehr reintreten um vom fleck zu kommen. bisher ist nach der ampel noch kein berg unverhofft aufgetaucht.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373608 - 09/27/07 01:33 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 1,250
|
man kann auch krampfhaft versuchen irgendwelche vorteile zu erfinden.
..., spricht jemand, der offensichtlich noch nicht diesen Vorteil wirklich bewußt wahrgenommen hat. wenn die zeit nicht reicht muß ich halt etwas mehr reintreten um vom fleck zu kommen Genau das sind so Dinge, die ich mir bei "im Stand schaltbaren" Schaltungen sparen kann. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#373611 - 09/27/07 01:42 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Pitsch]
|
Member
Offline
Posts: 500
|
Nichts desto trotz denke ich, dass eine Rohloff gegenüber einer Kettenschaltung doch gewisse Vorteile hat Hesse hat sie bereits aufgezählt. Ich hoffe nun, dass Du morgen etwas positiveres über Deine Rohloff sagen kannst.
Hallo Peter Bin nun einige Kilometer mit der Rohloff gefahren und muss sagen meine anfängliche Enttäuschung weicht. Beherzigte Tips von Falk und job lassen das Fahren zum Genuss werden. Was mir besonders taugt ist die Einhandbedienung, brauche die gewünschte Übersetzung nicht mehr aus Kombination Kettenblatt + Ritzel wählen. Auch das schalten am Stand ist ein Vorteil den ich schon zu nutzen weis. An deinem Titan Bike muss ja eine Rohloff dran mfg michl
|
Top
|
Print
|
|
#373669 - 09/27/07 04:12 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: bastler]
|
Member
Offline
Posts: 14,163
|
Beherzigte Tips von Falk und job lassen das Fahren zum Genuss werden. Was mir besonders taugt ist die Einhandbedienung, brauche die gewünschte Übersetzung nicht mehr aus Kombination Kettenblatt + Ritzel wählen. Auch das schalten am Stand ist ein Vorteil den ich schon zu nutzen weis. Ich hatte es bei meinem Umstieg von XT-XTR auf Rohloff auch nicht vermutet, das sich das Schalten als großer Vorteil entpuppt. War aber so. Ich kann jetzt genau dann Schalten wenn es notwendig ist, ich muss nicht vorrausschauend Schalten und ich muss mich nicht mehr um Kettenschräglauf o.A. kümmern. Gut ist das übrigens auch auf sandigen Pisten. Da kommt man schnell ohne es zu merken in Bereiche mit tiefem Sand. Da muss man schnell (fast) im Stand schalten oder man steigt ab. Es ist also nicht nur Schalten im Stand direkt, sondern auch Schalten ohne dabei ein Stück Weg zurücklegen zu müssen. Bei der Kettenschaltung muss man immer ein Stück Weg zurücklegen, um in einen anderen Gang zu kommen, bei Nabenschaltungen nicht. Kann man mit Kettenschaltung den notwendigen Weg nicht zurücklegen weil der Gang zu groß ist, dann wird man zum Absteigen gezwungen.
|
***************** Freundliche Grüße | |
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373680 - 09/27/07 04:25 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: HyS]
|
Member
Offline
Posts: 18,531
|
Gut ist das übrigens auch auf sandigen Pisten. Da kommt man schnell ohne es zu merken in Bereiche mit tiefem Sand. Da muss man schnell (fast) im Stand schalten oder man steigt ab.
glaubt man der Rohloff-Webseite, war dies einer der Anlässe zur Entwicklung der Nabe. (oder hab ich das im Handbuch gelesen?) job
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373694 - 09/27/07 04:57 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
kann man sich nicht mal drauf einigen, daß lediglich der aufprall auf ein stehendes objekt die zeit zum herunterschalten in der bewegung nimmt?
Kann man sich nicht drauf einigen. Wann steht ein stehendes objekt derart plötzlich im weg, dass keinerlei* bremsweg mehr zur verfügung steht? * das meint, was dasteht: "keinerlei" Mit "schnellfeuerhebeln" alias "rapidfire" kann man noch während des bremsens gleichzeitig drei ritzel hinten hoch und ein kettenblatt vorne runter schalten ... MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373704 - 09/27/07 05:22 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 1,471
|
Das mit dem Sand macht Sinn. Das ist der einzige Normalfall, in dem ich auch schon schneller runterschalten will, als ich es kann - mit 20-30 Km/h in dicken Sand zu fahren, kommt schlagartigem Stehenbleiben recht nahe. Und man braucht wirklich nen kleinen Gang, um bei dem Widerstand noch weiterfahren zu können.
