In den ehemaligen Ostblockstaaten würde ich kaum auf Russisch eine Unterhaltung beginnen (vielleicht bis auf Bulgarien, wo neben der relativ großen Ähnlichkeit der Sprachen auch noch die Tatsache ist, dass die Russen /weit vor Lenin/ Bulgarien vom Türkenreich befreit haben). Die Sprachen einiger dieser Länder sind zwar slawische, aber auf den ersten Blick und noch mehr Ton alles andere als Russisch (nur wenn man gut Russisch kann, wird man in der geschriebenen Sprache einige Worte verstehen). Viele haben in der Schule Russisch gelernt, aber sprich mal auf DDR-Gebiet jemand im mittleren Alter, der in der Schule Russisch gelernt hat, auf Russisch an.
Außerdem war das die Sprache der Besatzer. Etas anders sieht es in den ehemaligen UdSSR-Republiken aus. Da würde ich, wenn es nicht anders geht, nach paar Floskeln in der Landessprache, fragen iswenite poschal'sta, goworite po russki? Schließlich war es dort mal Verkehrssprache und ein Teil der Bewohner sind Russen
Gruß Jutta