Hallo Sammy,
Verläuft dein Test positiv, dann kannst du die Leuchten am Rad montieren und entsprechend doppelpolig verkabeln. Pass auf, dass du alle Komponenten (Dynamo, Front- und Rückleuchte) zum Rahmen hin isolierst. Kann sein, dass dies beim Dynamo nicht geht - ist nicht weiter schlimm, solange der Rest (insbesondere das Rücklicht!) gegen den Rahmen isoliert ist. Dann müsste es auf jeden Fall gehen.
Soweit ich das sehe, sind die Lampen schon doppelpolig verkabelt, ein Kabel Hinleitung und eines Ableitung, eine Verbindung zum Rahmen (jener ominöse Masseanschluss, von dem dauernd geredet wird) kann ich nirgendwo feststellen.
Was ist denn ein Koaxialkabel?
Die Ursache ist höchstwahrscheinlich wie schon oft angedeutet der Masseschluss über die Federgabel. Dort sitzt damit ein "Schalter", der entweder geschlossen oder offen Probleme macht. Im ersten Jahr, reichte die Schmierung der Federgabel oder was auch immer aus, dass dieser "Schalter" nicht zwischen den Schalterstellungen offen/geschlossen gewechselt hat.
Ja, offensichtlich hat es mit der Federgabel zu tun, auch wenn ich den Zusammenhang kaum kapiere; einen "Schalter" gibts da ja gar nicht, einfach der Nabendynamo und davon geht ein Kabel zum Vorderlicht, nirgendwo gibts da eine Verbindung zwischen Federgabel und Licht, jedenfalls kann ich keine sehen.
Verstehen tu ich das also nicht als Elektro-Laie, aber dass die Gabel schuld ist, denke ich auch - bzw. das Fett in der Gabel, bzw. der Fett-Schalter oder was auch immer...
gisi