Du meinst doch sicher "östliches" Mitteleuropa. Gruß Jutta
Slowenien und Tschechien würde ich eher zum westlichen Mitteleuropa zählen. Östliches Mitteleuropa ist Polen, Estland, Lettland, Litauen, Slowakei und das nördliche russische Ostpreußen. Geografisch stimmt das so eher, denn die Tschechische Republik liegt ziemlich weit westlich. Historisch gesehen stimmt es auch, wenn man die Zeit von 1945 bis 1990 nicht zu hoch gewichtet. Das Gebiet von Böhmen und Mähren war vor dem Krieg eine der höchstindustrialierten der Welt, vielleicht wie heute Japan. Und kulturell war dieses Gebiet auch eher westlich orientiert, trotz der slawischen Sprache. Ich habe den Eindruck, daß dort heute (mit einigen Rückschlägen bei der Umstellung der Wirtschaft) wieder an diese Zeiten angeknüpft wird. Deshalb bleibe ich dabei, Tschechien zum westlichen Mitteleuropa zu zählen. Aber ich verstehe auch, wenn man es zum östlichen Mitteleuropa zählt, gerade weil die Geschichte von 1945-1990 heute noch eine sehr große Rolle spielt. Osteuropa fängt aber sicher erst viel weiter östlich an.