Machen kann man ja so manches. Ob es in der Situation das richtige ist ist eine andere Geschichte. Habe für Oldtimermotoren auch schon Kolben schweißen lassen und die Nuten für die Ringe neu eindrehen lassen... das hat auch funktioniert - es gab aber auch wenig Alternativen. Bei einer Felge im hiesigem Raum, die noch beschaffbar ist, sieht es vielleicht anders aus. Kannst Du das selber machen? dann mach es! Ein verantwortungsbewußter Handwerker wird es wahrscheinlich ablehnen (im Hinterkopf die Kosten für Gas, Schleifen der Elektrode, Anteilige Kosten für das Schweißgerät, Säubern oder Strahlen der Schweißstelle (ziemlich sicher ist die Felge eloxiert, und diese dicke Oxydschicht muss vorher weg), Entfernen von Bauteilen in der Nähe (wie schon angesprochen z.B. die Ösen), die Zeit, die Haftung, ...) da er wohl irgendetwas zwischen 30 und 50 Euro dafür haben müßte. Ob sich das das dann noch lohnt? Läuft sie danach noch rund? Vielleicht vorher noch Temperieren im Ofen um Verzug zu minimieren? Bedingt völlige Demontage und anschließendes neu Einspeichen mit zusätzlichen Kosten...
Wenn Du oder jemand anderes es machen kann für kleines Geld kann man es ausprobieren, aber realistisch in unseren Breitengraden ist es wahrscheinlich nicht...