Auch an der Ampel finge ich, dass man den Vorteil von Nabenschaltungen nicht leugnen sollte. Es mag an der Handstellung, der Handgröße oder den aufzuwendenden Bremskräften liegen, aber ich persönlich kann nur entweder viele Gänge runterschalten, oder ernsthaft bremsen. Wenn ich stark bremse (HS11 Bremsen, RapidFire Schalthebel), brauch ich den Daumen, um mich am Lenker abzustützen, dabei kann ich den Hebel nicht mit dem Daumen weit ausholend drücken.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373708 - 09/27/07 05:28 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Lord Helmchen]
|
IngmarE
Unregistered
|
Es mag an der Handstellung, der Handgröße oder den aufzuwendenden Bremskräften liegen, aber ich persönlich kann nur entweder viele Gänge runterschalten, oder ernsthaft bremsen. Es muss am Schalthebel liegen, mit STIs geht das. Weil man den einen gemeinsamen Hebel statt nur an den Lenker noch zur Seite drücken muss, was aber intuitiv geht. Zumindest 3Gänge am Stück. Hochschaltend (bzw. mit inversen Schaltwerken) würde es nicht gehen. Gruß, Ingmar
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373712 - 09/27/07 05:44 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Flachfahrer]
|
slowbeat
Unregistered
|
Wann steht ein stehendes objekt derart plötzlich im weg, dass keinerlei* bremsweg mehr zur verfügung steht? * das meint, was dasteht: "keinerlei"
wenn ein auto plötzlich von rechts kreuzt ist das in etwa so wie wenn es vom himmel fällt . geht mir jedenfalls ab und an so. dann bremse ich lieber um meinen kopf zu retten als zu schalten um die trittfrequenz zu retten. Es muss am Schalthebel liegen, mit STIs geht das. Weil man den einen gemeinsamen Hebel statt nur an den Lenker noch zur Seite drücken muss, was aber intuitiv geht. Zumindest 3Gänge am Stück.
geht auch bei meinen sti nicht. wenn ich versuche beim bremsen zu schalten verschenke ich bremsweg weil ich nicht so fest zupacken kann. deshalb hab ich das nur mal kurz ausprobiert und lasse es in zukunft. übrigends verteufle ich nabenschaltungen nicht, ich hatte auch schon zwei räder mit dreigangnaben. trotzdem mußte ich nicht allen vorführen wie toll ich im stand schalten kann.
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373716 - 09/27/07 05:46 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
Es mag an der Handstellung, der Handgröße oder den aufzuwendenden Bremskräften liegen, aber ich persönlich kann nur entweder viele Gänge runterschalten, oder ernsthaft bremsen. Wenn man den daumen braucht, um sich bei einer bremsung am lenker festzukrallen ... dann tippe ich auf handstellung und/oder lenkergriffe. M.E. müsste die abstützende kraft im normalfall über die handinnenflächen laufen und der daumen frei sein. [ extrem extreme bremsungen mal ausgenommen, aber die kommen "an der ampel" nicht vor. ] MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373719 - 09/27/07 05:49 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: ]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
wenn ein auto plötzlich von rechts kreuzt ist das in etwa so wie wenn es vom himmel fällt .
Nöö. § 1 MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373726 - 09/27/07 06:07 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 1,471
|
"handstellung und/oder lenkergriffe." Gesund. Ergon Griffe zwingen die Hände in eine Lage, in der sie nicht so vor dem Lenker abknicken können, dass ich mich nach vorne stark abstützen könnte. Seitdem hab ich auch keine tauben Finger mehr. "extrem extreme bremsungen mal ausgenommen, aber die kommen "an der ampel" nicht vor. " hrhr. Die Ampeln schalten hier immer so schlagartig Mein Oberkörper dürfte so viel wie die Durchschnittsfrau wiegen. Wenn ich da richtig bremse (mehr als sanft), muss ich mich gut festhalten, sonst rutscht der Oberkörper über denk Lenker (und schwupps). Hab ne recht große Sattelüberhöhung. @Ingmar Stimmt, ein Rennlenker würde mir wahrscheinlich was bringen. Würd ich an meinem Rad auch gerne mal ausprobieren, aber das geht ja ohne ernste Investition nicht (oder schenkt mir wer HS66 Griffe? ^^) ...
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373727 - 09/27/07 06:15 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Lord Helmchen]
|
slowbeat
Unregistered
|
du willst mit hs66-griffen schalten? wie denn?
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373739 - 09/27/07 06:40 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Lord Helmchen]
|
Member
Offline
Posts: 4,455
|
Gesund. Ergon Griffe zwingen die Hände in eine Lage, in der sie nicht so vor dem Lenker abknicken können, dass ich mich nach vorne stark abstützen könnte. Ich hatte zu meinen aufrecht-zeiten die biogrips. hrhr. Die Ampeln schalten hier immer so schlagartig Die ampeln in quer-richtung ... MfG
|
Top
|
Print
|
|
Off-topic
#373756 - 09/27/07 07:22 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: Flachfahrer]
|
Member
Offline
Posts: 1,250
|
Hallo Flachfahrer, nicht umsonst ist bei der Anerkennung von Behinderungen der Daumen allein fast so viel Wert wie alle anderen Finger der Hand zusammen. --> gliedertaxeDu brauchst den Daumen immer, wenn du etwas umgreifen willst. So auch beim Lenker und erst recht beim scharfen Bremsen. Übrigens hat er genau wie alle anderen Finger auch drei Glieder. Nur ist das erste Glied in der Hand. Bis dann Eberhard
|
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen? | |
Top
|
Print
|
|
#373778 - 09/27/07 07:57 PM
Re: Umbau von XT auf Rohloff Speedhup
[Re: bastler]
|
Member
Topic starter
Offline
Posts: 136
Underway in Switzerland
|
Hallo michl Das freut mich sehr für Dich. Ich selber bin mir aber noch nicht recht schlüssig ob ich die Rohloff anschaffen soll. Zur Drehgriffschaltung hätte ich noch eine Frage? Funktioniert sie gut und kann man trotzdem Ergogriffe anbauen? Hab mir diese erst gerade angeschafft und möchte sie, falls ich mich für eine R entscheide, wieder anbauen. Gruss Peter
|
Top
|
Print
|
|
|