Ich bin der Meinung, man kann Felgen nicht so schweißen, dass sie dann auch hält.
Offensichtlich hat es den Bildern und der Erwähnung der dreijährigen Nutzungsdauer zufolge geklappt.
Wobei in dem Fall nicht zwischen den Speichenlöchern geschweisst wurde, sondern an der Felgenflanke und das kann schon einiges an Unterschied ausmachen. Die Felgenflanke ist nicht die Basis der Felge und Zugkräfte muss sich auch nicht direkt aufnehmen.
Immerhin scheint es aber wohl mal nicht zu massivem Verziehen des Metalls gekommen zu sein, was vielleicht auch eine Folge des wohl nur jeweils recht kurzzeitigen Punktscheissens war. Die Art des Schweissvorgangs ... nun ja, da treffen wohl Fragen recht gegensätzlicher Natur aufeinander, wie so häufig.
Versuch machts kluch.