Mehr als einen Ersatzschlauch pro Radgröße habe ich nie dabei gehabt und dies in der Regel nur bei langen geplanten Touren. In exotischen Gegenden weit Abseits der Ersatzteilversorgung war ich noch nie. Die Frage stellt sich für mich nicht, ob man einen Schlauch prinzipell noch flicken kann, mit der entsprechenden Technik und Erfahrung mag dies funktionieren, sondern ob sich die Reparatur auch lohnt, dabei sind Erfolgsaussichten, Zeit- und Kostenaufwand entscheidend. Bei meinen 26 und 28 Zoll Rädern hatte ich zwischen 5 und 10 Flicken drauf bevor ich diese vorsichtshalber ersetzt habe. Bei meinen 16 Zöller, welche ich mit einen deutlich höheren Luftdruck fahre, sind es meist kaum mehr als 3. Ein Riß mit einer Länge von über 1cm länge oder abseits der Lauffläche läßt sich dann nur noch schwer erfolgreich und dauerhaft flicken. Als der Draht aus der Reifenwulst sich über 1,2 m in das Reifeninnere abgewickelt, gab es einen Riß von mehr als 10cm Länge, diesen zu flicken hätte mich mehr als die 5,60 € gekostet und immer mit einem hohen Restrisiko, dass er nicht dauerhaft hält. Wer alle Zeit der Welt hat, kann ja so lange flicken, bis es endgültig hält oder kann das so oft wiederholen wie er will. Ich habe aber meist einen festen Termin bis zu welchen ich spätestens zurück sein muß, ein Schlauch mit welchen ich nicht mindestens 200km nach dem Flicken geradelt bin, ist ein Risiko mit dem ich nicht auf längere Touren eingehen will.
Tschüs Guido!