Ein (untechnischer) Nachteil vom nicht abschaltenden Standlicht (siehe frühe Fly, siehe frühe Edeluxe, die im wesentlichen die Elektronik vom Fly haben), daß solch ein Radl allein vor sich hinleuchtend einsam angesperrt Aufmerksamkeit auif sich zieht, von wem auch immer. Und ich muß zugeben, wenn ein Cyo (OK, nochmal andere Elektronik incl. richtigem Abschalter, der das Standlicht sofort mitabschaltet) oder aktueller Fly oder aktueller Edelux mit einem kleinen Ruck am Rad für 3..4 Minuten passables Standlicht geben, obwohl vor drei Wochen das letzte Mal gefahren wurde, ist das ein nettes Gimmick für den dunklem Radlkeller.
BTW, der erste Cyo, den ich zum Nachrüsten für die Kinderräder gekauft hatte, hat noch von der Restladung der Endkontrolle bei Bumm geug Saft gehabt, um sich noch in der Verkaufsverpackung ohne Einbau und ohne einen einzigen FAhrmeter an einem NaDy einschalten zu lassen. Es scheint, daß die Schaltung im Cyo elektrisch recht hoch optimiert ist, von manchmal fragwürdigen Schalter und fragwürdigem Feuchtigkeitsschutz abgesehen. Ein Edelux-Gehäuse mit Edelux-Glas, altem oder neuen Fly/Cyo/Edelux-Reflektor je nach Geschmack, den besser ausgesuchten LEDs von Schmidt und der aktuellen Elektrik vom Cyo wäre das Optimum.
lG Matthias