Hallo Jörg,
Meine Vorstellung ist auf jeden Fall, in Siena (und auch in anderen Dörfern und Städten) bis in die späten Abendstunden zu verweilen und die Abendstunden zu geniessen. Solange, bis ich noch zum Camping zurückkomme.
Probleme mit dem Zurückkommen hätteste du glaube ich nur, wenn du so wie wir auf dem Camper in Sovicille bleibst, der 12 km westlich liegt. Wie gesagt, ich würde den Camper nicht noch mal ansteuern, wegen der Lage und des Bodens. Ist mir schleierhaft, warum Michael Müller den Platz als "unsere Empfehlung" deklariert. Colleverde ist ja wohl sehr zentrumsnah und wurde uns von leuten, die wir unterwegs getroffen haben, als sehr nett beschrieben.
In meinem Bekanntenkreis ist eine solche Radtour nicht als Urlaub anerkannt, sondern wird als "Extremsport", "Glückshormonrausch", "Leistungsgrenzerfahrung" usw. charakterisiert.
Ja, das ist schon komisch. Freunde, die an sich weit sportlicher sind als ich, können das auch nicht nachvollziehen...
Saturnia: ja, steht in jedem Reiseführer. Finde ich aber nicht so doll.
Wir haben es selbst nicht bis dahin geschafft, aber Leute getroffen die da waren - und die waren enttäuscht. War wohl schon Anfang Mai total überlaufen. Ganz witzig ist übrigens Bagno Vignoni, allerdings wohl tagsüber auch überlaufen. Ich war da morgens um 7 auf meiner Tour auf den Amiata zu einer Stippvisite (hat aber auch gereicht).
Gibt es hier eigentlich Meinungen über die Maremma? Ich habe widersprüchliches gehört. Eine Kollegin schwärmte mir die Ohren voll, Reisebekanntschaften, die da waren, sagten: Was ihr Euch in jedem Fall sparen könnt, ist die Maremma.
In Florenz selbst werde ich mir nur bei schlechtem Wetter die Fresken anschauen. Eine Kulturreise liegt mir nicht so, hab leider nicht genug Ahnung davon - sorry.
Was sich in jedem Fall lohnt, ist: In bzw. auf die kuppel des Doms zu steigen. Die gigantische Deckenmalerei (das jüngste Gericht in den schrillsten Farben und den irrsten Darstellungen) hat auch mich Kunstbanausen zum 2. Mal fasziniert, die Kuppelkonstruktion und der Blick von oben auch. Ansonsten kann man in Florenz auch auf der piazza San. Spirito einfach nett einen Cappuchino oder ein Weinchen schlürfen. Ist schon eine nette Stadt, die mir unter dem Strich besser gefallen hat als Siena (das aber auch genial ist, keine Frage).
Nach einem Regentag folgt dann aber meist direkt wieder ein Sonnentag.
Die Hoffnung stirbt immer zuletzt

ABer im ernst: Inzwischen muss das Wetter wohl besser sein. Normal war das dieses Jahr auf jeden Fall nicht, alle Italiener, mit denen wir übers Wetter geredet haben, waren vollständig irrigiert. Nachts ist es übrigens in der Tat sehr kalt geworden, ich habe das erste Mal seit 12 Jahren im Schlafsack gefroren. Und danach mein ebenso alten Schlafsack gegen einen neuen ausgetauscht.
Insgesamt gilt: Man bin ich neidisch! Ich muss mich für meine nächste Radreise noch bis Anfang Juli gedulden. Entweder gehts nach Südengland oder - was im moment wahrscheinlicher ist - nach Süddeutschland. Nach Freiburg mit dem Zug, dann parallel zu den Alpen. Und vielleicht kann ich meinen Vater , mit dem ich zum ersten Mal unterwegs bin (die Tour ist die Generalprobe für eine für 2005 geplante 4-Monats-Tour) auch zu einem Alpenpass überreden...
Wann gehts genau los bei dir??
Gute Fahrt auf jeden Fall
Olaf