Ja. Auf dem Elberadweg gibt es von Melnik bis Cuxhaven ausreichend Campingplätze. Manche werden von Kanu-Clubs unterhalten. Wild Campen ist also nicht erforderlich. Und solange du Zelten möchtest, brauchst du auch kein Zimmer.
Also Prag-Melnik ist auch in einem Tag zu schaffen und in der tschechischen Hauptstadt gibts wirklich genügend Campingplätze, wenn du schon die These so aufstellst, gibt es keinen Grund Prag auszulassen.
Aber "ausreichend" war in der Schule ne "4", das trifft es recht gut. Man kann den Elberadweg sicher entlang von Campingplätzen befahren, wesentlich bequemer (und üblich) ist es jedoch feste Unterkünfte in Betracht zu ziehen. Schränkt man sich auf Campingplätze ein, dann muss man die Etappen schon ziemlich vorplanen - man muss ggf. auf der "richtigen" Elbseite sein und auch teils deutlich vom "offiziellen Radweg" abbiegen. Uns ist es z.B. im Frühjahr passiert, dass der einzige Campingplatz entlang einer Strecke von ca. 25km einer von Kanuten war und der hatte keine Duschen (und damit für uns den gleichen Charme wie jeder Wildcampingplazt) und lag eben nicht am offiziellen Elberadweg, sondern direkt am Wasser.