Wobei dieses Leuchten bis zum Ende des Stroms, nicht unbedingt ein Vorteil ist. Bei Bumm schaltet das Standlicht nach etwa 3 Minuten (waren es doch?) ab und das hat zur Folge, dass der Kondensator nicht so erheblich entladen wird, was wieder bedeutet mit dem nächsten Strom vom Dynamo ist der Kondensator deutlich rascher wieder voll und es steht meist (eigene Erfahrung - ich habe Scheinwerfer mit beiderlei Technik) binnen sehr weniger Sekunden wieder das volle Scheinwerferlicht zur Verfügung.
Sind beim BUMM 4 Minuten. Die Nichtabschaltung scheint beim Herrmans völlig unerheblich zu sein. Das Standlicht besteht bei ihm aus den beiden TFL-LED. Wenige Radumdrehungen reichen, dass diese "ewig" nachleuchten. Das Fahrlicht und das TFL stehen sofort zur Verfügung.
Wie schon geschrieben, bisher überzeugt mich der 75er H-One S weit mehr, als der IQ Fly. (Langzeiterfahrungen zur Haltbarkeit stehen natürlich noch aus.)

PS. Ob eine Nichtabschaltung die primitivere Technik ist, ist mir egal. Es funktioniert ja so ganz gut.