Na zur Not schicke ich das Teil zurück.
Die Lampe ist übrigens am Brakebooster montiert und da ist eigentlich nach allen Seiten Luft.
Gruß
Zwigges
Wie gut ist die Lampe?
Ich habe mir den Herrmans H-One S mal kommen lassen. Vergleichen kann ich den nur mit dem Lumotec IQ Fly.
Der IQ Fly hat lt. Beschreibung 40 Lux, der Herrmans 75 Lux (Ohne Rücklicht bis 95 Lux.)
Den Herrmans habe ich jetzt nur mal zum Test an den Nabendynamo angeschlossen. (Über das Leuchtfeld dann evtl. etwas später mehr.)
Der Herrmans ist schwerer, als der IQ Fly - klar, das Gehäuse besteht aus massivem Alu. Das Zuleitungskabel ist kürzer. Knapp über 50cm, so daß es bei ungünstiger Montage evtl. etwas verlängert werden müßte. Das Kabel ist, wie bei BUMM auch üblich, fest verbaut.
Der Schalter ist größer und leichtgängig und befindet sich auf der Rückseite. Die Anschlüsse fürs Rücklicht sind hinter kleinen Gummikappen versteckt.
Ich habe sie Sensorausführung genommen. Der Sensor scheint nicht übermäßig empfindlich eingestellt zu sein. - Mir gefällt das so ganz gut.
In jeder Schalterstellung scheint das TFL immer zu funktionieren. Standlicht scheint durch die beiden TFL-Dioden zu sein. - Das ist etwas dunkler, als bei dem Sensor-IQ. - Leuchtet aber schon nach ca. 30 Sekunden Vorderradumdrehung seit gut 15 Minuten nach (Nachtrag: jetzt schon 30 Minuten schwach leuchtend) - Es wird natürlich schwächer.
Nun aber zum Licht: Der Herrmans kennt "Ein", "Automatik", "Aus". Heißt, man ist nicht auf die Automatik allein angewiesen, sondern bestimmt selbst, wann man mit dem Fahrlicht unterwegs ist.
Das Licht des IQ Fly ist wesentlich blaustichiger. Der Herrmans macht weißes Licht und ist sichtbar heller. Gegenüber anderen Meinungen, die ich bisher im Internet (Amazonbewertung) las, konnte ich nicht feststellen, dass der Herrmans mehr flackert. M.M.n. nehmen sich da IQ Fly und Herrmans nichts. Beim Herrmans fällt es vielleicht etwas mehr auf, da er heller ist.
Ich habe gleich 2 von den Dingern bestellt, einer kommt die nächsten Tage an das Rad meiner Frau. Dann vergleiche ich auch mal das Leuchtfeld.
Vom Preis her, die Dinger gibt es über das I-net schon für knapp unter 40€. Zumindest im direkten Vergleich, schlägt er bisher den IQ-Fly locker. Nicht nur wegen dem Preis, sondern auch von wegen der Lichtfarbe, der Helligkeit und dem Alugehäuse. TFL hat er zusätzlich. - Nicht, dass mir das wichtig wäre, aber es ist eben dabei.

Wie schon gesagt, weitere Vergleiche demnächst.