Ich würde die Fähre Kiel-Oslo der
Color Line nehmen. So teuer ist die auch wieder nicht und wir haben die 2002, 2006, 2007, 2008, 2009, 2011 und 2012 genommen. Du kannst aber die Preise selber prüfen auf der
Webseite der Reederei. Dann mit einem Tageszug nach Trondheim und einem Nachtzug nach Fauske oder Bodø. Ob und wie es mit dem Bus von dort weitergeht, weiß ich nicht. Es gibt Busse, aber ich weiß nicht, ob die Fahrräder mitnehmen. Wahrscheinlich ja. Mit dem Fahrrad sind es 250 km.
Man sagt, dass in Schweden einzelne Züge einzelne Fahrräder mitnehmen sollen und die Strecke nach Narvik auch dabei ist. Der Zug hält in Riksgränsen, soweit ich das weiß, jedenfalls ein Teil der Züge. Aber die Regel war wohl, dass man das Fahrrad erst an der Endstation ausladen durfte. Ob das "Experiment" noch läuft und für Dich hilft, weiß ich nicht.
Dänemark ist ein absolutes
Trauerspiel. Die direkten Züge von Hamburg nach Kopenhagen nehmen niemals Fahrräder mit. Man kann nur über Flensburg reisen. Es dauert sehr lange, die Bahn ist sehr unzuverlässig und man muss auch reservieren. Die Alternative über Rügen ist ziemlich verschlechtert worden. Dort gibt es kaum noch Züge und man bemüht sich auch nicht mehr um eine Reisekette. Du müßtest also mit dem Zug nach Sassnitz fahren und dann mit dem Fahrrad nach Murkran, wo die Schiffe fahren.
Wenn Du weit genug südlich wohnst, ist der CityNightLine nach Kopenhagen vielleicht eine elegante Lösung für das Dänemark-Problem.
Meine Empfehlung:
Kiel - Oslo - Trondheim - Bodø - Narvik - Riksgränsen