LKAB ist, soweit ich das weiß, im Fernbahnnetz auch nur Eisenbahnverkehrsunternehmen. Die Strecke Boden–Riksgränsen gehört nach wie vor zu Trafikverket, bis 2010 zu Banverket. Bei der Ofotbane zwischen Riksgränsen und Narvik ist es dementsprechend der norwegische Netzbetreiber Jernbaneverket. Viel helfen wird Dir das nicht, in Schweden sträuben sich die meisten Eisenbahnverkehrsunternehmen heftig, Fahrräder zu transportieren. Relativ einfach kommst Du mit dem Fahrrad mit Øresundtåg bis nach Göteborg. Die Verbindung weiter nach Oslo bedient derzeit ausschließlich die NSB mit Triebwagen der Reihe BM73, soweit ich weiß, ohne reguläre Fahrradmitnahme. Ich habe im Juni einfach nicht drauf geachtet, weil ich nur noch aufpreisfrei fernbahnfähige Fahrräder besitze und der Zug ab Oslo ziemlich voll wurde. Selber rein- und mitkommen war wichtiger. Zwei Alternativen fallen mir noch ein, sollte es mit dem Zug ab Göteborg nicht weitergehen: Von Göteborg mit dem S-Bahn-artigen Nahverkehr bis zum Endpunkt Strömstad und dann mit dem Fahrrad weiter (nicht selber erprobt) oder mit dem Schiff (DFDS) von Kopenhagen nach Oslo. Über die aktuelle Preislage kann ich mich nicht äußern, um 2000 waren die Fahrkarten noch ziemlich günstig. Verderben würde das ein Zwang zur Reservierung von ganzen Kammern. Der wird allerdings bei immer mehr Reedereien Mode.