In Antwort auf: wattkopfradler
Aber Ösen für Gepäckträger haben sie dem Rad dann doch spendiert. Hier kannst du es besser sehen.
Habe übrigens auch mal ein Gios Compact Pro gefahren, das mit den verstellbaren Ausfallenden und den verchromten Muffen. Könnte mich heute noch in den A.... beißen, dass ich es verkauft habe traurig


Hast recht - nehme meine Kritik in diesem Punkt zurück.

Wenn man ehrlich ist, war das Gios Compact Pro (ich hatte den gleichen Rahmen) spätestens Mitte der Neunziger technisch überholt - ich hatte meinen halt sehr günstig bekommen, um den offiz. LP von ca. 400 oder 500 Euro (wenn ich mich recht an den alten Brügelmann-Katalog erinnere) hätte ich ihn mir nie gekauft.

Jeder 100 Euro Standard-Alu-Rahmen mit Pulverbschichtung war leichter, steifer und unempfindlicher. Alt bekennender Nicht-Traditionalist hab ich ihn noch dazu nicht mit ital. Teilen aufgebaut, sondern einen Ritchey-Lenker mit fettem Synchros-Vorbau und Ultegra-Parts verwendet. In Rußland war auf ca. 30 km frisch asphaltiert und durch die auf den Reifen klebenden Teerpartikeln und kleinen Steinen wurden tatsächlich die Kettenstreben innen durchgescheuert, ich hab das erst ein Jahr später bemerkt. Das war dann der Tod des Rahmens, ich hab ihn an einen Bastler in CZ verschenkt.

Gruß Gerold