Wenn ich einen gescheiten Hammer brauche, kauf ich ihn weder beim Baumarkt in der Grabbelecke noch beim Manufactum, zum Glück gibt es da noch ein paar andere ordentliche Fachhändler (die bunten Gemischtwarenläden mit Haushaltswaren, Schrauben, Werkzeug alten Schlages oder wenn da nix ist, der ernsthafte Fachhandel, wo sich die Handwerker auch eindecken)....
Ganz viele Werkzeuge, die ich in den letzten zwanzig Jahren gekauft haben, stammen vom Flohmarkt. Fast ausnahmslos beste Qualitätsteile und fast alles für klitzekleine Taler. Bei den Trödlern, die von Wohnungsräumungen und Kellerentrümpelungen leben, gibts jede Menge, die zwar auf den ersten Blick erkennen können, ob ein Porzellantässchen von einer berühmten Manufaktur ist oder die glauben, für einen leinengebundenen Konsalik-Schinken könnte man 12 Euro verlangen, haben von den Teilen in der Werkzeugkiste vom verstorbenen Opa oft keinen blassen Schimmer. Dabei finden sich in genau diesen Kisten oft noch die wirklich "guten Dinge".
Manufactum/Hoof halte ich immerhin zugute, dass sie zu etwas wie "Wahrnehmungsschärfung" gegen den ganzen unsäglichen Mist beigetragen haben, der heute als Werkzeug oder Gerät angeboten und verhökert wird.
Bernd