Was für eine Frage...

Natürlich sind Schläuche verwundbar! Hier schreiben ja Leute über ihren Wochenendurlaub, welcher genauso eine "Radreise" ist wie Leute, die monate-, vlt jahrelang unterwegs waren. Auch das ist eine Radreise. Würde mich wundern, wenn Schläuche jahrelange Radreisen überleben werden. Mehrtägige Radreisen sollte ein guter Schlauch überleben, und wer sich blöd dabei vorkommt, _umsonst_ einen Schlauch durch die Gegend gefahren zu haben, sollte ihn sicher zuhause lassen und ggf. ein Taxi o.ä. bezahlen. Wer auf der sicheren Seite sein will, nimmt auf jeden Fall einen Schlauch mit.

Selbst wenn der Schlauch nicht platzt, irgendwann ist eine Flickgrenze erreicht, ist ein Loch nicht mehr zu finden, ist ein Flicken wieder leicht gelöst, es gibt viele Todesursachen.

Ventile kann man ersetzen, aber dazu braucht man einen anderen Schlauch - also nur für Leute, die mehrere Schläuche dabei haben und aus zwei kaputten einen neuen machen wollen: ca. 1,5 cm rund um das gesunde Implantatventil ausschneiden, ohne dass Kanten entstehen. Die Innenfläche aufrauen, ebenso den Bereich rund um das Ventil des Empfängerschlauches. _Beide_ Flächen vulkanisieren, wie gewohnt verkleben.