Nachtrag, weil mein Beitrag von eben nicht mehr zu ändern ist. Ich hatte nämlich völlig vergessen, nochmal auf den Haupt-Nachteil von Stahlfeder-Gabeln hinzuweisen. Eine Anpassung an unterschiedliche Gewichte der Fuhre geht nur im Rahmen von wenigen kg. Wenn es mehr wird (also z.B. nach Weihnachten und Neujahr, oder wenn man mal mit viel Gepäck fährt grins), dann muss eine härtere Feder eingebaut werden. Auf diesen Aspekt weist der zitierte Test auch ausdrücklich hin. Und das kann auch jeder Fahrer eines Downhill- oder Freeride-MTBs bestätigen. Eine luftgefederte pumpt man einfach ein Bisschen auf, und gut ist. Und wenn man auf der langen Tour mal einen Tag das Gepäck im Hotel oder auf dem Campingplatz lässt, um eine flotte Runde zu drehen, lässt man einfach ein Bisschen Luft raus und pumpt am nächsten Morgen wieder auf, wenn es mit Gepäck weitergeht. Die weichen Federn wird sicher niemand mit auf Tour nehmen.