Wie schon mehrfach angedeutet, kommt man mit einem horizontalen Ausfallende nach einem kapitalen Schaltwerks-/Schaltaugenschaden noch problemlos im Eingangbetrieb weiter.
Beim vertikales Ausfallende wird es mangels Kettenspannungsfunktion kompliziert.
Beide Ausfallenden haben ihre Vor- und Nachteile.
Aber kein Nachteil ist mir bisher in einer Form zu einem "Killerkriterium" genügt.
Ich habe mir allerdings auch noch nicht das Schaltwerk derartig demoliert. "Klopf auf die Holzbirne"
Neulich auf einer CTF Tour, wäre es jedoch einen bekannten Mitfahrer fast zum Verhängnis geworden. Zum Glück war ein Radhändler dabei, der mit geschickten Handgriffen und einem Inbusschlüssel, das, in meinen Augen hoffnungslos verbogene (in den Speichen, zudem auf 1 Uhr Stellung, Leitblech oberhalb der oberen Schaltrolle um 80 Grad weggebogen), Schaltwerk/Schaltauge für den Eingangbetrieb auf einem mittleren Ritzel herrichtete.
Saubere Leistung!
