Habe nun den Herrmans in Betrieb. Es ist die 60Lux mit Automatik Version. Verarbeitung, Schalter, Anschlüsse - auf den ersten Blick sehr gediegen und deutlich besser als beim Philips.
Er wirft ein sehr kompaktes Lichtfeld, das ausgesprochen hell und homogen ausgeleuchtet ist. Allerdings ist dieses Feld sehr klein. Auf den Nahbereich einstellt, entsteht ein sehr heller Lichtfleck - der mir entschieden zu klein ist.
Wenn der Scheinwerfer mehr in die Weite ausgerichtet ist, wird der Lichtkeil größer und bietet einen wesentlich besseren Überblick. Nun bleibt aber ein ziemlich großer, mehrere Meter langer Abschnitt direkt vor dem Rad, der sehr düster bis gar nicht ausgeleuchtet ist.
Neben dem Vorderrad gibt es eine gute Ausleuchtung, die leider praktisch nutzlos ist. Genau wie die sehr weitreichenden, halbkreisförmigen Lichtstrahlen, die nach beiden Seiten abgehen und einfach nur irritieren.
Vom Lichtbild her würde ich den Philips bevorzugen.
Im direkten Vergleich bin ich neulich Nacht mit einem BuM Fly und einem Cyo unterwegs gewesen.
Der Cyo hat deutlich helleres Stand und Tagfahrlicht und auch der Fly (mein ExEx) wie schon von anderen gepostet das wesentlich bessere Standlicht.
Letztlich haben alle 4 Scheinwerfer sehr gute Eigenschaften mit verschiedenen Schwächen und Stärken und spielen (entgegen anderer Ansichten) für mich alle in der ersten LichtLiga.
Beim "Testen" der verschiedenen Lichtquellen ist mir aufgefallen, dass es doch wohl einige Gewohnheiten und Vorlieben gibt, die das Urteil beeinflussen. Nachdem ich den Herrmans nun ein paar Nächte gefahren bin, habe ich mich an die zum Philips sehr unterschiedliche Lichtkarakteristik schon etwas gewöhnt. Anfangs war ich noch ziemlich enttäuscht von dem kleinen Lichtfeld des Herrmmans, komme aber nun mittlerweile doch ganz gut damit zurecht.
Gruß
Mike