Was ich aber nie verstehe: Warum wollen alle die Schläuche abends flicken? Ich hab das Teil ausgebaut in der Hand. Die Pumpe ebenso (weil ich damit ja wieder aufpumpen muss). Was außer starker Regen hindert mich, gleich das Loch zu suchen, zu vulkanisieren und in der Trockenzeit den Mantel zu untersuchen (was eh gemacht werden muss)? Warum das ganze Gerödel abends noch mal rauskramen?
Ich glaube, das hängt mit verzerrter Wahrnehmung zusammen. Für einen augeblicklichen kleinen und eigentlich nur scheinbaren Vorteil (schließlich muss man ja auch die Ursache für den Schaden, der in 90% der Fälle ein Durchstich ist, finden und beseitigen) wird ein folgender viel größerer Nachteil in Kauf genommen. Etwas vergleichbares habe ich auf Arbeit regelmäßig: Beim Ausbau vor Gleisumbauten werden die Anschlussseile vom Gleis einfach abgeschnitten, obwohl man sie doch auch abschrauben könnte. Das spart pro Anschluss vielleicht zehn Sekunden. Einen neuen Kabelschuh aufpressen dauert alles in allem 30 Sekunden, gerne mal und spätestens dann, wenn das Seil zu kurz wird und angeschuht werden muss, viel mehr. Trotzdem wird beim unnötigen Abschneiden nicht weiter nachgedacht.
Wer es anders macht, ist schonmal aus Prinzip ein Verräter.