Sollten Deine Schuhe hingegen bereits winddicht sein (Übergangsschuhe), dann nützen diese nicht isolierenden Überschuhe nahezu gar nichts.
Aha, auch so eine nichtsnützende Logik, die nur dann Sinn ergibt, wenn man das 100%ige Gegenteil nie erlebt hat. Ich fahre Schuhe die vorne absolut dicht sind und gestern war so ein Tag, wo ich die Unterschiede mal wieder extrem gut erleben konnte.
Darunter war auch mal wieder der isolierende Unterschied zwischen Schuh ganz ohne Überschuh, Schuh mit korrekt angelegtem Überschuh (hier aus Neopren) und vergleichend dazu Schuh mit Überschuh dessen Kappe vorne vom Schuh ab- und hochgerutscht ist, sowie auch die Wirkung einer dann zugeschalteten kleinen Heizsohle (nur äußerer bis mittlerer Zehenbereich).
Beim korrekt vollverkleideten Schuh hatte ich lange höchst erfreulich praktisch keine Probleme. Nach die Kappe abgerutscht war, wurden die Zehen zügig kälter, so dass ich für den linken Fuss das Heizelement zuschaltete, woraufhin es sich nicht mehr verschlechterte, sondern wieder etwas besser wurde. Erst bei der Ankunft sah ich, dass der Überschuh vorne abgerutscht war.
Wie ich schonmal sagte: Das ist der Unterschied zwischen Theorie/Labor und Praxis/der (komplexeren) Realität.